Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivierenZitat von Jobelix am 1. November 2019, 19:24 Uhr Hallo zusammen,
in dem Thread http://www.my-pepper.de/forum/topic/raeder/?part=9 hatte ich ja angekündigt, dass ich über das Thema mal ein Video drehe...
Hier könnt ihr es euch ansehen: https://youtu.be/0YU9_k2Z7lw
Hier auch nochmal die Links, die im Video erwähnt werden:
Download Software (Registrierung kostet 50€ - erst dann sind alle Funktionen verfügbar):
http://www.multiecuscan.net/Default.aspx
USB ELM327 OBDII Adapter für Multiecuscan optimiert:
https://www.ebay.de/itm/Interface-AutoDia-für-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-2-Diagnose-OBD2-Tester-USB/152596959601
A3 Adapter (gelber Adapter) benötigt für Fiat/PSA:
https://www.ebay.de/itm/Adapter-A3-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-OBD2-II-2/163195364862
Link zu Continental Reifendrucktabelle (Seite 90/91) :
https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/378072/c92cd48d8f2e2d560f7ca2e2af021abb/reifen-ratgeber-pkw-2019-2020-data.pdf
Michelin Luftdrucktabelle (Seite 98 und 99):
http://www.reifensuche.michelin.de/Kunden/Michelin-B2C-DE/data/Betriebsanleitung/files/assets/downloads/publication.pdf
Gruß Jo
Hallo zusammen,
in dem Thread http://www.my-pepper.de/forum/topic/raeder/?part=9 hatte ich ja angekündigt, dass ich über das Thema mal ein Video drehe...
Hier könnt ihr es euch ansehen: https://youtu.be/0YU9_k2Z7lw
Hier auch nochmal die Links, die im Video erwähnt werden:
Download Software (Registrierung kostet 50€ - erst dann sind alle Funktionen verfügbar):
http://www.multiecuscan.net/Default.aspx
USB ELM327 OBDII Adapter für Multiecuscan optimiert:
https://www.ebay.de/itm/Interface-AutoDia-für-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-2-Diagnose-OBD2-Tester-USB/152596959601
A3 Adapter (gelber Adapter) benötigt für Fiat/PSA:
https://www.ebay.de/itm/Adapter-A3-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-OBD2-II-2/163195364862
Link zu Continental Reifendrucktabelle (Seite 90/91) :
https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/378072/c92cd48d8f2e2d560f7ca2e2af021abb/reifen-ratgeber-pkw-2019-2020-data.pdf
Michelin Luftdrucktabelle (Seite 98 und 99):
http://www.reifensuche.michelin.de/Kunden/Michelin-B2C-DE/data/Betriebsanleitung/files/assets/downloads/publication.pdf
Gruß Jo
Pepito, LSNM und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PepitoLSNMnokesTommirecampinglife4funwindsurf24piese2001Sirius NegroPeterKbebbo 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX
Zitat von Jobelix am 1. November 2019, 19:24 Uhr
Hallo zusammen,
in dem Thread http://www.my-pepper.de/forum/topic/raeder/?part=9 hatte ich ja angekündigt, dass ich über das Thema mal ein Video drehe...
Hier könnt ihr es euch ansehen: https://youtu.be/0YU9_k2Z7lw
Hier auch nochmal die Links, die im Video erwähnt werden:
Download Software (Registrierung kostet 50€ - erst dann sind alle Funktionen verfügbar):
http://www.multiecuscan.net/Default.aspx
USB ELM327 OBDII Adapter für Multiecuscan optimiert:
https://www.ebay.de/itm/Interface-AutoDia-für-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-2-Diagnose-OBD2-Tester-USB/152596959601
A3 Adapter (gelber Adapter) benötigt für Fiat/PSA:
https://www.ebay.de/itm/Adapter-A3-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-OBD2-II-2/163195364862
Link zu Continental Reifendrucktabelle (Seite 90/91) :
https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/378072/c92cd48d8f2e2d560f7ca2e2af021abb/reifen-ratgeber-pkw-2019-2020-data.pdf
Michelin Luftdrucktabelle (Seite 98 und 99):
http://www.reifensuche.michelin.de/Kunden/Michelin-B2C-DE/data/Betriebsanleitung/files/assets/downloads/publication.pdf
Gruß Jo
Super, Danke
Zitat von Jobelix am 1. November 2019, 19:24 Uhr
Hallo zusammen,
in dem Thread http://www.my-pepper.de/forum/topic/raeder/?part=9 hatte ich ja angekündigt, dass ich über das Thema mal ein Video drehe...
Hier könnt ihr es euch ansehen: https://youtu.be/0YU9_k2Z7lw
Hier auch nochmal die Links, die im Video erwähnt werden:
Download Software (Registrierung kostet 50€ - erst dann sind alle Funktionen verfügbar):
http://www.multiecuscan.net/Default.aspx
USB ELM327 OBDII Adapter für Multiecuscan optimiert:
https://www.ebay.de/itm/Interface-AutoDia-für-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-2-Diagnose-OBD2-Tester-USB/152596959601
A3 Adapter (gelber Adapter) benötigt für Fiat/PSA:
https://www.ebay.de/itm/Adapter-A3-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-OBD2-II-2/163195364862
Link zu Continental Reifendrucktabelle (Seite 90/91) :
https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/378072/c92cd48d8f2e2d560f7ca2e2af021abb/reifen-ratgeber-pkw-2019-2020-data.pdf
Michelin Luftdrucktabelle (Seite 98 und 99):
http://www.reifensuche.michelin.de/Kunden/Michelin-B2C-DE/data/Betriebsanleitung/files/assets/downloads/publication.pdf
Gruß Jo
Super, Danke
07Diver und Festus23 haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Red Hot am 3. November 2019, 18:23 Uhr Genial, das werde ich im Winter in Angriff nehmen.
Genial, das werde ich im Winter in Angriff nehmen.
Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS Mich hat jetzt nach knapp 14.000km (Gesamtleistung 33.000km) auch der Sensorengedöhns erwischt. Von jetzt auf gleich erst ein Rad hinten, dann nach einigen km alle anderen Räder ebenfalls. Die Werte schwankten zwischen 4,8 bis 4,9 bar. Also an der Tanke geprüft und ja es stimmte ziemlich genau. Druck aufgefüllt auf 5,5bar aber der Fehler war nicht weg. Erst zeigte die Anzeige dann unterschritten (5,2-5,3bar) nach dem nächsten Start waren schon wieder andere Werte auf allen Rädern (unter 5 bar). Die aufgefüllten Werte kontrolliert und es waren immer noch 5,4 -5,5bar. Ich schätze dieses Theater wird nach und nach fast jeden erwarten weil die Sensonren entweder zu empfindlich sind oder einfach Müll lol.
Gruß
Uwe
Mich hat jetzt nach knapp 14.000km (Gesamtleistung 33.000km) auch der Sensorengedöhns erwischt. Von jetzt auf gleich erst ein Rad hinten, dann nach einigen km alle anderen Räder ebenfalls. Die Werte schwankten zwischen 4,8 bis 4,9 bar. Also an der Tanke geprüft und ja es stimmte ziemlich genau. Druck aufgefüllt auf 5,5bar aber der Fehler war nicht weg. Erst zeigte die Anzeige dann unterschritten (5,2-5,3bar) nach dem nächsten Start waren schon wieder andere Werte auf allen Rädern (unter 5 bar). Die aufgefüllten Werte kontrolliert und es waren immer noch 5,4 -5,5bar. Ich schätze dieses Theater wird nach und nach fast jeden erwarten weil die Sensonren entweder zu empfindlich sind oder einfach Müll lol.
Gruß
Uwe
Zitat von Jobelix am 5. November 2019, 18:43 Uhr Hi Uwe,
das ist ärgerlich und man hört und liest oft davon, hat aber mit der o.g. Software und Einstellungen nichts zu tun.
In der Grundeinstellung musst du den Luftdruck von 5,5 bar genau einhalten- sonst leuchtet's.
Gruß Jo
Hi Uwe,
das ist ärgerlich und man hört und liest oft davon, hat aber mit der o.g. Software und Einstellungen nichts zu tun.
In der Grundeinstellung musst du den Luftdruck von 5,5 bar genau einhalten- sonst leuchtet's.
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Tommire am 6. November 2019, 16:53 Uhr so ... dank Jo's toller Anleitung hab ich mir die Sachen besorgt und heut getestet 🙂 funktioniert genau so wie beschrieben ... vielen Dank Jo und weiter gute Fahrt!
ps: sollte jemand Interesse an der Druckänderung haben, bin im Raum Ammersee/Westufer (OBB) gern behilflich, hab ja jetzt das Equipe dafür :))
so ... dank Jo's toller Anleitung hab ich mir die Sachen besorgt und heut getestet 🙂 funktioniert genau so wie beschrieben ... vielen Dank Jo und weiter gute Fahrt!
ps: sollte jemand Interesse an der Druckänderung haben, bin im Raum Ammersee/Westufer (OBB) gern behilflich, hab ja jetzt das Equipe dafür :))
Willi Weinsberg, Jobelix und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergJobelixrschlotzerPeppilineFalke Super, danke für das Angebot, nur mal rein Theoretisch, falls wie beim Sauerländer die komplette Anzeige spinnt und sich auch nicht mehr erholt, ist es dann möglich die Schwellenwerte gegen Null zu stellen um Fehlalarme aus zu schließen ? zumindest zeitlich befristet , bis man Ersatz Sensoren hat.
Habe im Video , den Menüpunkt, glaube Tachometer nachstellen oder so ähnlich, ist ja der Hammer wenn das ginge, mit sowenig Aufwand/Kosten. Da sieht man wie wichtig bei einen Gebrauchtkauf ein lückenloses Serviceheft ist.
Grüße aus Mittelfranken
Super, danke für das Angebot, nur mal rein Theoretisch, falls wie beim Sauerländer die komplette Anzeige spinnt und sich auch nicht mehr erholt, ist es dann möglich die Schwellenwerte gegen Null zu stellen um Fehlalarme aus zu schließen ? zumindest zeitlich befristet , bis man Ersatz Sensoren hat.
Habe im Video , den Menüpunkt, glaube Tachometer nachstellen oder so ähnlich, ist ja der Hammer wenn das ginge, mit sowenig Aufwand/Kosten. Da sieht man wie wichtig bei einen Gebrauchtkauf ein lückenloses Serviceheft ist.
Grüße aus Mittelfranken
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Tommire am 6. November 2019, 20:29 Uhr
Super, danke für das Angebot, nur mal rein Theoretisch, falls wie beim Sauerländer die komplette Anzeige spinnt und sich auch nicht mehr erholt, ist es dann möglich die Schwellenwerte gegen Null zu stellen um Fehlalarme aus zu schließen ? zumindest zeitlich befristet , bis man Ersatz Sensoren hat.
Habe im Video , den Menüpunkt, glaube Tachometer nachstellen oder so ähnlich, ist ja der Hammer wenn das ginge, mit sowenig Aufwand/Kosten. Da sieht man wie wichtig bei einen Gebrauchtkauf ein lückenloses Serviceheft ist.
Grüße aus Mittelfranken
also ich denke schon, man kann ja da jeden 'bar' Wert eingeben, also von null bis ... neun plus drei Kommastellen, die Eingabe erfolgt in mbar
Super, danke für das Angebot, nur mal rein Theoretisch, falls wie beim Sauerländer die komplette Anzeige spinnt und sich auch nicht mehr erholt, ist es dann möglich die Schwellenwerte gegen Null zu stellen um Fehlalarme aus zu schließen ? zumindest zeitlich befristet , bis man Ersatz Sensoren hat.
Habe im Video , den Menüpunkt, glaube Tachometer nachstellen oder so ähnlich, ist ja der Hammer wenn das ginge, mit sowenig Aufwand/Kosten. Da sieht man wie wichtig bei einen Gebrauchtkauf ein lückenloses Serviceheft ist.
Grüße aus Mittelfranken
also ich denke schon, man kann ja da jeden 'bar' Wert eingeben, also von null bis ... neun plus drei Kommastellen, die Eingabe erfolgt in mbar
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Hi Jo,
klasse Anleitung, vielen Dank!👍👍
Viele Grüße
Matze
Hi Jo,
klasse Anleitung, vielen Dank!👍👍
Viele Grüße
Matze
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von Holzlemke am 11. November 2019, 11:35 Uhr Hallo,
ich war gerade bei Peugeot in Werl, geändert auf vorne 3,5 und hinten auf 3,8 bar. Da sagt der Werkstattmeisterb zu mir, das ist Garantie!! Danke gesagt und wieder gefahren.
Gruss Theo
Hallo,
ich war gerade bei Peugeot in Werl, geändert auf vorne 3,5 und hinten auf 3,8 bar. Da sagt der Werkstattmeisterb zu mir, das ist Garantie!! Danke gesagt und wieder gefahren.
Gruss Theo
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. WoMo Somacamp T 700 EB, von der Fa. Soma bei Knaus bestelltEs ist ein Knaus/Weinberg, 7,43 m lang, Längsbetten, Peugeot 160 PS. Die Fa. Soma gibt es in Warendorf und in Bremen. Immer eine Handbreit Luft unter dem Differenzial
|