FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivieren

VorherigeSeite 2 von 18Nächste

Hallo Theo,

ich wünschte, die Peugeot Werkstätten in meiner Gegend wären auch so kulant, aber die winken entweder ab, oder rufen Preise jenseits von gut und böse auf 👎🤨.

VG, Matze

Pepper MEG Mod. 2019

Hallo zusammen,

Das finde ich eine total geniale Sache, ich werde mir das Tool auch zulegen.

Wie schaut es mit der Garantie des Herstellers aus, wenn wir hier diverse Parameter ändern?

Ist etwas in diese Richtung bekannt?

 

lg Maex

 

Pepper MG Modell 2019

Hi Maex,

die freien Werkstätten, Bosch-Dienst oder Reifenspezialisten greifen auch mit ihren eigenen Systemen über OBD2 auf die Steuergeräte zu.
Man ändert ja nur Werte, die dafür vorgesehen sind sie anzupassen. Ich sehe persönlich nicht das geringste Problem, da ich das bei meinen Seats und VWs mit VAG COM schon immer selbst gemacht habe. Da konnte man ohne Probleme noch ganz andres Sachen machen und z.B. Funktionen freischalten, die sonst Aufpreis gekostet hätten. 🙂  Das hat auch bei Garantiethemen keinen Händler gestört.
Garantieren kann ich natürlich nicht, ob da irgendwas hinterlegt wird! Einige Markenhändler sind froh, wenn sie eigenes System fehlerfrei nutzten können (siehe die Erfahrungs-Posts unter dem Thread "Räder") ....  😉
Wenn man wirklich "manipulieren" will (Kennfeld, Ladedruck etc.) , dann  braucht man ganz anderes Equipment und das wäre wahrscheinlich auch feststellbar.

Gruß  Jo

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hallo Jobelix,

 

Danke für die perfekt Antwort!

Eine Frage hätte ich noch, muss die Software für das umstellen des Gurtwarnerers und die Reifendrucksensonren freigeschaltet werden - oder kann das die (free) Basisversion?

lg Maex

 

Pepper MG Modell 2019

Mit der Free Version kann man nur rudimentäre Dinge machen - also auslesen, Adapter checken und simulieren.

Gruß  Jo

 

 

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hallo zusammen,

die fest eingestellten Reifendrücke mit 5,5bar haben möglicherweise eher was mit Haftung im Falle eines Unfalls als mit Garantie zu tun. Da die Chassishersteller bei fast allen die 5,5bar vorschreiben, egal wie lang, breit oder hoch das WoMO ist.

In der Tabelle sieht man das ganz gut:

Da beim Pepper auch C-Reifen zugelassen sind, wären ja sogar bei 16 Zoll 5,2 bar erlaubt, was aber vom RDKS schon als Fehler quittiert würde.🙄 Es scheint kein Zusammenhang mit der Belastung zu geben, sondern wahrscheinlich eher mit der höheren Wankbewegung eines WoMo zu tun zu haben, denn der höhere 75er Querschnitt muss mehr befüllt werden als der 70er. Der für meinen 19er Pepper ebenfalls laut COC zugelassene 235/60R17C wäre dann wahrscheinlich mit 5,5 bar steinhart. Ich denke da wurde einfach ganz viel Sicherheit "eingebaut". 🤔

Grüße
Matze

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Pepper MEG Mod. 2019

Hi Matze

ich glaube die 5,5 Bar gibt Fiat/Peugeot vor weil sie a)  nicht wissen was da von den Womoschreinern auf die Pritsche montiert wird und sie gaaaaanz sicher gehen wollen und b) um max. Sparsamkeit bei den Testzyklen zu erreichen.

Der Luftdruck muss beim 16" etwas höher sein als z.B bei einem 18" mit niedrigerer Flanke - aber nicht 2,5 bar  😉

Wenn die Theorie von Haftungsauschluss wegen niedrigen Luftdruck stimmen würde, würde keine TÜVer mehr 18" Reifen eintragen und Reifenhersteller keine Tabellen herausgeben. Wenn Conti einen Wert bei den CP Reifen rausgibt, können sie sicher sein,  dass der auch auf einem Womo montiert wird - und Conti kalkuliert mit Sicherheit auch schon hohe Reserven ein.

Die Wankneigung unseres Peppers halte ich für nicht höher als die eines hohen Kastenwagens, die zudem meist noch viel schärfer und mit höhren Tempo bewegt werden.

Ich persönlich werde mir da keinen Kopf drum machen und den Komfort eines passenden Reifendrucks genießen.  🙂

Gruß  Jo

 

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hallo Jo,

ich würde sagen a) +b). 😁

Viele Grüße
Matze

Pepper MEG Mod. 2019

Hallo Jobelix,

Tolle Anleitung, ich habe mir das Modul zugelegt. Es hat alles einwandfrei funktioniert.

Die Reifendrücke habe ich angepasst. Derzeit kommt noch ein Alarm im Pepper, dass der Druck nicht passt. Ich vermute das erst etwas gefahren werden muß damit diese Fehlermeldung nicht mehr aufscheint. Kann das sein?

Vom Motorsteuergerät bebomme ich keine Fehlermeldungen angezeigt, obwohl die Warnleucht letztens mal kurz an war. Müsste ich hier was auslesen können?

Weitere Einstellungen welche üder die Software angepasst werden können habe ich keine gefunden.

 

lg

 

Pepper MG Modell 2019

Hi Maex

bitte den Luftdruck genau kontrollieren - die einfachen Reifendruckmesser für zu Hause gehen gern um 0,5 bar falsch. Im Zweifel ein paar milibar mehr drauf.

Bei Umwechseln auf die Winterreifen kam bei mir auch kurz die Warnung . Ist aber nach ein paar hundert Metern ausgegangen und auch nicht wieder angegangen.

Gruß Jo

 

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX
VorherigeSeite 2 von 18Nächste