Maximale Stromentnahme der BordbatterieZitat von Gelöschter Benutzer am 20. Oktober 2018, 12:49 Uhr Ich beabsichtige, neben einer zweiten 75Ah Bordbatterie auch einen Wechselrichter zu installieren.
Gibt es Erfahrungen (Links, Literatur), wie hoch die maximale Stromentnahme der Batterie sein darf, um ihre Lebensdauer nicht deutlich zu verkürzen?
Im Gegensatz zu einer Starterbatterie ist eine Bordbatterie auf eine sehr hohe Stromentnahme ja nicht ausgelegt.
Gruß Frank
Ich beabsichtige, neben einer zweiten 75Ah Bordbatterie auch einen Wechselrichter zu installieren.
Gibt es Erfahrungen (Links, Literatur), wie hoch die maximale Stromentnahme der Batterie sein darf, um ihre Lebensdauer nicht deutlich zu verkürzen?
Im Gegensatz zu einer Starterbatterie ist eine Bordbatterie auf eine sehr hohe Stromentnahme ja nicht ausgelegt.
Gruß Frank
Zitat von Pete am 21. Oktober 2018, 9:51 Uhr Schau mal hier: http://www.elweb.info/projekte/dieterwerner/AKKU1A1.pdf
Maximal 70% sollten wohl entnommen werden um den Akku zu schonen.
10 Minuten Kaffeemaschine bei 700W = 700/12*1/6 = ca. 10Ah.
Schau mal hier: http://www.elweb.info/projekte/dieterwerner/AKKU1A1.pdf
Maximal 70% sollten wohl entnommen werden um den Akku zu schonen.
10 Minuten Kaffeemaschine bei 700W = 700/12*1/6 = ca. 10Ah.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Ralle am 26. September 2019, 11:29 Uhr Moin,
meine Batterie hat 1,5 Jahre gehalten und dann war se hin.
Garantieantrg an Knaus/Weinsberg ist gestellt.
Gruß
Ralle
Moin,
meine Batterie hat 1,5 Jahre gehalten und dann war se hin.
Garantieantrg an Knaus/Weinsberg ist gestellt.
Gruß
Ralle
Zitat von RichyG am 26. September 2019, 11:38 Uhr
Zitat von beutlin am 20. Oktober 2018, 12:49 Uhr
Ich beabsichtige, neben einer zweiten 75Ah Bordbatterie auch einen Wechselrichter zu installieren.
Hallo Frank,
über die genaue Stromaufnahme kann ich Dir leider nix sagen. Aber aus unserer nun über 5 jährigen Praxis mit Deiner genannten Konstellation (zwei Bordbatterien je 75AH und Wechselrichter und Solar) kann ich Dir sagen: Alles funktioniert noch immer einwandfrei. Verbraucher sind: TV, Licht, Laden von Tabletts, Telefonen und sonstigem Zubehör, Betrieb einer Kompressorkühlbox, Heizung, Wasserpumpe usw. Bei genügend Sonnenschein endlos. Da macht die Toilette (noch) am frühesten schlapp.
Zitat von beutlin am 20. Oktober 2018, 12:49 Uhr
Ich beabsichtige, neben einer zweiten 75Ah Bordbatterie auch einen Wechselrichter zu installieren.
Hallo Frank,
über die genaue Stromaufnahme kann ich Dir leider nix sagen. Aber aus unserer nun über 5 jährigen Praxis mit Deiner genannten Konstellation (zwei Bordbatterien je 75AH und Wechselrichter und Solar) kann ich Dir sagen: Alles funktioniert noch immer einwandfrei. Verbraucher sind: TV, Licht, Laden von Tabletts, Telefonen und sonstigem Zubehör, Betrieb einer Kompressorkühlbox, Heizung, Wasserpumpe usw. Bei genügend Sonnenschein endlos. Da macht die Toilette (noch) am frühesten schlapp.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Pete am 26. September 2019, 13:07 Uhr Ich habe zwei 75Ah Batterien sowie Solar an Board. Wenn wir unterwegs sind kochen wir manchmal 2x hintereinander mit der 600W Kaffeemaschine Kaffee und heißes Wasser. Ohne Probleme.
Auch Solar kann ich nur empfehlen.
Wichtig ist m.E., dass die Batterien nicht tiefentladen werden auch bei längeren Standzeiten.
Ich habe zwei 75Ah Batterien sowie Solar an Board. Wenn wir unterwegs sind kochen wir manchmal 2x hintereinander mit der 600W Kaffeemaschine Kaffee und heißes Wasser. Ohne Probleme.
Auch Solar kann ich nur empfehlen.
Wichtig ist m.E., dass die Batterien nicht tiefentladen werden auch bei längeren Standzeiten.
Safra hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Zitat von RichyG am 26. September 2019, 11:38 Uhr
Zitat von beutlin am 20. Oktober 2018, 12:49 Uhr
Ich beabsichtige, neben einer zweiten 75Ah Bordbatterie auch einen Wechselrichter zu installieren.
Hallo Frank,
über die genaue Stromaufnahme kann ich Dir leider nix sagen. Aber aus unserer nun über 5 jährigen Praxis mit Deiner genannten Konstellation (zwei Bordbatterien je 75AH und Wechselrichter und Solar) kann ich Dir sagen: Alles funktioniert noch immer einwandfrei. Verbraucher sind: TV, Licht, Laden von Tabletts, Telefonen und sonstigem Zubehör, Betrieb einer Kompressorkühlbox, Heizung, Wasserpumpe usw. Bei genügend Sonnenschein endlos. Da macht die Toilette (noch) am frühesten schlapp.
Hallo RichyG, darf ich fragen wie viel Watt Solar du am Dach hast, und gibt es den Pepper schon 5 Jahre oder fährts du CaraCompact
Liebe Grüße Harry S
Zitat von RichyG am 26. September 2019, 11:38 Uhr
Zitat von beutlin am 20. Oktober 2018, 12:49 Uhr
Ich beabsichtige, neben einer zweiten 75Ah Bordbatterie auch einen Wechselrichter zu installieren.
Hallo Frank,
über die genaue Stromaufnahme kann ich Dir leider nix sagen. Aber aus unserer nun über 5 jährigen Praxis mit Deiner genannten Konstellation (zwei Bordbatterien je 75AH und Wechselrichter und Solar) kann ich Dir sagen: Alles funktioniert noch immer einwandfrei. Verbraucher sind: TV, Licht, Laden von Tabletts, Telefonen und sonstigem Zubehör, Betrieb einer Kompressorkühlbox, Heizung, Wasserpumpe usw. Bei genügend Sonnenschein endlos. Da macht die Toilette (noch) am frühesten schlapp.
Hallo RichyG, darf ich fragen wie viel Watt Solar du am Dach hast, und gibt es den Pepper schon 5 Jahre oder fährts du CaraCompact
Liebe Grüße Harry S
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von RichyG am 26. September 2019, 18:09 Uhr Hallo Harry,
sorry für die Verspätung, aber ich bin im Dienst. Also ich habe 100 Watt Solar auf dem Dach. Und ja, wir fahren den CaraCompact - erste Serie. Bis auf das Basisfahrzeug und die PEPPER-Zusatzausstattung sind die Fahrzeuge jedoch absolut identisch (gewesen?).
Hallo Harry,
sorry für die Verspätung, aber ich bin im Dienst. Also ich habe 100 Watt Solar auf dem Dach. Und ja, wir fahren den CaraCompact - erste Serie. Bis auf das Basisfahrzeug und die PEPPER-Zusatzausstattung sind die Fahrzeuge jedoch absolut identisch (gewesen?).
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von anerja am 26. Oktober 2019, 11:15 Uhr Hallo Pepperfreunde,
ich habe auch einen Pepper 2020 bestellt, mit einer 100W Solaranlage (Auslieferung 03/04 2020)
Viele sehen Probleme mit Kapazität der Aufbaubatterie 75Ah. Da hätte ich mal eine Frage an die Fachleute, wenn ich bei meinem Pepper einfach eine baugleiche Aufbaubatterie mit anschließe (Parallelschaltung 2x75Ah unter dem Fahrersitz), ist dies mit dem verbauten Steuerungen (EBL,Booster, Solarsteurung) möglich oder müssen Bauteile ausgetauscht werden (z.B. Booster) oder irgendwelche Einstellungen verändert werden.
Besten Dank schon mal im Voraus.
Erwin
Hallo Pepperfreunde,
ich habe auch einen Pepper 2020 bestellt, mit einer 100W Solaranlage (Auslieferung 03/04 2020)
Viele sehen Probleme mit Kapazität der Aufbaubatterie 75Ah. Da hätte ich mal eine Frage an die Fachleute, wenn ich bei meinem Pepper einfach eine baugleiche Aufbaubatterie mit anschließe (Parallelschaltung 2x75Ah unter dem Fahrersitz), ist dies mit dem verbauten Steuerungen (EBL,Booster, Solarsteurung) möglich oder müssen Bauteile ausgetauscht werden (z.B. Booster) oder irgendwelche Einstellungen verändert werden.
Besten Dank schon mal im Voraus.
Erwin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von Safra am 26. Oktober 2019, 14:27 Uhr Versuche doch noch eine zweite Batterie ab Werk einbauen zu lassen. Eine Batterie ist den meisten zu wenig.
Versuche doch noch eine zweite Batterie ab Werk einbauen zu lassen. Eine Batterie ist den meisten zu wenig.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von anerja am 26. Oktober 2019, 17:27 Uhr Hallo Safra,
eine zusätzliche Batterie kostet 317 € extra, das ist schon eine Ansage, deshalb möchte ich dies selber erledigen.
Erwin
Hallo Safra,
eine zusätzliche Batterie kostet 317 € extra, das ist schon eine Ansage, deshalb möchte ich dies selber erledigen.
Erwin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂
|