FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Gelbes Dreieck im Kombiinstrument nach Ölwechsel?

Seite 1 von 2Nächste

Werte Pepperonis,

vielleicht hat wer eine Idee hierzu.

OBD2 Adapter habe ich noch nicht, aber der wird auf alle Fälle in Windeseile angeschafft.

Ich habe am letzten Wochenende an unseren beiden identischen Fahrzeugen einen Ölwechsel durchgeführt.

Einfüllmenge lt. Handbuch 6,3 l.

Füllstand lt. Peilstab ok.

Jetzt sind beide Womos unterwegs und nach ca. jeweils 250 km Fahrt kommt quasi zeitgleich das gelbe Warndreieck mit Ausrufezeichen im Kombiinstrument.

Da dieses Symbol auch Lampendefekte anzeigt, haben wir die komplette Beleuchtung kontrolliert, aber alles funktioniert.

Lt. Betriebsanleitung könnte es aber auch der Ölstandsensor sein.

Da es zeitgleich auftrat und eben das einzig identische Ereignis der Ölwechsel an den beiden Fahrzeugen war, vermute ich den Fehler in dieser Richtung.

Hatte das wer hier schon mal?

Besten Dank für eure Hilfe!

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hi,

hatte vor 14 Tagen an unserem einen Ölwechsel gemacht. Eingefüllt hatte ich 6,7 Liter Öl. Laut Ölstab in Ordnung. Im Kombiinstrument hatte aber noch ein Punkt gefehlt. Jetzt nach 1000 km fehlt immer noch ein Punkt, Ölstab aber perfekt. Eine Fehlermeldung kam nicht. Hattest du den Wechselintervall im Kombiinstrument zurückgesetzt?

Gruß

Frank

 

Wirklich weiterhelfen kann ich Dir nicht, aber

  • PSA hat bei einem Ölwechsel mit Filterwechsel 6,6 Liter Motoröl eingefüllt (an den 0,3 Liter dürfte es aber nicht liegen)
  • Lampendefekte werden als Schriftzug im Display angezeigt, auch, in welcher grober Richtung man suchen muss 😉
  •  ggf. muss in der Software noch etwas zurück gesetzt werden, wenn vorher eine Aufforderung zum Ölwechsel erschien. Die erscheint aber ebenfalls als Schriftzug und nicht als Dreieck
  • wenn alles nichts nutzt und Du beim ADAC o. ä. bist, würde ich deren Straßenwacht anrufen. Die können wahrscheinlich den Fehler auslesen. Weit fahren bis zur PSA-Werkstatt würde ich so nicht.
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Den Ölwechsel habe ich per Kombination Zündung, Bemse, Gas zurückgesetzt und die Intervalle sind auch im Kombiinstrument jetzt wieder auf dem Maximum.

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Hallo bora33,
es handelt sich ja hier um die  Service-Kontrollleuchte , die eine -allgemeine Fehlfunktion (Bernsteinfarben) signalisiert.

Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte für Standard-Abweichungen

Das Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte für Standard-Anomalie erfolgt bei den folgenden Ereignissen :

  • Abweichung des Motoröldruckfühlers
  • Auslösen des Trägheitsschalters zur Unterbrechung der Kraftstoffversorgung
  • Abweichung der Beleuchtung der Tagfahrlichter
Warum das bei beiden Fahrzeugen gleichzeitig auftritt ist schon ein Phänomen.
Der Trägheitsschalter ( Unterbricht die Kraftstoffversorgung bei einem Unfall ) sitzt im Beifahrerfußraum unterhalb dem Handschuhkasten. Einfach mal drücken, vielleicht hilft es weiter!
Gruss
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

An der Ölviskosität ist ja nichts geändert. Es entspricht der Fiat-Norm.

Un der Trägheitsschalter bei beiden 'Fz. als Fehler simultan....?

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Bei vorhanden sein FC P0627 und P1505 kann durch einmaliges Drücken die Kontrollleuchte gelöscht werden, die FC müssen allerdings dann noch gelöscht werden. Wie gesagt, das dies bei beiden Fahrzeugen gleichzeitig auftritt ist schon ein seltsames Phänomen. Hier hilft dann wie schon beschrieben hast nur das Auslesen der Fehlercodes weiter.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Bora33,

ich hatte das gelbe Dreieck bei unserem Fiat auch, allerdings ohne Ölwechsel. Ich war dann umgehend in der Fiat-Werkstatt. Nach Auslesen des Fehlerspeichers bekam ich folgende Begründung:

Es handelt sich offensichtlich um einen Softwarefehler der Bordelektronik. Das Steuergerät erwartet den Ölstand vom Ölstandsensor in einem gewissen Zeitfenster, er meinte ca. 2 Sekunden. Wird dieses Zeitfenster überschritten kommt dieser Fehler. Es soll ein Softwareupdate geben, bei dem unter anderem auch dieses Zeitfenster verlängert wird. Da es sich um keinen kritischen Fehler handelt, der Ölstand stimmt nach Messstab ja, will er uns das Update beim nächsten Kundendienst aufspielen.

Er hat dann den Fehler gelöscht, seit dem ist die Warnleuchte aus.

Grüße

Peter

Grüße aus dem Frankenland, Christine und Peter unterwegs im [Pepper] MEG 600 , Modelljahr 2021, 140 PS, Schaltgetriebe, MaxxAir, Truma DuoControl mit Fernanzeige, 4x Osram Nightbreaker LED, Goldschmitt 4-Kanal Vollluftfederung, SOG-Toilette, 300 Watt PV + 150AH LiFePo, 2000 W Wechselrichter, Thule Veloslide

Ok.

Das sind schon mal konkrete Hinweise. Danke schon mal.

Doofe Frage: Wo muss man Drücken?

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 21. April 2022, 13:35 Uhr

 

Doofe Frage: Wo muss man Drücken?

Hier war er Trägheitsschalter gemeint, der sich  im Beifahrerfußraum unterhalb dem Handschuhkasten befindet.

 

Bei meinem Peugeot wurde im letzten Jahr aufgrund einer Aktion eine neue Motorsoftware auf das Motorsteuergerät programmiert. Das wurde im Rahmen der Inspektion gleich mit erledigt, ich hatte bis dahin noch nie eine Fehlermeldung angezeigt bekommen. Damals hieß es, eine möglichweise nicht konforme Motormanagement-Software kann ein Aufleuchten von Kontrollleuchten im Instrument verursachen. Ob das nun ein Zeitfenster vom Ölstandsensor war wurde nicht näher spezifiziert, untermauert aber ev. die Aussage von Peter.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Seite 1 von 2Nächste