Hat jemand schon einen anderen TV (z.B. Alphatronics) an der Oyster Satanlage angeschlossen?Zitat von Maurice am 15. Oktober 2023, 12:32 Uhr Off-Topic...
Wir nutzen die Satellitenantenne nicht mehr.
Der Fernseher funktioniert für uns, wir haben eine Nokia Streaming Box 8000, die haben wir an einen GLi-Router GL-AR750 angeschlossen, den ich per Kabel mit meinem Telefon verbinde.
Hervorragendes Bild über 5G und kann überall in Europa angesehen werden.
Das machen wir jetzt schon seit 2 Jahren.
Kein Problem mit dem Empfang, kein Update, keine teuren Kosten.
und Sie haben die Wahl, einen besseren Fernseher aufzuhängen.
Grüße, Maurice
Off-Topic...
Wir nutzen die Satellitenantenne nicht mehr.
Der Fernseher funktioniert für uns, wir haben eine Nokia Streaming Box 8000, die haben wir an einen GLi-Router GL-AR750 angeschlossen, den ich per Kabel mit meinem Telefon verbinde.
Hervorragendes Bild über 5G und kann überall in Europa angesehen werden.
Das machen wir jetzt schon seit 2 Jahren.
Kein Problem mit dem Empfang, kein Update, keine teuren Kosten.
und Sie haben die Wahl, einen besseren Fernseher aufzuhängen.
Grüße, Maurice
uwe65 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von xuxuron am 15. Oktober 2023, 13:29 Uhr
Zitat von Matthias am 15. Oktober 2023, 12:29 Uhr
Eventuell wird es einfacher einen guten Tipp zu geben, wenn Du beschreibst, was das Problem mit dem Oyster ist oder eas du eigentlich erreichen willst.
Beim Update gibt es wohl zwei Teile, der eine mit den Kanälen kann auch über den Ferneher mit USB-Stick erfolgen, die Firmware in der Vision III scheint nur über eine optionale externe Steuerung mit SD-Karte zu erfolgen (davon wissen die Händler i.d.R. aber gar nichts).
Irgendwo gab es dazu hier schon einen Thread.
M.
ok gerne beschreibe ich mal unseren Setup und was/warum wir ändern wollen:
Wir nutzen die Schüssel und den 'normalen' TV wenn es halt möglich ist und/oder schlechtes Wetter draußen. Zusätzlich haben wir einen Netgear Nighthawk wenn wir mal was streamen wollen (amazon prime zB.) , das geht dann halt aufs iPad. Für Live TV nutzen wir das iPad mit der HDPlus ToGo app wenn kein Sat Empfang möglich ist. Da der TV aber nicht airplay fähig ist (?), können wir das iPad nicht auf den TV spiegeln, sondern müßten das per Kabel/Adapter Lighning->HDMI machen.
Was wir aber gerne hätten:
Einen etwas größeren Smart-TV (24 statt 21 Zoll), bei dem zusätzlich zum Satellit eben auch alle Internet-Dienste die wir so nutzen möglich ist, oder eben auch HDPlus ToGo via Airplay wenn das der Smart TV zulässt (Kann das der Oyster letzter Generation?) und damit auch unsere Soundbar beim Streamen nutzen können wenn kein Sat EMpfang möglich ist. Und ja: die Überlegung war auch Alternativen zu Oyster für Smart TV's in betracht zu ziehen...
Zitat von Matthias am 15. Oktober 2023, 12:29 Uhr
Eventuell wird es einfacher einen guten Tipp zu geben, wenn Du beschreibst, was das Problem mit dem Oyster ist oder eas du eigentlich erreichen willst.
Beim Update gibt es wohl zwei Teile, der eine mit den Kanälen kann auch über den Ferneher mit USB-Stick erfolgen, die Firmware in der Vision III scheint nur über eine optionale externe Steuerung mit SD-Karte zu erfolgen (davon wissen die Händler i.d.R. aber gar nichts).
Irgendwo gab es dazu hier schon einen Thread.
M.
ok gerne beschreibe ich mal unseren Setup und was/warum wir ändern wollen:
Wir nutzen die Schüssel und den 'normalen' TV wenn es halt möglich ist und/oder schlechtes Wetter draußen. Zusätzlich haben wir einen Netgear Nighthawk wenn wir mal was streamen wollen (amazon prime zB.) , das geht dann halt aufs iPad. Für Live TV nutzen wir das iPad mit der HDPlus ToGo app wenn kein Sat Empfang möglich ist. Da der TV aber nicht airplay fähig ist (?), können wir das iPad nicht auf den TV spiegeln, sondern müßten das per Kabel/Adapter Lighning->HDMI machen.
Was wir aber gerne hätten:
Einen etwas größeren Smart-TV (24 statt 21 Zoll), bei dem zusätzlich zum Satellit eben auch alle Internet-Dienste die wir so nutzen möglich ist, oder eben auch HDPlus ToGo via Airplay wenn das der Smart TV zulässt (Kann das der Oyster letzter Generation?) und damit auch unsere Soundbar beim Streamen nutzen können wenn kein Sat EMpfang möglich ist. Und ja: die Überlegung war auch Alternativen zu Oyster für Smart TV's in betracht zu ziehen...
Grüße Jürgen Zitat von siusebem am 15. Oktober 2023, 15:22 Uhr Ich hatte dieses Jahr die gleiche Überlegung. Neuen 24 Zoll SmartTV holen, und glücklich sein. Leider wurde daraus nichts. Es ist ja schon mal nicht so easy einen 24 Zoll TV mit „Smart“ und mit 12V-Anschluss zu bekommen, auf jeden Fall nicht zu einem annehmbaren Preis. Trotzdem versuchte ich es mit zwei. Die waren dann aber vom Bedienungskomfort so grottig, wie auch der Avtex. Dann versuchte ich es mit einem Monitor inkl. Smart von Samsung. Da war ich völlig genervt, dass Samsung einen dazu zwingt, einen Startbildschirm zu nehmen, den ich einfach nicht wollte. Dazu kommt ja noch, dass ich dann einen zusätzlichen Sat-Receiver bräuchte. Also alles zurück, Avtex wieder ran, und einen FireTV-Stick gekauft. Dadurch ist der Avtex jetzt „Smart“, und ich kann bei schlechtem Mobilfunk über Antenne schauen. Leider habe ich auf etlichen Campingplätzen schon erlebt, dass dort entweder null Netz war, oder so schlecht, dass streamen unmöglich war, und das im Superstaat Deutschland.
Ich hatte dieses Jahr die gleiche Überlegung. Neuen 24 Zoll SmartTV holen, und glücklich sein. Leider wurde daraus nichts. Es ist ja schon mal nicht so easy einen 24 Zoll TV mit „Smart“ und mit 12V-Anschluss zu bekommen, auf jeden Fall nicht zu einem annehmbaren Preis. Trotzdem versuchte ich es mit zwei. Die waren dann aber vom Bedienungskomfort so grottig, wie auch der Avtex. Dann versuchte ich es mit einem Monitor inkl. Smart von Samsung. Da war ich völlig genervt, dass Samsung einen dazu zwingt, einen Startbildschirm zu nehmen, den ich einfach nicht wollte. Dazu kommt ja noch, dass ich dann einen zusätzlichen Sat-Receiver bräuchte. Also alles zurück, Avtex wieder ran, und einen FireTV-Stick gekauft. Dadurch ist der Avtex jetzt „Smart“, und ich kann bei schlechtem Mobilfunk über Antenne schauen. Leider habe ich auf etlichen Campingplätzen schon erlebt, dass dort entweder null Netz war, oder so schlecht, dass streamen unmöglich war, und das im Superstaat Deutschland.
anerja und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von Matthias am 15. Oktober 2023, 19:49 Uhr Airplay lässt sich mit Dongle über HDMI problemlos ergänzen.
Und beim 24" musst du vermutlich die Halterung umbauen, da das Display links und rechts je 4cm breiter ist. Das steht dann aber auch 8cm weiter links in den Durchgang.
M.
Airplay lässt sich mit Dongle über HDMI problemlos ergänzen.
Und beim 24" musst du vermutlich die Halterung umbauen, da das Display links und rechts je 4cm breiter ist. Das steht dann aber auch 8cm weiter links in den Durchgang.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von xuxuron am 16. Oktober 2023, 8:42 Uhr
Zitat von Matthias am 15. Oktober 2023, 19:49 Uhr
Airplay lässt sich mit Dongle über HDMI problemlos ergänzen.
Und beim 24" musst du vermutlich die Halterung umbauen, da das Display links und rechts je 4cm breiter ist. Das steht dann aber auch 8cm weiter links in den Durchgang.
M.
Das mit dem Dongle ist ein guter Tip. Wenn wir bei dem 'kleineren' TV bleiben würden wäre das wohl die Lösung. Da wir allerdings eher 24 Zoll gerne hätten lohnt isch dann gleich ein Smart TV. Umbau der Halterung ist nicht nötig. Wir haben den Caraloft und nicht den Pepper und dieser ist etwas breiter, so daß der Bildschirm nicht in den Gang ragt 🙂
Zitat von Matthias am 15. Oktober 2023, 19:49 Uhr
Airplay lässt sich mit Dongle über HDMI problemlos ergänzen.
Und beim 24" musst du vermutlich die Halterung umbauen, da das Display links und rechts je 4cm breiter ist. Das steht dann aber auch 8cm weiter links in den Durchgang.
M.
Das mit dem Dongle ist ein guter Tip. Wenn wir bei dem 'kleineren' TV bleiben würden wäre das wohl die Lösung. Da wir allerdings eher 24 Zoll gerne hätten lohnt isch dann gleich ein Smart TV. Umbau der Halterung ist nicht nötig. Wir haben den Caraloft und nicht den Pepper und dieser ist etwas breiter, so daß der Bildschirm nicht in den Gang ragt 🙂
Grüße Jürgen Zitat von MaGaDi am 16. Juni 2024, 20:09 Uhr Hallo zusammen!
Hat jemand eine Empfehlung für einen 21“ Smart-TV wenn es nicht Oyster sein muss?
Das die Schüssel dann nicht automatisch ausfährt will ich wohl hinnehmen. Das sie bei Motorstart automatisch einfährt, diese Funktion bleibt doch wohl trotzdem erhalten, oder?
VG Dirk
Hallo zusammen!
Hat jemand eine Empfehlung für einen 21“ Smart-TV wenn es nicht Oyster sein muss?
Das die Schüssel dann nicht automatisch ausfährt will ich wohl hinnehmen. Das sie bei Motorstart automatisch einfährt, diese Funktion bleibt doch wohl trotzdem erhalten, oder?
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Magolves am 16. Juni 2024, 21:53 Uhr h
Hallo ,
wir haben einen Alphatronics aus der SLA Serie, Bedienung ist gewöhnungsbedürftig aber nach kurzer Zeit gewöhnt man sich daran(LG Web-OS)...Bedienung der Schüssel über die App...bei Motorstart fährt sie automatisch ein.
Gruß Peter
h
Hallo ,
wir haben einen Alphatronics aus der SLA Serie, Bedienung ist gewöhnungsbedürftig aber nach kurzer Zeit gewöhnt man sich daran(LG Web-OS)...Bedienung der Schüssel über die App...bei Motorstart fährt sie automatisch ein.
Gruß Peter
Vom Rande des Westerwaldes SI I* **
Gruß Peter...Wer früher stirbt ist länger tot 😎—Unterwegs im Pepper MEG 600 EZ 05/21 FIAT Ducato 140 PS.. 9 Gang Wandler ,Thule Slideout, Clesana C1,Forster 200Ah
|