FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Maximale Stromentnahme der Bordbatterie

VorherigeSeite 2 von 2
Zitat von anerja am 26. Oktober 2019, 17:27 Uhr

Hallo Safra,

eine zusätzliche Batterie kostet 317 € extra, das ist schon eine Ansage, deshalb möchte ich dies selber erledigen.

Erwin

genau meine Meinung, dafür bekommt man schon zwei 100AH AGM Batterien, wegen Einbau kann ich dir auch nicht helfen, werde sie warscheinlich vom Womo-Peter  incl. Solar einbauen lassen.

Wieviel hast du für 100Watt Solar bezahlt, ist das ab Werk oder macht das der Händler

PS:  gibt hier sogar ein Video .... Solaranlage einbauen, da wird glaube Batterie Einbau, bzw Fahrersitz Ausbau erklärt

Grüße aus Mittelfranken

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallo,

wir haben in unserem Caraloft eine zweite Varta LFD75 (das ist die Type der Originalausrüstung als wir das Womo vor zwei Jahren gekauft haben,  allerdings mit Bosch Logo, keine AGM) selber nachgerüstet.

kein Problem, hat leicht Platz, Batterien müssen nur um 90 Grad gedreht werden.

Bei der Montage sind Kurzschlüsse tunlichst zu vermeiden (zb. Schraubenzieher) sonst funkt es ordentlich!

und bei den Massekabeln nicht sparen, ich hab 35 qmm genommen.

das ganze speisen wir mit einer Büttner 110w Solarzelle, sind seit mehr als einem Monat unterwegs, kein Problem bisher.

Verbraucher: Licht, 24 Zoll Monitor , Ladestrom für Akkusauger, Notebook, 2x IPhone, 2 x Ipad

meistens ist kurz nach Mittag die Batterie wieder voll, lt. Batteriecomputer.

Allerdings keine Nespresso oder ähnliches an Bord, Wechselrichter benötigen wir fast nie.

Vielleicht helfen diese Angaben!

 

LG

 

Alex

 

 

Hallo

erstmal vielen Dank für die Info, die Batterie einbauen habe ich kein Problem, ist hier im Forum auch sehr gut beschrieben.

Mir geht es nur darum, ob der EBL da irgendwelche Schwierigkeiten macht oder ich sonst noch was zu beachten habe.

Bei mir dürfte nur eine Solarsteuerung zusätzlich am EBL angeschlossen sein, die aber aus meiner Sicht für die Aufrüstung keine Rolle spielt.

Ich würde einfach die original Batterie nochmal bestellen und in Parallelschaltung -wie beschrieben- unter dem Fahrersitz einbauen.

@Willi Weinsberg

Kann ich Dir nicht sagen, da ich den Pepper als "Paket" gekauft habe ohne einzelne Positonen.

Erwin

 

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Hallo,

bei Parallelschaltung einer zweiten Batterie sind keine Änderungen nötig.

Wenn beide Batterien leer sind dauert die Aufladung entsprechend länger, weitere Schwierigkeiten gibt es nicht.

Wichtig sind ordentlich dimensionerte Verbindungskabel. Der Ladebooster ist soweit ich das gesehen habe nicht unter dem Sitz d.h. es müsste Platz für eine zweite Batterie vorhanden sein. Ich würde den Kauf aber sicherheitshalber abwarten bis du das Fahrzeug hast. Angeblich werden immer noch die 75Ah Varta Nassbatterien geliefert. Das sind nur etwas bessere Starterbatterien (EB-Variante) mit höherer Zyklenzahl. Man sollte die aber auch nicht unter 50% entladen. Preis / Leistungsverhältnis ist mit rund 90€ bei den Batterien ganz o.k. denke ich. Wenn man sie nicht zu tief entlädt halten sie sicher ein paar Jahre durch.

Der Booster ist jetzt wegen der intelligenten Lichtmaschine der Peugeots zwingend notwendig, sonst wird die Aufbaubatterie nicht vollgeladen.

 

 

 

anerja hat auf diesen Beitrag reagiert.
anerja

der Booster ist beim 2020er Modell in der Lehne der Sitzbank, also zum Bad hin

Grüße aus Mittelfranken

anerja hat auf diesen Beitrag reagiert.
anerja
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallo Willi Weinsberg und Gerry,

vielen Dank für die Information die mich schon wieder einen Schritt weitergebracht hat.

Ich muss noch eine wenig warten bis ich mal "loslegen" kann und dann sehe ich ja was drin ist.

Gruß aus Schwaben

Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂
Zitat von Willi Weinsberg am 30. Oktober 2019, 17:32 Uhr

der Booster ist beim 2020er Modell in der Lehne der Sitzbank, also zum Bad hin

Grüße aus Mittelfranken

Danke für die Info. Hab mir das neue Modell kürzlich bei unserem Händler angesehen. Der hat allerdings noch zwei von den "Zwischenmodellen" auf Fiatbasis als Aussteller stehen. Den Booster hab ich allerdings nicht entdeckt, mir war nur klar dass es jetzt nicht mehr ohne geht. Ich verstehe nicht ganz warum man die Leitungen erst nach hinten zur Sitzbank zieht und dann wieder vor zur Batterie. Hoffe mal sie haben wenigstens nicht nur 2,5m² Kabel verlegt wenn sie es schon nicht schaffen den Booster in der Nähe der Batterie zu platzieren.

VorherigeSeite 2 von 2