Neue oder nächste AnschaffungZitat von Anonym am 17. März 2018, 8:25 Uhr Hallo zusammen,
ist man erstmal vom Pepper-Fieber gepackt lässt es einen nicht mehr los. So geht es zumindest mir :-). Es muss immer etwas am Pepper erweitert werden... Als nächstes steht bei mir eine Solaranlage an, gefolgt von einem Vorzelt das man in die bereits vorhande Markisse integriert. Habe mich nur noch nicht entschlossen ob es ein Vorzelt zum aufblasen und mit zusätzlicher Schlafkabine oder aber das System von Thule wird.
Was steht bei euch an?
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
ist man erstmal vom Pepper-Fieber gepackt lässt es einen nicht mehr los. So geht es zumindest mir :-). Es muss immer etwas am Pepper erweitert werden... Als nächstes steht bei mir eine Solaranlage an, gefolgt von einem Vorzelt das man in die bereits vorhande Markisse integriert. Habe mich nur noch nicht entschlossen ob es ein Vorzelt zum aufblasen und mit zusätzlicher Schlafkabine oder aber das System von Thule wird.
Was steht bei euch an?
Gruß
Frank
Zitat von Kaubo am 17. März 2018, 13:23 Uhr Hallo Frank,
wir haben ein aufblasbares Vorzelt und wollten kein anderes mehr. Der Vorteil dabei ist, dass Du durch die nicht vorhandenen Stangen sehr viel Gewicht einsparen kannst. Desweiteren ist das Zelt was Wind anbelangt sehr widerstandsfähig, da es bei Wind nachgibt. Trotzdem ist es nicht wackelig und sehr stabil. Du kannst es in einer Tasche verpacken, in die Garage werfen und fertig.
Am Wohnmobil hatten wir es noch nicht probiert. Sollte aber passen, weil man es einfach nach Rauskurbeln der Markise in die Kederleiste einschiebt und dann die Markise wieder eindreht. Wir hatten uns für den Marktführer Kampa (Rally Air Pro 330 - 2017) entschieden, die sind sehr wertig und robust. Das einzige, was ich noch messen wollte ist die Höhe zur Kederleiste beim [Pepper] , da das Zelt nur für die Anbauhöhe von 235-250 cm gedacht ist.
Dieses HIER haben wir.
Gruß Kai
Hallo Frank,
wir haben ein aufblasbares Vorzelt und wollten kein anderes mehr. Der Vorteil dabei ist, dass Du durch die nicht vorhandenen Stangen sehr viel Gewicht einsparen kannst. Desweiteren ist das Zelt was Wind anbelangt sehr widerstandsfähig, da es bei Wind nachgibt. Trotzdem ist es nicht wackelig und sehr stabil. Du kannst es in einer Tasche verpacken, in die Garage werfen und fertig.
Am Wohnmobil hatten wir es noch nicht probiert. Sollte aber passen, weil man es einfach nach Rauskurbeln der Markise in die Kederleiste einschiebt und dann die Markise wieder eindreht. Wir hatten uns für den Marktführer Kampa (Rally Air Pro 330 - 2017) entschieden, die sind sehr wertig und robust. Das einzige, was ich noch messen wollte ist die Höhe zur Kederleiste beim [Pepper] , da das Zelt nur für die Anbauhöhe von 235-250 cm gedacht ist.
Dieses HIER haben wir.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Anonym am 17. März 2018, 14:53 Uhr Hallo Kai,
gibt es dort auch die Möglichkeit eine Schlafkabine rein zu hängen. Von der Art her ist es genau das was ich suche.
Gruß
Frank
Hallo Kai,
gibt es dort auch die Möglichkeit eine Schlafkabine rein zu hängen. Von der Art her ist es genau das was ich suche.
Gruß
Frank
Zitat von Kaubo am 17. März 2018, 16:40 Uhr
Hallo Kai,
gibt es dort auch die Möglichkeit eine Schlafkabine rein zu hängen. Von der Art her ist es genau das was ich suche.
Gruß
Frank
Ja, es gibt mehrere Varianten, die man anbauen kann. Unter anderem gibt es welche zum Schlafen (siehe Bild) oder als zusätzlicher Stauraum oder sogar einen Wintergarten. Es wird einfach nur ein Seitenteil entfernt und der Anbau per Reißverschluss angezippt. Die Teile sind allerdings nicht ganz billig, wie das halt mit Zubehör so ist. Gib einfach Kampa Rally Air Pro und Anbau in Google ein, da findest Du alles was es so gibt.
Gruß Kai

Hallo Kai,
gibt es dort auch die Möglichkeit eine Schlafkabine rein zu hängen. Von der Art her ist es genau das was ich suche.
Gruß
Frank
Ja, es gibt mehrere Varianten, die man anbauen kann. Unter anderem gibt es welche zum Schlafen (siehe Bild) oder als zusätzlicher Stauraum oder sogar einen Wintergarten. Es wird einfach nur ein Seitenteil entfernt und der Anbau per Reißverschluss angezippt. Die Teile sind allerdings nicht ganz billig, wie das halt mit Zubehör so ist. Gib einfach Kampa Rally Air Pro und Anbau in Google ein, da findest Du alles was es so gibt.
Gruß Kai

Gruß Kai Zitat von Anonym am 17. März 2018, 17:49 Uhr Danke Kai. ich habe gerade mal gemessen. Von Boden bis unterkante Markise sind es ca. 245cm.
Gruß
Frank
Danke Kai. ich habe gerade mal gemessen. Von Boden bis unterkante Markise sind es ca. 245cm.
Gruß
Frank
Zitat von Kaubo am 17. März 2018, 18:29 Uhr
Danke Kai. ich habe gerade mal gemessen. Von Boden bis unterkante Markise sind es ca. 245cm.
Gruß
Frank
Klasse, dann dürfte mein Zelt passen, welches Du über den obigen Link finden kannst. Wollte es eigentlich verkaufen, wenn es nicht auf den Pepper gepasst hätte. Das Zelt ist wirklich klasse. Wenn ich es aufgebaut habe, standen immer alle Nachbarn drum herum und haben gestaunt. Der Preis im Link ist schon ein Schnapper. Das 2018er kostet gleich eine Ecke mehr, scheint aber nicht unbedingt revolutionäre Änderungen zum Vorgänger zu haben.
Gruß Kai
Danke Kai. ich habe gerade mal gemessen. Von Boden bis unterkante Markise sind es ca. 245cm.
Gruß
Frank
Klasse, dann dürfte mein Zelt passen, welches Du über den obigen Link finden kannst. Wollte es eigentlich verkaufen, wenn es nicht auf den Pepper gepasst hätte. Das Zelt ist wirklich klasse. Wenn ich es aufgebaut habe, standen immer alle Nachbarn drum herum und haben gestaunt. Der Preis im Link ist schon ein Schnapper. Das 2018er kostet gleich eine Ecke mehr, scheint aber nicht unbedingt revolutionäre Änderungen zum Vorgänger zu haben.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Anonym am 18. März 2018, 10:01 Uhr Hallo Kai,
ich habe gerade mal die Länge unserer Pepper Markise gemessen.Ich werde mir die 390er holen. Wie Du schon schreibst, ist der Preis bei Obelink momentan unschlagbar für die 2017er Modelle. Ein echtes Schnäppchen 🙂
Gruß
Frank
Hallo Kai,
ich habe gerade mal die Länge unserer Pepper Markise gemessen.Ich werde mir die 390er holen. Wie Du schon schreibst, ist der Preis bei Obelink momentan unschlagbar für die 2017er Modelle. Ein echtes Schnäppchen 🙂
Gruß
Frank
Kaubo hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Kaubo am 18. März 2018, 11:55 Uhr Ich würde auch das 390er nehmen, wenn wir nicht schon dass 330er von unserem Wohnwagen hätten. Jetzt bekommst Du auch noch eines, schätze Mal so langsam werden die demnächst unmittelbar vor der Saison gut weggehen, gerade bei dem Schnäppchenpreis. Falls Du später noch den einen oder anderen Tipp brauchst, z.B. beim Auf- und Abbau, melde Dich einfach.
Gruß Kai
Ich würde auch das 390er nehmen, wenn wir nicht schon dass 330er von unserem Wohnwagen hätten. Jetzt bekommst Du auch noch eines, schätze Mal so langsam werden die demnächst unmittelbar vor der Saison gut weggehen, gerade bei dem Schnäppchenpreis. Falls Du später noch den einen oder anderen Tipp brauchst, z.B. beim Auf- und Abbau, melde Dich einfach.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Kaubo am 18. März 2018, 12:02 Uhr Hallo,
wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist unsere nächste Anschaffung der Einbau einer Solaranlage mit Ladebosters. Weiterhin habe ich mich dazu entschieden eine Gasregelanlage einbauen zu lassen. Bei dem Gasregler mit Crashsensor handelt es sich um den Multimatik von Reimo, der auch bei einer leeren Flasche automatisch auf die 2. umschaltet. Ich hatte es einfach satt mitten in der Nacht bei -6 Grad Außentemperatur aus den Federn zu grabbeln und die Flasche zu wechseln.
Die ganzen Sachen werden jetzt am kommende Wochenende von Peter (WomoTechnikService) eingebaut.
Gruß Kai
Hallo,
wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist unsere nächste Anschaffung der Einbau einer Solaranlage mit Ladebosters. Weiterhin habe ich mich dazu entschieden eine Gasregelanlage einbauen zu lassen. Bei dem Gasregler mit Crashsensor handelt es sich um den Multimatik von Reimo, der auch bei einer leeren Flasche automatisch auf die 2. umschaltet. Ich hatte es einfach satt mitten in der Nacht bei -6 Grad Außentemperatur aus den Federn zu grabbeln und die Flasche zu wechseln.
Die ganzen Sachen werden jetzt am kommende Wochenende von Peter (WomoTechnikService) eingebaut.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Anonym am 18. März 2018, 15:56 Uhr Kai, weißt Du zufällig ob man am Wohnmobil unbedingt die „Motor „ Version braucht?
Gruß
Frank
Kai, weißt Du zufällig ob man am Wohnmobil unbedingt die „Motor „ Version braucht?
Gruß
Frank
|