FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank springt nicht auf Gasbetrieb an

VorherigeSeite 2 von 2
Zitat von nicoben am 14. August 2021, 14:40 Uhr

Hallo Peter,

ich hoffe mal, dass wir die gleichen Kühlschränke haben. Da das Einschalten der Flüssiggaskühlung etwas eigen ist, habe ich das gesamte Startprozedere auf dem Bild ...913 zusammengefasst, nur um sicher zu gehen, dass hier nicht der Fehler liegt. Für den Fall, dass sich damit der Gasbetrieb nicht einschalten lässt, muss die Ursache am Gasbrenner hinter dem unteren Zuluftgitter außen gesucht werden. Die Blechabdeckung des Brenners muss mit der Hand abgenommen werden, also nix schrauben. Geht ganz einfach - siehe Fotos.

Der Start/Zündvorgang des Kühlschranks funktioniert wie beim Gasherd. Wird der Zündknopf am Kühlschrank gedrückt, müssen Funken zum Brenner  überspringen. Wird gleichzeitig der Temperaturregeler am Kühlschrank gedrückt, muss Gas ausströmen. Im Normalfall zündet jetzt der Brenner - man sieht eine kleine Gasflamme. Diese Gasflamme erwärmt/erhitzt die Zündsicherung. Diese Erhitzung wird am Kühlschrank angezeigt - der rote Zeiger steht dann im grünen Bereich. Wenn die Zündsicherung heiß genug ist, bleibt ein Gasmagnetventil geöffnet, das in der Gaszuleitung zum Brenner verbaut ist.

Denkbare Fehler/Probleme wären:

  • Brenner oder Gasdüse verstopft (eher unwahrscheinlich)
  • Das Gasmagnetventil ist defekt und öffnet nicht (hab ich noch nie was von gelesen, wäre jetzt aber der Supergau)
  • Der Zünder ist verstellt/verbogen, so dass kein oder ein zu schwacher Funke entsteht und der Brenner nicht 'zündet'
  • Die Zündsicherung ist verstellt/verbogen, so dass sie nicht heiß genug wird und das Magnetventil (aus Sicherheitsgründen) nicht geöffnet bleibt.

Da der Zündvorgang mit abgenommenen Brenner-Blech beobachtet werden kann, sollte eine Fehleranalyse möglich sein. Zünder und Zündsicherung im Bedarfsfall vorsichtig ein wenig zurechtbiegen.

Viel Erfolg und eine schöne Zeit in der Provence.

Viele Grüße Hp

 

 

Meine langjährige Erfahrung,

wenn keiner unten herum gefummelt hat, fällt Punkt 3+4 ausser Betracht. Wird wohl die Düse oder das Magnetventil sein.

Drum 1. Schritt Düse und Umfeld reinigen. Mal genau hin schauen, sollten die Teile aufgrund vom Alter angerostet sein und nie eine Reinigung erfolgt ist, dann liegt es der Reinigungskraft nahe.

Beste Grüße

ID

So, alles wird gut😀

Nachdem wir am Samstag bei zwei weiteren Händlern nähe Karlsruhe abgewiesen wurden, hat uns die Werkstatt bei WVD Südcaravan in Freiburg den Brenner getauscht. (Danke!).

Wir hatten den Fehler gemacht, während der Fahrt mit Gas zu kühlen, daher war der Brenner verrußt und zu.

Danke für die Bilder, sind für die Wartung sehr hilfreich!

VG Pete

 

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Hallo Pete,

in der Bedienungsanleitung von Thetford steht das aber anders beschrieben.

Gruß Gerry

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED 280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de

Hallo Gerry,

ich habe keinen Thetford Kühli.

VG Pete

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Hallo Pepperfreunde,

zusammen wir haben ein Problem mit unserem Kühlschrank genauer mit dem Batteriezünder des Kühlschranks. Am Anfang unsere Tour ist er noch ohne Macken auf Gasbetrieb gelaufen, haben dann länger an Landstrom gehangen und den Gasbetrieb nicht gebraucht. Beim letzten Stop ,wollten frei stehen und der Kühlschrank springt nicht auf Gas an. Man hört auch das ticken des Zünd Vorgangs nicht. Batterie war etwas ausgelaufen, Batterie erneuert der Kühlschrank springt an, Stellplatz gewechselt und jetzt hat das Teil keine Lust mehr mit Gas zu funktionieren auch das tickern vom Zündmodul ist nicht zu hören. Mehrere Batterien ausprobiert, keine Chance. Hat jemand eine Lösung????? Danke schon für eure Antworten!!!

Mit freundlichen Grüßen

Walter

 

Oxidierte Kontakte durch ausgelaufene Batterie?

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Pepper MEG 2020 mit 160 PS Fiat-Motor unterwegs...260W Solar mit 280Ah Selbstbau-LifePo4... Genial!
Zitat von PP444 am 7. Juli 2022, 12:17 Uhr

Oxidierte Kontakte durch ausgelaufene Batterie?

Hallo Walter,

Das würde ich auch vermuten.

Gruß

Adrian

Hallo zusammen, mein Kühlschrank raubt mir den Verstand...

Wenn ich von 12/220V auf Gas umstelle, springt er an, aber geht nach 3-4 Std. einfach aus.

Zuerst dachte ich, weil es windig war, Flamme wurde auspustet. OK wieder angemacht, war windstill, anderen Morgen, war er wieder aus....

Hatte den Brenner mit Luftdruck schon gesäubert, Abdeckungen oben und unten gereinigt, war eh nix drin, also keine Ahnung warum. Herd/Warmwasser funktionieren einwandfrei.

Hatte das schonmal jemand, oder weiß was ich machen kann bzw was defekt sein könnte ?
Immer die Lebensmittel wegschmeissen ist keine Lösung.

 

Danke vorab für hilfreiche Tipps oder Kommentare.

 

Gruß

Peter

Fahrzeug Pepper EZ: 2019 Peugeot Boxer 163 PS AHK Hub Stützen, mechanisch Solar 110 Watt 2 x AGM 95 AH Sinusrichter 2000 W Elektrische Einstiegsstufe Duo Controll CSR

Hallo Peter,

in einem anderen Forum (https://poesslforum.de/forum/allgemeines/23929-probleme-mit-dometic-kuehlschrank-rm-5380-im-gasbetrieb) gibt es den Tipp, die Gasflasche zu wechseln. Gasfilter vorhanden und sauber?

Viele Grüße,

Pete

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Zitat von ID Individual Design Pepper am 13. August 2021, 12:33 Uhr

Hi Peter,

die Düse mit einer feinen Messingbürste rein von Rückständen bürsten und den Abzugskamin mit Druckluft durchblasen. Reinigen hinter dem Gitter sollte man 1-2 mal im Jahr durchführen, speziell nach Ruhezeiten!

Denn Brennrückstände setzen die Düse zu und Spinnengewebe den Abzugskamin.

Beste Grüße

ID

@ID Individual Design , Hallo

Von wo nach wo pustest Du den Abzugkamin aus, klar vom Brenner nach oben, aber wie komme ich daran ?

 

VG
peterundela

Fahrzeug Pepper EZ: 2019 Peugeot Boxer 163 PS AHK Hub Stützen, mechanisch Solar 110 Watt 2 x AGM 95 AH Sinusrichter 2000 W Elektrische Einstiegsstufe Duo Controll CSR
VorherigeSeite 2 von 2