Heki undichtZitat von benno am 6. Mai 2025, 14:20 Uhr Hallo zusammen,
seit unserer letzten Fahrt macht die Heki Luke Probleme. Kriege die nicht mehr dicht. Mit dem (sehr laveden) Plastebügel soll man ja die Klappe verriegeln können, aber auf einer Seite rastet das Ding nicht mehr ein.
Hat da schon mal jemand Probleme mit gehabt und vielleicht eine Lösung parat?
neulich bei unserer Spanientour, besonders bei starkem Wind hat die ständig geklappert. Habe zwischendurch auf nem Platz ne lange Leiter ausgeborgt, von oben drauf gedrückt und dann war die mal für ein paar Tage eingerastet und dicht. Aber nicht lange, nur bis zum nächsten starken Wind. Blieb mir nur über die Klappe mit Kabelbindern am Bügel zu fixieren damit sie mir nicht weg fliegt. Ist aber auch nicht optimal, weil nicht ganz dicht, und überhaupt...
Zu Hause wollte ich wieder mit Leiter ran, aber das hat auch nicht mehr geklappt. Dieser Bügel an der Klappe rastet nicht mehr ein. Rückholfedern sind noch dran, aber bewirken eigentlich das Gegenteil.
Wird echt zum Problem beim nächsten mal. Obwohl ich meine da kann Weinsberg nichts für, ist für mich vom Hersteller nicht ganz ausgereift. Oder hab ich was übersehn?
Für Tips bin ich dankbar. Wer hatte das gleiche Problem?
Hallo zusammen,
seit unserer letzten Fahrt macht die Heki Luke Probleme. Kriege die nicht mehr dicht. Mit dem (sehr laveden) Plastebügel soll man ja die Klappe verriegeln können, aber auf einer Seite rastet das Ding nicht mehr ein.
Hat da schon mal jemand Probleme mit gehabt und vielleicht eine Lösung parat?
neulich bei unserer Spanientour, besonders bei starkem Wind hat die ständig geklappert. Habe zwischendurch auf nem Platz ne lange Leiter ausgeborgt, von oben drauf gedrückt und dann war die mal für ein paar Tage eingerastet und dicht. Aber nicht lange, nur bis zum nächsten starken Wind. Blieb mir nur über die Klappe mit Kabelbindern am Bügel zu fixieren damit sie mir nicht weg fliegt. Ist aber auch nicht optimal, weil nicht ganz dicht, und überhaupt...
Zu Hause wollte ich wieder mit Leiter ran, aber das hat auch nicht mehr geklappt. Dieser Bügel an der Klappe rastet nicht mehr ein. Rückholfedern sind noch dran, aber bewirken eigentlich das Gegenteil.
Wird echt zum Problem beim nächsten mal. Obwohl ich meine da kann Weinsberg nichts für, ist für mich vom Hersteller nicht ganz ausgereift. Oder hab ich was übersehn?
Für Tips bin ich dankbar. Wer hatte das gleiche Problem?
Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252 Also ich habe mir, da das Heki auch nicht mehr sicher hielt bei STYYL die Sicherungen bestellt und bin zufrieden. Wäre bei Dir vielleicht einen Versuch wert.
https://styyl.de/collections/hekis-fenster
LG
Also ich habe mir, da das Heki auch nicht mehr sicher hielt bei STYYL die Sicherungen bestellt und bin zufrieden. Wäre bei Dir vielleicht einen Versuch wert.
https://styyl.de/collections/hekis-fenster
LG
CaraCompact 600MF Pepper, Ducato7, 160PS, EZ06/2022, Standklima Dometic 2200(nachgerüstet mit Softstart), Maxxfan eingeklebt, Solar, LED H7 Abblendlicht, Baerlook Gangsperre, TV auch über DVB-T2,LiFePO 300Ah Forster Hallo Benno,
das Thema wurde hier bereits diskutiert: Fahrt bei starkem Wind - FORUM - my-pepper.de
Bitte dort mal einlesen.
Gruß
Markus
Hallo Benno,
das Thema wurde hier bereits diskutiert: Fahrt bei starkem Wind - FORUM - my-pepper.de
Bitte dort mal einlesen.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Tom am 6. Mai 2025, 19:59 Uhr irgendwo hab ichs gelesen und funktioniert:
schließen - nach oben drücken, dass es verriegelt - eine Packung Tempo drunterklemmen.
irgendwo hab ichs gelesen und funktioniert:
schließen - nach oben drücken, dass es verriegelt - eine Packung Tempo drunterklemmen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lutz meier und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Let's camp! Let's Pepper!
MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W
KZ : ND ........ Zitat von Max am 6. Mai 2025, 21:30 Uhr 😅 so haben wir es auch gemacht, aber mit der Sicherung auch keine schlechte Idee.
Grüße Max
😅 so haben wir es auch gemacht, aber mit der Sicherung auch keine schlechte Idee.
Grüße Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von benno am 7. Mai 2025, 11:00 Uhr Hallo,
möchte mich hier ausdrücklich bedanken bei allen für die Ratschläge und den verweis auf schon bestehenden Eintrag. War schon sehr nervig, aber wie so oft wird einem hier im Forum geholfen.
Hab heut nochmal nachgeschaut, die verriegelung auf einer Seite ging gar nicht mehr. War die Luke wohl so stark verzogen, das dieser Haken ohne Druck von oben nicht mehr eingerastet ist. Nun hat man ja nicht immer eine Leiter zur Hand, ausserdem viel zu umständlich auf Dauer. Hab aber von innen im Bereich der Niete vom Bügel die Luke mit der Hand nach unten ziehen können, so das der Haken eingerastet ist und der Bügel sich vollständig nach oben, also verriegelt, drücken lies. Das hält aber nur bedingt, solange wie das nächste Schlagloch kommt oder eben starker Wind.
Deshalb nochmal Danke für den Tip mit diesen Plasteteilen, Zusatzsicherung von der Firma Styyl. Hab ich gleich bestellt, bei Ebay das Paar für 8 Euro. Ich denke das wird sehr hilfreich sein. Kleines Ding mit großem Nutzen. Sollte vielleicht jeder früher oder später brauchen.
Hallo,
möchte mich hier ausdrücklich bedanken bei allen für die Ratschläge und den verweis auf schon bestehenden Eintrag. War schon sehr nervig, aber wie so oft wird einem hier im Forum geholfen.
Hab heut nochmal nachgeschaut, die verriegelung auf einer Seite ging gar nicht mehr. War die Luke wohl so stark verzogen, das dieser Haken ohne Druck von oben nicht mehr eingerastet ist. Nun hat man ja nicht immer eine Leiter zur Hand, ausserdem viel zu umständlich auf Dauer. Hab aber von innen im Bereich der Niete vom Bügel die Luke mit der Hand nach unten ziehen können, so das der Haken eingerastet ist und der Bügel sich vollständig nach oben, also verriegelt, drücken lies. Das hält aber nur bedingt, solange wie das nächste Schlagloch kommt oder eben starker Wind.
Deshalb nochmal Danke für den Tip mit diesen Plasteteilen, Zusatzsicherung von der Firma Styyl. Hab ich gleich bestellt, bei Ebay das Paar für 8 Euro. Ich denke das wird sehr hilfreich sein. Kleines Ding mit großem Nutzen. Sollte vielleicht jeder früher oder später brauchen.
Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252 Zitat von RichyG am 7. Mai 2025, 11:55 Uhr Und wichtig: Bei Sonneneinstrahlung nie die Verdunklung der Dachhauben ganz zuziehen!!! Es entsteht da ein enormer Hitzestau, der genau für solche Schäden sorgen kann!
Gruß Richy🙋♂️
Und wichtig: Bei Sonneneinstrahlung nie die Verdunklung der Dachhauben ganz zuziehen!!! Es entsteht da ein enormer Hitzestau, der genau für solche Schäden sorgen kann!
Gruß Richy🙋♂️
Pete und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Tom am 7. Mai 2025, 12:50 Uhr
Zitat von RichyG am 7. Mai 2025, 11:55 Uhr
Und wichtig: Bei Sonneneinstrahlung nie die Verdunklung der Dachhauben ganz zuziehen!!! Es entsteht da ein enormer Hitzestau, der genau für solche Schäden sorgen kann!
Gruß Richy🙋♂️
Genau diese pauschale "Ausrede" benutzt übrigens Knaus, um sich gegen Garantiebeanstandungen zu wehren.
Zitat von RichyG am 7. Mai 2025, 11:55 Uhr
Und wichtig: Bei Sonneneinstrahlung nie die Verdunklung der Dachhauben ganz zuziehen!!! Es entsteht da ein enormer Hitzestau, der genau für solche Schäden sorgen kann!
Gruß Richy🙋♂️
Genau diese pauschale "Ausrede" benutzt übrigens Knaus, um sich gegen Garantiebeanstandungen zu wehren.
Let's camp! Let's Pepper!
MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W
KZ : ND ........ Zitat von PepperBox am 7. Mai 2025, 15:16 Uhr
Zitat von Tom am 7. Mai 2025, 12:50 Uhr
Zitat von RichyG am 7. Mai 2025, 11:55 Uhr
Und wichtig: Bei Sonneneinstrahlung nie die Verdunklung der Dachhauben ganz zuziehen!!! Es entsteht da ein enormer Hitzestau, der genau für solche Schäden sorgen kann!
Gruß Richy🙋♂️
Genau diese pauschale "Ausrede" benutzt übrigens Knaus, um sich gegen Garantiebeanstandungen zu wehren.
Moin Tom,
diese von dir genannte "Ausrede" ist leider eine Tatsache, die du auch in den Beschreibungen der Dachluken nachlesen kannst. Da werden es an warmen Tagen schon mal um die 90°C, da wird dann der Kunststoff weich und verzieht sich. Bei einigen Herstellern gibt es sogar Warnhinweise an den Luken, dass man die Verdunklung tagsüber bis auf 5cm schliessen soll und den Rest mit dem Fliegengitter.
Gruss,
Klaus
Zitat von Tom am 7. Mai 2025, 12:50 Uhr
Zitat von RichyG am 7. Mai 2025, 11:55 Uhr
Und wichtig: Bei Sonneneinstrahlung nie die Verdunklung der Dachhauben ganz zuziehen!!! Es entsteht da ein enormer Hitzestau, der genau für solche Schäden sorgen kann!
Gruß Richy🙋♂️
Genau diese pauschale "Ausrede" benutzt übrigens Knaus, um sich gegen Garantiebeanstandungen zu wehren.
Moin Tom,
diese von dir genannte "Ausrede" ist leider eine Tatsache, die du auch in den Beschreibungen der Dachluken nachlesen kannst. Da werden es an warmen Tagen schon mal um die 90°C, da wird dann der Kunststoff weich und verzieht sich. Bei einigen Herstellern gibt es sogar Warnhinweise an den Luken, dass man die Verdunklung tagsüber bis auf 5cm schliessen soll und den Rest mit dem Fliegengitter.
Gruss,
Klaus
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W Zitat von Tom am 7. Mai 2025, 15:41 Uhr
Zitat von PepperBox am 7. Mai 2025, 15:16 Uhr
Zitat von Tom am 7. Mai 2025, 12:50 Uhr
Zitat von RichyG am 7. Mai 2025, 11:55 Uhr
Und wichtig: Bei Sonneneinstrahlung nie die Verdunklung der Dachhauben ganz zuziehen!!! Es entsteht da ein enormer Hitzestau, der genau für solche Schäden sorgen kann!
Gruß Richy🙋♂️
Genau diese pauschale "Ausrede" benutzt übrigens Knaus, um sich gegen Garantiebeanstandungen zu wehren.
Moin Tom,
diese von dir genannte "Ausrede" ist leider eine Tatsache, die du auch in den Beschreibungen der Dachluken nachlesen kannst. Da werden es an warmen Tagen schon mal um die 90°C, da wird dann das Kunststoff weich und verzieht sich. Bei einigen Herstellern gibt es sogar Warnhinweise an den Luken, dass man die Verdunklung tagsüber bis auf 5cm schliessen soll und den Rest mit dem Fliegengitter.
Gruss,
Klaus
Ich verstehe es trotzdem nicht !
Knaus leht jedweden Garantieanspruch auf die verbogene Stange ab und BEHAUPTET einfach, dass man wohl mal die Jaluosie zugemacht habe.
Ich habe das definitiv nie gemacht; auch nicht bei meinem Vorgängerfahrzeug ( Pössl).
Also folgere ich, und BEHAUPTE , Knaus hat billigstes Material verwendet, das sie bei Wärme schneller verbiegt als China-Kinderspielzeug.
Ich erwarte von einem Campingfahrzeugherstellerher, dass er etwas baut, was ohne besondere Schutzmaßnamen mit europäischem Klima auf Campingplätzen zurechtkommt.
Autos für temperierte Verkaufshallen bauen, reicht einfach nicht.
.
Zitat von PepperBox am 7. Mai 2025, 15:16 Uhr
Zitat von Tom am 7. Mai 2025, 12:50 Uhr
Zitat von RichyG am 7. Mai 2025, 11:55 Uhr
Und wichtig: Bei Sonneneinstrahlung nie die Verdunklung der Dachhauben ganz zuziehen!!! Es entsteht da ein enormer Hitzestau, der genau für solche Schäden sorgen kann!
Gruß Richy🙋♂️
Genau diese pauschale "Ausrede" benutzt übrigens Knaus, um sich gegen Garantiebeanstandungen zu wehren.
Moin Tom,
diese von dir genannte "Ausrede" ist leider eine Tatsache, die du auch in den Beschreibungen der Dachluken nachlesen kannst. Da werden es an warmen Tagen schon mal um die 90°C, da wird dann das Kunststoff weich und verzieht sich. Bei einigen Herstellern gibt es sogar Warnhinweise an den Luken, dass man die Verdunklung tagsüber bis auf 5cm schliessen soll und den Rest mit dem Fliegengitter.
Gruss,
Klaus
Ich verstehe es trotzdem nicht !
Knaus leht jedweden Garantieanspruch auf die verbogene Stange ab und BEHAUPTET einfach, dass man wohl mal die Jaluosie zugemacht habe.
Ich habe das definitiv nie gemacht; auch nicht bei meinem Vorgängerfahrzeug ( Pössl).
Also folgere ich, und BEHAUPTE , Knaus hat billigstes Material verwendet, das sie bei Wärme schneller verbiegt als China-Kinderspielzeug.
Ich erwarte von einem Campingfahrzeugherstellerher, dass er etwas baut, was ohne besondere Schutzmaßnamen mit europäischem Klima auf Campingplätzen zurechtkommt.
Autos für temperierte Verkaufshallen bauen, reicht einfach nicht.
.
Let's camp! Let's Pepper!
MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W
KZ : ND ........
|