Motorrad-Träger Peugeot maximale Beladung?Zitat von Andi am 3. September 2018, 2:57 Uhr Hallo 🙂
uns gefällt der Pepper sehr gut und haben jetzt auch einen bestellt auf der Messe in Düsseldorf, aber sind leider bei der Frage nach der maximalen Zuladung für einen Motorrad-Träger NICHT wirklich weitergekommen!
Jeder erzählt einem etwas anderes, aber leider niemand etwas FUNDIERTES! Und einige der Aussagen der Verkäufer sind wirklich mehr als phantasie-voll....
Bei unserem Händler selber heißt es leider nur lapidar, dass nur 130KG gingen, aber ohne Begründung.
Die einzig wirklich praxis-nahe Antwort zum Thema maximale Beladung bekamen wir am Bravia-Stand, deren Team ĂĽbrigens alle SUPER nett waren!
Dort teilte uns der Service-Leiter mit, dass sie bei ihren Teil-Integrierten durchaus bis 170KG beladen können mit der ganz normalen Rahmenverlängerung von SMV (RV2100).
Wer hat nun also recht?
Hintergrund ist einfach DER, dass wir sowohl ein Motorrad als auch einen Roller mit jeweils knapp 160KG haben, was wir gerne mitnehmen wĂĽrden.
Um es gleich vorweg zu nehmen: JA, ich weiß, dass ein Teil-Integrierter einen langen Überstand hat und man das GENAU berechnen müsste und auf die Belastung der Hinterachse achten muss und dass die meisten deswegen einen Kastenwagen oder einen Hänger nehmen 🙂
Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum zu dieser Frage eine Antwort, das wäre SUPER!
Hallo 🙂
uns gefällt der Pepper sehr gut und haben jetzt auch einen bestellt auf der Messe in Düsseldorf, aber sind leider bei der Frage nach der maximalen Zuladung für einen Motorrad-Träger NICHT wirklich weitergekommen!
Jeder erzählt einem etwas anderes, aber leider niemand etwas FUNDIERTES! Und einige der Aussagen der Verkäufer sind wirklich mehr als phantasie-voll....
Bei unserem Händler selber heißt es leider nur lapidar, dass nur 130KG gingen, aber ohne Begründung.
Die einzig wirklich praxis-nahe Antwort zum Thema maximale Beladung bekamen wir am Bravia-Stand, deren Team ĂĽbrigens alle SUPER nett waren!
Dort teilte uns der Service-Leiter mit, dass sie bei ihren Teil-Integrierten durchaus bis 170KG beladen können mit der ganz normalen Rahmenverlängerung von SMV (RV2100).
Wer hat nun also recht?
Hintergrund ist einfach DER, dass wir sowohl ein Motorrad als auch einen Roller mit jeweils knapp 160KG haben, was wir gerne mitnehmen wĂĽrden.
Um es gleich vorweg zu nehmen: JA, ich weiß, dass ein Teil-Integrierter einen langen Überstand hat und man das GENAU berechnen müsste und auf die Belastung der Hinterachse achten muss und dass die meisten deswegen einen Kastenwagen oder einen Hänger nehmen 🙂
Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum zu dieser Frage eine Antwort, das wäre SUPER!
Zitat von Anonym am 30. Dezember 2018, 10:54 Uhr Hallo Andi,
bist du denn mit deinen Recherchen weiter gekommen? Wie hast Du es denn gelöst?
GruĂź
Frank
Hallo Andi,
bist du denn mit deinen Recherchen weiter gekommen? Wie hast Du es denn gelöst?
GruĂź
Frank
Zitat von Safra am 30. Dezember 2018, 19:57 Uhr Hier findest du alles .
Thema
Rollerträger in der Garage
Eifelwulf hat alles was du wissen musst beschrieben.
Hier findest du alles .
Thema
Rollerträger in der Garage
Eifelwulf hat alles was du wissen musst beschrieben.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Andi am 2. Januar 2019, 17:45 Uhr @Peppermobil
Hab jetzt einfach mal so bisserl quergelesen, wieviel Pepper-Besitzer so beladen auf die Hinterachse bringen und könnte klappen!
Kriegen ihn Ende März, Motorrad-Träger ist dann hintendran und in der Tiefgarage steht mittlerweile auch eine Husqvarna 511 mit 110KG und mein 300er Roller wird noch nen kleinen 5oer Bruder bekommen mit 90KG, das sollte auf alle Fälle schon mal klappen
Luftfederung hinten habe ich mir auch mal gegönnt und notfalls bleibt noch Auflastung, da kann ich mich noch nicht so recht entscheiden und möchte ich mir noch offenlassen!
Ich denke mal die Thematik will halt auch kein Händler sich ans Bein binden und durch den langen Überstand kommt da schon Gewicht drauf, aber alles ind allem bin ich jetzt schon mal zufrieden mit unserer Konfiguration und die Praxis wird mir dann zeigen, was geht und was nicht!?!
Ganz liebe grĂĽĂźe,
Andi
@Peppermobil
Hab jetzt einfach mal so bisserl quergelesen, wieviel Pepper-Besitzer so beladen auf die Hinterachse bringen und könnte klappen!
Kriegen ihn Ende März, Motorrad-Träger ist dann hintendran und in der Tiefgarage steht mittlerweile auch eine Husqvarna 511 mit 110KG und mein 300er Roller wird noch nen kleinen 5oer Bruder bekommen mit 90KG, das sollte auf alle Fälle schon mal klappen
Luftfederung hinten habe ich mir auch mal gegönnt und notfalls bleibt noch Auflastung, da kann ich mich noch nicht so recht entscheiden und möchte ich mir noch offenlassen!
Ich denke mal die Thematik will halt auch kein Händler sich ans Bein binden und durch den langen Überstand kommt da schon Gewicht drauf, aber alles ind allem bin ich jetzt schon mal zufrieden mit unserer Konfiguration und die Praxis wird mir dann zeigen, was geht und was nicht!?!
Ganz liebe grĂĽĂźe,
Andi
|