|
Hallo zusammen, Wir werden im nächsten Jahr mit einem Kleinkind unterwegs sein und haben jetzt festgestellt, dass keine ISOfix-befestigung im MEG vorhanden ist. Hat da jemand schon eine Nachrüstung vorgenommen? Vom Händler heißt es - geht nicht 🤔🤔🤔🤨 Hallo zusammen, Wir werden im nächsten Jahr mit einem Kleinkind unterwegs sein und haben jetzt festgestellt, dass keine ISOfix-befestigung im MEG vorhanden ist. Hat da jemand schon eine Nachrüstung vorgenommen? Vom Händler heißt es - geht nicht 🤔🤔🤔🤨 Hallo Hubsi, habe gerade mal geschaut. Vielleicht kannst Du ja damit was anfangen. Grüße Petra Offiziell Nachrüsten: Bei Knaus / Weinsberg gibt es zwischenzeitlich ganz offiziell dieses Nachrüstset, welches sich über jeden Vertragshändler erwerben lässt. Dieser ISOFIX Nachrüstsatz hat die Artikelnummer R05145934 und sollte zumindest die Nachrüstung bei allen neueren Fahrzeugen ermöglichen. Bei dem obigen Bild ist dieses Set bspw. in einem Weinsberg MQH von 2014 nachgerüstet worden. Andere Hersteller werden dieses Set sicherlich auch unter einer anderen Artikelnummer im Programm haben, sofern werkseitig der Aguti Sitzblock verbaut wurde. Im Zweifel sollte man in der Sache hartnäckig bleiben, denn viele meiner Anfragen wurden zunächst negativ beantwortet. https://www.camperholic.com/isofix-kastenwagen-wohnmobil-nachruesten/ Hallo Hubsi, habe gerade mal geschaut. Vielleicht kannst Du ja damit was anfangen. Grüße Petra Offiziell Nachrüsten: Bei Knaus / Weinsberg gibt es zwischenzeitlich ganz offiziell dieses Nachrüstset, welches sich über jeden Vertragshändler erwerben lässt. Dieser ISOFIX Nachrüstsatz hat die Artikelnummer R05145934 und sollte zumindest die Nachrüstung bei allen neueren Fahrzeugen ermöglichen. Bei dem obigen Bild ist dieses Set bspw. in einem Weinsberg MQH von 2014 nachgerüstet worden. Andere Hersteller werden dieses Set sicherlich auch unter einer anderen Artikelnummer im Programm haben, sofern werkseitig der Aguti Sitzblock verbaut wurde. Im Zweifel sollte man in der Sache hartnäckig bleiben, denn viele meiner Anfragen wurden zunächst negativ beantwortet. https://www.camperholic.com/isofix-kastenwagen-wohnmobil-nachruesten/ Hallo Petra, Vielen Dank für die Info von dir. Dann werde ich mit diesen Argumenten meinem Händler nochmals auf die Sprünge helfen. Beste Grüsse Hubsi Hallo Petra, Vielen Dank für die Info von dir. Dann werde ich mit diesen Argumenten meinem Händler nochmals auf die Sprünge helfen. Beste Grüsse Hubsi Hallo Petra und Hubsi @ Petra. Habt ihr die Isofix nachgerüstet? @ Hubsi: wir sind seit 2017 mit einem Zwerg ( ist im August 2Jahre geworden) unterwegs, ich hatte damals bei Weinsberg angefragt und es wurde mir mitgeteilt das dieses Umbauset nicht passen würde. Ich glaube unser Sitzgestell ist zu schmal. Wenn du etwas anderes herausfindest oder eine Lösung hast währe es toll wenn du dich mal meldest. Wir nutzen im Moment einen Kindersitz den man mit Gurt festmacht. Ist auch bombenfest, leider geht der nur bis ca 4 Jahre. Danach brauchen wir eine andere Lösung. Leider sind die Isofix noch nicht im Wohnmobilbau angekommen. Wo soll denn euer Jüngster Schlafen? Hallo Petra und Hubsi @ Petra. Habt ihr die Isofix nachgerüstet? @ Hubsi: wir sind seit 2017 mit einem Zwerg ( ist im August 2Jahre geworden) unterwegs, ich hatte damals bei Weinsberg angefragt und es wurde mir mitgeteilt das dieses Umbauset nicht passen würde. Ich glaube unser Sitzgestell ist zu schmal. Wenn du etwas anderes herausfindest oder eine Lösung hast währe es toll wenn du dich mal meldest. Wir nutzen im Moment einen Kindersitz den man mit Gurt festmacht. Ist auch bombenfest, leider geht der nur bis ca 4 Jahre. Danach brauchen wir eine andere Lösung. Leider sind die Isofix noch nicht im Wohnmobilbau angekommen. Wo soll denn euer Jüngster Schlafen? Hallo zusammen, Hab heute auf mein Drängen und mit dem Hinweis von Petra von meinem Händler eine ernüchternde Rückmeldung erhalten. Ltd. aktueller Auskunft von Weinsberg/Knaus ist eine Nachrüstung beim Pepper nicht möglich. Die ISoOfix ist sicherheitsrelevant (wer hätte das gedacht😗), aber in der Homologisation des Aufbaus nicht berücksichtigt.Ausserdem sein eine Nachrüstung auch technisch ??? Nicht möglich. Das ist schon sehr frustrierend, dass Weinsberg/Knaus ganz offensichtlich die nächste Campergeneration nicht im Blick hat. Wenn Wir Das früher entdeckt hätten, wäre unsere Kaufentscheidung sicher anders ausgefallen ☹☹☹ Aber vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Lösung LG Hubs Hallo zusammen, Hab heute auf mein Drängen und mit dem Hinweis von Petra von meinem Händler eine ernüchternde Rückmeldung erhalten. Ltd. aktueller Auskunft von Weinsberg/Knaus ist eine Nachrüstung beim Pepper nicht möglich. Die ISoOfix ist sicherheitsrelevant (wer hätte das gedacht😗), aber in der Homologisation des Aufbaus nicht berücksichtigt.Ausserdem sein eine Nachrüstung auch technisch ??? Nicht möglich. Das ist schon sehr frustrierend, dass Weinsberg/Knaus ganz offensichtlich die nächste Campergeneration nicht im Blick hat. Wenn Wir Das früher entdeckt hätten, wäre unsere Kaufentscheidung sicher anders ausgefallen ☹☹☹ Aber vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Lösung LG Hubs Wenn Wir Das früher entdeckt hätten, wäre unsere Kaufentscheidung sicher anders ausgefallen Lässt sich so etwas denn nicht VOR einem Kauf abklären...? Wenn Wir Das früher entdeckt hätten, wäre unsere Kaufentscheidung sicher anders ausgefallen Lässt sich so etwas denn nicht VOR einem Kauf abklären...? Ich glaube einfachste und günstigste Lösung ist sich einen zusätzlichen Kindersitz ohne Isofix zu kaufen. Das Angurten ist zwar etwas aufwändiger, aber man hat ja im Vergleich zum PKW richtig viel Platz. Gruß Jo Ich glaube einfachste und günstigste Lösung ist sich einen zusätzlichen Kindersitz ohne Isofix zu kaufen. Das Angurten ist zwar etwas aufwändiger, aber man hat ja im Vergleich zum PKW richtig viel Platz. Gruß Jo Hallo, ich würde mal glauben (ohne es sicher zu wissen), dass diese 2 Personen Wohnmobile zu denen auch unser Pepper gehört sicher nicht böswillig diese ISO Fix Befestigungen nicht hat bzw. nachrüsten lässt, sondern eher aus logischer Sicht. Solche Fahrzeuge sind fast 100% (außer Notlösungen) von 2 meist erwachsenen (oder zumindest Personen die ohne Kindersitz sicher reisen können) genutzt. Ich würde mich da eher Eifelwolf anschließen, warum wenn es so wichtig oder gar Grundvorraussetzung ist, das beim Informationsgespräch oder Verkaufsgespräch nicht auf der Fragenliste stand. Und wie Jo auch sagt, es ist sicher nicht zu umständlich oder gefährlich andere Kindersitze zu benutzen welche ohne ISO Fix auskommen. Früher hat man das auch nicht gehabt und war auch nicht gleich Verkehrsgefährdend unterwegs. Gruß Uwe Hallo, ich würde mal glauben (ohne es sicher zu wissen), dass diese 2 Personen Wohnmobile zu denen auch unser Pepper gehört sicher nicht böswillig diese ISO Fix Befestigungen nicht hat bzw. nachrüsten lässt, sondern eher aus logischer Sicht. Solche Fahrzeuge sind fast 100% (außer Notlösungen) von 2 meist erwachsenen (oder zumindest Personen die ohne Kindersitz sicher reisen können) genutzt. Ich würde mich da eher Eifelwolf anschließen, warum wenn es so wichtig oder gar Grundvorraussetzung ist, das beim Informationsgespräch oder Verkaufsgespräch nicht auf der Fragenliste stand. Und wie Jo auch sagt, es ist sicher nicht zu umständlich oder gefährlich andere Kindersitze zu benutzen welche ohne ISO Fix auskommen. Früher hat man das auch nicht gehabt und war auch nicht gleich Verkehrsgefährdend unterwegs. Gruß Uwe Hallo Wir kommen bisher auch ohne Isofix aus. Der Pepper war vor dem Nachwuchs da:-) Zur Zeit nutzen wir einen Maxi Cosy Tobi, dieser lässt sich per Gurt festmachen. Ist bombenfest und schnell montiert. Weiß ja nicht wie Alt dein Nachwuchs ist? Der Tobi geht bis 4 Jahre. Wir wahren mit dem Womo zum Kindersitzkaufen und haben ihn vor Ort im Womo getestet. War für das Geschäft kein Problem. Mir währe isofix auch lieber gewesen aber deswegen kaufe ich im Moment kein neues Womo. Ab 4 Jahren müssen wir dann weitersehen. 2017 gabe es eh nicht viele Womos mit Isofix. Und eines mir Isofix zu finden ist nicht so einfach. Gruß Sven Hallo Wir kommen bisher auch ohne Isofix aus. Der Pepper war vor dem Nachwuchs da:-) Zur Zeit nutzen wir einen Maxi Cosy Tobi, dieser lässt sich per Gurt festmachen. Ist bombenfest und schnell montiert. Weiß ja nicht wie Alt dein Nachwuchs ist? Der Tobi geht bis 4 Jahre. Wir wahren mit dem Womo zum Kindersitzkaufen und haben ihn vor Ort im Womo getestet. War für das Geschäft kein Problem. Mir währe isofix auch lieber gewesen aber deswegen kaufe ich im Moment kein neues Womo. Ab 4 Jahren müssen wir dann weitersehen. 2017 gabe es eh nicht viele Womos mit Isofix. Und eines mir Isofix zu finden ist nicht so einfach. Gruß Sven Hallo in die Runde, Hallo in die Runde,ISOfix nachrüsten
ich bin neu hier, habe das Forum aber schon einige Zeit beobachtet.
Seit einigen Wochen sind wir Besitzer eines Pepper (Modell 21) und haben auch das Thema Isofix betrachtet. Habe recherchiert, auch beim Hersteller des Gurtbockes (Ag...). Bin leider abgewiesen worden mit dem freundlichen Hinweis, dass Privatpersonen keine Auskunft erteilt würde und galant auf den Fahzeughersteller verwiesen worden. Da ich mehrfach gelesen habe, dass sei ohne Erfolg, habe ich es nicht weiter versucht und selbst zur Metallsäge und Schweißgerät gegriffen und kurzerhand selbst eine Halterung für 2 KiSi angefertigt. Diese habe ich nach Fertigstellung noch zum Oberflächenschutz pulverbeschichten lassen. Diese ist montierbar ohne die originale Struktur des Gurtbockes zu verändern, d.h. lediglich in vorhandenen Bohrungen verschraubt sowie eingespannt. Das Ergebnis zeige ich gerne mit ein paar Fotos.
Gruß
OSKA (Karl-Heinz)
ich bin neu hier, habe das Forum aber schon einige Zeit beobachtet.
Seit einigen Wochen sind wir Besitzer eines Pepper (Modell 21) und haben auch das Thema Isofix betrachtet. Habe recherchiert, auch beim Hersteller des Gurtbockes (Ag...). Bin leider abgewiesen worden mit dem freundlichen Hinweis, dass Privatpersonen keine Auskunft erteilt würde und galant auf den Fahzeughersteller verwiesen worden. Da ich mehrfach gelesen habe, dass sei ohne Erfolg, habe ich es nicht weiter versucht und selbst zur Metallsäge und Schweißgerät gegriffen und kurzerhand selbst eine Halterung für 2 KiSi angefertigt. Diese habe ich nach Fertigstellung noch zum Oberflächenschutz pulverbeschichten lassen. Diese ist montierbar ohne die originale Struktur des Gurtbockes zu verändern, d.h. lediglich in vorhandenen Bohrungen verschraubt sowie eingespannt. Das Ergebnis zeige ich gerne mit ein paar Fotos.
Gruß
OSKA (Karl-Heinz)