Nachrüstung Zentralverriegelung der AufbautürZitat von Anonym am 14. Oktober 2020, 20:49 Uhr Danke Geri für die freundlichen Worte! Das nächste Bier geht auf DICH! 😂
Danke Geri für die freundlichen Worte! Das nächste Bier geht auf DICH! 😂
Zitat von juppspeed am 9. November 2020, 7:37 Uhr Hallo Thomas
Möchte mich nochmal bei dir bedanken für die Unterstützung zum Einbau der Fernbedienung für die Aufbau Tür. Funktioniert alles wunderbar das anbringen der Türverkleidung war halt bischen tricki aber alles gut. Für das Stück Kabel welches man sieht werde ich wohl eine kleine Blende drucken fals du Interesse hast melde dich.
Viele Grüße Jupp
Hallo Thomas
Möchte mich nochmal bei dir bedanken für die Unterstützung zum Einbau der Fernbedienung für die Aufbau Tür. Funktioniert alles wunderbar das anbringen der Türverkleidung war halt bischen tricki aber alles gut. Für das Stück Kabel welches man sieht werde ich wohl eine kleine Blende drucken fals du Interesse hast melde dich.
Viele Grüße Jupp
Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy. Zitat von tom68 am 9. November 2020, 8:50 Uhr Moin Jupp,
immer gerne ! Als nächstes folgen die Garagentüren ...:-) Das ist ja nach der Aktion auch kein großer Aufwand mehr.
So eine Blende würde ich natürlich gerne nehmen, sag Bescheid wenn du fertig bist und was du bekommst, meine Mail Adresse hast du ja.
Gruß
Thomas
P.S., ja, die Verkleidung ist so ein Fingerklemm Konstrukt, der arme Mitarbeiter im Werk der die täglich zusammenbauen muss 🙁
Moin Jupp,
immer gerne ! Als nächstes folgen die Garagentüren ...:-) Das ist ja nach der Aktion auch kein großer Aufwand mehr.
So eine Blende würde ich natürlich gerne nehmen, sag Bescheid wenn du fertig bist und was du bekommst, meine Mail Adresse hast du ja.
Gruß
Thomas
P.S., ja, die Verkleidung ist so ein Fingerklemm Konstrukt, der arme Mitarbeiter im Werk der die täglich zusammenbauen muss 🙁
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Pepp am 9. November 2020, 19:50 Uhr Moin,
wir haben eine andere Variante gewählt und der Aufbautür/den Stauklappen eine eigene Zentralverriegelung gegönnt. Die Aufbautür ist die 'Mastertür', sprich wird diese aufgeschlossen, entriegeln sich auf die Stauklappen. Wie man es es vom PKW kennt. Fahrertür entriegelt alle Türen. Nur dass hier die Aufbautür halt die Stauklappen entriegelt. Die Steuereinheit sitzt in der Garage an der Beifahrerseite. Vorteil: die Fahrzeugtüren bleiben verriegelt, wenn die Aufbautür entriegelt wird. Nachteile: man hat eine zweite Fernbedienung und es muss ein 5-adriges Kabel (wegen Master) in die Aufbautür verlegt werden. Der Weg für das Kabel von der Garage bis zur Tür ist der bereits bekannten nur das wir nicht die B-Säule runter gegangen sind, sondern schon vorher hinter dem Rahmen der Insektenschutztür.
Gruß
Peter
Moin,
wir haben eine andere Variante gewählt und der Aufbautür/den Stauklappen eine eigene Zentralverriegelung gegönnt. Die Aufbautür ist die 'Mastertür', sprich wird diese aufgeschlossen, entriegeln sich auf die Stauklappen. Wie man es es vom PKW kennt. Fahrertür entriegelt alle Türen. Nur dass hier die Aufbautür halt die Stauklappen entriegelt. Die Steuereinheit sitzt in der Garage an der Beifahrerseite. Vorteil: die Fahrzeugtüren bleiben verriegelt, wenn die Aufbautür entriegelt wird. Nachteile: man hat eine zweite Fernbedienung und es muss ein 5-adriges Kabel (wegen Master) in die Aufbautür verlegt werden. Der Weg für das Kabel von der Garage bis zur Tür ist der bereits bekannten nur das wir nicht die B-Säule runter gegangen sind, sondern schon vorher hinter dem Rahmen der Insektenschutztür.
Gruß
Peter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Zitat von Pepp am 9. November 2020, 19:53 Uhr Nächste Mal schreibe ich nicht mehr mit dem Tablet ;-).
Nächste Mal schreibe ich nicht mehr mit dem Tablet ;-).
Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Zitat von tom68 am 10. November 2020, 8:03 Uhr Moin Peter,
wenn ich es richtig sehe hast du die komplette Version vom Werkstattdino umgesetzt inclusive seiner Adapterplatten 🙂
Hätte ich auch so gemacht wenn ich nicht das Fiat Trainingsguide gefunden hätte mit den Infos über den Stecker in der B-Säule. Die zweite FB finde ich nicht schlimm, das einzige was mich an der Variante stört ist das die Aufbautür nicht über die ZV Taste im Innenraum gesteuert werden kann wenn man Abends alles verriegeln will vorm Weg ins Körbchen.
Optimal wäre halt eine Lösung bei der ich alle Varianten über eine FB regeln kann, z.B. wenn Aufbautür und Garagentüren erst beim Doppeldrücken auf der original FB öffnen. So eine Multiscenario Steuerung kann das Fiat Steuergerät leider nicht. Umgekehrt hat dein Zubehör Steuergerät keinen Eingang für die Impulse der original ZV. Ich habe bei mir ja noch Schalter eingebaut um die Aufbautür und Garagentüren manuell aus der ZV Steuerung rausnehmen zu können falls das mal nötig sein sollte. (wenn ich z.B. möchte das die Garagentür auf der Beifahrerseite verriegelt ist während ich vor oder im Wohnmobil sitze da mir mein Stellplatznachbar suspekt ist :-))
Aber klasse das du deine Lösung hier vorgestellt hast, so kann jeder selber entscheiden welche Lösung für das eigene Nutzungsverhalten optimal ist !
Gruß
Thomas
Moin Peter,
wenn ich es richtig sehe hast du die komplette Version vom Werkstattdino umgesetzt inclusive seiner Adapterplatten 🙂
Hätte ich auch so gemacht wenn ich nicht das Fiat Trainingsguide gefunden hätte mit den Infos über den Stecker in der B-Säule. Die zweite FB finde ich nicht schlimm, das einzige was mich an der Variante stört ist das die Aufbautür nicht über die ZV Taste im Innenraum gesteuert werden kann wenn man Abends alles verriegeln will vorm Weg ins Körbchen.
Optimal wäre halt eine Lösung bei der ich alle Varianten über eine FB regeln kann, z.B. wenn Aufbautür und Garagentüren erst beim Doppeldrücken auf der original FB öffnen. So eine Multiscenario Steuerung kann das Fiat Steuergerät leider nicht. Umgekehrt hat dein Zubehör Steuergerät keinen Eingang für die Impulse der original ZV. Ich habe bei mir ja noch Schalter eingebaut um die Aufbautür und Garagentüren manuell aus der ZV Steuerung rausnehmen zu können falls das mal nötig sein sollte. (wenn ich z.B. möchte das die Garagentür auf der Beifahrerseite verriegelt ist während ich vor oder im Wohnmobil sitze da mir mein Stellplatznachbar suspekt ist :-))
Aber klasse das du deine Lösung hier vorgestellt hast, so kann jeder selber entscheiden welche Lösung für das eigene Nutzungsverhalten optimal ist !
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Pepp am 10. November 2020, 8:17 Uhr Moin Thomas,
man kann ja immer noch die Stauklappen separat via Schlüssel verriegeln, falls mir mein Nachbar suspekt ist ;-). Wir steigen zu 90% aus der Aufbautür aus, wenn wir angekommen sind. Die Fahrzeugtüren bleiben ja verriegelt, so dass wir am Stellplatz doch nur eine FB benutzen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Ja ich gebe dir Recht, eine FB für alles für das Optimum.
Gruß
Peter
Moin Thomas,
man kann ja immer noch die Stauklappen separat via Schlüssel verriegeln, falls mir mein Nachbar suspekt ist ;-). Wir steigen zu 90% aus der Aufbautür aus, wenn wir angekommen sind. Die Fahrzeugtüren bleiben ja verriegelt, so dass wir am Stellplatz doch nur eine FB benutzen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Ja ich gebe dir Recht, eine FB für alles für das Optimum.
Gruß
Peter
Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Zitat von Gerry145 am 10. November 2020, 18:06 Uhr Hallo Thomas und Pepperbastler ,
Ich war so begeistert von der Anleitung über die Aufbautür und Zentralverriegelung ,dass ich mir gleich die Teile bestellt habe.
Alles abgebaut wie beschrieben. Nun habe ich folgendes Problem, eigentlich müssten da , wo die gelben Striche sind , Pos. 4 und 5 sein , da tut sich aber nichts. Nach genauer Betrachtung ist da keine Belegung.
Jetzt bin ich ratlos, wie war das bei euch ? Vielleicht hat ja jemand noch ein Tipp für mich vielen Dank in Voraus
Gruß Gerry
Hallo Thomas und Pepperbastler ,
Ich war so begeistert von der Anleitung über die Aufbautür und Zentralverriegelung ,dass ich mir gleich die Teile bestellt habe.
Alles abgebaut wie beschrieben. Nun habe ich folgendes Problem, eigentlich müssten da , wo die gelben Striche sind , Pos. 4 und 5 sein , da tut sich aber nichts. Nach genauer Betrachtung ist da keine Belegung.
Jetzt bin ich ratlos, wie war das bei euch ? Vielleicht hat ja jemand noch ein Tipp für mich vielen Dank in Voraus
Gruß Gerry
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von tom68 am 10. November 2020, 18:10 Uhr Moin Gerry,
zieh mal den kompletten Stecker raus so das du die Rückseite siehst. Da sind 2 Kabel in schwarz/rot und rot/schwarz, jeweils 1,5mm, also die beiden dicksten in dem Stecker. An die musst du ran. Ich vermute mal die Kontakte liegen genau auf der anderen Seite. (so war es bei Jupp)
Das Bild aus dem Handbuch zeigt vermutlich den hinteren Stecker von der Rückseite, darum liegen die Kontakte auf der anderen Seite. Ich meine aber auch das auf dem Stecker selbst ganz winzig die PIN Nummern aufgedruckt sind.
Gruß
Thomas
Moin Gerry,
zieh mal den kompletten Stecker raus so das du die Rückseite siehst. Da sind 2 Kabel in schwarz/rot und rot/schwarz, jeweils 1,5mm, also die beiden dicksten in dem Stecker. An die musst du ran. Ich vermute mal die Kontakte liegen genau auf der anderen Seite. (so war es bei Jupp)
Das Bild aus dem Handbuch zeigt vermutlich den hinteren Stecker von der Rückseite, darum liegen die Kontakte auf der anderen Seite. Ich meine aber auch das auf dem Stecker selbst ganz winzig die PIN Nummern aufgedruckt sind.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 10. November 2020, 20:49 Uhr
Zitat von Pepp am 9. November 2020, 19:50 Uhr
Moin,
wir haben eine andere Variante gewählt und der Aufbautür/den Stauklappen eine eigene Zentralverriegelung gegönnt. Die Aufbautür ist die 'Mastertür', sprich wird diese aufgeschlossen, entriegeln sich auf die Stauklappen. Wie man es es vom PKW kennt. Fahrertür entriegelt alle Türen. Nur dass hier die Aufbautür halt die Stauklappen entriegelt. Die Steuereinheit sitzt in der Garage an der Beifahrerseite. Vorteil: die Fahrzeugtüren bleiben verriegelt, wenn die Aufbautür entriegelt wird. Nachteile: man hat eine zweite Fernbedienung und es muss ein 5-adriges Kabel (wegen Master) in die Aufbautür verlegt werden. Der Weg für das Kabel von der Garage bis zur Tür ist der bereits bekannten nur das wir nicht die B-Säule runter gegangen sind, sondern schon vorher hinter dem Rahmen der Insektenschutztür.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ebenfalls klasse umgesetzt!
Gruß
Frank
Zitat von Pepp am 9. November 2020, 19:50 Uhr
Moin,
wir haben eine andere Variante gewählt und der Aufbautür/den Stauklappen eine eigene Zentralverriegelung gegönnt. Die Aufbautür ist die 'Mastertür', sprich wird diese aufgeschlossen, entriegeln sich auf die Stauklappen. Wie man es es vom PKW kennt. Fahrertür entriegelt alle Türen. Nur dass hier die Aufbautür halt die Stauklappen entriegelt. Die Steuereinheit sitzt in der Garage an der Beifahrerseite. Vorteil: die Fahrzeugtüren bleiben verriegelt, wenn die Aufbautür entriegelt wird. Nachteile: man hat eine zweite Fernbedienung und es muss ein 5-adriges Kabel (wegen Master) in die Aufbautür verlegt werden. Der Weg für das Kabel von der Garage bis zur Tür ist der bereits bekannten nur das wir nicht die B-Säule runter gegangen sind, sondern schon vorher hinter dem Rahmen der Insektenschutztür.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ebenfalls klasse umgesetzt!
Gruß
Frank
|