Kühlschranktüre springt aufZitat von Ruba am 16. September 2020, 16:55 Uhr Hallo Pepperonis
Unser Kühschrank verriegelt. Öffnen lässt er sich nur durch ziehen des Griffs. Also alles ok denkt man sich?
Auf unserer heutigen Fahrt über drei Pässe (Furka, Oberalp und Julier) ist die KS-Türe immer wieder aufgesprungen. Wir haben das Gewicht in der Türe reduziert, die Türe mehrmals sauber geschlossen, nichts drückt von innen auf die Türe. Trotzdem springt die Türe immer wieder auf.
Hat jemand von euch das gleiche Problem und eventuell eine gute Lösung?
Gruss Urban
Hallo Pepperonis
Unser Kühschrank verriegelt. Öffnen lässt er sich nur durch ziehen des Griffs. Also alles ok denkt man sich?
Auf unserer heutigen Fahrt über drei Pässe (Furka, Oberalp und Julier) ist die KS-Türe immer wieder aufgesprungen. Wir haben das Gewicht in der Türe reduziert, die Türe mehrmals sauber geschlossen, nichts drückt von innen auf die Türe. Trotzdem springt die Türe immer wieder auf.
Hat jemand von euch das gleiche Problem und eventuell eine gute Lösung?
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von wonderful am 16. September 2020, 17:02 Uhr Hallo Urban,
Ich hab das gleiche Problem, ich kann den Kühlschrank auch öffnen, ohne am Griff zu ziehen, habe aber noch keine Zeit gefunden der Sache auf den Grund zu gehen, darum bin ich hier mal ganz neugierig ob jemand eine Lösung hat.
Gruß Stefan
Hallo Urban,
Ich hab das gleiche Problem, ich kann den Kühlschrank auch öffnen, ohne am Griff zu ziehen, habe aber noch keine Zeit gefunden der Sache auf den Grund zu gehen, darum bin ich hier mal ganz neugierig ob jemand eine Lösung hat.
Gruß Stefan
Zitat von Anonym am 16. September 2020, 17:04 Uhr Hallo zusammen,
schaut mal Hier
Geri hat das sehr schön gelöst.
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
schaut mal Hier
Geri hat das sehr schön gelöst.
Gruß
Frank
Zitat von RichyG am 16. September 2020, 17:10 Uhr Dometic-Schrott!
Wir hatten das gleiche Problem. Bis dann endlich nach zwei Jahren das Schloß ganz hinüber war. Der Austausch kostet ein Vermögen! So haben wir haben uns auch mit einer dauerhaften Bastellösung beholfen.
Dometic-Schrott!
Wir hatten das gleiche Problem. Bis dann endlich nach zwei Jahren das Schloß ganz hinüber war. Der Austausch kostet ein Vermögen! So haben wir haben uns auch mit einer dauerhaften Bastellösung beholfen.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Gerun am 16. September 2020, 17:12 Uhr Hallo Frank
ja seitdem ist Ruhe im Schrank trotz voller Beladung. 🙂
Grüße auch an Maria
Geri & Maggy
Hallo Frank
ja seitdem ist Ruhe im Schrank trotz voller Beladung. 🙂
Grüße auch an Maria
Geri & Maggy
Geht net gibt's net.
Pepper Bj.2018 Zitat von Ruba am 16. September 2020, 19:48 Uhr Vielen Dank für die Feedbacks, scheint das die Lösung von Geri alpentauglich ist.
Gruss Urban
PS: Tour heute http://www.my-pepper.de/forum/topic/alpenpaesse-mit-dem-pepper/
Vielen Dank für die Feedbacks, scheint das die Lösung von Geri alpentauglich ist.
Gruss Urban
PS: Tour heute http://www.my-pepper.de/forum/topic/alpenpaesse-mit-dem-pepper/
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Gerun am 20. September 2020, 16:04 Uhr Hallo Urban
Eigentlich ja aber ich habe noch etwas Besseres entdeckt. Ein ganz simples Möbel Schloss aus Metall mit einem Riegel und Drehmechanismus .Bekommt allerdings keinen Schönheitspreis (Frank hat es bei unserer Tour gesehen) aber das hält. Obwohl meine Türschrankfächer mit Flaschen voll sind, die ich ebenfalls verstärkt habe.
Leider habe ich im Moment kein Foto.
Gruß Geri
Hallo Urban
Eigentlich ja aber ich habe noch etwas Besseres entdeckt. Ein ganz simples Möbel Schloss aus Metall mit einem Riegel und Drehmechanismus .Bekommt allerdings keinen Schönheitspreis (Frank hat es bei unserer Tour gesehen) aber das hält. Obwohl meine Türschrankfächer mit Flaschen voll sind, die ich ebenfalls verstärkt habe.
Leider habe ich im Moment kein Foto.
Gruß Geri
Geht net gibt's net.
Pepper Bj.2018 Zitat von Anonym am 25. September 2020, 16:50 Uhr Hallo zusammen,
das hat Geri wirklich toll gelöst. Außerdem hatte er die klasse Idee das untere Fach in der Türe in welchem die Flaschen stehen zusätzlich von hinten mit Doppelseitigen Klebeband zu sichern, da die Fächer gerne ausbrechen bei voller Beladung. Durch das Klebeband verteilt sich das Gewicht schön über die Fläche und nicht nur auf den Ecken. 👍
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
das hat Geri wirklich toll gelöst. Außerdem hatte er die klasse Idee das untere Fach in der Türe in welchem die Flaschen stehen zusätzlich von hinten mit Doppelseitigen Klebeband zu sichern, da die Fächer gerne ausbrechen bei voller Beladung. Durch das Klebeband verteilt sich das Gewicht schön über die Fläche und nicht nur auf den Ecken. 👍
Gruß
Frank
Zitat von Jobelix am 25. September 2020, 18:18 Uhr Da scheint etwas falsch eingestellt zu ein.
Denn das einfachste ist, in die Tür keine schweren Dinge wie Flaschen oder volle Tetrapacks zu stellen und den Kühlschrank vor jeder Fahrt "richtig" zudrücken, dann sind auch Alpenpässe, die wir z.B. in diesem September zuhauf und sehr zügig gefahren sind, kein Problem.
Die richtige Beladung ist halt bei einem Fahrzeug ziemlich wichtig 😉
Gruß Jo
Da scheint etwas falsch eingestellt zu ein.
Denn das einfachste ist, in die Tür keine schweren Dinge wie Flaschen oder volle Tetrapacks zu stellen und den Kühlschrank vor jeder Fahrt "richtig" zudrücken, dann sind auch Alpenpässe, die wir z.B. in diesem September zuhauf und sehr zügig gefahren sind, kein Problem.
Die richtige Beladung ist halt bei einem Fahrzeug ziemlich wichtig 😉
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von RichyG am 25. September 2020, 18:28 Uhr
Zitat von Jobelix am 25. September 2020, 18:18 Uhr
Da scheint etwas falsch eingestellt zu ein.
...den Kühlschrank vor jeder Fahrt "richtig" zudrücken, dann sind auch Alpenpässe, die wir z.B. in diesem September zuhauf und sehr zügig gefahren sind, kein Problem.
Die richtige Beladung ist halt bei einem Fahrzeug ziemlich wichtig 😉
Gruß Jo
Ja, haben wir auch gemacht. Nach einem Jahr war das "hochwertige" Dometic-Schloss im Eimer! Wurde auf Garantie ersetzt. Nach fast genau dem zweiten Jahr wieder das gleiche Problem. Lt. Dometic kostet das Schloß über 100 Teuros! Es geht nun auch ohne Schloß 😉 Und das zuverlässig und wartungsfrei 🙂
Zitat von Jobelix am 25. September 2020, 18:18 Uhr
Da scheint etwas falsch eingestellt zu ein.
...den Kühlschrank vor jeder Fahrt "richtig" zudrücken, dann sind auch Alpenpässe, die wir z.B. in diesem September zuhauf und sehr zügig gefahren sind, kein Problem.
Die richtige Beladung ist halt bei einem Fahrzeug ziemlich wichtig 😉
Gruß Jo
Ja, haben wir auch gemacht. Nach einem Jahr war das "hochwertige" Dometic-Schloss im Eimer! Wurde auf Garantie ersetzt. Nach fast genau dem zweiten Jahr wieder das gleiche Problem. Lt. Dometic kostet das Schloß über 100 Teuros! Es geht nun auch ohne Schloß 😉 Und das zuverlässig und wartungsfrei 🙂
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
|