Laden der AufbaubatterieZitat von klaus1405 am 4. Januar 2021, 10:36 Uhr Hallo und Frage an die Elektrospezis:
Wird die Aufbaubatterie auch bei komplett abgeschaltetem Bedienpanel (Knopf ca. 10 Sek drücken bis Anzeige blinkt und am CP Plus die Anzeige erlischt) per Landstrom geladen?
Oder muss zum Laden per Landstrom die Bordelektronik eingeschaltet sein?
Ja, ich weiß, ich könnte das selbst anhand der Batteriespannung nachmessen aber mein WoMo befindet sich derzeit seiner Winterschlafstätte.
Servus und gesundes neues Jahr an alle.
Klaus
Hallo und Frage an die Elektrospezis:
Wird die Aufbaubatterie auch bei komplett abgeschaltetem Bedienpanel (Knopf ca. 10 Sek drücken bis Anzeige blinkt und am CP Plus die Anzeige erlischt) per Landstrom geladen?
Oder muss zum Laden per Landstrom die Bordelektronik eingeschaltet sein?
Ja, ich weiß, ich könnte das selbst anhand der Batteriespannung nachmessen aber mein WoMo befindet sich derzeit seiner Winterschlafstätte.
Servus und gesundes neues Jahr an alle.
Klaus
FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Hallo Klaus,
bei einer Stilllegung erfolgt eine vollständige Trennung des 12 V - Ladesystems und allen Verbrauchern im Wohnraum von den Batterien-- auch von denen, die normalerweise ständig versorgt werden.
Ausgenommen davon ist nur das Bedien- und Kontrollpanel LT315 sowie Geräte , die die Wohnraumbatterie laden. ( z.B. Solarregler )
Gruss
Markus
Hallo Klaus,
bei einer Stilllegung erfolgt eine vollständige Trennung des 12 V - Ladesystems und allen Verbrauchern im Wohnraum von den Batterien-- auch von denen, die normalerweise ständig versorgt werden.
Ausgenommen davon ist nur das Bedien- und Kontrollpanel LT315 sowie Geräte , die die Wohnraumbatterie laden. ( z.B. Solarregler )
Gruss
Markus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von klaus1405 am 4. Januar 2021, 18:03 Uhr Hallo Markus
Vielen Dank für deine Antwort.
Also wird die Aufbaubatterie bei abgeschalteter (stillgelegter) Bordelektronik nicht geladen auch wenn der EBL am 230V Landstrom hängt. Richtig?
Gruß
Klaus
Hallo Markus
Vielen Dank für deine Antwort.
Also wird die Aufbaubatterie bei abgeschalteter (stillgelegter) Bordelektronik nicht geladen auch wenn der EBL am 230V Landstrom hängt. Richtig?
Gruß
Klaus
FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Hallo Klaus,
für mein Verständnis wird die Aufbaubatterie bei der Stilllegung vom Elektroblock elektrisch getrennt und somit erfolgt keine Ladung der Wohnraumbatterie mit insgesamt bis zu 18 A über den EBL. Somit dürfte auch nicht die Fahrzeugbatterie geladen werden, da ja das gesamte 12 V - Ladesystems ( Außer Solar ) getrennt wird.
Die Wohnraumbatterie soll auch vor und nach Stilllegung voll geladen werden (Fahrzeug bei einer 80-Ah-Batterie mindestens 12 Stunden und bei einer 160-Ah-Batterie mindestens 24 Stunden an das 230 V-Netz anschließen).
Ich gebe dir Recht , die Beschreibung in den technischen Dokumenten ist zweideutig.
Und das Symbol Netzkontrolle ( Landstrom liegt an ) dürfte ja bei dir dann auch nicht in der Kontroll -und Schalttafel LT 315 aufleuchten. Ist das so?
Ich kann das soeben nicht überprüfen, da sich mein Pepper ebenfalls im Winterquartier befindet.
Gruss
Markus
Hallo Klaus,
für mein Verständnis wird die Aufbaubatterie bei der Stilllegung vom Elektroblock elektrisch getrennt und somit erfolgt keine Ladung der Wohnraumbatterie mit insgesamt bis zu 18 A über den EBL. Somit dürfte auch nicht die Fahrzeugbatterie geladen werden, da ja das gesamte 12 V - Ladesystems ( Außer Solar ) getrennt wird.
Die Wohnraumbatterie soll auch vor und nach Stilllegung voll geladen werden (Fahrzeug bei einer 80-Ah-Batterie mindestens 12 Stunden und bei einer 160-Ah-Batterie mindestens 24 Stunden an das 230 V-Netz anschließen).
Ich gebe dir Recht , die Beschreibung in den technischen Dokumenten ist zweideutig.
Und das Symbol Netzkontrolle ( Landstrom liegt an ) dürfte ja bei dir dann auch nicht in der Kontroll -und Schalttafel LT 315 aufleuchten. Ist das so?
Ich kann das soeben nicht überprüfen, da sich mein Pepper ebenfalls im Winterquartier befindet.
Gruss
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Zitat von MG am 4. Januar 2021, 18:32 Uhr
[...]für mein Verständnis wird die Aufbaubatterie bei der Stilllegung vom Elektroblock elektrisch getrennt und somit erfolgt keine Ladung der Wohnraumbatterie mit insgesamt bis zu 18 A über den EBL. Somit dürfte auch nicht die Fahrzeugbatterie geladen werden, da ja das gesamte 12 V - Ladesystems ( Außer Solar ) getrennt wird.
[...]
Doch sowohl Aufbau- als auch Starterbatterie werden auch bei Stilllegung geladen. Wir haben einen Batteriecomputer. Da sieht man es. Auch im Schaltplan vom EBL sieht man, dass kein Relais o.ä. zwischen Ladegerät und den Batterien sitzt. Die Stilllegung schaltet wirklich nur die Verbraucher ab.
Zitat von MG am 4. Januar 2021, 18:32 Uhr
[...]
Und das Symbol Netzkontrolle ( Landstrom liegt an ) dürfte ja bei dir dann auch nicht in der Kontroll -und Schalttafel LT 315 aufleuchten. Ist das so?
[...]
Das ist richtig. Bei Stilllegung leuchtet die Netzkontrolle nicht, wenn der Landstrom angeschlossen ist. Geladen wird trotzdem.
Zitat von MG am 4. Januar 2021, 18:32 Uhr
[...]für mein Verständnis wird die Aufbaubatterie bei der Stilllegung vom Elektroblock elektrisch getrennt und somit erfolgt keine Ladung der Wohnraumbatterie mit insgesamt bis zu 18 A über den EBL. Somit dürfte auch nicht die Fahrzeugbatterie geladen werden, da ja das gesamte 12 V - Ladesystems ( Außer Solar ) getrennt wird.
[...]
Doch sowohl Aufbau- als auch Starterbatterie werden auch bei Stilllegung geladen. Wir haben einen Batteriecomputer. Da sieht man es. Auch im Schaltplan vom EBL sieht man, dass kein Relais o.ä. zwischen Ladegerät und den Batterien sitzt. Die Stilllegung schaltet wirklich nur die Verbraucher ab.
Zitat von MG am 4. Januar 2021, 18:32 Uhr
[...]
Und das Symbol Netzkontrolle ( Landstrom liegt an ) dürfte ja bei dir dann auch nicht in der Kontroll -und Schalttafel LT 315 aufleuchten. Ist das so?
[...]
Das ist richtig. Bei Stilllegung leuchtet die Netzkontrolle nicht, wenn der Landstrom angeschlossen ist. Geladen wird trotzdem.
M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 200Ah CS Smart LiFePo Akku, Solartasche, Solarregler, Batteriecomputer + Solarladeanzeige , Belluna Superfan etc., Hallo Zusammen,
das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und habe mir den Schaltplan vom EBL besorgt. In der Tat wird bei Landstrom sowohl die Aufbaubatterie und auch die Fahrzeugbatterie bei einer Stilllegung geladen und danke für die Richtigstellung an Twinfahrer. Da bin ich der zweideutigen Beschreibung in der Bedienungsanleitung Bedien- und Kontrollpanel LT315 auf dem Leim gegangen.
VG
Markus
Hallo Zusammen,
das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und habe mir den Schaltplan vom EBL besorgt. In der Tat wird bei Landstrom sowohl die Aufbaubatterie und auch die Fahrzeugbatterie bei einer Stilllegung geladen und danke für die Richtigstellung an Twinfahrer. Da bin ich der zweideutigen Beschreibung in der Bedienungsanleitung Bedien- und Kontrollpanel LT315 auf dem Leim gegangen.
VG
Markus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von klaus1405 am 6. Januar 2021, 10:35 Uhr Hallo
Vielen Dank für Euere Antworten.
Ich denke jetzt ist es klar. Ich muss beim winterlichen Nachladen (ca. alle 4 Wochen) die Stilllegung der Bordelektronik (EBL) nicht aufheben.
Servus und VG
Klaus
Hallo
Vielen Dank für Euere Antworten.
Ich denke jetzt ist es klar. Ich muss beim winterlichen Nachladen (ca. alle 4 Wochen) die Stilllegung der Bordelektronik (EBL) nicht aufheben.
Servus und VG
Klaus
FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Liebe Gemeinde
bei mir leuchtet die Anzeige am Kontrollpanel LT 315 für den 230V-Anschluss nicht mehr (links oben an der Anzeige).
Strom liegt an, überprüft.
Was tun?
Liebe Grüße
Steff
Liebe Gemeinde
bei mir leuchtet die Anzeige am Kontrollpanel LT 315 für den 230V-Anschluss nicht mehr (links oben an der Anzeige).
Strom liegt an, überprüft.
Was tun?
Liebe Grüße
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von Anonym am 16. März 2021, 18:22 Uhr Hi Steff,
ist das Panel eingeschaltet?
Gruß
Frank
Hi Steff,
ist das Panel eingeschaltet?
Gruß
Frank
Hallo Frank
Danke!
Klar das Panel ist eingeschaltet. Das grüne Signalsymbol oberhalb leuchtet.
Was mache ich falsch? Bislang funktionierte alles. Ggf muss ich nur etwas warten???
Macht mich etwas nervös, da die Anzeige der Aufbaubatterien bereits auf "Orange" stehen.
Gruß Steff
Hallo Frank
Danke!
Klar das Panel ist eingeschaltet. Das grüne Signalsymbol oberhalb leuchtet.
Was mache ich falsch? Bislang funktionierte alles. Ggf muss ich nur etwas warten???
Macht mich etwas nervös, da die Anzeige der Aufbaubatterien bereits auf "Orange" stehen.
Gruß Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx
|