FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Heosafe Zusatzschloss in der Aufbautür am Pepper2020

VorherigeSeite 3 von 5Nächste
Zitat von tom68 am 23. August 2020, 23:18 Uhr

Moin Monti,

das Bier haste dir verdient 🙂 Die Innenverkleidung beim 2020 ist identisch nur der Griff aussen ist anders. Schade das das Loch ausfräsen bei dir nicht funktioniert hat. Es gibt von Heosafe eine verstellbare Blende welche dann deinen Ausschnitt abdeckt. Wenn du die in der gleichen Farbe lackierst wie diese Mördertürinnenverkleidung dann sieht das auch aus wie original.

Habs ja gesagt, entweder Handschuhe tragen oder 5kg Wundsalbe 🙂 Der Typ welcher bei Weinsberg den ganzen Tag diese Verkleidungen montieren muss.......so viel Bier gibt es gar nicht ....

Aber der Türaufbau ist schon ein Witz, ob du da nun 1-fach oder 3.-fach Verriegelung hast, mit dem Schraubendreher durch die dünne Aluhaut an der richtigen Stelle und die Tür ist auf. Mit dem Heosafe ist das schon nicht mehr so einfach.

 

Gruß

Thomas

Allerdings .... Dein Ausschnitt ist besser gelungen. Muss mal bei Heosafe nach der Blende schauen.

Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...

nennt sich "Heosafe Adapter für Zusatzschloss" LINK

CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert.
CMonti
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo,

das Thema interessiert mich auch.

Meine Frage: baut Ihr die Schlösser zusätzlich zur Alarmanlage ein oder anstatt?

Bin neu im "Geschäft" (Womo) und mache mir auch viele Gedanken zum Thema Einbruch/Diebstahl.

Man hört ja schon so einiges.

Gruß

Micki

Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........

Moin Micki,

ich hab auch lange überlegt was ich mache. Entscheiden habe ich mich dann für Thitronik SafeLock weil alle Ducato/Boxer/Jumper nach wie vor von den Relpay Attacken ungeschützt sind (was sich nebenbei auch 2021 nicht ändern wird) Als Einbruchschutz habe ich die Heosafe Schlösser in den vorderen Türen und der Aufbautür. Als GPS Tracker nutze ich den Cobblestone (mit dem ich mega zufrieden bin) falls das Womo dann doch mal geklaut wird finde ich/die Polizei es damit vermutlich schnell wieder. An die Fenster kommen noch Sicherheitsprofile von Womo-RK, damit ist das Fensteraufhebeln nicht mehr so einfach für Einbrecher. Die muss ich nur noch mal einbauen wenn ich Zeit dafür hab :-). Von Thitronik hab ich auch noch des Gaswarner (ist ein Kombi Gaswarner der auch vor Narkosegas warnt, wobei ich den Hauptsächlich installiert habe da wir meist mit offenen Gasflaschen fahren (Durch die DUO-C inclusive Crashsensor ist das legal). An den Fenstern hab ich noch günstige Alarmsensoren die piepen wenn das Fenster Nachts aufgehebelt wird, dann ist man wach.(für den Fall hab ich dann den Alu-Meinungsverstärker am Bett...)

Mir persönlich ist ein "analoger" Einbruchschutz wie die Heosafe Schlösser lieber, denn eine komplett Alarmanlage nutzt nur etwas wenn jemand das Gehupe mitbekommt und dann auch entsprechend Zivilcourage zeigt. Meiner Erfahrung nach schauen die meisten Leute leider weg wenn irgendwo ein Hupendes Auto steht. Da wir oft autark stehen sind auch nicht immer andere Womos in der Nähe, da bieten die Schlösser schon deutlich mehr Schutz.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

danke für Deine Info.

Unser plan (z.Zt.) ist Thitronik incl. Safelock und Heosafe in Fahrerhaus und Aufbau.

Ist dann eigentlich noch ein Prickstop (Fahrertür) sinnvoll oder ist das dann zuviel des Guten?

Bin im Moment wirklich noch unsicher was man haben "muss" , was wirklich sinnvoll ist, bzw. was übertrieben ist.

 

Gruß

Micki

Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........

Moin Micki,

wenn du Heosafe in den vorderen Türen hast ist der Prickstop überflüssig weil die Türen nicht mehr aufgehen, egal was du machst. Da musst du schon die Scheiben einschlagen um das Heosafe entriegeln zu können. Wenn das einer macht nutzt dir auch der Prickstop nichts mehr weil er ja die Tür bequem von innen entriegeln kann. Ein Pflasterstein in die Seitenscheibe ist eh der schnellste Weg ins Womo zu kommen und dann nützen dir alle Absicherungen absolut gar nichts.

Für uns sind die Heosafe in erster Linie Eigenschutz wenn wir im Womo schlafen damit nicht irgendwer Nachts neben dem Bett steht. Wenn es darum geht das Eigentum bei Abwesenheit abzusichern nützt dir am Ende nur eine gute Versicherung. Wenn das Womo einsam steht würde ich als Dieb aufs Dach gehen und mit einer Hand das große Heki aus der Verankerung reissen (der Ducato hat ja für Diebe extra diese praktische Trittstufe vor der Windschutzscheibe um schnell aufs Dach zu kommen 🙂 ) oder Halt den Pflasterstein wenn zur Hand. Die Schlösser nutzen da alle nichts und deine Alarmanlage hört nach 30 Sekunden auf zu hupen. Bis dahin ist der Dieb mit Laptop und Co auch schon wieder weg. Bei der Thitronik Alarmanlage bist du mit Sensoren für alle Fenster und Heki`s inclusive Einbau schnell bei 1500 EUR. Ob der Nutzen einer Alarmanlage das Wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich würde dann lieber eine gute Vollkasko mit geringer SB und Inventarversicherung abschliessen und den Rest in eine Solaranlage oder ähnlichen stecken. Wer als Dieb in dein Womo will kommt da auch rein, egal was du machst.

Eine GPS Ortung finde ich hingegen wichtig wenn man im Fall eines Diebstahls sein Womo gerne wieder hätte. Für die Versicherung ist es wichtig eine komplette Liste inclusive Bildern und Rechnungen von allem zu haben was du im Womo hast. Das ganze natürlich Zuhause abgelegt und nicht im Womo. Nur dann hast du die Chance bei Diebstahl tatsächlich halbwegs den Wert inclusive Inventar ersetzt zu bekommen. In Isas Womo Blog gibt es dazu einen schönen Bericht von ihr nachdem irgendwelche Ar******* ihr das Womo abgefackelt haben und der Kampf mit der Versicherung losging.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Pepper Bastler,

ich möchte mir auch das Zusatzschloss in die Aufbautür einbauen. Bei der Bestellung bin auf auf die Artikel Heosafe 1958 W oder 1958 G gestoßen. Wo sind die Unterschiede und welches ist für den 2020 geeignet?

Vielleicht hat ei einer mal einen Link zum richtigen Schloss?

Viele Grüße Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Moin Thomas,

wenn du auch noch die Heosafe Schlösser in den Türen verbauen willst nimm das Set, dann hast du nur einen Schlüssel für alle 3 Schlösser LINK

Wenn es nur das Schloss in der Aufbautür sein soll dann das hier LINK

Und wer sich den exakten Ausschnitt wie bei mir nicht zutraut oder sich verschneidet benutzt am besten den Adapterrahmen LINK

Damit muss man im Prinzip nicht mal die Türinnenverkleidung abbauen wenn man den Ausschnitt für den Rahmen mit Dremel Fräsaufsatz und Tiefenanschlag 3mm macht. Ich persönlich würde dann aber den Rahmen in der Farbe der Türinnenverkleidung lackieren.

Gruß

Thomas

Camperkind hat auf diesen Beitrag reagiert.
Camperkind
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas

danke für deine Antwort und die Links. Leider habe ich die Schlösser in den Türen schon eingebaut. Ich habe es zu spät gelesen mit dem einen Schlüssel. Schade.

Viele Grüße

Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Moin,

war bei mir auch so 🙂 Wobei ich den Schlüssel für die Türen eh nie mitnehme, der bleibt im Womo (kann man von aussen eh nix mit anfangen) Ich hab das Set erst bei Wagner gesehen nachdem ich fertig war. Mit dem Wissen von jetzt würde ich aber definitiv das Set kaufen, hätte , wäre , wenn.....:-)

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 3 von 5Nächste