Lithium LiFePO4 - EBL 252 + zusätzliches LadegerätZitat von Willi-D am 6. Februar 2023, 17:26 Uhr Hallo,
ja, meine Bulltron Marathon war schon sehr teuer, aber da ich kein Elektro-Bastler bin und den Einbau unter den Fahrersitz wollte habe ich mich dafür entschieden. Zusammen mit einem ECTIVE SI 20 kann ich mehrere Tage stehen ohne mir Gedanken machen zu müssen.
Ich bin sehr zufrieden und würde es wieder so machen.
Gruß
Willi
Hallo,
ja, meine Bulltron Marathon war schon sehr teuer, aber da ich kein Elektro-Bastler bin und den Einbau unter den Fahrersitz wollte habe ich mich dafür entschieden. Zusammen mit einem ECTIVE SI 20 kann ich mehrere Tage stehen ohne mir Gedanken machen zu müssen.
Ich bin sehr zufrieden und würde es wieder so machen.
Gruß
Willi
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen Zitat von Polyglott am 23. November 2023, 17:37 Uhr Vielleicht eine dumme Frage, aber kennt jemand den Grund, warum man bei Bulltron für die 280 Marathon und die 300 Polar in fast allen Shops den selben Preis zahlt?
Empfohlener max. Ladestrom, Max. Ladestrom, Dauer Entladestrom, max. Entladestrom und sogar die Abmessungen sind identisch, nur das Gewicht differiert zwischen 24 und 25 kg.
20 Ah mehr und die, zugegeben vermutlich in den meisten Fällen überflüssige, Heizung für "lau", da kauft man doch nicht die Marathon ??
Vielleicht eine dumme Frage, aber kennt jemand den Grund, warum man bei Bulltron für die 280 Marathon und die 300 Polar in fast allen Shops den selben Preis zahlt?
Empfohlener max. Ladestrom, Max. Ladestrom, Dauer Entladestrom, max. Entladestrom und sogar die Abmessungen sind identisch, nur das Gewicht differiert zwischen 24 und 25 kg.
20 Ah mehr und die, zugegeben vermutlich in den meisten Fällen überflüssige, Heizung für "lau", da kauft man doch nicht die Marathon ??
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von bora33 am 23. November 2023, 18:28 Uhr Die Antwort ist ziemlich einfach.
Die Formate der Primärzellen von 270 - 310Ah sind identisch (BxHxT 174x200x74mm)
Oft werden Zellen recht günstig als 270er oder 280er verkauft, die offizielle 300er waren und länger gelagert sind.
Das hat auf die Leistungsfähigkeit dieser Zellen keinen Einfluss.
Die Kapazität liegt praktisch immer noch sehr nahe bei 300Ah.
Im Gewicht sind die echten 300er geringfügig schwerer, weil sie dichter gepackt sind und mehr Aktivmasse enthalten. Das macht insbesondere auf der Kathhodenseite merklich Gewichtszuwachs aus, weil die Aktivmasse schwerer ist, als die Aluminium-Trägerfolie.
Einen erheblichen Preisbestandteil machen die Transportkosten aus, die weniger nach Gewicht, sondern mehr nach Transportvolumen gehen.
Daher schlägt sich der Kapazitätzuwachs bei identischen Zellformaten nicht zwingend im Preis nieder.
Polar braucht man nicht wirklich, aber wenns dabei ist....
Ich hoffe nur, die Bulltronmacher platzieren den Temperaturfühler endlich an eine adäquate und repräsentative Stelle.
Die Antwort ist ziemlich einfach.
Die Formate der Primärzellen von 270 - 310Ah sind identisch (BxHxT 174x200x74mm)
Oft werden Zellen recht günstig als 270er oder 280er verkauft, die offizielle 300er waren und länger gelagert sind.
Das hat auf die Leistungsfähigkeit dieser Zellen keinen Einfluss.
Die Kapazität liegt praktisch immer noch sehr nahe bei 300Ah.
Im Gewicht sind die echten 300er geringfügig schwerer, weil sie dichter gepackt sind und mehr Aktivmasse enthalten. Das macht insbesondere auf der Kathhodenseite merklich Gewichtszuwachs aus, weil die Aktivmasse schwerer ist, als die Aluminium-Trägerfolie.
Einen erheblichen Preisbestandteil machen die Transportkosten aus, die weniger nach Gewicht, sondern mehr nach Transportvolumen gehen.
Daher schlägt sich der Kapazitätzuwachs bei identischen Zellformaten nicht zwingend im Preis nieder.
Polar braucht man nicht wirklich, aber wenns dabei ist....
Ich hoffe nur, die Bulltronmacher platzieren den Temperaturfühler endlich an eine adäquate und repräsentative Stelle.
🌵 Kaktus und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Polyglott am 29. November 2023, 20:27 Uhr Danke @bora33
der Black Friday hat mir jetzt eine 300 Ah Saftkiste zu einem Preis unter der 280 Bulltron beschert. Sollte in den nächsten Tagen kommen und dann werde ich mal meine ersten Eindrücke nach dem Einbau schildern.
Zusätzliches Ladegerät kommt auch mit, ein Victron Phönix smart IP 43.
Danke @bora33
der Black Friday hat mir jetzt eine 300 Ah Saftkiste zu einem Preis unter der 280 Bulltron beschert. Sollte in den nächsten Tagen kommen und dann werde ich mal meine ersten Eindrücke nach dem Einbau schildern.
Zusätzliches Ladegerät kommt auch mit, ein Victron Phönix smart IP 43.
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
|