Kleber am Aufbau entfernen?Zitat von piese2001 am 14. September 2020, 12:25 Uhr Hallo Peppergemeinde,
hat von euch schon jemand Erfahrung wie am einfachsten dieser überquellender Kleber an dem Aufbau entfernt werden kann?
Danke Jörg
Hallo Peppergemeinde,
hat von euch schon jemand Erfahrung wie am einfachsten dieser überquellender Kleber an dem Aufbau entfernt werden kann?
Danke Jörg
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von RichyG am 14. September 2020, 13:07 Uhr Am einfachsten mit einem Stück vom gleichen Kleber abtupfen. Ich habe es aber überall gelassen. Ist ja schließlich ein Zeichen, dass (zumindest hier) alles dicht ist.
Meine Beobachtung ist: Es quillt immer wieder.
Am einfachsten mit einem Stück vom gleichen Kleber abtupfen. Ich habe es aber überall gelassen. Ist ja schließlich ein Zeichen, dass (zumindest hier) alles dicht ist.
Meine Beobachtung ist: Es quillt immer wieder.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Bertl am 14. September 2020, 13:20 Uhr Einige meinen die Dichtungsmasse so belassen, mein Händler meinte ich soll das mit einer Plastikspachtel bei kühlen Temperaturen entfernen. Auf alle Fälle gefällt mir das optisch auch nicht da sich die ausgetretene Dichtungsmasse schwarz färbt. Ev. gibt's hier wie immer einen guten Tipp.
Einige meinen die Dichtungsmasse so belassen, mein Händler meinte ich soll das mit einer Plastikspachtel bei kühlen Temperaturen entfernen. Auf alle Fälle gefällt mir das optisch auch nicht da sich die ausgetretene Dichtungsmasse schwarz färbt. Ev. gibt's hier wie immer einen guten Tipp.
Zitat von piese2001 am 14. September 2020, 14:07 Uhr Hallo Bertl,
wenn er weiß bleiben würde wäre es mir auch fast egal.
Wird immer dunkler.
Gruß Jörg
Hallo Bertl,
wenn er weiß bleiben würde wäre es mir auch fast egal.
Wird immer dunkler.
Gruß Jörg
Zitat von RichyG am 14. September 2020, 14:43 Uhr
Zitat von Bertl am 14. September 2020, 13:20 Uhr
Ev. gibt's hier wie immer einen guten Tipp.
Ich schrieb ihn bereits 😉
Entferne vorsichtig etwas vom Kleber und tupfe damit auf die verbliebenen Austritte. Mein Händler hatte inzwischen eine richtige Keule von dem Zeugs an einem Stab. Damit hat er es dann weggezogen. Geht einfach!
Zitat von Bertl am 14. September 2020, 13:20 Uhr
Ev. gibt's hier wie immer einen guten Tipp.
Ich schrieb ihn bereits 😉
Entferne vorsichtig etwas vom Kleber und tupfe damit auf die verbliebenen Austritte. Mein Händler hatte inzwischen eine richtige Keule von dem Zeugs an einem Stab. Damit hat er es dann weggezogen. Geht einfach!
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Habe letztens Eisspray und Spachtel (wie beim Fliesenlegen für Silikonfugen) genutzt. Nachher mit Fahrzeugpolitur die schwarzen Reste wegpolieren. Geht ganz gut !
Habe letztens Eisspray und Spachtel (wie beim Fliesenlegen für Silikonfugen) genutzt. Nachher mit Fahrzeugpolitur die schwarzen Reste wegpolieren. Geht ganz gut !
Zitat von Rolfi am 14. September 2020, 18:45 Uhr Hallo,
Ich habe heute mal den Überschüssigen Kleber an den Lüftungsgittern entfernt, dazu habe ich zuerst einen Kunststoffspatel genommen, um den Überschuss zu entfernen und dann den Rest mit Kunststoffreiniger entfernt, die Aufbau kannten habe ich auch gleich mit gemacht.
Ps. Bei den Aufbau Kannten aufpassen, nicht zu stark gegen den Gummi drücken, unterm Gummi ist der Kleber noch weich der dann wieder herausquillt und dann gibt Sauerei.
Gruß Rolfi
Hallo,
Ich habe heute mal den Überschüssigen Kleber an den Lüftungsgittern entfernt, dazu habe ich zuerst einen Kunststoffspatel genommen, um den Überschuss zu entfernen und dann den Rest mit Kunststoffreiniger entfernt, die Aufbau kannten habe ich auch gleich mit gemacht.
Ps. Bei den Aufbau Kannten aufpassen, nicht zu stark gegen den Gummi drücken, unterm Gummi ist der Kleber noch weich der dann wieder herausquillt und dann gibt Sauerei.
Gruß Rolfi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von piese2001 am 14. September 2020, 18:56 Uhr Hallo,
ich Danke euch für die vielen super Tipps.
Ich werde in den nächsten Wochen das versuchen umzusetzen.
Danke Jörg
Hallo,
ich Danke euch für die vielen super Tipps.
Ich werde in den nächsten Wochen das versuchen umzusetzen.
Danke Jörg
Zitat von yoshi57 am 15. September 2020, 8:56 Uhr Hallo zusammen,
die überschüssige Dichtungsmasse habe ich kürzlich entfernt. Ist echt klebrig.
Der Rest lässt sich leicht mit WD40 und einem Küchentuch entfernen.
Grüße
Gerhard
Hallo zusammen,
die überschüssige Dichtungsmasse habe ich kürzlich entfernt. Ist echt klebrig.
Der Rest lässt sich leicht mit WD40 und einem Küchentuch entfernen.
Grüße
Gerhard
piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Festus23 am 19. September 2020, 15:06 Uhr Servus . Ja das mit WD40 kann ich bestätigen. Das grobe mit Plasikspachtel und dann mit Stoftuch und WD40 nachwischen. Küchenrolle hat sich bei mir zerlegt.
Viel Erfolg
Gruß
Christian
Servus . Ja das mit WD40 kann ich bestätigen. Das grobe mit Plasikspachtel und dann mit Stoftuch und WD40 nachwischen. Küchenrolle hat sich bei mir zerlegt.
Viel Erfolg
Gruß
Christian
piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert. MFG 600 Bj 5/2019 Peugeot Dometic2200
|