FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Lackpflege des Aufbaues

Seite 1 von 5Nächste

Hallo liebe Pepperonis!

Wie pflegt ihr eigentlich den Aufbau eures Fahrzeuges? Nach der Reinigung an einer Waschstation mit den dort verfügbaren Mitteln ist ggf das Fahrzeug sauber, aber verwendet ihr noch Polituren oder Versiegelungen? Wie behebt ihr kleine Macken am Lack wie leichte Kratzer oder Streifen, wie sie z.B. durch Kontakt mit Hecken oder überstehende Äste entstehen können. Die lackierte Aluhaut ist ja kein klassischer Autolack.

Danke für Tipps und Anregungen!

 

Werner

Pepper MEG 600, Bj 2018

Mit...

 

"MELLERUD Reisemobil und Caravan Versiegelung

Reinigung und Versiegelung in einem Arbeitsgang von Gelcoat-, Lack-, Kunststoff, Metall- sowie GFK-Oberflächen, Acryl und Plexiglasscheiben und zur Behandlung von Felgen. Frischt Farbe und Glanz auch älterer und verwitterter Lacke auf. Anhaftung von Verschmutzungen, Wasser und Öl werden verringert und die spätere Reinigung wird erleichtert."

Zweimal im Jahr steht eine Versiegelung allerdings mindestens an, der Schutz baut sichtbar in 6 Monaten ab und Wunderdinge sollte man nicht erwarten. Kratzer im Lack werden mit einem Lackstift behoben. Ansonsten ist das WoMo für mich durchaus ein Gebrauchsgegenstand mit entsprechenden Gebrauchsspuren.

webabe und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert.
webabeCamperkind
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Pepper Bastler,

ich möchte das Thema hier wieder mal aufgreifen. Lackpflege oder Pflege der Außenhaut nach einer Reisesaison. Wie handhabt ihr das? Welche Mittel verwendet ihr? Wie bekommt man die schwarzen Wassernasen weg? Wie werden dunkle Silikonfugen wieder weiß? All das zu diskutieren würde sich lohnen. Ich freue mich auf eure Tipps und Ratschläge.

Viele Grüße Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Hallo Pepperonies,

habe mich an die Hautpflege unseren Peppers gemacht.

Ich habe 3 Produkte der Firma Makra seit mehreren Jahren an unseren PWK's im Einsatz.

Die Firma stellt Produkte für den gewerblichen Bereich her, kein Vergleich mit Tankstellen- oder Baumarktprodukten.

Felgenreiniger:  Konzentrat HFA Evolution 1 Liter, muss je nach Felgenart verdünnt werden 1:3, 1:10 oder 1:20. Bremsstaub oder anderer Dreck lässt sich leicht nach der Behandlung mit Hochdruckreiniger entfernen.   Preis bei auto-quad-shop   16,90 Euro

Reparatur:  REFLECT One-Step  beseitig kleinere und mittlere Kratzer und versiegelt. 500 g Flasche hält ewig.      Preis bei AMAZON  19,70 Euro

Versiegelung:  REFLECT NANO Power-Seal   500g Flasche reicht für ca. 10 PKW, für den Pepper haben wir nach der Grundreinigung zu zweit,

4 Stunden gebraucht. Oberfläche ist jetzt glatt wie eine Baby-Popo.   Preis bei AMAZON  32,90 Euro

Ein Direktkauf/Barverkauf ist in Göppingen möglich, vorher eine telefonisch Mengenprüfung machen, damit Ihr nicht umsonst vorbei fahrt.

Einen Stellplatz gibt es in Heiningen beim Hallenfreibad/Minigolfplatz, tolles Wander- und Fahrradgebiet nach CORONA.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Hallo,
ich verwende sehr gerne: Q2M Wet Coat
https://www.amazon.de/gp/product/B01CESQZZE/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Es hält zwar nicht so lange wie eine richtige Hand-Versiegelung, ist aber schneller und einfacher in der Anwendung.
Einfach auf den sauberen nassen Lack dünn aufsprühen 10-15 Sekunden warten und mit Wasser abspülen, fertig!
Das Abperlverhalten und die Tröpfchenbildung  auf Lack sind der Hammer.
Gruss Jörg

Hallo Jörg und Michael,

danke für eure Produktvorstellungen. Ich werde mal sehen was noch so für Vorschläge eingehen und werde mich dann für ein Produkt entscheiden. Mach es Sinn das Fahrzeug vor dem Winter zu pflegen oder erst im Frühjahr. Unser Pepper steht von November bis März in einer Halle.

Wie sind eure Erfahrungen ?

Grüße Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Also ich mach es zu mindestens immer, auch vor dem Winter!

Hallo Thomas, Hallo Pepperonies,

bei den PKWs mache ich es zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst), da ich mit den Fahrzeugen auch in die Waschstraße gehe.

Ich merke, wann es wieder soweit ist, wenn der Abperleffekt nachlässt und der Wagen nach einem Regen immer noch deckig ist.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS
Zitat von piese2001 am 27. August 2020, 9:13 Uhr

Hallo,
ich verwende sehr gerne: Q2M Wet Coat
https://www.amazon.de/gp/product/B01CESQZZE/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Es hält zwar nicht so lange wie eine richtige Hand-Versiegelung, ist aber schneller und einfacher in der Anwendung.
Einfach auf den sauberen nassen Lack dünn aufsprühen 10-15 Sekunden warten und mit Wasser abspülen, fertig!
Das Abperlverhalten und die Tröpfchenbildung  auf Lack sind der Hammer.
Gruss Jörg

Moin Jörg,

wie lange reicht denn so eine 1 Liter Flasche?

Gruß

Adrian

Morgen Adrian,
bei meinem Berlingo 4-5mal, ich würde meinen für den Pepper 2-3 mal!
Mann nimmt halt immer mehr als mann eigentlich benötigt.
Kommt aber auch immer darauf an wie der Wind steht, du musst halt nur leicht einsprühen
und dann nach kurzer zeit nachspülen.
Es gibt auch Testvideos bei YouTube.
Gruss Jörg

Seite 1 von 5Nächste