FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumOFF TROPIC: Dies und DasMaus an Bord 😕
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Maus an Bord 😕

VorherigeSeite 14 von 19Nächste

Moin!

Ich habe da mal eine Frage: Wie ich hier  im Forum mehrfach gelesen habe gibt es beim Pepper auf Peugeot-Basis wohl div. Öffnungen im Unterbodenbereich, über die Mäuse und  Co. eindringen können. Irgendwo hier habe ich aber auch gelesen, dass das beim Fiat Ducato das nicht oder zumindest nicht so ausgeprägt der Fall ist. Stimmt das ...?

Danke für´s Feedback & Gruß - Matthias

Zitat von pollewosch am 29. April 2020, 16:09 Uhr

Hallo Uwe, Hallo Michael,

ich habe dasselbe Model seit 2 Jahren im Einsatz. Mein Beppo steht ganzjährig im Stall bei einem Bauern, wenn wir nicht unterwegs sind. Und was soll ich sagen, weder Marder- noch (und das ist für Dich interessant Uwe) Mausbefall. Bei meinem alten Womo hatte ich sogar ein Mardernest hinter der Batterie, so dass regelmässig bei der Inspektion der Mechaniker die Eierschalen entsorgen musste.

Gruß

Adrian

P.S. Der Einbau ist völlig simpel.

Hallo Adrian,

vielen Dank für die Info. Ich hatte mir gestern auch ein Video dazu angesehen, war aber allerdings der Einbau bei einem Honda SUV. Feststeht dass es kein Hexenwerk ist klar, nur erstens weiß ich nicht wo es am sinnvollsten montiert wird (das Hauptteil) und zweitens wie es mit dem Anschließen ist weil Batterie ist ja im Fahrerhausboden und die Klemme 15 wie die angeschlossen wird das ist eben für einen der Elektrik gar nicht so mag etwas abenteuerlich. Vielleicht kannst Du ja mal Bilder zeigen wie Du es verlegt hast und wie angeschlossen.

Danke Dir schon mal vorab.

Gruß

Uwe

Zitat von Artland am 29. April 2020, 16:25 Uhr

Moin!

Ich habe da mal eine Frage: Wie ich hier  im Forum mehrfach gelesen habe gibt es beim Pepper auf Peugeot-Basis wohl div. Öffnungen im Unterbodenbereich, über die Mäuse und  Co. eindringen können. Irgendwo hier habe ich aber auch gelesen, dass das beim Fiat Ducato das nicht oder zumindest nicht so ausgeprägt der Fall ist. Stimmt das ...?

Danke für´s Feedback & Gruß - Matthias

Hallo Matthias,

ja, dass scheint so zu sein. Allerdings hätte auch ich nach vier Wintern zum ersten Mal Besuch von Mäusen.

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
Zitat von Artland am 29. April 2020, 16:25 Uhr

Moin!

Ich habe da mal eine Frage: Wie ich hier  im Forum mehrfach gelesen habe gibt es beim Pepper auf Peugeot-Basis wohl div. Öffnungen im Unterbodenbereich, über die Mäuse und  Co. eindringen können. Irgendwo hier habe ich aber auch gelesen, dass das beim Fiat Ducato das nicht oder zumindest nicht so ausgeprägt der Fall ist. Stimmt das ...?

Danke für´s Feedback & Gruß - Matthias

Schau einmal: Hier bei Sevel Sud wird in einem gemeinsamen Werk von PSA und Fiat u. a. gemeinsam der sogenannte Eurotransporter gefertigt. Bis auf die Motoren und Getriebe sowie Markenembleme sind die Modelle Ducato, Boxer und Jumper weitestgehend identisch. Karosserietechnisch gibt es imho keinen Unterschied, da aus einer Fertigung. Beim Auseinandernehmen eines Weinsberg [PEPPER] auf Peugeotbasis stößt Du daher auch auf "Ducato-Aufkleber", siehe Foto unten. "FCA" steht dabei für "Fiat Chrysler Automobiles N.V.". Das Foto ist bei der Demontage der Front meines Fahrzeuges entstanden. Insoweit ist es sehr unwahrscheinlich, dass es maustechnisch relevante Unterschiede gibt. Der hier in Thread angesprochene "Lenkradstopfen" (für Rechtslenker) hat mein Peugeot auch, den kennt also nicht nur der Fiat Ducato! Er soll bei manchen Peugeot fehlen. Vielleicht fehlt er allerdings auch bei manchen Fiat..?

Unterschiede ergeben sich natürlich bei unterschiedlichen Wohnmobilaufbauten bezüglich Mauseingänge. Manch Tankschutz usw. ist eben anders konstruiert. Das Chassis (ohne Motor/Getriebe) selbst ist jedoch universell für diverse Marken verwendbar und wird nur entsprechend im Kühlergrill/Motorhaube und (bei Fiat) auf den Kotflügeln entsprechend gelabelt. Ich denke: Bis zur "Hochzeit" mit Motor/Getriebe gibt es keinen Unterschied zwischen Fiat und PSA.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Michael,

Die Wahl der Marderabwehr von stop-go.de ist gut. Mir sind diese Systeme sympathischer, da sie auf der Hochspannungsleitung 2 Elektroden verwenden. Da kann man sie auch verbauen, an Stellen wo viel Kunstoffverkleidungen wie Luftfilter usw. verwendet werden. Bei den Einplattensystemen muss der Marder immer auch Kontakt mit einem metallenen, massebezogenen Teil haben. Deshalb gibt es für diese Systeme dann extra Alumatten zum Kleben dazuzukaufen, damit die Chance erhöht wird, dass der Marder wirklich beide Teile (Masse und Elektrode) berührt.

Wichtiger ist glaube ich, die richtige Einbaustelle zu finden.

Grüße:

Dietmar

Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs
Zitat von sauerlaender1968 am 29. April 2020, 17:08 Uhr
Zitat von pollewosch am 29. April 2020, 16:09 Uhr

Hallo Uwe, Hallo Michael,

ich habe dasselbe Model seit 2 Jahren im Einsatz. Mein Beppo steht ganzjährig im Stall bei einem Bauern, wenn wir nicht unterwegs sind. Und was soll ich sagen, weder Marder- noch (und das ist für Dich interessant Uwe) Mausbefall. Bei meinem alten Womo hatte ich sogar ein Mardernest hinter der Batterie, so dass regelmässig bei der Inspektion der Mechaniker die Eierschalen entsorgen musste.

Gruß

Adrian

P.S. Der Einbau ist völlig simpel.

Hallo Adrian,

vielen Dank für die Info. Ich hatte mir gestern auch ein Video dazu angesehen, war aber allerdings der Einbau bei einem Honda SUV. Feststeht dass es kein Hexenwerk ist klar, nur erstens weiß ich nicht wo es am sinnvollsten montiert wird (das Hauptteil) und zweitens wie es mit dem Anschließen ist weil Batterie ist ja im Fahrerhausboden und die Klemme 15 wie die angeschlossen wird das ist eben für einen der Elektrik gar nicht so mag etwas abenteuerlich. Vielleicht kannst Du ja mal Bilder zeigen wie Du es verlegt hast und wie angeschlossen.

Danke Dir schon mal vorab.

Gruß

Uwe

Hallo Uwe,

wenn Du noch Geduld hast, kann ich Fotos machen. Aber nicht vor 15.5. Da muss ich zum Reifenwechseln. Vorher steht der Beppo im Stall darf nicht raus und ich komme zu Ihm nicht raus.

Gruß

Adrian

Zitat von pollewosch am 30. April 2020, 15:35 Uhr
Zitat von sauerlaender1968 am 29. April 2020, 17:08 Uhr
Zitat von pollewosch am 29. April 2020, 16:09 Uhr

Hallo Uwe, Hallo Michael,

ich habe dasselbe Model seit 2 Jahren im Einsatz. Mein Beppo steht ganzjährig im Stall bei einem Bauern, wenn wir nicht unterwegs sind. Und was soll ich sagen, weder Marder- noch (und das ist für Dich interessant Uwe) Mausbefall. Bei meinem alten Womo hatte ich sogar ein Mardernest hinter der Batterie, so dass regelmässig bei der Inspektion der Mechaniker die Eierschalen entsorgen musste.

Gruß

Adrian

P.S. Der Einbau ist völlig simpel.

Hallo Adrian,

vielen Dank für die Info. Ich hatte mir gestern auch ein Video dazu angesehen, war aber allerdings der Einbau bei einem Honda SUV. Feststeht dass es kein Hexenwerk ist klar, nur erstens weiß ich nicht wo es am sinnvollsten montiert wird (das Hauptteil) und zweitens wie es mit dem Anschließen ist weil Batterie ist ja im Fahrerhausboden und die Klemme 15 wie die angeschlossen wird das ist eben für einen der Elektrik gar nicht so mag etwas abenteuerlich. Vielleicht kannst Du ja mal Bilder zeigen wie Du es verlegt hast und wie angeschlossen.

Danke Dir schon mal vorab.

Gruß

Uwe

Hallo Uwe,

wenn Du noch Geduld hast, kann ich Fotos machen. Aber nicht vor 15.5. Da muss ich zum Reifenwechseln. Vorher steht der Beppo im Stall darf nicht raus und ich komme zu Ihm nicht raus.

Gruß

Adrian

Kein Stress Adrian ich hab es nicht so wirklich eilig. Ich werde ziemlich sicher das Gerät vorher eh nicht bestellen geschweige denn einbauen.

Danke dir schon mal vorab.

Gruß

Uwe

Zitat von Camperfuchs am 29. April 2020, 22:14 Uhr

Hallo Michael,

Die Wahl der Marderabwehr von stop-go.de ist gut. Mir sind diese Systeme sympathischer, da sie auf der Hochspannungsleitung 2 Elektroden verwenden. Da kann man sie auch verbauen, an Stellen wo viel Kunstoffverkleidungen wie Luftfilter usw. verwendet werden. Bei den Einplattensystemen muss der Marder immer auch Kontakt mit einem metallenen, massebezogenen Teil haben. Deshalb gibt es für diese Systeme dann extra Alumatten zum Kleben dazuzukaufen, damit die Chance erhöht wird, dass der Marder wirklich beide Teile (Masse und Elektrode) berührt.

Wichtiger ist glaube ich, die richtige Einbaustelle zu finden.

Grüße:

Dietmar

Hallo Dietmar

Das mit den 2 Elektroden auf der Hochspannungsleitung ist natürlich ein Argument !

Das Gerät spielt preislich natürlich auch in einer anderen Liga. Grundsätzlich aber bestimmt gut.

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Hallo zusammen

Effektivste und günstigste Lösung ist immer noch das Gitter unter der Fahrerkabine. Wohne auf dem Land und habe seit jeher ein Gitter unter dem

Pepper. Einfach schauen, dass das Gitter etwas erhöht aufliegt, d.h. mit seitlichen Holzleisten oder mit den Bohnenstangen welche ja verbogen sind befestigen und somit liegt das Gitter etwas über dem Boden. Das finden weder Marder noch Mäuse toll.

Habe somit nie Probleme obwohl bei uns Marder und auch Mäuse ums Haus schleichen.

Gruss

Roland

 

Willi Weinsberg und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergJolante50

Hallo liebe Peppergemeinde

Heute musste ich feststellen das sich eine Maus im Pepper verirt hat, doch wo kann sie rein der Kabeldeckel ist verriegelt und sonst wüste ich nicht  wo sie rein kann. Hat da jemand schon was rausgefunden.

Viele Grüße Jupp

Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy.
VorherigeSeite 14 von 19Nächste