FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

LiFePo4 in Verbindung mit Solar als Balkonkraftwerk nutzen

VorherigeSeite 2 von 2

Hallo Richard,

möchte noch hinzufügen: Wegen der hier angeführten berechtigten  Sicherheitsbedenken, die PS ist ja ein IT- Netz, auf keinen Fall eine verbindung zum bestehenden Bordnetz herstellen, etwa mit der Powerstation die Bordbatterie aufladen wollen u.a.

Aus diesem Grunde (IT-Netz) habe ich als Geräte (Wasserkocher, Induktionsherd ) ausschliesslich schutzisolierte in Verwendung, also geräte ohne Metallgehäuse bzw.mit Plastikgehäuse. Die Waschmaschine zu Hause betreibe ich über einen separaten FI Schalter von Brennenstuhl wegen des Metallgehäuses der waschmaschine.

Noch was anderes: aufgrund der Nutzung der PS im Haushalt bin ich am überlegen ob ich dafür eine leistungsstärkere einsetze. Da gibt es welche mit 3,5 KW und bis 3600 WH Speicher. Der Vorteil dabei, man kann die direkt an 1600 WP oder sogar 2000 WP Solarpanele anschliessen, was an guten Sonnentagen ca 15 kw Stromertrag bringt. N

Nachteil : für mein Womo zu groß und zu schwer (50 KG), aber für den Haushalt mehr als ausreichend, könnte man im Sommer auch eine Klimaanlage mit betreiben. Sind aber noch überlegungen.

auf jeden Fall finde ich Geil, wenn man hintereinander vier ,fünf Waschmaschinen (bei gutem Sonnenwetter) nur über Solar betreiben kann. Finanziell eher Peanuts aber ich bin begeistert....

Grüße von Benno

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

Hallo Benno,

vielen Dank nochmal für die Erklärungen. Ich werde im Winter tiefer in die Überlegungen eingehen, denn das klingt ziemlich spannend.

LG

Richard

Bj 2020, 260W Solarpanele, Dometic Fantastic, AHK, 150Ah LiFePo4
VorherigeSeite 2 von 2