FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschranktüre springt auf

VorherigeSeite 2 von 2

Nach einem Jahr war das "hochwertige" Dometic-Schloss im Eimer!

Hi Richy

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass genau das das Problem ist. Irgend eine "hochwertige" Feder hat sich verabschiedet und dadurch schliesst der Metallriegel nicht mehr richtig. Hat also nichts mit richtigem Beladen oder Zudrücken zu tun. Das sch... Teil ist einfach defekt 🙁

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
Zitat von Ruba am 27. September 2020, 21:04 Uhr

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass genau das das Problem ist. Irgend eine "hochwertige" Feder hat sich verabschiedet und dadurch schliesst der Metallriegel nicht mehr richtig. Hat also nichts mit richtigem Beladen oder Zudrücken zu tun. Das sch... Teil ist einfach defekt 🙁

Tja, das war leider zu erwarten. Tut mir leid. Der sündhaft teure Ersatz hat dann jedoch die gleiche sch... Qualität. Greif lieber zu einer guten Alternative!

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Sicherungen

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018
Zitat von Jobelix am 25. September 2020, 18:18 Uhr

Da scheint etwas falsch eingestellt zu ein.

Denn das einfachste ist, in die Tür keine schweren Dinge wie Flaschen oder volle Tetrapacks zu stellen und den Kühlschrank vor jeder Fahrt "richtig" zudrücken, dann sind auch Alpenpässe, die wir z.B. in diesem September zuhauf und sehr zügig gefahren sind, kein Problem.
Die richtige Beladung ist halt bei einem Fahrzeug ziemlich wichtig  😉
Gruß  Jo

 

 

Es ist natürlich auch möglich nichts "schweres" in der Türe zu lagern aber bevor ich jedes mal zittern muss ob die Beladung stimmt gebe ich mit einem Handgriff die Sicherung sowohl beim Kühlschrank wie auch bei der Bestecklade vor und seither sind Beide nie mehr aufgegangen.( Auch bei einem Ausweichmanöver wie uns das letzte Tour passiert ist).

Aber soll jeder halten wie er will.

Gruß Geri

Gelöschter Benutzer, RichyG und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRichyGWilli Weinsberg
Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018
Zitat von Gerun am 28. September 2020, 17:10 Uhr

Es ist natürlich auch möglich nichts "schweres" in der Türe zu lagern aber bevor ich jedes mal zittern muss ob die Beladung stimmt gebe ich mit einem Handgriff die Sicherung sowohl beim Kühlschrank wie auch bei der Bestecklade vor...

Jou Geri,

so sehe und halte ich das auch!

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo zusammen,
die Tür des Kühlschranks ist mir während der Fahrt noch nicht aufgegangen, aber die Türfächer sind mittlerweile alle gebrochen.
Ich gebe zu, dass ich da bisher beim Beladen nicht darauf geachtet habe, aber Material und Konstruktion dieser Teile ist minderwertig.
Die Teile gibt's im Ersatz, aber der Dometic Servicestützpunkt in der Nähe möchte pro Stück 27€ haben. Mein Pepper ist mittlerweile über 3 Jahre alt, so dass es keine Garantie/Kulanz für die Teile gibt. Extrem ärgerlich und Klebeband/UHU Lösungen sind mir ein Graus.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen und evtl. eine Lösung, die nicht heißt "neu kaufen und möglichst nicht beladen"?

BG

Koni

Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.

Hallo Koni,

mir ist auch letztes Jahr ein Fach an der Halterung ausgebrochen. Habe von Geri den Tipp bekommen zusätzlich hinter dem Fach Doppelseiteitiges Klebeband anzubringen. Dadurch reduziert sich der Druck enorm an den beiden seitlichen Halterungen die brechen können. Seitdem ist Ruhe. Kein gebrochenes Fach mehr gehabt.👍

Gruß

Frank

Moin Ihr Lieben,

wir haben nach dem ersten "von allein öffnen" eine Kindersicherung angebracht.

https://www.amazon.de/dp/B083XPJQV6/ref=redir_mobile_desktop?_encoding=UTF8&aaxitk=e4cb0bca7ea4b4ecec355131358a73ba&hsa_cr_id=8999673620802&pd_rd_plhdr=t&pd_rd_r=343c13b5-3bd2-4263-ae4b-20d79e03cdd5&pd_rd_w=FTZx3&pd_rd_wg=Vj8pV&ref_=sbx_be_s_sparkle_mcd_asin_0_img

 

Im Stand lassen wir es offen und mittlerweile gehört es zur "Abfahr-Routine", es zu schließen, damit während der Fahrt nichts passieren kann.

 

Vielleicht hilfts ja auch dem einen oder anderen....

 

Greetz

Svenny

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen
VorherigeSeite 2 von 2