MarkisenvorzeltZitat von pepperstar am 11. August 2023, 16:02 Uhr Da würden mich auch Bilder interessieren!
Da würden mich auch Bilder interessieren!
LG Roger
Pepper Bj 2023 auf CDI 2.0 160 PS Mercedes Benz Automatik mit Hundeausbau in der Heckgarage, Dachklima, Duo Control, Gasaußensteckdose, Solar 1200 Wp, Lifepo4 80 Ah. Hallo Andy, hallo Namensloser,
anbei ein paar Bilder vom aufgestellten Vorzelt (Dometic Rallay Air Pro 390S).
Zusätzlich haben wir den Himmel, die Fliegengitter für die Öffnungen Frontseite (2x) und deren Distanzstangen (2x) erworben.
Letztere geben auch noch ein bisschen Stabilisierung und man kann die Fenster Frontseite, wenn nur halb geöffnet, gut darüber legen.
Zutritt ist sowohl von beiden Stirnseiten als auch von, wenn vollständig geöffnet, möglich.
Auf einem Bild seht Ihr einen aufgeblasenen Schlauch unter dem Pepper. Das mindert kalte Zugluft. Wir wollten keine Befestigung von anderen Zugluftsystemen am Womo, zumal der Bereich unter der Tür nicht anders viel anders geschützt werden kann. Hat sich bewährt und ist schnell aufgeblasen. Wir haben den Dometic Kompressor und da geht das recht schnell.
Aufbauzeit: Herstellerangabe (20min)Witz. Mit allen Innenausstattungen und Verspannungen vergeht schon mal eine Stunde.
Beste Grüße in die Runde
Thomas
Hallo Andy, hallo Namensloser,
anbei ein paar Bilder vom aufgestellten Vorzelt (Dometic Rallay Air Pro 390S).
Zusätzlich haben wir den Himmel, die Fliegengitter für die Öffnungen Frontseite (2x) und deren Distanzstangen (2x) erworben.
Letztere geben auch noch ein bisschen Stabilisierung und man kann die Fenster Frontseite, wenn nur halb geöffnet, gut darüber legen.
Zutritt ist sowohl von beiden Stirnseiten als auch von, wenn vollständig geöffnet, möglich.
Auf einem Bild seht Ihr einen aufgeblasenen Schlauch unter dem Pepper. Das mindert kalte Zugluft. Wir wollten keine Befestigung von anderen Zugluftsystemen am Womo, zumal der Bereich unter der Tür nicht anders viel anders geschützt werden kann. Hat sich bewährt und ist schnell aufgeblasen. Wir haben den Dometic Kompressor und da geht das recht schnell.
Aufbauzeit: Herstellerangabe (20min)Witz. Mit allen Innenausstattungen und Verspannungen vergeht schon mal eine Stunde.
Beste Grüße in die Runde
Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
bubblesberg, pimienta und Trapper2023 haben auf diesen Beitrag reagiert. bubblesbergpimientaTrapper2023 Hallo Steffi und Thomas,
vielen Dank für eure Antwort. Hier einmal kurz unsere Geschichte:
Im Juli vor unserem Urlaub auf Föhr haben wir uns, nach Beratung eines vermeintlichem Fachhändler’s, das Dometic Rally Air all-season 330 drive-away (geeignet für Fahrzeuge mit einer Anbauhöhe von 220 – 300 cm) dort gekauft. Angeblich passt am Pepper kein anderes Zelt.
Nach Ankunft in Föhr haben wir das Zelt, Keder in die Kederleiste der Markise eingezogen und die Seiten mit Limpets am WoMo befestigt, aufgebaut. Am folgenden Morgen, nach durchgeregneter Nacht, hat sich im Dach der Schleuse ein Wassersack gebildet, so dass wir die Aufbautür nur mit Mühe öffnen konnten. Problem: Durch die am Pepper verbaute Seitenmarkise kann bei der Aufbauart Befestigung mit Keder entweder a) die stramme Dachhaut, somit die Bildung eines Wassersacks minimiert, = gleich Lücke von ca. 7 cm an den Seitenwänden oder b) die Lücke zwischen Zelt und WoMo-Seitenwand schließen = durchhängende Dachhaut, gewählt werden. Also haben wir das Zelt wieder abgebaut und nach der Aufbauart Überwurf wieder aufgebaut. Bei etwas Wind, wie es an Nord – bzw. Ostsee öfter vorkommt, fängt der Überwurf (Verlängerung vom Dach der Schleuse) und die Gurte, die über das Dach vom WoMo geworfen werden, an zu flattern/schlagen. War eine tolle Nacht!
Nach der Rückkehr haben wir den Händler kontaktiert und haben nur Ausreden erhalten. Darauf hin haben wir Dometic direkt angeschrieben. Die Antwort, die wir von Dometic erhalten haben, war für uns Irritierend. „Es gibt das Zelt nur in einer Höhe, es ist aber die falsche Höhe für Ihr Fahrzeug, wenn Sie es an der Markise befestigen möchten.Unsere Anregung zur Verbesserung gibt man gerne weiter“.
Mit dieser Antwort werden wir uns nicht zufriedengeben, da es in der Produktbeschreibung von Dometic anders suggeriert wird.
Suchen jetzt aber parallel ein Zelt oder Markisenzelt, das für den Pepper und auch für das Einsatzgebiet Nord- oder Ostsee geeignet ist.
Laut dem Händler ist das Ralley Air Pro nicht für den Pepper geeignet, da der Luftsack das Öffnen der Aufbautür beeinträchtigt.
Könnt ihr uns bitte mitteilen, wie euer Zelt genau heißt und wann gekauft?
Herzliche Grüße
Susanne & Rainer
Hallo Steffi und Thomas,
vielen Dank für eure Antwort. Hier einmal kurz unsere Geschichte:
Im Juli vor unserem Urlaub auf Föhr haben wir uns, nach Beratung eines vermeintlichem Fachhändler’s, das Dometic Rally Air all-season 330 drive-away (geeignet für Fahrzeuge mit einer Anbauhöhe von 220 – 300 cm) dort gekauft. Angeblich passt am Pepper kein anderes Zelt.
Nach Ankunft in Föhr haben wir das Zelt, Keder in die Kederleiste der Markise eingezogen und die Seiten mit Limpets am WoMo befestigt, aufgebaut. Am folgenden Morgen, nach durchgeregneter Nacht, hat sich im Dach der Schleuse ein Wassersack gebildet, so dass wir die Aufbautür nur mit Mühe öffnen konnten. Problem: Durch die am Pepper verbaute Seitenmarkise kann bei der Aufbauart Befestigung mit Keder entweder a) die stramme Dachhaut, somit die Bildung eines Wassersacks minimiert, = gleich Lücke von ca. 7 cm an den Seitenwänden oder b) die Lücke zwischen Zelt und WoMo-Seitenwand schließen = durchhängende Dachhaut, gewählt werden. Also haben wir das Zelt wieder abgebaut und nach der Aufbauart Überwurf wieder aufgebaut. Bei etwas Wind, wie es an Nord – bzw. Ostsee öfter vorkommt, fängt der Überwurf (Verlängerung vom Dach der Schleuse) und die Gurte, die über das Dach vom WoMo geworfen werden, an zu flattern/schlagen. War eine tolle Nacht!
Nach der Rückkehr haben wir den Händler kontaktiert und haben nur Ausreden erhalten. Darauf hin haben wir Dometic direkt angeschrieben. Die Antwort, die wir von Dometic erhalten haben, war für uns Irritierend. „Es gibt das Zelt nur in einer Höhe, es ist aber die falsche Höhe für Ihr Fahrzeug, wenn Sie es an der Markise befestigen möchten.Unsere Anregung zur Verbesserung gibt man gerne weiter“.
Mit dieser Antwort werden wir uns nicht zufriedengeben, da es in der Produktbeschreibung von Dometic anders suggeriert wird.
Suchen jetzt aber parallel ein Zelt oder Markisenzelt, das für den Pepper und auch für das Einsatzgebiet Nord- oder Ostsee geeignet ist.
Laut dem Händler ist das Ralley Air Pro nicht für den Pepper geeignet, da der Luftsack das Öffnen der Aufbautür beeinträchtigt.
Könnt ihr uns bitte mitteilen, wie euer Zelt genau heißt und wann gekauft?
Herzliche Grüße
Susanne & Rainer
CaraCompact EDITION [PEPPER] 600 MEG
FIAT Ducato 3.500 kg (103 kW / 140 PS)
Baujahr: 2022 Hallo Susanne und Rainer,
das Zelt haben wir bei Obelink gekauft. Es ist das Dometic Rallay Air Pro 390S. Seht einmal in Eure PM.
Thomas
Hallo Susanne und Rainer,
das Zelt haben wir bei Obelink gekauft. Es ist das Dometic Rallay Air Pro 390S. Seht einmal in Eure PM.
Thomas
Zitat von CRNK am 12. August 2023, 13:44 Uhr
Zitat von MaGaDi am 13. Februar 2023, 11:23 Uhr
Hallo zusammen, meine Lösung in der Garage mit Gummispannklammern aus dem Baumarkt, klemmen alle Teile.
Gruß Werner
Moin Werner!
So in der Art hatte ich mir das vorgestellt, nur die MF-Garage ist ja deutlich kleiner. Aber ich werde diese Möglichkeit mal prüfen. Danke!
VG Dirk
Hallo Dirk,
wir haben auch schon mehrere Varianten im MF ausprobiert. Halterungen link oder recht aber letztendlich liegen sie jetzt nur so in der Garage.
gruss CRNK
Zitat von MaGaDi am 13. Februar 2023, 11:23 Uhr
Hallo zusammen, meine Lösung in der Garage mit Gummispannklammern aus dem Baumarkt, klemmen alle Teile.
Gruß Werner
Moin Werner!
So in der Art hatte ich mir das vorgestellt, nur die MF-Garage ist ja deutlich kleiner. Aber ich werde diese Möglichkeit mal prüfen. Danke!
VG Dirk
Hallo Dirk,
wir haben auch schon mehrere Varianten im MF ausprobiert. Halterungen link oder recht aber letztendlich liegen sie jetzt nur so in der Garage.
gruss CRNK
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂
Hallo Andy, hallo Namensloser,
anbei ein paar Bilder vom aufgestellten Vorzelt (Dometic Rallay Air Pro 390S).
Zusätzlich haben wir den Himmel, die Fliegengitter für die Öffnungen Frontseite (2x) und deren Distanzstangen (2x) erworben.
Letztere geben auch noch ein bisschen Stabilisierung und man kann die Fenster Frontseite, wenn nur halb geöffnet, gut darüber legen.
Zutritt ist sowohl von beiden Stirnseiten als auch von, wenn vollständig geöffnet, möglich.
Auf einem Bild seht Ihr einen aufgeblasenen Schlauch unter dem Pepper. Das mindert kalte Zugluft. Wir wollten keine Befestigung von anderen Zugluftsystemen am Womo, zumal der Bereich unter der Tür nicht anders viel anders geschützt werden kann. Hat sich bewährt und ist schnell aufgeblasen. Wir haben den Dometic Kompressor und da geht das recht schnell.
Aufbauzeit: Herstellerangabe (20min)Witz. Mit allen Innenausstattungen und Verspannungen vergeht schon mal eine Stunde.
Beste Grüße in die Runde
Thomas
Danke für die Bilder.
LG Andy
Hallo Andy, hallo Namensloser,
anbei ein paar Bilder vom aufgestellten Vorzelt (Dometic Rallay Air Pro 390S).
Zusätzlich haben wir den Himmel, die Fliegengitter für die Öffnungen Frontseite (2x) und deren Distanzstangen (2x) erworben.
Letztere geben auch noch ein bisschen Stabilisierung und man kann die Fenster Frontseite, wenn nur halb geöffnet, gut darüber legen.
Zutritt ist sowohl von beiden Stirnseiten als auch von, wenn vollständig geöffnet, möglich.
Auf einem Bild seht Ihr einen aufgeblasenen Schlauch unter dem Pepper. Das mindert kalte Zugluft. Wir wollten keine Befestigung von anderen Zugluftsystemen am Womo, zumal der Bereich unter der Tür nicht anders viel anders geschützt werden kann. Hat sich bewährt und ist schnell aufgeblasen. Wir haben den Dometic Kompressor und da geht das recht schnell.
Aufbauzeit: Herstellerangabe (20min)Witz. Mit allen Innenausstattungen und Verspannungen vergeht schon mal eine Stunde.
Beste Grüße in die Runde
Thomas
Danke für die Bilder.
LG Andy
Pepper Meg Baujahr 2017. Peugot Boxer. Sat Anlage von Oyster. Kurbelstützen hinten.1500 Watt Wechselrichter. Marder Schutz. 100 Ah Life Po. Batterie.Maxxfan Deluxe. Ablage statt Kopfstütze. Dimmbare Lampen im Schlafbereich und über dem Tisch. Elektrische Trittstufe. Steady Camp Wasserwaage verbaut. Titan Lüfter 120 für Kühlschrank verbaut.
Lüftungsgitter in Sitzbank eingebaut. Duo Controll mit Fernanzeige und Heizung. Linnepe Luftfederung Zitat von Thomas66 am 7. November 2024, 8:57 Uhr Moin zusammen,
ich überlege uns auch so ein Markisenvorzelt von Obelink anzuschaffen.
Allerdings haben wir ein paar Bedenken da dann ja immer die Markise ausgefahren sein muss.
Erhält die Markise durch die zusätzlichen Wände etwas mehr Stabilität?
Oder bin ich bei Aufziehen stärkerer Winde doch wieder zum Abbau gezwungen?Ein Luftvorzelt brauchen wir für unsere Zwecke eigentlich nicht.
LG aus Bremen
Thomas
Moin zusammen,
ich überlege uns auch so ein Markisenvorzelt von Obelink anzuschaffen.
Allerdings haben wir ein paar Bedenken da dann ja immer die Markise ausgefahren sein muss.
Erhält die Markise durch die zusätzlichen Wände etwas mehr Stabilität?
Oder bin ich bei Aufziehen stärkerer Winde doch wieder zum Abbau gezwungen?Ein Luftvorzelt brauchen wir für unsere Zwecke eigentlich nicht.
LG aus Bremen
Thomas
Weinsberg Pepper MEG auf Ducato Basis Modell 2024.....und auch erst seit diesam Jahr als Camper unterwegs Zitat von Jolante50 am 7. November 2024, 12:26 Uhr Hallo Thomas,
wir haben das Vorzelt Rio 320 Easy Air von Obelink. Es dient uns als Vorraum und Windfang bei schlechtem Wetter.
Es hält auch stärkerem Wind stand, nur die Tür streift oben an der Decke an, aber das nehmen wir in Kauf.
Wir sind zufrieden.
Die Markise wird nur zum Einziehen der Kederleiste ein paar cm ausgefahren und dann wieder eingezogen, ist als in der Standzeit geschlossen.
Die von Obelink angegebenen Aufbauzeiten sind reine Phantasie....
Viele Grüße
Michael
Hallo Thomas,
wir haben das Vorzelt Rio 320 Easy Air von Obelink. Es dient uns als Vorraum und Windfang bei schlechtem Wetter.
Es hält auch stärkerem Wind stand, nur die Tür streift oben an der Decke an, aber das nehmen wir in Kauf.
Wir sind zufrieden.
Die Markise wird nur zum Einziehen der Kederleiste ein paar cm ausgefahren und dann wieder eingezogen, ist als in der Standzeit geschlossen.
Die von Obelink angegebenen Aufbauzeiten sind reine Phantasie....
Viele Grüße
Michael
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von Thomas66 am 7. November 2024, 13:06 Uhr Hallo Michael,
danke für den Tipp, aber ein Vorzelt wollten wir eigentlich nicht. Zum einen weil die Dinger recht schwer sind und zum anderen weil diese Markisenvorzelte scheinbar viel flexibler in der Anwendung sind.
Man muss sie eben nicht immer komplett einhängen sondern kann auch mal ein Seitenteil weglassen usw.
Die Frage ist halt nur ob die Markise auch weiterhin - so wie uns empfohlen wurde- ab Windstärke 3 oder 4 jedesmal wieder eingefahren werden muss.
Gruss
Thomas
Hallo Michael,
danke für den Tipp, aber ein Vorzelt wollten wir eigentlich nicht. Zum einen weil die Dinger recht schwer sind und zum anderen weil diese Markisenvorzelte scheinbar viel flexibler in der Anwendung sind.
Man muss sie eben nicht immer komplett einhängen sondern kann auch mal ein Seitenteil weglassen usw.
Die Frage ist halt nur ob die Markise auch weiterhin - so wie uns empfohlen wurde- ab Windstärke 3 oder 4 jedesmal wieder eingefahren werden muss.
Gruss
Thomas
Weinsberg Pepper MEG auf Ducato Basis Modell 2024.....und auch erst seit diesam Jahr als Camper unterwegs Zitat von Reiner am 7. November 2024, 15:45 Uhr Servus Thomas
wir haben uns den Reimo Linosa Pavillon angeschafft. Das Teil ist genial, steht tatsächlich in 5 min. Mit 4 Seitenteilen, davon zwei mit Moskitonetz. Das wichtigste Argument für diesen Kauf war für uns. Kein Vorzelt o.ä., welches mit dem Fahrzeug verbunden ist. Auch kein Seitenteil für die Markise. Den Pavillon stelle ich in der Nähe des Fahrzeugs auf und gut ist. Der kann auch mal bei stärkeren Wind unbeaufsichtig stehen bleiben, da kann sich nichts verbiegen oder brechen, ist ja nur Stoff und Luft.
LG Reiner
Servus Thomas
wir haben uns den Reimo Linosa Pavillon angeschafft. Das Teil ist genial, steht tatsächlich in 5 min. Mit 4 Seitenteilen, davon zwei mit Moskitonetz. Das wichtigste Argument für diesen Kauf war für uns. Kein Vorzelt o.ä., welches mit dem Fahrzeug verbunden ist. Auch kein Seitenteil für die Markise. Den Pavillon stelle ich in der Nähe des Fahrzeugs auf und gut ist. Der kann auch mal bei stärkeren Wind unbeaufsichtig stehen bleiben, da kann sich nichts verbiegen oder brechen, ist ja nur Stoff und Luft.
LG Reiner
RaGu und Thomas66 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut
|