Neue oder nächste AnschaffungZitat von Anonym am 18. März 2018, 16:28 Uhr Habe es gefunden. Das für Wohnwagen 390er passt nicht. Diese hat eine Kederleistenlänge von 440cm. Das Problem bei der Wohnwagen Version sind die seitlichen Ecken an der Keder. Deine 330er sollte passen. Diese braucht 360cm Kederlänge. Der Pepper hat 390cm. Mit der Tür könnte es allerdings seitlich ziemlich knapp werden.
Gruß
Frank
Habe es gefunden. Das für Wohnwagen 390er passt nicht. Diese hat eine Kederleistenlänge von 440cm. Das Problem bei der Wohnwagen Version sind die seitlichen Ecken an der Keder. Deine 330er sollte passen. Diese braucht 360cm Kederlänge. Der Pepper hat 390cm. Mit der Tür könnte es allerdings seitlich ziemlich knapp werden.
Gruß
Frank
Zitat von Kaubo am 18. März 2018, 20:45 Uhr Hallo Frank,
der einzige Unterschied zur Motorversion ist die Länge bzw. die Höhe des Zeltes. Da Wohnmobile meist höher sind, fangen diese Ausführungen erst bei ungefähr 250 cm Anbauhöhe an. Ich hatte vor meinem Zelt eine Motorversion, weil es ein Superschnäppchen war. Ich konnte das Zelt nicht abspannen, weil es zu hoch für meinen Wohnwagen war und habe es wieder verkaufen müssen.
Das mit den 15cm mehr Länge auf beiden Seiten ist bei allen Zelten so, das muss man mitberechnen. Wenn das Zelt über ein Fenster geht ist das kein Problem, lässt sich oft nicht anders machen.
Von der Höhe geht die normale Version, da Deiner Messung nach die Kederleiste nur 245 cm hoch ist. 330 cm Breite reicht platzmäßig aus, Du sparst dabei auch Gewicht.
Gruß Kai
Hallo Frank,
der einzige Unterschied zur Motorversion ist die Länge bzw. die Höhe des Zeltes. Da Wohnmobile meist höher sind, fangen diese Ausführungen erst bei ungefähr 250 cm Anbauhöhe an. Ich hatte vor meinem Zelt eine Motorversion, weil es ein Superschnäppchen war. Ich konnte das Zelt nicht abspannen, weil es zu hoch für meinen Wohnwagen war und habe es wieder verkaufen müssen.
Das mit den 15cm mehr Länge auf beiden Seiten ist bei allen Zelten so, das muss man mitberechnen. Wenn das Zelt über ein Fenster geht ist das kein Problem, lässt sich oft nicht anders machen.
Von der Höhe geht die normale Version, da Deiner Messung nach die Kederleiste nur 245 cm hoch ist. 330 cm Breite reicht platzmäßig aus, Du sparst dabei auch Gewicht.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Anonym am 19. März 2018, 19:42 Uhr Hallo Kai,
habe leider noch überhaupt keine Erfahrungen mit Vorzelten. Ist es denn möglich eine 400cm Keder so zu stauchen das sie in die 390er Markise passt? Sonst würde ich sie ja nicht komplett einfahren können und es könnte sein das es mir von das Wasser rein drückt. Oder täusche ich mich da?
Gruß
Frank
Hallo Kai,
habe leider noch überhaupt keine Erfahrungen mit Vorzelten. Ist es denn möglich eine 400cm Keder so zu stauchen das sie in die 390er Markise passt? Sonst würde ich sie ja nicht komplett einfahren können und es könnte sein das es mir von das Wasser rein drückt. Oder täusche ich mich da?
Gruß
Frank
Zitat von Grillolli am 3. April 2018, 16:23 Uhr Suche ne neue und vernünftige Waschbürste. Unsere hat einen Kunststoff Gardena Anschluß der abfällt, undicht ist und absolut nervt. Man ist selber mindestens genauso naß wie das Fahrzeug.
Vielleicht hat jemand eine gute und schenkt sie mir ... ähhhhh, ich meinte .... wo man die kaufen kann 😉
Gruß Olli
Suche ne neue und vernünftige Waschbürste. Unsere hat einen Kunststoff Gardena Anschluß der abfällt, undicht ist und absolut nervt. Man ist selber mindestens genauso naß wie das Fahrzeug.
Vielleicht hat jemand eine gute und schenkt sie mir ... ähhhhh, ich meinte .... wo man die kaufen kann 😉
Gruß Olli
Zitat von Eifelwolf am 3. April 2018, 21:01 Uhr Meine ist von YACHTICON, hat einen teleskopierbaren Stiel (gibt es in unterschiedlichen Längen) und hat einen Tank für Shampoo (gibt es auch ohne diesen Tank als reine Waschbürste) und sieht etwa so aus: http://www.compass24.de/farbe-pflege/reinigung/buerstensysteme/102135/yachticon-alu-waschbuerste?ffRefKey=OIfUUjqw-
YACHTICON ist zumindest auf dem CARAVAN SALON in Düsseldorf vertreten und verkauft dort das Sortiment zu attraktiven Messepreisen. Ansonsten gibt es auch zahlreiche Händler, die diese Firma im Sortiment haben.
Die Bürste ist nicht zu hart, verkratzt daher auch nicht die Plexiglasscheiben. Etwas fummelig ist der Verschluss des Shampoo-Tanks.
Bis zum Erwerb dieser Bürste hatte ich die von GARDENA https://www.gardena.com/de/produkte/bewasserung/cleansystem/waschburste/901091401/ und ein Billigteil von FRITZ BERGER https://www.fritz-berger.de/artikel/teleskopwaschb-rste-7124 im Gebrauch, erstere war aufgrund des kurzen Stieles und der Bürstenform (nur einseitig Borsten) unzweckmäßig, die von BERGER zu primitiv verarbeitet.
Meine ist von YACHTICON, hat einen teleskopierbaren Stiel (gibt es in unterschiedlichen Längen) und hat einen Tank für Shampoo (gibt es auch ohne diesen Tank als reine Waschbürste) und sieht etwa so aus: http://www.compass24.de/farbe-pflege/reinigung/buerstensysteme/102135/yachticon-alu-waschbuerste?ffRefKey=OIfUUjqw-
YACHTICON ist zumindest auf dem CARAVAN SALON in Düsseldorf vertreten und verkauft dort das Sortiment zu attraktiven Messepreisen. Ansonsten gibt es auch zahlreiche Händler, die diese Firma im Sortiment haben.
Die Bürste ist nicht zu hart, verkratzt daher auch nicht die Plexiglasscheiben. Etwas fummelig ist der Verschluss des Shampoo-Tanks.
Bis zum Erwerb dieser Bürste hatte ich die von GARDENA https://www.gardena.com/de/produkte/bewasserung/cleansystem/waschburste/901091401/ und ein Billigteil von FRITZ BERGER https://www.fritz-berger.de/artikel/teleskopwaschb-rste-7124 im Gebrauch, erstere war aufgrund des kurzen Stieles und der Bürstenform (nur einseitig Borsten) unzweckmäßig, die von BERGER zu primitiv verarbeitet.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Grillolli am 3. April 2018, 22:55 Uhr Danke Eifelwolf,
die Yachticon hatte ich mir auch schon angeschaut. Von der Bürstenform her gibts mehrere Hersteller die solche vertreiben.
Wichtig ist auch der Wasseranschluß. Diese Plätscherei nervt extrem.
Die Berger hab ich auch. Die hat z.B. so einen nervigen undichten Anschluß.
Gruß Olli
Danke Eifelwolf,
die Yachticon hatte ich mir auch schon angeschaut. Von der Bürstenform her gibts mehrere Hersteller die solche vertreiben.
Wichtig ist auch der Wasseranschluß. Diese Plätscherei nervt extrem.
Die Berger hab ich auch. Die hat z.B. so einen nervigen undichten Anschluß.
Gruß Olli
Hallo,
wer hat eigentlich noch seine von Weinsberg gelieferten Matratzen im Pepper belassen? Meine Frau und ich fanden sie extrem hart. Vielleicht bin ich mit zunehmenden Alter auch ein "Weichei" geworden. Wir haben eine Nacht getestet und Sie anschließend sofort gegen individuell gefertigte Matratzen (war in einer Woche erledigt) ausgetauscht. Für mich ist bequemes und ausgeruhtes Schlafen sehr wichtig, so dass ich da keine Kompromisse eingegangen bin. Heute schlafe ich im Pepper besser als zuhause. 🙂 Dieser Punkt ist für mich im Moment der gravierendste Negativkommentar gegenüber Weinsberg. Ich frage mich, ob es beim Kaufangebot nicht eine Wahlmöglichkeit zwischen mehreren (ev. drei) Härtegraden geben kann. So habe ich nun zuhause die Matratzen nutzlos im Keller stehen oder will sie vielleicht jemand haben? Ich gebe Sie gerne gegen Selbstabholung auch kostenfrei ab!
Hallo,
wer hat eigentlich noch seine von Weinsberg gelieferten Matratzen im Pepper belassen? Meine Frau und ich fanden sie extrem hart. Vielleicht bin ich mit zunehmenden Alter auch ein "Weichei" geworden. Wir haben eine Nacht getestet und Sie anschließend sofort gegen individuell gefertigte Matratzen (war in einer Woche erledigt) ausgetauscht. Für mich ist bequemes und ausgeruhtes Schlafen sehr wichtig, so dass ich da keine Kompromisse eingegangen bin. Heute schlafe ich im Pepper besser als zuhause. 🙂 Dieser Punkt ist für mich im Moment der gravierendste Negativkommentar gegenüber Weinsberg. Ich frage mich, ob es beim Kaufangebot nicht eine Wahlmöglichkeit zwischen mehreren (ev. drei) Härtegraden geben kann. So habe ich nun zuhause die Matratzen nutzlos im Keller stehen oder will sie vielleicht jemand haben? Ich gebe Sie gerne gegen Selbstabholung auch kostenfrei ab!
"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-.... Zitat von Eifelwolf am 9. April 2018, 13:14 Uhr Ab Modelljahr 2018 kannst Du gegen Mehrpreis (ich meine, 149 Euro) eine weichere Ausführung alternativ bestellen. Und ja, ich habe noch die Standard-Matratzen, dachte zuerst auch, sie wären zu hart, schlafe aber nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr gut darauf.
Ab Modelljahr 2018 kannst Du gegen Mehrpreis (ich meine, 149 Euro) eine weichere Ausführung alternativ bestellen. Und ja, ich habe noch die Standard-Matratzen, dachte zuerst auch, sie wären zu hart, schlafe aber nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr gut darauf.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Gertrud am 9. April 2018, 14:28 Uhr Im Modell 2018 kann man wählen? Wir nicht. Uns hat man nicht gefragt und uns "irgendwelche" Matratzen mitgeliefert.
Am kommenden Wochenende ist Einweihung. Dann wird sich zeigen, ob sie für uns "passend" sind.
Im Modell 2018 kann man wählen? Wir nicht. Uns hat man nicht gefragt und uns "irgendwelche" Matratzen mitgeliefert.
Am kommenden Wochenende ist Einweihung. Dann wird sich zeigen, ob sie für uns "passend" sind.
MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K- Zitat von Eifelwolf am 9. April 2018, 15:54 Uhr
Auch Du/Ihr 😉. Jetzt habe ich im CaraCompact-Prospekt (siehe Auszug unten) noch einmal nachgeschaut, die Matratzenalternative ist nach wie vor als „Sonderausstattung“ gelistet. Das Prospekt gibt’s (und gab es) beim Händler oder auch online
https://www.weinsberg.com/fileadmin/media/mj2017-2018/global/service/pdf/preislisten/rm-kw/ktg-weinsberg-2017-2018-preisliste-rm-kw-de.pdf
Viele Händler (auch meiner) sind da etwas „beratungssteif“, da muss man halt selbst die Initiative ergreifen. Für die Information des Kunden gibt es auch seitens des Herstellers Prospektmaterial. Mein Händler erklärte mir bei den Verkaufsverhandlungen, ich hätte sicherlich mehr Ahnung vom (damals nagelneuen) [PEPPER] als er als Verkäufer. Das läge schon daran, dass der [PEPPER] nur EIN Modell von vielen Wohnmobilen ist, welches dieses Unternehmen verkauft. Und dann noch die ganzen Wohnwagen mit ihren Ausstattungsvarianten… anyway, wir sind dann auf meine Initiative hin zusammen die Sonderausstattungsliste durchgegangen, und er hat permanent mit WEINSBERG telefoniert, was überhaupt lieferbar ist - damals war das noch nicht so klar.
Auch Du/Ihr 😉. Jetzt habe ich im CaraCompact-Prospekt (siehe Auszug unten) noch einmal nachgeschaut, die Matratzenalternative ist nach wie vor als „Sonderausstattung“ gelistet. Das Prospekt gibt’s (und gab es) beim Händler oder auch online
https://www.weinsberg.com/fileadmin/media/mj2017-2018/global/service/pdf/preislisten/rm-kw/ktg-weinsberg-2017-2018-preisliste-rm-kw-de.pdf
Viele Händler (auch meiner) sind da etwas „beratungssteif“, da muss man halt selbst die Initiative ergreifen. Für die Information des Kunden gibt es auch seitens des Herstellers Prospektmaterial. Mein Händler erklärte mir bei den Verkaufsverhandlungen, ich hätte sicherlich mehr Ahnung vom (damals nagelneuen) [PEPPER] als er als Verkäufer. Das läge schon daran, dass der [PEPPER] nur EIN Modell von vielen Wohnmobilen ist, welches dieses Unternehmen verkauft. Und dann noch die ganzen Wohnwagen mit ihren Ausstattungsvarianten… anyway, wir sind dann auf meine Initiative hin zusammen die Sonderausstattungsliste durchgegangen, und er hat permanent mit WEINSBERG telefoniert, was überhaupt lieferbar ist - damals war das noch nicht so klar.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
|