FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Heizungsergänzung mit Zweiter Heizung

Seite 1 von 3Nächste

Hallo zusammen,

nach der super angelegten  SKIZZE   von Willi ( hier nochmal DANKE ) bin ich am Überlegen ob ich mir eine Dieselzusatzheizung unter dem Kühlschrank in das Klappfach einbaue. Das bietet sich dort an, ich könnte den Luftschlauch  verwenden, mit einem T-Stück an die Dieselzusatzheizung anschließen  und den Heizungsstrang ( ROT dargestellt von Willi ) im Schrank hinter dem Bad trennen und beidseitig mit einer Kappe verschließen. Noch besser , ich verbinde nach Hinten GRÜN mit ROT ( laut Skizze vom Willi ) und hätte somit den gesamten hinteren Bereich an der Zusatzheizung angeschlossen. Somit hätte ich an kalten Tagen eine super Heizmöglichkeit für dem Mitten - Ausströmer in der Stufe, den Ausströmer unter der Spüle und den Fensterbereichen. Das sollte so super funktionieren mit wenig Aufwand. Nebeneffekt = im vorderen Bereich durch die Truma mehr Luft / Leistung.  Die im Link vernetzte Heizung haben Bekannte von uns seit über einem Jahr sehr oft im Einsatz und sind super zufrieden ((( auch wenn jetzt wieder Jemand mit ,, Chinatreck ,, gegenhält, selbst wenn, dann kann ich 5x China kaufen für einmal WEBASTO oder Gleichwertig, die sehen genau so aus, lassen wahrscheinlich in China bauen ???    Dieselzusatzheizung

Wie denkt Ihr über so einen Umbau ?

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Also ich weiß nicht ob ich im Wohnraum mit Diesel hantieren wöllte, zum Befüllen des Tanks zB. Von wo willst du die Frischluft beziehen und wo sollen die Abgase hin? Ich hab bei der Heizung auch niergends lesen können wieviel 'Krach' die macht.....Zudem, wenn du hauptsächlich damit, statt mit der Truma heizen möchtest solltest du dran denken die Service Klappe und die Strangsperre mit zu betreiben. Aber wozu dann noch die Truma? Nur fürs Warmwasser?

nur so paar Gedanken...Gruß Jürgen

Grüße Jürgen

Jürgen, kein Ersatz für die Truma, nur eine Ergänzung der Heizleistung im hinteren Bereich, kein Dieseltank, die Zusatzheizung wird mit der Ölpumpe am Tank angeschlossen, Frisch und Abluft läuft über die Schläuche von Außen / nach Außen, genau wie bei der Truma, Es gibt von diesen Heizungen ja etliche Hersteller, da kann man ja nehmen was man möchte, haben Alle die gleiche Funktion, gleiche Bauteile und gleiche Größe.

zum Beispiel diese hier   Alternativ

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 17. Februar 2023, 18:10 Uhr

Hallo zusammen,

nach der super angelegten  SKIZZE   von Willi ( hier nochmal DANKE ) bin ich am Überlegen ob ich mir eine Dieselzusatzheizung unter dem Kühlschrank in das Klappfach einbaue. Das bietet sich dort an, ich könnte den Luftschlauch  verwenden, mit einem T-Stück an die Dieselzusatzheizung anschließen  und den Heizungsstrang ( ROT dargestellt von Willi ) im Schrank hinter dem Bad trennen und beidseitig mit einer Kappe verschließen. Noch besser , ich verbinde nach Hinten GRÜN mit ROT ( laut Skizze vom Willi ) und hätte somit den gesamten hinteren Bereich an der Zusatzheizung angeschlossen. Somit hätte ich an kalten Tagen eine super Heizmöglichkeit für dem Mitten - Ausströmer in der Stufe, den Ausströmer unter der Spüle und den Fensterbereichen. Das sollte so super funktionieren mit wenig Aufwand. Nebeneffekt = im vorderen Bereich durch die Truma mehr Luft / Leistung.  Die im Link vernetzte Heizung haben Bekannte von uns seit über einem Jahr sehr oft im Einsatz und sind super zufrieden ((( auch wenn jetzt wieder Jemand mit ,, Chinatreck ,, gegenhält, selbst wenn, dann kann ich 5x China kaufen für einmal WEBASTO oder Gleichwertig, die sehen genau so aus, lassen wahrscheinlich in China bauen ???    Dieselzusatzheizung

Wie denkt Ihr über so einen Umbau ?

Gruß Werner

Ich beschäftige mich aktuell auch mal wieder mit der Frage Diesel Standheizung. Allerdings mehr mit dem Argument den Gasverbrauch massiv zu senken. m Winter brauche ich jeden 3. Tag ein neue Flache

Steffi & Thomas und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & ThomasWerner-bebracamper
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
Zitat von FrankyCH am 18. Februar 2023, 18:11 Uhr
Zitat von Werner-bebracamper am 17. Februar 2023, 18:10 Uhr

Hallo zusammen,

nach der super angelegten  SKIZZE   von Willi ( hier nochmal DANKE ) bin ich am Überlegen ob ich mir eine Dieselzusatzheizung unter dem Kühlschrank in das Klappfach einbaue. Das bietet sich dort an, ich könnte den Luftschlauch  verwenden, mit einem T-Stück an die Dieselzusatzheizung anschließen  und den Heizungsstrang ( ROT dargestellt von Willi ) im Schrank hinter dem Bad trennen und beidseitig mit einer Kappe verschließen. Noch besser , ich verbinde nach Hinten GRÜN mit ROT ( laut Skizze vom Willi ) und hätte somit den gesamten hinteren Bereich an der Zusatzheizung angeschlossen. Somit hätte ich an kalten Tagen eine super Heizmöglichkeit für dem Mitten - Ausströmer in der Stufe, den Ausströmer unter der Spüle und den Fensterbereichen. Das sollte so super funktionieren mit wenig Aufwand. Nebeneffekt = im vorderen Bereich durch die Truma mehr Luft / Leistung.  Die im Link vernetzte Heizung haben Bekannte von uns seit über einem Jahr sehr oft im Einsatz und sind super zufrieden ((( auch wenn jetzt wieder Jemand mit ,, Chinatreck ,, gegenhält, selbst wenn, dann kann ich 5x China kaufen für einmal WEBASTO oder Gleichwertig, die sehen genau so aus, lassen wahrscheinlich in China bauen ???    Dieselzusatzheizung

Wie denkt Ihr über so einen Umbau ?

Gruß Werner

Ich beschäftige mich aktuell auch mal wieder mit der Frage Diesel Standheizung. Allerdings mehr mit dem Argument den Gasverbrauch massiv zu senken. m Winter brauche ich jeden 3. Tag ein neue Flache

Franky, die Frage ist die, diese Dieselheizungen gibt es bis 8kw Leistung. Wenn man das Teil so einbaut wie ich es beschrieben habe und verändert am Schlauchsystem nichts, also bläst einfach ins System ein, verteilt sich die Warmluft genau so als wenn die Truma die Warmluft von der anderen Seite liefert, irgendwo muss die Luft ja ausströmen.Eine  weitere Möglichkeit wäre optional noch im Versuch den Lüfter der Truma mitlaufen zu lassen. Ob das funktioniert oder nicht zeigt nur ein Versuch. Eine Möglichkeit wäre, das ,,Chinateil,, einfach mal provisorisch an das System anzuschließen, über das von mir beschriebene T - Stück unter dem Kühlschrank. Ich überlege noch ob ich es teste, der Gasverbrauch im Winter ist echt gewaltig.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner

Mit 8 KW kannst Du wohl eine Sauna betreiben. Ich schwanke zwischen 2 und 4. Dabei spielt auch eine grosse Rolle ob man die Luft zum erhitzen aus dem Innenraum oder von draussen nimmt. Ich finde Deine Gedanken mit dem Anschluss an das bestehende System interessant. Ich würde das aber erst einmal vermeiden und die Standheizung einfach mit einem Ausströmer einbauen. Wenn ich elektrisch mit dem Heizlüfter heize reicht das auch. Zusätzlich könnet ma ja noch die Umfluftfunktion der Truma nutzen

MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
Zitat von FrankyCH am 18. Februar 2023, 20:01 Uhr

Hallo Werner

Mit 8 KW kannst Du wohl eine Sauna betreiben.

Ja Franky, das geht Alles in den Versuch über, Erfahrung hat wohl noch Keiner, das Übel für den Winter ist halt unsere Gas Truma . Hinzu kommt, mit einem Energiefressendem Heizverhalten in Verbindung mit dem Maxxfan ( hatte ich ja mal berichtet ) bleiben halt die Scheiben absolut frei und somit bildet sich  auch kaum Feuchtigkeit im WOMO, das ist hauptsächlich meine Umbau Motivation. Fazit zur Zeit, wenn in der kühlen Jahreszeit geheizt und entlüften werden soll, dass die ,, Bude ,, nicht anläuft, kannst Du das Gas schwer beschaffen. Aber es wird, der Versuch wird Licht ins Dunkel bringen.

LG Werner

FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCH
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hi, das wurde in dem Link schon diskutiert. Da gibt es schon viele Erfahrungen dazu.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/zusaetzliche-installation-einer-dieselheizung/

viel Erfolg beim Einbau.

 

FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCH
Pepper MEG 2017 Peugeot Boxer 130Ps Solar, Akku, 18“ Felgen, hydraulische Hubstützen, Maxxfan, Klima Dometic FJ 2200…
Zitat von Ducato8 am 18. Februar 2023, 21:26 Uhr

Hi, das wurde in dem Link schon diskutiert. Da gibt es schon viele Erfahrungen dazu.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/zusaetzliche-installation-einer-dieselheizung/

viel Erfolg beim Einbau.

 

Danke, das bringt mich weiter !

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 18. Februar 2023, 21:33 Uhr
Zitat von Ducato8 am 18. Februar 2023, 21:26 Uhr

Hi, das wurde in dem Link schon diskutiert. Da gibt es schon viele Erfahrungen dazu.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/zusaetzliche-installation-einer-dieselheizung/

viel Erfolg beim Einbau.

 

Danke, das bringt mich weiter !

Da wird geschrieben das man die Autoterm nicht mit dem Trumasystem verbinden kann

MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
Seite 1 von 3Nächste