Gelbe Motorleuchte
So, nachdem ich fast 1000Km gefahren bin ist die Leuchte kurz vor Fehmarn wieder da. Also erstmal rechts ran und über Handy auf Fehmarn
ne Werkstatt suchen. Ok, gefunden in Burg. Oh,wir haben so viel zutun. Warten sie einen Augenblick dann kommt einer.
Er kam und nahm den Wagen gleich mit in die Halle.Wir konnten von draußen alles beobachten. Nach dem Auslesen fuhr er mit dem Wagen
auf die Bühne und 2 Mann hantierten vorn am Motor rum. Als der Wagen wieder draußen war erklärte er uns was sie gemacht haben.
Unten am Turbolader sitze eine Unterdruckdose mit einem Stift,Ventil,Hebel oder wie das heißt. Er sagt der Hebel war ein wenig lose
und mußte geschmiert werden. Der Stift regelt die Verstellung der Turboladerleitschaufel. Einen Ausdruck vom Auslesen habe
ich auch erhalten Die erste Werkstatt die mal die Haube aufgemacht haben und auch mal von unten geschaut haben.
Daumen hoch. Das ganze für nur 45€. Heute in meiner Werkstatt, das sollte jetzt in Ordnung sein.
HMMM ,Na da bin ich jetzt gespannt ob es das war. Diese Werkstatt kann ich nur empfehlen. Haben Bühne extra hoch für Womos. Top.
Wie kann sowas passieren,da muß Peugeot doch mal einen Rückruf machen oder bei der Inspektion schmieren lassen.
Hallo Lutz,
das nenne ich ja mal sehr Kundenorientiert. Am Freitag Nachmittag legen sofort 2 Mechaniker Hand an und finden eine Lösung, Top 👍. Manche Werkstatt ( Vertrags- oder auch Freie Werkstatt ) nehmen alleine für das Auslesen vom Fehlercode über 30 Euro. Ich hoffe das schmieren ist auch von Erfolg gekrönt. Mein Einschätzung ist aber eher nicht, weil schmieren bei Klemmen die Lösung ist und nicht bei einem losen Teil. Bei den vorliegenden FC'S ( P1496 und P2563 ) kommt der Turbolader, das Unterdrucksystem, der Sensor Rückmeldung Position der variablen Geometrie des Turboladers, elekrische Kabelstränge oder dessen Stecker in Betracht. Ich drücke nun mal beide Daumen für eine Fehlercode freie Fahrt.
Gruß
Markus
So, nachdem ich fast 1000Km gefahren bin ist die Leuchte kurz vor Fehmarn wieder da. Also erstmal rechts ran und über Handy auf Fehmarn
ne Werkstatt suchen. Ok, gefunden in Burg. Oh,wir haben so viel zutun. Warten sie einen Augenblick dann kommt einer.
Er kam und nahm den Wagen gleich mit in die Halle.Wir konnten von draußen alles beobachten. Nach dem Auslesen fuhr er mit dem Wagen
auf die Bühne und 2 Mann hantierten vorn am Motor rum. Als der Wagen wieder draußen war erklärte er uns was sie gemacht haben.
Unten am Turbolader sitze eine Unterdruckdose mit einem Stift,Ventil,Hebel oder wie das heißt. Er sagt der Hebel war ein wenig lose
und mußte geschmiert werden. Der Stift regelt die Verstellung der Turboladerleitschaufel. Einen Ausdruck vom Auslesen habe
ich auch erhalten Die erste Werkstatt die mal die Haube aufgemacht haben und auch mal von unten geschaut haben.
Daumen hoch. Das ganze für nur 45€. Heute in meiner Werkstatt, das sollte jetzt in Ordnung sein.
HMMM ,Na da bin ich jetzt gespannt ob es das war. Diese Werkstatt kann ich nur empfehlen. Haben Bühne extra hoch für Womos. Top.
Wie kann sowas passieren,da muß Peugeot doch mal einen Rückruf machen oder bei der Inspektion schmieren lassen.
Hallo Lutz,
das nenne ich ja mal sehr Kundenorientiert. Am Freitag Nachmittag legen sofort 2 Mechaniker Hand an und finden eine Lösung, Top 👍. Manche Werkstatt ( Vertrags- oder auch Freie Werkstatt ) nehmen alleine für das Auslesen vom Fehlercode über 30 Euro. Ich hoffe das schmieren ist auch von Erfolg gekrönt. Mein Einschätzung ist aber eher nicht, weil schmieren bei Klemmen die Lösung ist und nicht bei einem losen Teil. Bei den vorliegenden FC'S ( P1496 und P2563 ) kommt der Turbolader, das Unterdrucksystem, der Sensor Rückmeldung Position der variablen Geometrie des Turboladers, elekrische Kabelstränge oder dessen Stecker in Betracht. Ich drücke nun mal beide Daumen für eine Fehlercode freie Fahrt.
Gruß
Markus
Lutz meier hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Matthias am 21. Mai 2024, 20:28 Uhr Tatsächlich dachte ich weniger an den Gruß auf der Straße (den kenne und erwidere ich auch), sondern zur Abfahrt.
Na egal. Segler grüßen sich auf dem Wasser auch noch immer durch Heben der Hand wenn die Steuerleute auf einer Höhe sind.
Ist hier aber eigentlich Off-Topic.
M.
Tatsächlich dachte ich weniger an den Gruß auf der Straße (den kenne und erwidere ich auch), sondern zur Abfahrt.
Na egal. Segler grüßen sich auf dem Wasser auch noch immer durch Heben der Hand wenn die Steuerleute auf einer Höhe sind.
Ist hier aber eigentlich Off-Topic.
M.
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von uro-frank am 21. Mai 2024, 20:54 Uhr Aber zum Off topic Abschluss: Von den Tagen, die Gott einem gegeben hat, zieht er einem nicht diejenigen ab, die man mit Segeln verbringt... in diesem Sinne: Immer eine Handbreit... Und überhaupt ist Segeln eh das Gleiche wie WoMo fahren: Enge Betten, wenig Frischwasser, Kochen mit Gas, schlechter Kühli, wenig Platz, schwankendes Gefährt, kniffeliges Rangieren, begrenzte Batterieladung... Deswegen liebe ich Beides 😁. Und ne Motorleuchte gibts da auch manchmal. LG, Frank
Aber zum Off topic Abschluss: Von den Tagen, die Gott einem gegeben hat, zieht er einem nicht diejenigen ab, die man mit Segeln verbringt... in diesem Sinne: Immer eine Handbreit... Und überhaupt ist Segeln eh das Gleiche wie WoMo fahren: Enge Betten, wenig Frischwasser, Kochen mit Gas, schlechter Kühli, wenig Platz, schwankendes Gefährt, kniffeliges Rangieren, begrenzte Batterieladung... Deswegen liebe ich Beides 😁. Und ne Motorleuchte gibts da auch manchmal. LG, Frank
Lutz meier, 🌵 Kaktus und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Lutz meier🌵 KaktusMichael_RPepperBoxBeBuWelifepepper Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank So, bin unterwegs(von Hamburg) nach Holland und an Rhein und Mosel gewesen. Was soll ich sagen, ca 2000km und nix,
der Motor hat sich nicht mehr gemeldet.
Glaube das es das war, die Firma auf Fehmarn hat den Fehler in 20 Min. für 45 € beseitigt. Also 3000€ gespart.
Habe auch das Gefühl das der Motor jetzt das Gas besser annimmt .Hatte in den Bergen immer beim anfahren vorher kurz
ein zweimal Gaspedal betätigen müssen damit er richtig funktioniert. Da hatte Peugeot auch gesagt : Das kann so bis zu 2000 € kosten,
kann vieles sein. Danke Peugeot.
Nicht immer alles glauben was so eine FACHWERSTATT einem unterjubeln will. Selbst Peugeot hatte nicht die Lust mal in den
Motorraum zu schauen.
Jetzt werde ich demnächst wieder durchstarten.
So, bin unterwegs(von Hamburg) nach Holland und an Rhein und Mosel gewesen. Was soll ich sagen, ca 2000km und nix,
der Motor hat sich nicht mehr gemeldet.
Glaube das es das war, die Firma auf Fehmarn hat den Fehler in 20 Min. für 45 € beseitigt. Also 3000€ gespart.
Habe auch das Gefühl das der Motor jetzt das Gas besser annimmt .Hatte in den Bergen immer beim anfahren vorher kurz
ein zweimal Gaspedal betätigen müssen damit er richtig funktioniert. Da hatte Peugeot auch gesagt : Das kann so bis zu 2000 € kosten,
kann vieles sein. Danke Peugeot.
Nicht immer alles glauben was so eine FACHWERSTATT einem unterjubeln will. Selbst Peugeot hatte nicht die Lust mal in den
Motorraum zu schauen.
Jetzt werde ich demnächst wieder durchstarten.
anerja und Maurice haben auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Lutz
|