Lithium LiFePO4 - EBL 252 + zusätzliches LadegerätZitat von Willi-D am 22. September 2022, 11:31 Uhr Hallo,
Frage an die Spezialisten:
Vorab: Ich bin nicht besonders versiert in Elektro- Sachen!
Ich habe mir eine Bulltron Marathon mit 280AH gegönnt. und bin zur Zeit am Ausloten wie sich Benutzungsdauer, Ladezeiten während der Fahrt und Ladezeiten bei 230 V Landanschluss verhalten.
An Landstrom sagt mir die APP von Bulltron 13,8 A Ladestrom vom EBL.
Nachdem ich mir kürzlich auch ein Victron Energy BlueSmart Batterieladegerät IP65 12V/15A für das gelegentliche voll Laden der Starterbatterie zugelegt habe kam es mir jetzt in den Sinn, wenn Landstrom anliegt zusätzlich zum EBL gleichzeitig mit dem Victron Ladegerät zu laden um die Ladezeit zu verkürzen.
https://www.amazon.de/gp/product/B01JRZTAUO/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1
Kann man das machen oder ist das eine dumme Idee.
Gruß
Willi
Hallo,
Frage an die Spezialisten:
Vorab: Ich bin nicht besonders versiert in Elektro- Sachen!
Ich habe mir eine Bulltron Marathon mit 280AH gegönnt. und bin zur Zeit am Ausloten wie sich Benutzungsdauer, Ladezeiten während der Fahrt und Ladezeiten bei 230 V Landanschluss verhalten.
An Landstrom sagt mir die APP von Bulltron 13,8 A Ladestrom vom EBL.
Nachdem ich mir kürzlich auch ein Victron Energy BlueSmart Batterieladegerät IP65 12V/15A für das gelegentliche voll Laden der Starterbatterie zugelegt habe kam es mir jetzt in den Sinn, wenn Landstrom anliegt zusätzlich zum EBL gleichzeitig mit dem Victron Ladegerät zu laden um die Ladezeit zu verkürzen.
Kann man das machen oder ist das eine dumme Idee.
Gruß
Willi
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen Zitat von bora33 am 22. September 2022, 15:01 Uhr Es ist kein Problem, mehrere Ladequellen parallel zu nutzen.
Warum du bei 280Ah Kapazität allerdings noch Landstrom brauchst, ist mir ein Rätsel.
Entweder steh im am Campingplatz. Dann isses wurscht, wie lange es dauert.
Oder ich bin auf Achse. Dann muss ich eh alle 3-4 Tage an V&E denken und lade durch die Fahrt.
Es ist kein Problem, mehrere Ladequellen parallel zu nutzen.
Warum du bei 280Ah Kapazität allerdings noch Landstrom brauchst, ist mir ein Rätsel.
Entweder steh im am Campingplatz. Dann isses wurscht, wie lange es dauert.
Oder ich bin auf Achse. Dann muss ich eh alle 3-4 Tage an V&E denken und lade durch die Fahrt.
Gelöschter Benutzer, CMonti und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerCMontiWilli-DUdo Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Willi-D am 23. September 2022, 7:24 Uhr Hallo Bora 33,
vielen Dank für die Info mit dem parallel laden.
Mal sehen, vielleicht baue ich das 2. Ladegerät fest ein.
Landstrom werden wir voraussichtlich nur noch selten nehmen, wenn dann nur wenn die Batterie zur neige geht.
Während der Fahrt geht da nicht so viel rein in die Batterie, eine Stunde Fahrt etwa 9% nach APP.
Gruß
Willi
Hallo Bora 33,
vielen Dank für die Info mit dem parallel laden.
Mal sehen, vielleicht baue ich das 2. Ladegerät fest ein.
Landstrom werden wir voraussichtlich nur noch selten nehmen, wenn dann nur wenn die Batterie zur neige geht.
Während der Fahrt geht da nicht so viel rein in die Batterie, eine Stunde Fahrt etwa 9% nach APP.
Gruß
Willi
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen Zitat von Udo am 23. September 2022, 8:56 Uhr ... also bei der Kapazität würde ich mir wirklich nie Gedanken um das Laden machen außer ich hätte eine Waschmaschine und Spülmaschine in der Heckgarage.
LG
Udo
... also bei der Kapazität würde ich mir wirklich nie Gedanken um das Laden machen außer ich hätte eine Waschmaschine und Spülmaschine in der Heckgarage.
LG
Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von Starboard am 2. Februar 2023, 12:43 Uhr Ich lade immer mit dem EBL und meinem Victron Multi Plus zeitgleich, verkürzt die Ladedauer deutlich, hatte da noch keine Probleme
Ich hab auch keine Wasch oder Spülmaschine an Bord wie Udo schreibt, aber eine Frau mit langen Haaren.... wenn dann der Fön mit 1600W mal gefühlt eine halbe Stunde läuft und man nicht jeden Tag ein paar Stunden auf Achse ist und Nachgeladen wird dann ist es nur eine Frage der Zeit wann auch der ein großer Akku am Ende ist...
Ich bin nicht so oft an Landstrom, wenn aber einer vorhanden ist dann nutz ich ihn immer.
Ich lade immer mit dem EBL und meinem Victron Multi Plus zeitgleich, verkürzt die Ladedauer deutlich, hatte da noch keine Probleme
Ich hab auch keine Wasch oder Spülmaschine an Bord wie Udo schreibt, aber eine Frau mit langen Haaren.... wenn dann der Fön mit 1600W mal gefühlt eine halbe Stunde läuft und man nicht jeden Tag ein paar Stunden auf Achse ist und Nachgeladen wird dann ist es nur eine Frage der Zeit wann auch der ein großer Akku am Ende ist...
Ich bin nicht so oft an Landstrom, wenn aber einer vorhanden ist dann nutz ich ihn immer.
Zitat von Pete am 2. Februar 2023, 18:53 Uhr Hui, also der Preis der Batterie haut mich um. Aber jetzt ist auch klar, was Du mit "gegönnt" meinst 😉
Hui, also der Preis der Batterie haut mich um. Aber jetzt ist auch klar, was Du mit "gegönnt" meinst 😉
-- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von bora33 am 5. Februar 2023, 22:09 Uhr Wieso haut dich der um?
Wieso haut dich der um?
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Pete am 6. Februar 2023, 16:20 Uhr
Zitat von bora33 am 5. Februar 2023, 22:09 Uhr
Wieso haut dich der um?
Weil ich finde, dass 2.500€ für so eine Batterie sehr viel Geld sind. Die vier 280Ah Zellen kosten ca. 600-900€.
@Willi: Die passt aber nicht mehr unter den Sitz, richtig? Wo ist die installiert?
Zitat von bora33 am 5. Februar 2023, 22:09 Uhr
Wieso haut dich der um?
Weil ich finde, dass 2.500€ für so eine Batterie sehr viel Geld sind. Die vier 280Ah Zellen kosten ca. 600-900€.
@Willi: Die passt aber nicht mehr unter den Sitz, richtig? Wo ist die installiert?
-- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von bora33 am 6. Februar 2023, 16:34 Uhr Nun ja, das ist jetzt nicht gerade einer der günstigsten Batterien, aber machen wir doch mal eine Rechnung:
280Ah haben eine nutzbare Kapazität von sagen wir 240Ah, damit ich auf die volle Zyklenzahl komme. Die liegt bei mind 3000, eher deutlich höher. Danach hat die Batterie immer noch 80% der Nennkapazität und kann weiter verwendet werden.
Meiner Erfahrung nach kommen selbst Hardcore Camper selten über 100 Zyklen im Jahr (!). Also können wir sagen, dass die Batterie 10, 15, vielleicht 20 Jahre lang hält, oder einfach ausgedrückt: Ein Fahrzeugleben lang.
Um 240Ah an Bleikapazität bereit zu stellen, braucht man 480Ah an Akkukapazität, weil nur unter Einhaltung der 50%-Regel der Bleiakku seine Zyklenzahl erreicht. Diese gilt auch nur bei einer Entnahme von C20, also über 20 Stunden verteilt. Jede größere Entnahme (Wechselrichter) geht zu Lasten der Kapazität. Bei der Lithium sprechen wir hingegen von C2. Du könntest sie also 3000x hintereinander in 2 Stunden Entladen und danach wieder voll laden und es passiert... nichts!
480Ah sind 4 Blöcke zu 120Ah und wiegen gute 100 kg (die Li mit 280Ah wiegt 24 kg). Wenn es qualitativ gute Pb-Batterien sein sollen, bist du mit 200€ / St. dabei, also sind wir schon bei 800€. Und die tauschst du nach 5 Jahren aus, weil sie nur nich die Hälfte an Kapazität haben . Und nach 5 Jahren das selbe Spiel. Und wenn das Fahrzeug nach 10 Jahren mit angeschlagenen Batterien verkauft werden soll, kannst du den Abschlag für einen neuen Satz Batterien gleich mit einpreisen, bzw. da wird keiner mehr solche Bleimonster kaufen.
Unterm Strich sparst du also keinen einzigen Cent.
Die berühmte Milchmädchenrechnung also.
Nun ja, das ist jetzt nicht gerade einer der günstigsten Batterien, aber machen wir doch mal eine Rechnung:
280Ah haben eine nutzbare Kapazität von sagen wir 240Ah, damit ich auf die volle Zyklenzahl komme. Die liegt bei mind 3000, eher deutlich höher. Danach hat die Batterie immer noch 80% der Nennkapazität und kann weiter verwendet werden.
Meiner Erfahrung nach kommen selbst Hardcore Camper selten über 100 Zyklen im Jahr (!). Also können wir sagen, dass die Batterie 10, 15, vielleicht 20 Jahre lang hält, oder einfach ausgedrückt: Ein Fahrzeugleben lang.
Um 240Ah an Bleikapazität bereit zu stellen, braucht man 480Ah an Akkukapazität, weil nur unter Einhaltung der 50%-Regel der Bleiakku seine Zyklenzahl erreicht. Diese gilt auch nur bei einer Entnahme von C20, also über 20 Stunden verteilt. Jede größere Entnahme (Wechselrichter) geht zu Lasten der Kapazität. Bei der Lithium sprechen wir hingegen von C2. Du könntest sie also 3000x hintereinander in 2 Stunden Entladen und danach wieder voll laden und es passiert... nichts!
480Ah sind 4 Blöcke zu 120Ah und wiegen gute 100 kg (die Li mit 280Ah wiegt 24 kg). Wenn es qualitativ gute Pb-Batterien sein sollen, bist du mit 200€ / St. dabei, also sind wir schon bei 800€. Und die tauschst du nach 5 Jahren aus, weil sie nur nich die Hälfte an Kapazität haben . Und nach 5 Jahren das selbe Spiel. Und wenn das Fahrzeug nach 10 Jahren mit angeschlagenen Batterien verkauft werden soll, kannst du den Abschlag für einen neuen Satz Batterien gleich mit einpreisen, bzw. da wird keiner mehr solche Bleimonster kaufen.
Unterm Strich sparst du also keinen einzigen Cent.
Die berühmte Milchmädchenrechnung also.
RaGu hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von bora33 am 6. Februar 2023, 16:35 Uhr Und ja, die 280er Bulltron passt unter den Fahrersitz. Und dahinter oder davor sogar noch der Booster.
Und ja, die 280er Bulltron passt unter den Fahrersitz. Und dahinter oder davor sogar noch der Booster.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|