FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Maxxfan in der Duschkabine

Hallo,

das kleine Dachfenster in der Duschkabine lässt kaum eine Lüftung zu und da ist es naheliegend einen Ablüfter einzubauen. Kleine Dachluke raus und ein Maxxfan einbauen. Zuluft kann ja über die Türschlitze kommen.

Hat jemand mit einem Maxxfan Erfahrungen oder/und schon einmal im Pepper eine Dachöffnung vergrößert?

Freu mich auf eure Tipps und Erfahrungen.

Grüße aus Heidelberg

Thomas

Hallo Thomas,

zum Thema Maxxfan und der Vergrößerung des Ausschnitts im Badezimmer gibt es schon einige Threads. Versuche es mal über die Suchfunktion. Ich lasse den Thread trotzdem erstmal offen, da Ich zumindest es noch nicht mitbekommen habe das sich jemand den Maxxfan ins Badezimmer eingebaut hat. Bitte mach doch beim Einbau ein paar Bilder und stelle sie dann hier mit ein.

Gruß

Frank

Gelöschter Benutzer und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer🌵 Kaktus

Moin !

Passen würde es, ich hab ja auch ein 400x400 mm Fenster im Bad.

Aber sinnvoll finde ich es überhaupt nicht.

Wir haben den Maxxfan im Schlafbereich und da Gehört er meiner Meinung auch hin.

Wir haben ihn immer Nachts an um eine frische Brise beim Schlafen zu haben.

Lieben Gruß Thorsten !

FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCH
Cara Compact Meg Bj.05.2019. OD-TC... Stormarn/ Hamburg.

Hallihallo. Ich hatte in meinem alten Womo eine Dachluke von Fiamma nachrüsten lassen, die hat einen Ausschnitt von nur 28 cm und hatte auch einen Lüfter. Funktionierte gut.

Vielleicht ja auch eine Option.

VG Embe

Gelöschter Benutzer und badgrandpa haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerbadgrandpa
Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK.

Hallo Thomas

Den Maxxfan kannst Du nach meiner Meinung nicht im Bad einbauen. Das macht keinen Sinn und ist Lufttechnisch auch nicht richtig. Er bringt laut Hersteller 24m3 je Min. das heißt er tauscht je Min. den kompletten Lufthaushalt im Pepper aus. Das geht nicht über die Türschlitze, da baust Du einen Staubsauger ein und der Lüfter kommt vom Motor her zum Todesurteil. Ich habe den Maxxfan im Schlafbereich verbaut und da gehört er auch hin. Auf 60% laufen lassen, das Küchenfenster auf Lüftung, dann staunst Du was er leistet. Im Bad verbau Dir ein Micro Heki, habe ich gemacht und bin damit mehr als zufrieden und es passt in den 28 mm Ausschnitt, siehe Bild.

Gruß Werner

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Raini und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRainiGelöschter BenutzerCMonti🌵 KaktusFrankyCH
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Tipps und Anregungen. Die Idee einen Maxxfan im Bad einzubauen verfolge ich nicht und schau mir mal eure alternativen Ideen an.

Viele Grüße

Thomas

 

 

badgrandpa und FrankyCH haben auf diesen Beitrag reagiert.
badgrandpaFrankyCH

Hallo

Die Dachhaube im Bad ist ziemlicher Mist. Habt ihr schon mal während der Autobahn-Fahrt (unerlaubterweise!) die Badtüre geöffnet? Da herrscht (zumindest bei mir) ohrenbetäubender Lärm, die Haube scheppert und vibriert grausam! Ich werden sie daher gegen ein Dometic Micro Heki austauschen, das kostet ca. 100 € und lässt sich zum Lüften schön öffnen. Hierzu gib es auch einen eigenen Thread.

Servus
Klaus

FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter

Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir gibt es diese Probleme nicht. Wobei mir früher aufgefallen ist, dass im Winter, wenn Schnee liegt, an der Haube der Schnee wegschmilzt. Sonst nirgends auf dem Dach. Denke die Isolation ist nicht so gut. Ansonsten ist die Haube bei mir immer offen, wenn wir irgendwo stehen. Für die Belüftung habe ich mir zwei 12cm Lüfter gekauft, die werde ich in V-Form demnächst einbauen.

Grüsse Michael

Zwei 12cm Lüfter ist das Maximum für dieses Fenster. Bringen mit Drehzahl auch viel Druck. Muss noch die Verkabelung legen, können aber dauerhaft installiert sein. Auch wieder in Sekunden entfernbar.

Die Haube VisionVent ist zwar doppelwandig, aber ohne Dichtung.  Hat damit eine Zwangsentlüftung. Was für den Badbereich optimal ist.  Ein dichtes Fenster könnte da kontraproduktiv gegen Schimmel sein. Muss ich noch testen, könnte sein, dass die Haube zur Entlüftung mit den Ventilatoren nicht mal geöffnet werden muss.

Grüsse Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus

Hallo,

wir überlegen auch einen Maxxfan im Bad einzubauen. Wir haben allerdings einen Pepper MF - also mit „großem“ Bad 😂. Wir überlegen ihn dort zu platzieren, weil die Badtür gut offen bleiben kann, so dass ein Luftaustausch gewährleistet ist. Den Platz über dem Bett sehen wir in den Wintermonaten eher kritisch und ein neues Loch im Bereich des Kühlschrank wollen wir nicht. Wir stellen uns vor, dass gerade in den Übergangsmonaten man im Bad mit Hilfe des Maxxfan auch nasse Klamotten schnell wieder trocken bekommt.
Hat jemand hier diesbezüglich Erfahrung mit einem Maxxfan im Bad im Pepper MF? Über die Suche habe ich da leider nichts gefunden.

Gruß - Peter

Pepper 600 MF - 2022 Fiat 140 PS Automatik