FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Liontron entlädt seit heute während Fahrt

Seite 1 von 2Nächste

Servus,

Booster WA 121525, Liontron 150 Ah mit Bluetooth BMS

auf meiner Heimreise gerade habe ich während der Fahrt (ich weiß ;-)) nach etwa 300km die Liontron App gestartet. Dabei wurde mir ein Entladestrom zwischen 5 und 10 Ampere schwankend angezeigt.

Am Parkplatz habe ich überprüft, daß alle Verbraucher aus sind (waren sie) und ob sich irgendwas elektrisches erwärmt hat (nein). Bei der Weiterfahrt habe ich dann folgendes reproduzierbar beobachtet:
Im Schiebebetrieb mit eingelegtem Gang fließt ein Ladestrom 17 bis 20A in die Batterie. Sobald ich das Gaspedal wieder betätige, wird sofort wieder permanent mit den 5 bis 10A entladen. Im Leerlauf ohne Pedalbetätigung wird ebenfalls entladen. Es könnte mMn. irgendwas mit dem Saugrohrdruck zu tun haben. Aber wenn der Drucksensor kaputt wäre, würde der Motor nicht so sauber laufen. Es spielt auch keine Rolle, ob die Bordversorgung am Bedienpanel An oder Aus ist.

Hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache sein kann?

 

Pepper MEG Mod. 2021 / Ducato 2,3l 160PS LIGHT, Liontron 150Ah, 4x100W Solarpanels, 2200W Wechselrichter, Umbau 2022 in Ribnitz vom Profi:-)

Abgesehen von der 12V Versorgung für den Kühlschrank, die aber keine Verbindung zur Aufbaubatterie hat und nur durch den EBL bei laufendem Motor freigeschaltet wird, gibt es zwischen der Elektrik für den Aufbau und der für das Basisfahrzeug zwei Verbindungen: die vom EBL zur Starterbatterie, um die mit Landstrom zu laden und die über den Booster, der die Aufbaubatterie lädt, indem er der Lichtmaschinenregelung eine leere Starterbatterie vorgaukelt. Der dürfte aber nur einen Strom von der Starter zur Aufbaubatterie durchlassen.

Da jetzt der Strom in hohen Stromstärken, die zu denen des Boosters passen, genau umgekehrt fließt, tippe ich auf einen Defekt des Boosters und eine intakte Elektrik des Basisfahrzeugs.

Ich würde daher den Booster schlicht einmal komplett abklemmen (Kabel mit Klemmen isolieren ist klar!) und dann fahren. Stimmt dann doch was mit der Lichtmaschinensteuerung oder allgemeiner der Elektrik des Basisfahrzeugs nicht, bekommst Du schnell eine Meldung, z.B. Ladekontrolle.

Dabei aber auch die Lion-App beachten. Wird die dann auch nicht mehr beim Fahren entladen, muss es am Booster liegen und andere Fehlerquellen (EBL) scheiden aus.

BJ 21 ist raus aus der Gewährleistung, einfach zum Händler bzw. Schaudt ist also nicht. Wie man einen Booster auf seine interne Funktion prüft, kann ich nicht sagen, vielleicht aber jemand anders hier im Forum.

Das Ersatzteil hat einen Straßenpreis von 140 Euro und ist in wenigen Minuten gewechselt, damit deutlich weniger, als Dir die Werkstatt ohne Garantie/Kulanz verrechnet. Muss man auch nicht sofort machen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob die Elektrik am Fahrzeug nicht doch einen verdeckten Fehler hat, kannst Du auch längere Zeit ohne Booster fahren und nur mit Landstrom den Aufbau versorgen/laden. Musste ich auch machen, als ich mit defekter Verkabelung des Boosters etliche Wochen auf die Reparatur warten musste.

Good Luck, Tom!

 

 

 

 

Robert und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
RobertLucadimaier
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Servus Tom,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Ich denke, ich habe die Ursache gefunden, aber noch nicht beheben können. Messungen im Fahrbetrieb haben ergeben, daß das D+ Signal nicht am Ladebooster ankommt. Auch nicht im Schiebebetrieb, wo die Aufbaubatterie mit knapp 20A geladen wird. Der Schalter am EBL steht wie schon immer auf <D+ aktiv +12V>.   Laut Schaltplan ist hier noch eine 2A-Sicherung in der D+ Zuleitung zum Booster verbaut. Weiß von euch jemand, wo ich diese Sicherung finde?

Update: Gerade noch probiert, Sat-Schüssel fährt beim Starten des Motors auch nicht mehr ein. Das Problem liegt wohl woanders.

Pepper MEG Mod. 2021 / Ducato 2,3l 160PS LIGHT, Liontron 150Ah, 4x100W Solarpanels, 2200W Wechselrichter, Umbau 2022 in Ribnitz vom Profi:-)

Hallo Robert,

wenn der Motor läuft, sollte die grüne Kontrolle am Booster brennen, sonst stimmt tatsächlich was mit dem D+ nicht.

Der D+ für den Booster geht am Block 3 des EBL ab. Bei mir (allerdings MB Basis) sitzt die Sicherung als fliegende Sicherung direkt nach ein paar cm Leitung am EBL.

Bin aber immer noch skeptisch, was den Booster angeht, denn der sollte nach meiner Kenntnis eigentlich in keinem Fall einen Stromfluss von der Aufbau zur Starterbatterie zulassen und ohne außergewöhnliche Umstände fließen ja gerade an einem D+ auch keine Ströme die eine Sicherung zum Schmelzen bringen.

Aber Sicherung wechseln ist natürlich ein sinnvoller erster Schritt auf dem Weg des Fehlerausschlussverfahrens :-)!

Weiter good luck, Tom

Zum Update ein Update: Dann stimmt definitiv etwas mit dem D+ nicht. Elektrische Treppe fährt dann auch nicht ein. D+ geht aber zweimal aus dem EBL getrennt für Booster am Block 3 und am Block 6 für geschaltet Verbraucher, wie SAT. Prüfe daher den Eingang des D+ (Block 5).

Aber gerade ohne D+ Signal müsste ein funktionierender Booster beide Akkus trennen! 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Robert hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
Zitat von Robert am 28. Oktober 2024, 11:53 Uhr

Servus Tom,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Ich denke, ich habe die Ursache gefunden, aber noch nicht beheben können. Messungen im Fahrbetrieb haben ergeben, daß das D+ Signal nicht am Ladebooster ankommt. Auch nicht im Schiebebetrieb, wo die Aufbaubatterie mit knapp 20A geladen wird. Der Schalter am EBL steht wie schon immer auf <D+ aktiv +12V>.   Laut Schaltplan ist hier noch eine 2A-Sicherung in der D+ Zuleitung zum Booster verbaut. Weiß von euch jemand, wo ich diese Sicherung finde?

Update: Gerade noch probiert, Sat-Schüssel fährt beim Starten des Motors auch nicht mehr ein. Das Problem liegt wohl woanders.

Servus Robert,

Bist du sicher, dass der Schalter am EBL schon immer an aktiv 12V war? Bei mir ist der auf Masse. Ansonsten fährt beim Start die Antenne und die Treppe nicht ein.

LG

Dietmar

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Robert hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs
Zitat von Camperfuchs am 28. Oktober 2024, 13:41 Uhr

Servus Robert,

Bist du sicher, dass der Schalter am EBL schon immer an aktiv 12V war? Bei mir ist der auf Masse. Ansonsten fährt beim Start die Antenne und die Treppe nicht ein.

LG

Dietmar

Und dieses winzige Schalterle verstellt sich durch winzigste Berührungen schon. Das sollte man fast mit Klebeband gegen Verstellen sichern! LG, Frank

Robert und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
RobertLucadimaier
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Servus,

gerade nochmal nachgesehen: Schalter steht auf aktiv +12V. Sehr leichtgängig ist er nicht, ich kann mir von daher gar nicht vorstellen, daß sich der Schalter von selbst in die untere Position gebracht hat. Am Ladebooster leuchtet die LED bei laufendem Motor nicht.

Ich habe jetzt mal die Spannung am EBL252 Block 5 Pin 3 (D+ Eingang) in ausgestecktem Zustand gemessen (am Stecker, nicht am EBL:-): hier kommt nichts an, liegt dauerhaft auf 0V. Im EBL Schaltplan ist eine 2A Sicherung in der Zuleitung eingezeichnet, welche ich aber nicht finden kann. Diese Sicherung ist meine letzte Hoffnung vor dem WkSt.-Termin...

LG, Robert

Pepper MEG Mod. 2021 / Ducato 2,3l 160PS LIGHT, Liontron 150Ah, 4x100W Solarpanels, 2200W Wechselrichter, Umbau 2022 in Ribnitz vom Profi:-)

Hast Du das D+ Schalterle mal umgestellt probehalber? Und dann getestet, ob SAT-Schüssel dann einfährt?

Robert hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Robert,

Du schreibst:

"daß sich der Schalter von selbst in die untere Position gebracht hat."

Bei mir ist der in der oberen Position mit Masse.

LG

Robert hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs
Zitat von Robert am 28. Oktober 2024, 14:50 Uhr

Servus,

gerade nochmal nachgesehen: Schalter steht auf aktiv +12V. Sehr leichtgängig ist er nicht, ich kann mir von daher gar nicht vorstellen, daß sich der Schalter von selbst in die untere Position gebracht hat. Am Ladebooster leuchtet die LED bei laufendem Motor nicht.

Ich habe jetzt mal die Spannung am EBL252 Block 5 Pin 3 (D+ Eingang) in ausgestecktem Zustand gemessen (am Stecker, nicht am EBL:-): hier kommt nichts an, liegt dauerhaft auf 0V. Im EBL Schaltplan ist eine 2A Sicherung in der Zuleitung eingezeichnet, welche ich aber nicht finden kann. Diese Sicherung ist meine letzte Hoffnung vor dem WkSt.-Termin...

LG, Robert

Hallo Robert,

die 2 A Sicherung befindet in der Nähe von der Aufbaubatterie unter dem Sitz.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/feinsicherung-unterm-fahrersitz/

Gruß

Markus

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Robert hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Seite 1 von 2Nächste