|
Grado ist richtig schön. Wir waren letztes Jahr dort ☀️ Sonnige Grüße aus dem Süden von Hamburg Conny Grado ist richtig schön. Wir waren letztes Jahr dort ☀️ Sonnige Grüße aus dem Süden von Hamburg Conny Wir waren 2mal mit unserem damaligen Pepper auf den CP Olivella in Pilzone und waren sehr zufrieden. Die Zufahrt ist allerdings sehr eng, ansonsten direkt am See und preislich o.k. Nach Iseoo sind es 6 km mit dem Rad. Unbedingt 5 km nördlich von Pilzone mit der Fähre auf die Insel fahren. Traumhaft dort einmal ca. 1,5 Std. mit dem Rad um die Insel zu fahren. Wir waren 2mal mit unserem damaligen Pepper auf den CP Olivella in Pilzone und waren sehr zufrieden. Die Zufahrt ist allerdings sehr eng, ansonsten direkt am See und preislich o.k. Nach Iseoo sind es 6 km mit dem Rad. Unbedingt 5 km nördlich von Pilzone mit der Fähre auf die Insel fahren. Traumhaft dort einmal ca. 1,5 Std. mit dem Rad um die Insel zu fahren. Danke Michael für die schnelle Antwort. Die beiden genannten Plätze von Dir hatten wir uns auch raus gesucht Im September sind wir übrigens am Gardasee in Toscolano Maderno. werde hier im Juni mal berichten wie es uns am Iseosee gefällt . Fahrt Ihr eigentlich über die Schweiz dort hin? Viele Grüße übrigens auch aus dem Norden Conny Danke Michael für die schnelle Antwort. Die beiden genannten Plätze von Dir hatten wir uns auch raus gesucht Im September sind wir übrigens am Gardasee in Toscolano Maderno. werde hier im Juni mal berichten wie es uns am Iseosee gefällt . Fahrt Ihr eigentlich über die Schweiz dort hin? Viele Grüße übrigens auch aus dem Norden Conny Es würde mich freuen eine kurze Rückmeldung von Euch zu bekommen. Wir sind in dem z.Zt. sehr sonnigen Flensburg zu Hause. Beste Grüße, Michael Hallo Michael, wir haben den kleinen Platz am Iseosee ausprobiert. Die Sanitäranlagen weltklasse, die Lage hat uns auch gut gefallen, aber der Platz war jetzt Anfang Juni komplett ausgebucht. Wir hatten den letzten Platz bekommen (vorher reserviert), von daher sehr laut, vor allem wenn man umzingelt von kleinen Kindern ist.😉 Jetzt sind wir in Toscolano Maderno auf dem Promontorio CP und genießen das wunderbare Wetter hier sonnige Grüße Conny Danke Michael für die schnelle Antwort. Die beiden genannten Plätze von Dir hatten wir uns auch raus gesucht Im September sind wir übrigens am Gardasee in Toscolano Maderno. werde hier im Juni mal berichten wie es uns am Iseosee gefällt . Fahrt Ihr eigentlich über die Schweiz dort hin? Viele Grüße übrigens auch aus dem Norden Conny Danke Michael für die schnelle Antwort. Die beiden genannten Plätze von Dir hatten wir uns auch raus gesucht Im September sind wir übrigens am Gardasee in Toscolano Maderno. werde hier im Juni mal berichten wie es uns am Iseosee gefällt . Fahrt Ihr eigentlich über die Schweiz dort hin? Viele Grüße übrigens auch aus dem Norden Conny Es würde mich freuen eine kurze Rückmeldung von Euch zu bekommen. Wir sind in dem z.Zt. sehr sonnigen Flensburg zu Hause. Beste Grüße, Michael Hallo Michael, wir haben den kleinen Platz am Iseosee ausprobiert. Die Sanitäranlagen weltklasse, die Lage hat uns auch gut gefallen, aber der Platz war jetzt Anfang Juni komplett ausgebucht. Wir hatten den letzten Platz bekommen (vorher reserviert), von daher sehr laut, vor allem wenn man umzingelt von kleinen Kindern ist.😉 Jetzt sind wir in Toscolano Maderno auf dem Promontorio CP und genießen das wunderbare Wetter hier sonnige Grüße Conny Hallo Michael, wir haben den kleinen Platz am Iseosee ausprobiert. Die Sanitäranlagen weltklasse, die Lage hat uns auch gut gefallen, aber der Platz war jetzt Anfang Juni komplett ausgebucht. Wir hatten den letzten Platz bekommen (vorher reserviert), von daher sehr laut, vor allem wenn man umzingelt von kleinen Kindern ist. Jetzt sind wir in Toscolano Maderno auf dem Promontorio CP und genießen das wunderbare Wetter hier sonnige Grüße Conny Hallo Conny, schön wenn es Euch an sich gefallen hat. Das mit der Lautstärke haben wir dort noch nicht so erlebt. Schade für Euch, da habt Ihr einfach ein bisschen Pech gehabt. Schöne Tage noch und genießt die Zeit! Michael Hallo Michael, wir haben den kleinen Platz am Iseosee ausprobiert. Die Sanitäranlagen weltklasse, die Lage hat uns auch gut gefallen, aber der Platz war jetzt Anfang Juni komplett ausgebucht. Wir hatten den letzten Platz bekommen (vorher reserviert), von daher sehr laut, vor allem wenn man umzingelt von kleinen Kindern ist. Jetzt sind wir in Toscolano Maderno auf dem Promontorio CP und genießen das wunderbare Wetter hier sonnige Grüße Conny Hallo Conny, schön wenn es Euch an sich gefallen hat. Das mit der Lautstärke haben wir dort noch nicht so erlebt. Schade für Euch, da habt Ihr einfach ein bisschen Pech gehabt. Schöne Tage noch und genießt die Zeit! Michael Hallo Italienfreunde, waren eben für fünf Wochen bis runter nach Sizilien und dem Stiefel, auch mal Rad gefahren zwischendurch, und hier möchte ich mal ein paar Tips geben: Bevor ich kurz umherschweife ein paar praktische Ratschläge: Strom auf Camping- bzw. Stellplätzen sehr unterschiedlich, mal 2 oder nur 4 Amperesicherungen (auch im Norden) mal 6 oder gar 16A. Klimaanlage läuft erst bei mindestens 6 Ampere. Essen gehen etwas teurer als hier aber na ja, einkaufen waren wir meist bei Lidl oder Eurospin (übersichtlich und preiswert) Preise für Plätze alle teurer geworden, ca 20 %, bezogen auf Promobil Stellplatzführer gute Radwege z.B. an der Adige von Verona, am Po, rund um den Trasimenischen See (50 km) und besonders in Rom am Tiber ins Stadtzentrum und ans Meer nach Fiumicino (ca 60 km hin und zurück) sowie teilweise an der Adria südlich von Ancona und rund um Chioggia (Mündung des Po, der Adige, der Brenta) Habe ich was vergessen? Wie gesagt, unser Ziel war die Stiefelspitze, Sizilien, dabei etwas Radfahren. Wir waren fünf Wochen bei gutem Wetter unterwegs. Von Ende Mai bis Ende Juni, später wäre es wohl dort zu heiss. Eher länger einplanen... Städte wie Florenz, Siena, Pisa, Venedig haben wir diesmal weg gelassen, waren wir schon mehrmals. In Rom mehrere Tage auf nem Stellplatz in Trastevere direkt am Tiber. Wie gesagt prima Radwege direkt ins Zentrum. Die sixtinische Kapelle, unser eigentliches Ziel im dritten Anlauf hat mal wieder nicht geklappt, total überlaufen. Palermo, wer dort hin will, lieber von ausserhalb mit dem Bus, jede Menge Schlaglöcher. Ansonsten von der Historie ansehenswert. Den Ätna zu früh angesteuert, drei Wochen später bricht er jetzt gerade aus (na ja wenigstens kein Ascheregen). Von Sorrent/Campingplatz mit dem Bus die Amalfiküste (mit Womo verboten) kann ich sehr empfehlen. Ebenso Taormina, das alte griechische Theater mit dem Ätna im Hintergrund. Der Stiefelabsatz ist sehr flach, aber auch ansehenswert. Besonders Gallipoli. Die Strände, wo wir waren...na ja. Es gibt sicher bessere und sauberere. Aber wir sind eh nicht die Wasserratten. Empfehlen kann ich nur einen Stellplatz direkt 20 Meter vom Meer bei Falerno in Kalabrien. Unser Fazit: Italien ist schön (weiss jeder) aber manchmal auch stressig. Besonders wenn man so wie wir unterwegs ist. Geht sicher auch anders, länger bleiben oder weniger Orte anfahren. Oder Maut bezahlen und die Autobahn durchrauschen. Übrigens von Salerno bis Reggio Calabria ca 400 km ist mautfrei. Wir werden so weit wohl nicht mehr fahren, aber wer noch Fragen hat kann sich ja melden. Grüße von Benno Hallo Italienfreunde, waren eben für fünf Wochen bis runter nach Sizilien und dem Stiefel, auch mal Rad gefahren zwischendurch, und hier möchte ich mal ein paar Tips geben: Bevor ich kurz umherschweife ein paar praktische Ratschläge: Strom auf Camping- bzw. Stellplätzen sehr unterschiedlich, mal 2 oder nur 4 Amperesicherungen (auch im Norden) mal 6 oder gar 16A. Klimaanlage läuft erst bei mindestens 6 Ampere. Essen gehen etwas teurer als hier aber na ja, einkaufen waren wir meist bei Lidl oder Eurospin (übersichtlich und preiswert) Preise für Plätze alle teurer geworden, ca 20 %, bezogen auf Promobil Stellplatzführer gute Radwege z.B. an der Adige von Verona, am Po, rund um den Trasimenischen See (50 km) und besonders in Rom am Tiber ins Stadtzentrum und ans Meer nach Fiumicino (ca 60 km hin und zurück) sowie teilweise an der Adria südlich von Ancona und rund um Chioggia (Mündung des Po, der Adige, der Brenta) Habe ich was vergessen? Wie gesagt, unser Ziel war die Stiefelspitze, Sizilien, dabei etwas Radfahren. Wir waren fünf Wochen bei gutem Wetter unterwegs. Von Ende Mai bis Ende Juni, später wäre es wohl dort zu heiss. Eher länger einplanen... Städte wie Florenz, Siena, Pisa, Venedig haben wir diesmal weg gelassen, waren wir schon mehrmals. In Rom mehrere Tage auf nem Stellplatz in Trastevere direkt am Tiber. Wie gesagt prima Radwege direkt ins Zentrum. Die sixtinische Kapelle, unser eigentliches Ziel im dritten Anlauf hat mal wieder nicht geklappt, total überlaufen. Palermo, wer dort hin will, lieber von ausserhalb mit dem Bus, jede Menge Schlaglöcher. Ansonsten von der Historie ansehenswert. Den Ätna zu früh angesteuert, drei Wochen später bricht er jetzt gerade aus (na ja wenigstens kein Ascheregen). Von Sorrent/Campingplatz mit dem Bus die Amalfiküste (mit Womo verboten) kann ich sehr empfehlen. Ebenso Taormina, das alte griechische Theater mit dem Ätna im Hintergrund. Der Stiefelabsatz ist sehr flach, aber auch ansehenswert. Besonders Gallipoli. Die Strände, wo wir waren...na ja. Es gibt sicher bessere und sauberere. Aber wir sind eh nicht die Wasserratten. Empfehlen kann ich nur einen Stellplatz direkt 20 Meter vom Meer bei Falerno in Kalabrien. Unser Fazit: Italien ist schön (weiss jeder) aber manchmal auch stressig. Besonders wenn man so wie wir unterwegs ist. Geht sicher auch anders, länger bleiben oder weniger Orte anfahren. Oder Maut bezahlen und die Autobahn durchrauschen. Übrigens von Salerno bis Reggio Calabria ca 400 km ist mautfrei. Wir werden so weit wohl nicht mehr fahren, aber wer noch Fragen hat kann sich ja melden. Grüße von Benno Vielleicht noch eine kleine Ergänzung zu Deinem informativen Beitrag: Es gibt mitten im Zentrum von Palermo einen sehr guten und nachts doch ruhigen und bewachten großen Stellplatz. Dusche, WC vorhanden und sauber! Alles Interessante locker fußläufig erreichbar. Palermo schreckt völlig zu Unrecht viele ab. Es ist eine sehr schöne und interessante Stadt mit vielen Märkten und großen Fußgängerbereichen. Gruß Richy🙋♂️ Vielleicht noch eine kleine Ergänzung zu Deinem informativen Beitrag: Es gibt mitten im Zentrum von Palermo einen sehr guten und nachts doch ruhigen und bewachten großen Stellplatz. Dusche, WC vorhanden und sauber! Alles Interessante locker fußläufig erreichbar. Palermo schreckt völlig zu Unrecht viele ab. Es ist eine sehr schöne und interessante Stadt mit vielen Märkten und großen Fußgängerbereichen. Gruß Richy🙋♂️Informationen für Italien
![]()
![]()
In 2019 sind wir durch die Schweiz Richtig Norden gefahren, das war ganz in Ordnung. Aber normalerweise fahren wir durch Österreich, das letzte mal auf der alten Brennerstraße, also direkt neben der Autobahn. Das ist viel gemütlicher und dauert nicht viel länger. Die Lieblingsstrecke ist jedoch von Salzburg nach Villach. Wir bleiben dann ein paar Tage in Grado und fahren dann an Venedig vorbei nach Iseo.
In 2019 sind wir durch die Schweiz Richtig Norden gefahren, das war ganz in Ordnung. Aber normalerweise fahren wir durch Österreich, das letzte mal auf der alten Brennerstraße, also direkt neben der Autobahn. Das ist viel gemütlicher und dauert nicht viel länger. Die Lieblingsstrecke ist jedoch von Salzburg nach Villach. Wir bleiben dann ein paar Tage in Grado und fahren dann an Venedig vorbei nach Iseo.![]()
![]()
![]()

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!