FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hilfe: elektrischer Anschluss Wasserhahn - Bad nach Umbau auf Trenntoilette ohne Funktion

Seite 1 von 2Nächste

Servus Männer ( Elekro Fachmänner )

ich brauche eure Hilfe, habe eine Trenntoilette eingebaut. Habe die Dometic mit allen Kabeln verkauft. Jetzt habe ich heute mal etwas Wasser aufgefüllt und der Wasserhahn im Bad bekommt keinen Strom mehr. Fahre morgen für ein paar Wochen nach Spanien und habe schon mal Kabel eingepackt. Mit Elektrik habe ich nicht viel am Hut, man kann auch sagen keine Ahnung. Habe das Waschbecken ausgebaut und das Kabel vom Wasserhahn hört einfach hinter dem Klo auf. Kann mir jemand sagen wo ich es Anschließen muss, es ist sehr dünn und schwarz und braun. Schicke mal ein Bild mit.

danke schon mal und einen guten Rutsch

lg Peter

[Moderator] da der Titel des Beitrags "Hilfe" zu unspezifisch war, wurde dieser ergänzt

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.

Wenn Du von außen in den Schacht für die Toilettenkassette schaust, findest Du gleich links unten etwas versteckt einen Block, an dem alle Leitungen für die Mikroschalter der verschiedenen Wasserhähne zusammenlaufen. Ich vermute, dass Du dort anschließen musst.

Viele Grüße

Andreas

Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS

Moin Peter,

wie Andreas schon sagt, da gibt es einen Klemmblock links neben WC-Fach. Bei mir ist dort eine (Abgangs)ader gelb/violett: das ist die Ansteuerung für das Relais der Wasserpumpe (nicht die Pumpe selber!). Eine Ader des Mikroschalters vom Bad wird auf +12V gesteckt ( rot), die andere auf die besagte gb/vio.

Ob Weinsberger einheitlich nach Plan vertdrahtet hat, kann ich nicht bestätigen - zumindest bei mir waren einige Verdahtungen hirnlos. Mit etwas Kenntnissen ist es aber leicht, die richtige Klemme zu finden. Wichtig: den Mikroschalter des Wasserhahns nicht auf Minus schalten lassen, dass überlebt er nicht. Dann lieber einen Draht nehmen und die genannten Klemmen am Block überbrücken .... schlimmstenfalls löst die Sicherung (am Elektroblock) aus, und wenn richtig, dann startet die Wasserpumpe. Viel Glück (und gutes Neues Jahr)

Helge

vwpeter und M.Pepper.2019 haben auf diesen Beitrag reagiert.
vwpeterM.Pepper.2019
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Servus Peter,

ich hoffe ihr seid gut rüber gekommen und ich wünsche Euch viel Gesundheit und ein neues Jahr ohne weitere Krisen. Und natürlich eine gute Anreise nach Spanien.

Eine schematische Verschaltung findest du in der Anlage.

Welche Kabel hast du denn mit verkauft bzw. welche Kabelverbindungen wurden denn hier beim Umbau gelöst oder bearbeitet?

10 A Sicherung am EBL für die Pumpe noch OK? Funktionieren denn die anderen Wasserhähne!

 

Gruß

Markus

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
vwpeter hat auf diesen Beitrag reagiert.
vwpeter
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Servus vom Strand

Danke erst mal für eure Hilfe. Ja alle anderen Wasser Hähne  gehen.

Ich habe mal ein Bild von dem Block im WC Fach gemacht.

Da wo die weißen Kabel daran sind ist auch Strom drauf auf dem anderen nicht, ist dann Masse oder ?

Soll ich die zwei Kabel vom Wasserhahn in Bad da anschließen? wie rum sollte ja egal sein oder.

 

 

LG Peter

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.

OMG - es ist schon erstaunlich, was da so alles verbaut wird.

Ersetz das Ding durch WAGO 221.

Ich hatte unter der Sitzbank in dem großen Verteiler diverse aufgebogene Kabelschuhe mit schlechtem Kontakt gefunden.

Sichere Verbindung geht besser:

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Udo und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
UdoGelöschter Benutzer
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Mir steht jetzt auch der Umbau bevor. Wagos sind auf jeden Fall zu empfehlen!

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Danke für den Vorschlag mit den Wago s aber mein Problem ist immer noch der Wasserhahn im Bad. Bin noch ein paar Wochen in Spanien 🇪🇸 und wollte eigentlich nur wissen ob an dem Block in der WC Klappe der Hahn angeschlossen werden kann.

lg Peter

 

EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
Zitat von vwpeter am 3. Januar 2023, 7:46 Uhr

...  aber mein Problem ist immer noch der Wasserhahn im Bad. ..... und wollte eigentlich nur wissen ob an dem Block in der WC Klappe der Hahn angeschlossen werden kann.

hallo Peter,

Dein Foto zeigt mir, dass Belegung in meinem PEPPER sich geändert hat. Mein Vorschlag:

Mit einem "Draht" die Klemme "weiße Adern" und  "weiß/rote Adern" testweise überbrücken. Dann sollte die Wasser-Pumpe starten (vorher kontrollieren, ob mit Wasserhahn der Küche es funktioniert!). Wie ich schon weiter oben erwähnte, kann schlimmstenfalls die Sicherung auslösen, aber das bedeutet auch, dass dieser Klemmenblock eine andere Funktion hat.

Tip: Als "Draht" kann auch eine aufgebogene Heftklammer, oder eine aufgeklappte Schere, oder zwei gebrückte Nägel etc verwendet werden. Wie auch schon gesagt, ist die Belegung des Mikroschalters vom Wasserhahn egal.

Willi Weinsberg, vwpeter und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergvwpeterUdo
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von launcher23 am 2. Januar 2023, 20:45 Uhr

Mir steht jetzt auch der Umbau bevor. Wagos sind auf jeden Fall zu empfehlen!

Nicht unbedingt ist ein Umbau besser; auch die Flachsteckerblöcke sind völlig ausreichend, denn auch die besagten Wago-Klemmen können fehlerhaft benutzt werden. Lose Flachstecker sind eigentlich ein Zeichen einer fehlerhaften Installation oder beispielsweise das einer Überbelastung (Zug auf Ader, unzulässige Strombelastung). Dies kann auch bei der besagten Wago-Klemme ("Compact-Verbindungsklemme") passieren. Großer Vorteil dieser Klemme: Weniger Aufwand beim Verklemmen und für Laien einfacher zu handhaben. Und dabei bedenken: Alle Leitungen bzw. Einzel-Adern müssen zugentlastet sein, dass gilt für beide Systeme.

Wer diese Wago-Klemmen nutzen will, "muss" eigentlich aber auch für feste Montage sorgen, so wie es bei dem "Steckblock" der Fall ist, oder die Wago-Klemmen müssen in eine Verteilerdose installiert werden. Wenn es "angeblich" sicherer werden soll, dann also auch konsequent durchführen. Denn wer die vorhandene Verdrahtung seines Wohnmobils verändert, übernimmt auch die Verantwortung, welche zuvor beim Hersteller lag.

Willi Weinsberg, pimienta und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergpimientaUdo
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Seite 1 von 2Nächste