FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Heizungsergänzung mit Zweiter Heizung

VorherigeSeite 2 von 3Nächste
Zitat von FrankyCH am 18. Februar 2023, 21:44 Uhr
Zitat von Werner-bebracamper am 18. Februar 2023, 21:33 Uhr
Zitat von Ducato8 am 18. Februar 2023, 21:26 Uhr

Hi, das wurde in dem Link schon diskutiert. Da gibt es schon viele Erfahrungen dazu.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/zusaetzliche-installation-einer-dieselheizung/

viel Erfolg beim Einbau.

 

Danke, das bringt mich weiter !

Da wird geschrieben das man die Autoterm nicht mit dem Trumasystem verbinden kann

Abwarten, der Versuch wird es zeigen, man kann ja einfach mal vorne an der Stufe in den Ausströmer einblasen. Ich bekümmere mich zunächst mal um ein Elektrogebläse um den Fall zu simulieren.

FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCH
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo zusammen,

jetzt muss ich doch mal einhaken bevor sich jemand hier die Bude Abfackeln wird weil er den verlinkten Chinaböller ins Wohnmobil einbaut. Werner, es gibt erhebliche Unterschiede bei den Diesel Zusatzheizungen. Die meisten Chinaböller haben keine Zulassung in Deutschland. Manche wie zb. lfbros haben eine. Wenn Du etwas vernünftiges haben möchtest nimm zb. Die Autotherm 2D ( Ehemals Planar). Das ist die Einstiegsklasse. Hier bekommt ein Set wo die meisten Teile schon dabei sind. 2Kw reichen für ein Wohnmobil unter 7m aus. Mit dem 5Kw Chinaböller in deinem Link, hättest Du einen Backburner im Pepper 😂. Eine Dieselheizung sollte immer unter Volllast laufen. Nur so ist gewährleistet das sie sich freibrennen kann und nicht verrußt. Webasto und Eberspächer wären dann die nächste Stufe. Auch bei den Zuberhörteilen sollte man aufpassen. Qualitativ ist das keinesfalls gleich. Auch sollte ein vernünftiges Display mit anständiger Fehleranalyse dabei sein. Denn wenn die Heizung mal Qualmt gibt es zig Möglichkeiten warum sie das tut. Ich kann Dir gerne mal ein Video von der LFBros schicken wenn sie raucht. Da hat man keine Freunde auf dem Stell oder Campingplatz 🙈 Fehleranalyse an der LF Bros gibt es nicht. Da wechselt man dann Bauteile auf Verdacht. Das war auch der Grund warum ich diese wieder raus geschmissen habe und die Autotherm eingebaut habe. Diese lässt sich auch wirklich gut Bedienen. Auch kann man nicht einfach in die Truma reinblasen. Außer man möchte unbedingt noch ne neue Therme kaufen. Wenn man die Rohre der Truma nutzen möchte muss man einiges beachten. Mann muss mehrere Strangsperren einsetzen welche die Truma entkoppeln. Stell dir vor, man macht gerade Warmwasser und bläst gleichzeitig mit der Standheizung rein. Die Standheizung hört nicht auf zu Bullern nur weil es der Truma reicht😂. Eine der beiden Heizungen würde immer auf Störung gehen. Wie gesagt, es geht, muss aber die Truma entkoppeln. Martin (Karlepepper) hat das zb. gemacht. Er hat aber auch mit Stellmotoren gearbeitet welche den Strang umschalten. Das war jede Menge Arbeit. Andersherum ist es natürlich genauso. Die Truma hört nicht auf nur weil es der Standheizung warm genug ist. Was man allerdings machen kann ist wenn man einen separaten Strang an der Dieselheizung hat, die Truma auf Umluft laufen zu lassen. So verteilt sich die Luft der Standheizung per Umluft der Truma. Wie sinnvoll das ist, ist ein anderes Thema. Denn man schickt die warme Luft der Standheizung über den Wärmetauscher der Truma. Man kühlt also immer erst das warme Wasser der Truma auf Raumtemperatur runter…

Bitte nicht falsch verstehen, möchte hier kein Oberlehrer sein. Aber so eine Dieselheizung kann auch zu Bränden führen wenn man grobe Fehler bei der Installation macht. Deswegen nur als gut gemeinter Hinweis von mir👍😀.

viele Grüße

Frank

CMonti, Willi Weinsberg und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
CMontiWilli WeinsbergPepsiPeppSteffi & ThomasWerner-bebracamperFrankyCHM.Pepper.2019UdoDer Siegener
Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw… Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“ Bei Fragen gerne PN

Frank danke , .... ich überdenken die Sache nochmals, kenne halt einen Kollegen der heizt mit einer China Heizung und ist zufrieden , ich muss den Dingen nochmal nachgehen.

LG Werner

FrankyCH und Buerste haben auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCHBuerste
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Frank,

Deinem Beitrag gibt es nichts hinzuzufügen. Wir haben die Webasto drin und ich habe einige Versuche gemacht, siehe Beiträge2 und Beiträge1. Aus unserer Erfahrung ist es nicht notwendig in den Truma- Strang einzuspeisen. Die Dieselheizung bläst über den verstellbaren Ausströmer unterm Beifahrersitz über den Fussboden bis in den Bettenbereich. Die Umluft kann man nachts nutzen,  um den Frostwächter in Schach zu halten, wenn es einmal sehr kalt wird. Wir nutzen die Dieselheizung den ganzen Tag und Nachts ein bisschen Truma auf 12°C eingestellt. Da ist morgens das Bad warm und das Wasser auch. Damit ist die Sorge um Gasbeschaffung Vergangenheit. Aber wie immer, es gibt viele Lösungen und in der Gestaltung ist jeder frei😉.

Allen viel Spass bei kreativen Projekten.

Derzeit schon 2 Wochen in Holland unterwegs. Gasverbrauch ca. 1/3 Flasche.

Thomas

 

 

FrankyCH und M.Pepper.2019 haben auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCHM.Pepper.2019
Zitat von Werner-bebracamper am 23. Februar 2023, 22:36 Uhr

Frank danke , .... ich überdenken die Sache nochmals, kenne halt einen Kollegen der heizt mit einer China Heizung und ist zufrieden , ich muss den Dingen nochmal nachgehen.

LG Werner

Hallo Werner, ich habe mir über Ali eine 5kw Lf Bros mit E9 Zulassung besorgt (Komplettset für 116 Euro) und werde diese unter dem Küchenschrank einbauen. Dort stört sie fast nicht. Ich denke auch darüber nach dort in den Trumastrang einzuspeisen aber gleichzeitig natürlich den Auslass im Küchenstrang für die LF Bros zu benutzen. Ich werde die Tage mit dem Einbau beginnen und hoffe bei gutem Wetter die Außenarbeiten so in 4 Wochen abzuschließen. Danach werde ich darüber berichten.

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper 2022 MEG Fiat 160 PS

Hallo Klaus

Ich bin auch gerade dabei mein Projekt umzusetzen. Allerdings mit einer Autoterm 2D. Es gibt viel Beiträge in den Foren die sagen, dass man die Standheizung nicht an die Truma Stränge anschliessen soll. Dazu haben vor allem die Probleme die sehr lange Wege für die Ausströmer haben. Ich werde daher nur einen Ausströmer mit einem ziemliche kurzen Weg installieren. Nur mal so als Ergebnis meiner Recherchen. Aber es gibt sicher sehr viele gute Wege und irgendwie spricht für jeden etwas und auch etwas dagegen.

Gruss aus der Schweiz

🌵 Kaktus und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamper
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben

Hier mal das Ergebnis des heutigen Abends. Durchbruch unter dem Küchenschrank gemacht und Heizung mit Flansch eingesetzt. 5cm Flansch ist an dieser Stelle ideal. Rohre sind momentan noch provisorisch. Das mit dem Trumastrang werde ich mal ausprobieren. An diesem Küchenauslass kommt bei mir von der Truma eh nichts mehr an.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper 2022 MEG Fiat 160 PS

Klaus,    ich finde nur diese mit Zulassung ? und überlege noch ob 2kw oder 5kw, denn die Heizungen sollten tatsächlich möglichst immer unter Volllast laufen.

Gruß Werner

 

LF Bros mit Zulassung

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner,

von de.Aliexpress.com Die Heizung war nach 3 Tagen da. Wie es ausschaut ist aber die 12 V Version momentan im Europa Shop vergriffen. (musst mal suchen vielleicht findest du sie noch)

ich habe aber noch die Pro Version für 196 Euro aus Belgien gefunden.. siehe Link

https://de.aliexpress.com/item/1005004659203942.html?spm=a2g0o.detail.0.0.72e468840sX7DT&gps-id=pcDetailBottomMoreThisSeller&scm=1007.13339.291025.0&scm_id=1007.13339.291025.0&scm-url=1007.13339.291025.0&pvid=0ce1c288-249c-4351-9a45-7e1ce5b62341&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreThisSeller,scm-url:1007.13339.291025.0,pvid:0ce1c288-249c-4351-9a45-7e1ce5b62341,tpp_buckets:668%232846%238116%232002&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000030010442150%22%2C%22sceneId%22%3A%223339%22%7D&pdp_npi=3%40dis%21EUR%21630.56%21196.95%21%21%21%21%21%40211b600916784838972672122ebef3%2112000030010442150%21rec%21DE%21

Pepper 2022 MEG Fiat 160 PS
Zitat von KlausFindus am 10. März 2023, 22:37 Uhr

Hallo Werner,

von de.Aliexpress.com Die Heizung war nach 3 Tagen da. Wie es ausschaut ist aber die 12 V Version momentan im Europa Shop vergriffen. (musst mal suchen vielleicht findest du sie noch)

ich habe aber noch die Pro Version für 196 Euro aus Belgien gefunden.. siehe Link

https://de.aliexpress.com/item/1005004659203942.html?spm=a2g0o.detail.0.0.72e468840sX7DT&gps-id=pcDetailBottomMoreThisSeller&scm=1007.13339.291025.0&scm_id=1007.13339.291025.0&scm-url=1007.13339.291025.0&pvid=0ce1c288-249c-4351-9a45-7e1ce5b62341&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreThisSeller,scm-url:1007.13339.291025.0,pvid:0ce1c288-249c-4351-9a45-7e1ce5b62341,tpp_buckets:668%232846%238116%232002&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000030010442150%22%2C%22sceneId%22%3A%223339%22%7D&pdp_npi=3%40dis%21EUR%21630.56%21196.95%21%21%21%21%21%40211b600916784838972672122ebef3%2112000030010442150%21rec%21DE%21

Hallo Klaus,

ECE und E Nummer ist nicht beschrieben oder ich überlese es ? Hier bin ich mir unsicher.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
VorherigeSeite 2 von 3Nächste