FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Heizung nach dem Kochen oder Sonnenschein

Seite 1 von 2Nächste

Hallo,

wir haben das Problem, wenn lange gekocht wurde (Omnia) oder die Sonne lange oben auf den Pepper scheint, das die Umgebung um den Heizungssensor so warm wird, das der gesamte Raum ziemlich auskühlt, bis der Sensor wieder auf die eingestellte Temperatur fällt.

Ansonsten ist mit die Heizung alles ok, wenn die zwei o.G.  Bedingungen nicht zutreffen.

Also nützt eine Offseteinstellung nichts und einfach die Temperatur erhöhen auch nicht, da es dann irgendwann zu warm wird und ich die Temperatur wieder herunterstellen müsste.

Alle Versuche mit Fenster öffnen ob oben oder direkt am Herd bringen nicht viel und ändern nichts an der Temperaturerhöhung wegen der Sonneneinstrahlung des gesamten Aufbaus an der Ecke.

Das ganze ist vor allem in den Übergangszeiten problematisch, wenn die Temperaturen draussen niedrig sind, aber die Sonne scheint.

Wir bekommen demnächst eine Maxxfan, damit hoffe ich, zumindest das Problem beim Kochen zu beheben.

In all den Threads, die ich bei der Suche gefunden habe ist leider zu der Thematik nichts zu finden.

Gruß,

Frank

Pepper, was sonst. Modell 2021, Fiat Ducato 140PS.

Hallo Frank,

um das in den Griff zu bekommen habe ich den Themeraturfühler über er Türe stillgelegt und mir einen neuen an einer tieferen Position eingebaut.

 

Gruß

Willi

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank und FrankS haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankFrankS
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen

Wow! Tolle Idee! Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Wie stillgelegt? Was für einen neuen Sensor besorgt? Wie/wo angeschlossen? Finde das eine sehr interessante Idee, denn auch mich nervt es sehr, dass der Sensor da oben dazu führt, dass es sehr schwierig ist, Temperaturen vernünftig voreinzustellen...

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Servus @franks

dein Problem werden wohl nicht viele Camper nachvollziehen können. Wenn es dir aus irgendwelchen Gründen zu warm oder zu kalt ist, kann man am Regler butterweich nach rechts oder links drehen. Falls Du aber zu jeder Tages - oder Nachtzeit die gleiche Temperatur haben möchtest, musst du dein Womo mit einer zentralen Wohnraumbelüftung und einem Vollwärmeschutz ausstatten. Im übrigen hat mich die Temperaturanzeige noch nie interessiert, denn falls es zu warm wird, wird die Heizung einfach zurückgedreht. Das funktioniert übrigens auch, falls es dir zu kalt wird, dann musst Du die Temperatur nach oben drehen. Dein Beitrag ist doch hoffentlich nur ein Spaß gewesen.

LG Reiner

anmafi, RichyG und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
anmafiRichyGSteffi & ThomasYodaSusi2019MaxRobertRoehri
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut

Hallo zusammen . Das Temperatur Problem haben wir auch .
Bin auf die Lösung gespannt von Willi .

Wenn es zu warm ist einfach Heizung zurück drehen und wenn es zu kalt ist

einfach nach oben drehen hätte ich nicht gedacht das es so einfach sein kann .

LG Burghardt

Robert hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert
Nur wer sich auf den Weg macht , wird neues Land entdecken . ( Hugo von Hofmannsthal)
Zitat von Reiner am 29. Oktober 2024, 14:11 Uhr

Im übrigen hat mich die Temperaturanzeige noch nie interessiert, denn falls es zu warm wird, wird die Heizung einfach zurückgedreht. Das funktioniert übrigens auch, falls es dir zu kalt wird, dann musst Du die Temperatur nach oben drehen. Dein Beitrag ist doch hoffentlich nur ein Spaß gewesen.

LG Reiner

Nun ja, allerdings gibt es ja auch Phasen, in denen man nicht "drehen" kann, also wenn man schläft zum Beispiel (ausser man leidet an seniler Bettflucht 😉 hihihi), und deswegen stelle ich in der Nacht schon ganz gerne die Temperatur ein, die es dann auch halbwegs halten soll, z.B. 17 Grad. Oder wenn ich tagsüber unterwegs bin und nur eine akzeptable Temperatur ERHALTEN will, also z.B. ebenfalls wieder die 17 Grad... Bei mir ist es eher meist so, dass der Sensor meint, es wäre zu kalt und deswegen die Heizung voll bullert, obwohl die Wohlfühltemperatur bereits vorhanden ist, aber die Holzverkleidung mit dem Sensor noch in einer kalten Zone ist. Der Sensor an einer eher gemischt-temperaturigen Stelle wäre u.U. nicht ganz verkehrt als Überlegung, so wie @relshad es umgesetzt hat. Und ich finde es auch immer lästig, wenn ich 21 Grad will, dass ich dann nicht 21 Grad einstellen kann als halbwegs exakte Näherung, sondern z.B. 21 Grad, bis ich sie so habe und dann muss ich runterdrehen, damit es nicht zu warm wird.... Naja, ist halt keine moderne Zentralheizung und, wie der Kühlschrank auch, muss man vermutlich ständig nachjustieren, um es halbwegs hinzubekommen, aber mit einem Sensor an evtl. "besserer" Stelle könnte es einfacher werden...

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo,

ich habe den Temp-Sensor Verbaut:

Raumtemperaturfühler eckig - Truma Ersatzteil Nr. 34020-95400 - für Combi-Heizungen

 

und einfach an das Truma Display statt des alten Sensors angeschlossen.

Kabel im Kanal nach vorne, Brett mit Kleiderhaken abschrauben, Bohren und Nuten.

 

Mit Temp fühler an dieser Stelle macht sich die Warmluft vom Kochen nicht so stark bemerkbar.

 

Gruß

Willi

Gruß

Willi

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lutz meier, Flocke666 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meierFlocke666uro-frankSprite1FrankSLucadimaierRalf S
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen

Hallo Pepperfreunde, @franks, ich muss ja schon ein bisschen schmunzeln,was es so für Problemchen gibt. Also wenn es zu warm wird beim Kochen,könnte man auch einfach ma kurz die Tür aufmachen,du hättest drei Fliegen mit einem mal getroffen, der Dampf vom kochen zieht raus,der Geruch direkt mit, und du hast direkt frische Luft😉😉😁, die ja beim Kochen auch gut verbraucht wird, und frische Luft erwärmt sich (dann nach dem Kochen wenn die Heizung wieder angemacht wird,oder sie sich wieder selber einschaltet) bekanntlich besser....

Mit dem Maxxfan würst du dann den Küchen Geruch schön nach hinten ziehen,aber jeder wie er mag.....

Grüße Max

 

RichyG, Reiner und Roehri haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGReinerRoehri
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo,

da weiss ich ja gar nicht wo ich anfangen soll,

@Reiner, es reicht völlig wenn das Problem nur einige betrifft, viele Dinge in diesem Forum betreffen mich nicht im geringsten und wenn ich dann auch jedesmal so einen sinnbefreiten Kommentar der niemanden hilft einfügen würde..

Warum nicht einfach weiterscrollen? Ich habe sowieso das Gefühl, 80% der Kommentare im Forum sind einfach Meinungsäusserungen auf konkrete Fragen und blähen die einzelnen Threads unnötig auf.

Das ich butterweich drehen kann, ist bekannt, ich kann das sogar noch einfacher mit dem Handy machen, aber darum geht es nicht. Die Heizung arbeitet absolut zuverlässig und ohne nötigen Eingriff wenn die genannten Bedingungen nicht zutreffen.

Und @Max, lese dir meine Anfrage einfach mal komplett durch. Essen kochen ist nur ein Teil des Problems, und auch dein Kommentar ist weder hilfreich noch sinnvoll.

 

@Willi-D Dankeschön

Gruß,

Frank

Pepper, was sonst. Modell 2021, Fiat Ducato 140PS.

Hallo Frank , nicht gleich alles so auf die Goldwaage legen, es wird halt auch gerne ma diskutiert.😉Und deine Anfrage hab ich schon gelesen, also wenn wir mit dem Omnia kochen wird es uns eigentlich immer zu warm , deshalb Tür auf .....

Was mich dann ja interessieren würde, was du für Erwartungen an den Maxxfan hast ,du schreibst ja :   "Wir bekommen demnächst eine Maxxfan, damit hoffe ich, zumindest das Problem beim Kochen zu beheben"

Und Lüften ist  nicht sinnvoll 🤔🤔

Aber nichts für Ungut ,du wirst dein kleines Problemchen schon gelöst bekommen, und wie viele hier , bin auch ich gespannt drauf.

L.G. Max

 

RichyG, baumi66 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGbaumi66ReinerSusi2019
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
Seite 1 von 2Nächste