FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Neueste Hiobsbotschaft für Bauernhöfe mit WoMo-Stellplätzen

Seite 1 von 2Nächste

https://www.br.de/nachrichten/bayern/neue-regelung-fuer-vermietung-von-wohnmobil-stellplaetzen,SgGVwpD

Schnell mal im üblichen Schnellschussverfahren zum 01.08.21 eingeführt, weil ja die bösen Bauern mit ihren Wohnmobilstellplätzen sicher immer total die Natur zerstören und überhaupt, ohne bürokratisches Verfahren (und die Möglichkeit, damit Geld einzunehmen für den Staat) darf ja nun wirklich NICHTS passieren in Deutschland. Irgendwie muss ja "Corona" refinanziert werden. Die Bauern müssen jetzt einen Bauplan von einem Fachmann anfertigen lassen und den genehmigen lassen. Da werden es sich viele überlegen, ob sich das dann noch rechnet. Eingeführt schnell mal zu Beginn der großen Ferien in Bayern, so dass eigentlich alle WoMo Stellplätze bei Bauern nun wohl illegal sind. Bisher keine Übergangsregelung!

Armes Deutschland! 🙁

Gelöschter Benutzer, Roman Geveler und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRoman GevelerWilli WeinsbergLSNManerjaCRNK
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo zusammen,

was soll man dazu noch sagen? Wir leben schließlich im besten Deutschland aller Zeiten und darum hat gefälligst jeder Bauer eine Genehmigung zu haben fertig.  Ohne Worte einfach ohne Worte. Für mich stellt sich schon seit einigen Wochen die Frage ob wir überhaupt weiter unser geliebtes Hobby in der Art des Reisens wie wir es tun noch machbar sein wird, oder ob wir unseren Pepper dann doch irgendwann abgeben weil es einfach zu schwer wird noch entspannt Urlaub zu machen bzw. zu reisen.

Gruß

Uwe

Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli WeinsbergLSNM🌵 KaktusSteffi & Thomasuro-frank

So wie ich das lese, ist dies eine ganz tolle Idee des Bayerischen Bauministeriums und nicht des Bundesbauministeriums, betrifft insoweit ausschließlich den blau-weißen "Frei"-Staat und nicht ganz Deutschland.

Roman Geveler und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Roman Geveleruro-frank
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer.

Hmmm, da könntest Du recht haben, wobei das wohl in ganz Deutschland eine Grauzone war... Aber wäre schon bitter, wenn Bayern mal wieder patriarchalisch vorpreschen würde. Ich lebe zwar sehr gerne in diesem schönen Bundesland, aber manchmal ist es schon verdammt konservativ hier... Hat teilweise Vorteile, teilweise Nachteile, wie immer im Leben...

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Eifelwolf am 21. August 2021, 21:52 Uhr

So wie ich das lese, ist dies eine ganz tolle Idee des Bayerischen Bauministeriums und nicht des Bundesbauministeriums, betrifft insoweit ausschließlich den blau-weißen "Frei"-Staat und nicht ganz Deutschland.

Hallo Eifelwolf,

lange nichts mehr von dir gelesen, dachte schon du hättest ein anderes Wohnmobil und wärst hier nicht mehr aktiv 😁. Ja stimmt schon so hab ich das auch gelesen, dass es nur die bayerischen Höfe betrifft,  aber zu befürchten ist doch in Deutschland immer, dass wenn irgendein Vorreiter anfängt und eine Einnahmequelle dadurch kreiert wird, dass dann andere Bundesländer nachziehen. Wie auch immer es kommt, es wird immer mehr versucht uns Knüppel zwischen die Beine zu werfen, anstatt dass man im Gegensatz mehr Plätze schafft und so die Wirtschaft unterstützt. Weil im Schnitt bringt jedes Wohnmobil 20 Euro pro Kopf und Tag in die Kassen der Städte/Gemeinden.

Man kann nur hoffen dass irgendwann ein Umdenken erfolgt und gemerkt wird dass die Wohnmobile in den allermeisten Fällen keine Schäden verursachen oder ihren Müll einfach irgendwo liegen lassen, sondern dass die meisten wirklich gewissenhaft sind und nur Entspannung suchen und ihr geliebtes Hobby leben.

Gruß

Uwe

Roman Geveler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Roman Geveler

Im Prinzip ist es schon richtig das man so etwas, wie das Betreiben von Stellplätzen, vernünftig regelt. Dies ohne Übergangsfrist durchzusetzen ist aber auf jeden Fall eine Frechheit!

Das wir mit unseren Womos Probleme machen sieht man doch immer häufiger. Wildes Parken, zustellen der Parkplätze an schönen Orten, hässliche weiße Womomassen an den Sehenswürdigkeiten... Ich verstehe das dadurch bei vielen, nicht Womobilisten, der Wunsch nach Regulierung entsteht.
Und regulieren können das nur die Behörden vor Ort - nur dort kann man entscheiden ob hier oder da ein paar Womos stehen können oder nicht. Dafür brauchen die Behörden jedoch klare Regeln, diese wurden hier geschaffen. Wenn Jemand mit den Stellplätzen Geld verdienen möchte, dann kann er sicher auch eine Baugenehmigung bezahlen. Die Kosten dafür sind recht überschaubar (zumindest hier in NRW). Man geht zum Bauamt, spricht dort mit den Menschen über das Problem, bekommt einen Kartenauszug und einige Anträge. Zu Haus wird ausgefüllt, den Platz im Plan eingezeichnet und dann wartet man auf Antwort. Es kann sein das noch ein Vermessungsbüro eine Eintragung vornehmen muss, aber auch das ist nicht so wild. Für mein Gartenhaus hatte ich so Planungskosten mit Eintragung in der Grundkarte von unter 500€. Solche Beträge sind problemlos von jedem gesunden Betrieb aufzubringen und auf die Stellplatzgebühr umzulegen. Also kein Grund zur Sorge, finde ich.

 

Was die Art des Reisens, wie von Uwe angesprochen, angeht. Da habe ich auch meine Sorgen. Vor 20 Jahren war es kein Problem im Sommer in Bayern oder an der Küste einen Stellplatz zu finden. Heute begleitet mich immer eine "Stellplatzangst" - die Sorge einen freien Übernachtungsplatz zu finden. Tatsächlich hat uns diese Sorge schon abgehalten an schönen Wochenenden einfach spontan an die Küste zu fahren - was machen wenn da wieder alles voll ist? Wir habe vor 20 Jahren viel Womo Urlaub gemacht, dann 6 Jahre Pause, und sind nun seit 2018 wieder dabei. Ich empfinde es erschreckend wie voll die Plätze geworden sind. Und auch die Mentalität vieler Camper ist eine andere geworden. Ob das unser Urlaub für die nächsten 20 Jahre bleibt steht noch nicht fest - leider.
Sorry, aber das musste einfach mal raus 🙂

Bis später,
Ike

Roman Geveler und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert.
Roman GevelerRichyG
Grüße, Ike.......................Pepper 600 MEG - 2018, aus NRW - GL

@owl Hmmm, haste auch wieder Recht... für mehr als 3 Stellplätze galt das ja auch schon bisher. Warum man das nun für unter 3 Stellplätzen auch machen muss, was bisher geduldet wurde, verstehe ich halt nicht ganz. Mal sehen, was draus wird... aber das Problem der Überfüllung ist leider wirklich ein Großes... freuen uns deswegen schon wieder auf die Nach-Ferienzeit 🙂

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Moin,

ich finde auch das so eine Umsetzung ohne jede Übergangsfrist von wenig Verstand bei den Verantwortlichen zeugt. Gerade den kleinen Bauern welche schon genug zu kämpfen haben bürdet man so wieder eine zusätzliche Last auf. Die Bauern welche ich kenne können gar keine festen Stellplätze eintragen lassen da diese immer dort liegen wo gerade Platz ist. Z.B. öfter mal in einer Obstplantage, wenn dort aber geerntet wird liegen die Plätze auch mal auf dem Hof oder auf einer Pferdekoppel.Halt dort wo gerade Platz ist und der Betrieb nicht gestört wird. Das macht für mich ja gerade Landvergnügen aus das man eben nicht auf einer zubetonierten, umzäunten Fläche steht , sondern frei in der Natur auf einem vom Besitzer zugewiesenen Areal.

Ich vermute mal die meisten kleinen Bauern werden sich z.B. bei Landvergnügen abmelden und zurück ziehen weil der Aufwand in keine Verhältnis zum nutzen steht.

So jedenfalls bekommt man den Stellplatzmangel gerade in der Ferienzeit nicht in den Griff, und noch größere Campingplätze mit Kuschelcamping will ja wohl hoffentlich niemand wirklich haben. Bleibt also wie so oft nur der Weg ins Länder ohne totale Regulierungswut der Behörden in denen es (noch) ein Herz für Camper gibt.....

Gruß

Thomas

P.S. hoffen wir mal das wirklich nur ein Bundesland betroffen ist und nicht alle....

Steffi & Thomas und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & Thomasuro-frank
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 22. August 2021, 9:03 Uhr

Bleibt also wie so oft nur der Weg ins Länder ohne totale Regulierungswut der Behörden in denen es (noch) ein Herz für Camper gibt.....

Gruß

Thomas

Und die da wären? Bin ja WoMo-Neuling und deswegen wirklich interessiert, wo es denn einfacher/besser/schöner wäre. Habe so gehört, dass z.B. relativ freies Stehen in südlichen Gefilden, Österreich, Italien gaaaanz schwierig ist. Skandinavien muss wohl besser sein, aber ist halt soooo weit weg von uns Südlichtern. Da brauche ich schon 2x2 Tage An-/Rückreise, also mal minimum 3 Wochen Urlaub.... ist leider momentan noch schwierig im Berufsleben bei mir... :-(.

In Österreich gibt es ja auch sowas wie "Landvergnügen"...

Iich würde halt auch gerne öfter in kleinem Rahmen bei Bauern/Winzern/Alpakafarmen und so mal stehen für 1-2 Nächte, um von dort mein Radltouren zu starten...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Genauso wie Ike geht es uns auch. Ich habe absolut keinen Bock egal wann und wohin wir fahren wollen irgendwo zu buchen ob Campingplatz oder Stellplatz. Stellplätze kann man ja zum größten Teil nicht mal buchen.  Und  dafür sind die meisten Wohnmobilisten ja  mit Wohnmobil und nicht mit Wohnwagen unterwegs,  weil  sie spontan irgendwo etwas ausspannen wollen ohne festes Ziel. Was die Camper Welt betrifft stimme ich Ike auch zu, es ist leider nicht mehr wie früher als wir angefangen haben und damit meine ich sowohl die gesamte Camper Welt aber auch speziell die Wohnmobilisten. Es wird natürlich auch in den Medien völliger Quatsch gezeigt in der Werbung für das Wohnmobilreisen. Nichts desto trotz ist es nicht mehr so ein Zusammenhalt und ungezwungenes Miteinander wie es früher war das sind zumindest meine Eindrücke der letzten 4 bis 5 Jahre. Ich bin seit Kindesbeinen Camper und seit über 30 Jahren mit diversen Wohnmobilen unterwegs und habe leider diese Eindrücke gewonnen.

Beim Thema Baugenehmigung für Stellplätze bin ich dann aber nicht der Meinung von Ike, Weil erstens die wenigsten dieser Höfe mehr als 1 bis 3 Plätze anbieten, meistens auch wirklich nur Stellplätze (eventuell mal mit Möglichkeit von Stromanschluss) und zweitens die Einnahmequelle für die meisten dieser Höfe der Verkauf aus dem Hofladen oder ggf. Spenden sind. Deswegen muss ich für mich sagen finde ich dafür eine Baugenehmigung völlig übertrieben, aber auch das ist natürlich meine persönliche Meinung und jeder darf eine andere Meinung haben und diese auch äußern.
Allgemein würde ich mir nur wünschen der Boom lässt schnell nach und es wird wieder ruhiger auf den Plätzen und einfacher ohne feste Ziele zu fahren, weil so wie es aktuell ist, macht es nur noch bedingt Spaß und wir wissen wirklich nicht ob wir das noch lange so machen möchten unter den gegebenen Umständen.

Gruß

Uwe

Gelöschter Benutzer, Steffi & Thomas und Owl haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerSteffi & ThomasOwl
Seite 1 von 2Nächste