Kühlschrank springt nicht auf Gasbetrieb anZitat von Pete am 13. August 2021, 8:00 Uhr Moin,
ich habe aktuell das Problem, dass mein Dometic Kühlschrank nicht bei der Umstellung auf Gasbetieb anspringt.
Was habe ich bisher probiert:
- Herd und Truma an: beide laufen und bekommen Gas
- Einstellung der Absperrregler geprüft und aus/eingeschaltet: ok
- Klickern der Zündung ist zu hören
Was kann man noch tun?
Viele Grüße,
Peter
(der heute in den Urlaub starten will)
Moin,
ich habe aktuell das Problem, dass mein Dometic Kühlschrank nicht bei der Umstellung auf Gasbetieb anspringt.
Was habe ich bisher probiert:
- Herd und Truma an: beide laufen und bekommen Gas
- Einstellung der Absperrregler geprüft und aus/eingeschaltet: ok
- Klickern der Zündung ist zu hören
Was kann man noch tun?
Viele Grüße,
Peter
(der heute in den Urlaub starten will)
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von 🌵 Kaktus am 13. August 2021, 8:29 Uhr Hallo Peter, steht der Kühlschrank auf Automatik oder manuell auf Gas? Läuft er über Landstrom und 12V.
Thomas
Hallo Peter, steht der Kühlschrank auf Automatik oder manuell auf Gas? Läuft er über Landstrom und 12V.
Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Likaroka am 13. August 2021, 8:30 Uhr Hallo Pete,
es könnte sein das die Batterien eventuell etwas schwach sind und somit der Zündfunke nicht ausreicht.
Zum Wechsel mußt du den Drücker etwas hineindrücken und dabei nach links drehen . Dann kannst du den Drücker herausnehmen und die Batterie wechseln.
Vielleicht bringt dich das weiter. Viel Erfolg und schönen Urlaub ‼️
Gruß aus Bremerhaven, Ronald
Hallo Pete,
es könnte sein das die Batterien eventuell etwas schwach sind und somit der Zündfunke nicht ausreicht.
Zum Wechsel mußt du den Drücker etwas hineindrücken und dabei nach links drehen . Dann kannst du den Drücker herausnehmen und die Batterie wechseln.
Vielleicht bringt dich das weiter. Viel Erfolg und schönen Urlaub ‼️
Gruß aus Bremerhaven, Ronald
Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS ) Zitat von Uklaus am 13. August 2021, 9:06 Uhr Hallo Peter, das Problem kenne ich. Ich hatte vergessen, beim Zünden den Drehknopf zur Einstellung der Kühlleistung zu drücken und einige Zeit gedrückt zu halten. Versuchs mal, viel Glück und schöne und sichere Fahrt.
Gruß Uli
Hallo Peter, das Problem kenne ich. Ich hatte vergessen, beim Zünden den Drehknopf zur Einstellung der Kühlleistung zu drücken und einige Zeit gedrückt zu halten. Versuchs mal, viel Glück und schöne und sichere Fahrt.
Gruß Uli
Grüße aus dem Sauerland
MEG 600 Ez.03/2018;
Peugeot 160 PS;
2 Bleibatterien a 75ah;
Solar auf dem Dach mit 160W;
Thule
Fahrradträger für 2 Räder am Heck Zitat von Pete am 13. August 2021, 9:31 Uhr Der Kühlschrank kühlt auf 230V, das ist ok.
Den Knopf habe ich auch reingedrückt, da kann ich keinen Bedienfehler erkennen.
Batteriewechsel ist ein guter Tipp, da gehe ich gleich mal schauen.
Nachfrage: Wie kann man die Gasdüse geschickt reinigen? Da kommt man irgendwie schlecht ran.
Der Kühlschrank kühlt auf 230V, das ist ok.
Den Knopf habe ich auch reingedrückt, da kann ich keinen Bedienfehler erkennen.
Batteriewechsel ist ein guter Tipp, da gehe ich gleich mal schauen.
Nachfrage: Wie kann man die Gasdüse geschickt reinigen? Da kommt man irgendwie schlecht ran.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Pete am 13. August 2021, 10:12 Uhr Die Batterie hat 1,5V. Werde jetzt zum Händler fahren. "Latinum ad endum".
Danke für eure Anregungen!
Die Batterie hat 1,5V. Werde jetzt zum Händler fahren. "Latinum ad endum".
Danke für eure Anregungen!
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Eifelwolf am 13. August 2021, 11:46 Uhr
Zitat von Pete am 13. August 2021, 9:31 Uhr
Der Kühlschrank kühlt auf 230V, das ist ok.
Den Knopf habe ich auch reingedrückt, da kann ich keinen Bedienfehler erkennen.
Batteriewechsel ist ein guter Tipp, da gehe ich gleich mal schauen.
Nachfrage: Wie kann man die Gasdüse geschickt reinigen? Da kommt man irgendwie schlecht ran.
Du musst bei den ersten Baujahren mit Dometic-Kühlschrank ZWEI Knöpfe (den vom Regler und die "Zündung") hineindrücken. Und zwar etliche Sekunden, nicht nur kurz. An die Gasdüse kommt man nach Abnahme des Lüftungsgitters auf der Außenhaut sehr gut heran. Man sollte dort aber wissen, was man tut. Wie sachkundig bist Du?
Zitat von Pete am 13. August 2021, 9:31 Uhr
Der Kühlschrank kühlt auf 230V, das ist ok.
Den Knopf habe ich auch reingedrückt, da kann ich keinen Bedienfehler erkennen.
Batteriewechsel ist ein guter Tipp, da gehe ich gleich mal schauen.
Nachfrage: Wie kann man die Gasdüse geschickt reinigen? Da kommt man irgendwie schlecht ran.
Du musst bei den ersten Baujahren mit Dometic-Kühlschrank ZWEI Knöpfe (den vom Regler und die "Zündung") hineindrücken. Und zwar etliche Sekunden, nicht nur kurz. An die Gasdüse kommt man nach Abnahme des Lüftungsgitters auf der Außenhaut sehr gut heran. Man sollte dort aber wissen, was man tut. Wie sachkundig bist Du?
helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von ID am 13. August 2021, 12:33 Uhr Hi Peter,
die Düse mit einer feinen Messingbürste rein von Rückständen bürsten und den Abzugskamin mit Druckluft durchblasen. Reinigen hinter dem Gitter sollte man 1-2 mal im Jahr durchführen, speziell nach Ruhezeiten!
Denn Brennrückstände setzen die Düse zu und Spinnengewebe den Abzugskamin.
Beste Grüße
ID
Hi Peter,
die Düse mit einer feinen Messingbürste rein von Rückständen bürsten und den Abzugskamin mit Druckluft durchblasen. Reinigen hinter dem Gitter sollte man 1-2 mal im Jahr durchführen, speziell nach Ruhezeiten!
Denn Brennrückstände setzen die Düse zu und Spinnengewebe den Abzugskamin.
Beste Grüße
ID
Zitat von Pete am 13. August 2021, 21:36 Uhr Kurze Rückmeldung. Ich bin zu einem Händler gefahren, dort hatte man für mich keine Zeit (heute noch 5 Auslieferungen, geht nicht) und mich an einen anderen Händler verwiesen (25km).
Nun, der hatte auch keine Zeit für mich. 🙁
Also sind wir trotzdem los und aktuell hinter Darmstadt A5, wollen in die Provence. Kennt jemand einen guten Händler in Karlsruhe/Freiburg, der evtl. eine Düse tauschen könnte?
Man kommt an die Düse ja auch schlecht ran, weil da noch ein Blech vor ist, wenn man die Schraube löst (Modell 9430 manuell).
Zünden mit Stabfeuerueug geht auch nicht. Es strömt kein Gas aus (auch kein Geruch)
VG Pete
Kurze Rückmeldung. Ich bin zu einem Händler gefahren, dort hatte man für mich keine Zeit (heute noch 5 Auslieferungen, geht nicht) und mich an einen anderen Händler verwiesen (25km).
Nun, der hatte auch keine Zeit für mich. 🙁
Also sind wir trotzdem los und aktuell hinter Darmstadt A5, wollen in die Provence. Kennt jemand einen guten Händler in Karlsruhe/Freiburg, der evtl. eine Düse tauschen könnte?
Man kommt an die Düse ja auch schlecht ran, weil da noch ein Blech vor ist, wenn man die Schraube löst (Modell 9430 manuell).
Zünden mit Stabfeuerueug geht auch nicht. Es strömt kein Gas aus (auch kein Geruch)
VG Pete
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von nicoben am 14. August 2021, 14:40 Uhr Hallo Peter,
ich hoffe mal, dass wir die gleichen Kühlschränke haben. Da das Einschalten der Flüssiggaskühlung etwas eigen ist, habe ich das gesamte Startprozedere auf dem Bild ...913 zusammengefasst, nur um sicher zu gehen, dass hier nicht der Fehler liegt. Für den Fall, dass sich damit der Gasbetrieb nicht einschalten lässt, muss die Ursache am Gasbrenner hinter dem unteren Zuluftgitter außen gesucht werden. Die Blechabdeckung des Brenners muss mit der Hand abgenommen werden, also nix schrauben. Geht ganz einfach - siehe Fotos.
Der Start/Zündvorgang des Kühlschranks funktioniert wie beim Gasherd. Wird der Zündknopf am Kühlschrank gedrückt, müssen Funken zum Brenner überspringen. Wird gleichzeitig der Temperaturregeler am Kühlschrank gedrückt, muss Gas ausströmen. Im Normalfall zündet jetzt der Brenner - man sieht eine kleine Gasflamme. Diese Gasflamme erwärmt/erhitzt die Zündsicherung. Diese Erhitzung wird am Kühlschrank angezeigt - der rote Zeiger steht dann im grünen Bereich. Wenn die Zündsicherung heiß genug ist, bleibt ein Gasmagnetventil geöffnet, das in der Gaszuleitung zum Brenner verbaut ist.
Denkbare Fehler/Probleme wären:
- Brenner oder Gasdüse verstopft (eher unwahrscheinlich)
- Das Gasmagnetventil ist defekt und öffnet nicht (hab ich noch nie was von gelesen, wäre jetzt aber der Supergau)
- Der Zünder ist verstellt/verbogen, so dass kein oder ein zu schwacher Funke entsteht und der Brenner nicht 'zündet'
- Die Zündsicherung ist verstellt/verbogen, so dass sie nicht heiß genug wird und das Magnetventil (aus Sicherheitsgründen) nicht geöffnet bleibt.
Da der Zündvorgang mit abgenommenen Brenner-Blech beobachtet werden kann, sollte eine Fehleranalyse möglich sein. Zünder und Zündsicherung im Bedarfsfall vorsichtig ein wenig zurechtbiegen.
Viel Erfolg und eine schöne Zeit in der Provence.
Viele Grüße Hp
Hallo Peter,
ich hoffe mal, dass wir die gleichen Kühlschränke haben. Da das Einschalten der Flüssiggaskühlung etwas eigen ist, habe ich das gesamte Startprozedere auf dem Bild ...913 zusammengefasst, nur um sicher zu gehen, dass hier nicht der Fehler liegt. Für den Fall, dass sich damit der Gasbetrieb nicht einschalten lässt, muss die Ursache am Gasbrenner hinter dem unteren Zuluftgitter außen gesucht werden. Die Blechabdeckung des Brenners muss mit der Hand abgenommen werden, also nix schrauben. Geht ganz einfach - siehe Fotos.
Der Start/Zündvorgang des Kühlschranks funktioniert wie beim Gasherd. Wird der Zündknopf am Kühlschrank gedrückt, müssen Funken zum Brenner überspringen. Wird gleichzeitig der Temperaturregeler am Kühlschrank gedrückt, muss Gas ausströmen. Im Normalfall zündet jetzt der Brenner - man sieht eine kleine Gasflamme. Diese Gasflamme erwärmt/erhitzt die Zündsicherung. Diese Erhitzung wird am Kühlschrank angezeigt - der rote Zeiger steht dann im grünen Bereich. Wenn die Zündsicherung heiß genug ist, bleibt ein Gasmagnetventil geöffnet, das in der Gaszuleitung zum Brenner verbaut ist.
Denkbare Fehler/Probleme wären:
- Brenner oder Gasdüse verstopft (eher unwahrscheinlich)
- Das Gasmagnetventil ist defekt und öffnet nicht (hab ich noch nie was von gelesen, wäre jetzt aber der Supergau)
- Der Zünder ist verstellt/verbogen, so dass kein oder ein zu schwacher Funke entsteht und der Brenner nicht 'zündet'
- Die Zündsicherung ist verstellt/verbogen, so dass sie nicht heiß genug wird und das Magnetventil (aus Sicherheitsgründen) nicht geöffnet bleibt.
Da der Zündvorgang mit abgenommenen Brenner-Blech beobachtet werden kann, sollte eine Fehleranalyse möglich sein. Zünder und Zündsicherung im Bedarfsfall vorsichtig ein wenig zurechtbiegen.
Viel Erfolg und eine schöne Zeit in der Provence.
Viele Grüße Hp
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal, Pete und 12 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RittersaalPeteJobelixjefu66PepsiNordischbadgrandpa🌵 KaktusMichael_RGerry145UklausalexhemArtieWeinsBert CaraCompact Pepper MG, Peugeot 163 PS, EZ 05.2019, Kennz. HD
|