Neueste Hiobsbotschaft für Bauernhöfe mit WoMo-StellplätzenZitat von tom68 am 22. August 2021, 9:24 Uhr Moin Frank,
aus meiner Sicht hast du Glück weil dun im Süden wohnst, da hast du es nicht weit nach Italien, was für uns leider zu weit für einen Kurzurlaub ist.
Wirklich frei stehen kann man nur in Schweden, leider für einen Kurztripp auch für uns etwas weit (aber auch dort gibt es kein Jedermannsrecht für Wohnmobile wie viele glauben sondern das freie Campen ist "noch" nur geduldet. Vermutlich so lange bis es überhand nimmt und die üblichen Zeitgenossen dort die Natur so behandeln wie leider viel zu oft bei uns.
Eine gute Übersicht der unterschiedlichen Programme in Europa für Camping ohne auf die Seitenwand eines anderen Wohnmobil zu starren bietet folgender LINK
z.B. Agricamper Italia könnte für dich ganz Interessant sein und dürfte voll deinem Reiseprofil entsprechen.
Gruß
Thomas
Moin Frank,
aus meiner Sicht hast du Glück weil dun im Süden wohnst, da hast du es nicht weit nach Italien, was für uns leider zu weit für einen Kurzurlaub ist.
Wirklich frei stehen kann man nur in Schweden, leider für einen Kurztripp auch für uns etwas weit (aber auch dort gibt es kein Jedermannsrecht für Wohnmobile wie viele glauben sondern das freie Campen ist "noch" nur geduldet. Vermutlich so lange bis es überhand nimmt und die üblichen Zeitgenossen dort die Natur so behandeln wie leider viel zu oft bei uns.
Eine gute Übersicht der unterschiedlichen Programme in Europa für Camping ohne auf die Seitenwand eines anderen Wohnmobil zu starren bietet folgender LINK
z.B. Agricamper Italia könnte für dich ganz Interessant sein und dürfte voll deinem Reiseprofil entsprechen.
Gruß
Thomas
🌵 Kaktus, Jolante50 und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusJolante50uro-frank immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von uro-frank am 22. August 2021, 9:49 Uhr Super Link!!!! Danke!!!
Super Link!!!! Danke!!!
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Manche Menschen werde ich nie verstehen. Hier geht es um Privatgelände und was die jeweiligen Besitzer mit ihrem Besitz tun und das war eh schon auf 3 Plätze beschränkt. Dann wird hier von Campern philosophiert was für schlechte Eigenschaften manche Camper haben und damit jegliche Repressalien für gut befunden werden.Wir Deutsche sind schon ein Völkchen,schmeißen uns selbst Knüppel zwischen die Beine und jubeln dabei.
Manche Menschen werde ich nie verstehen. Hier geht es um Privatgelände und was die jeweiligen Besitzer mit ihrem Besitz tun und das war eh schon auf 3 Plätze beschränkt. Dann wird hier von Campern philosophiert was für schlechte Eigenschaften manche Camper haben und damit jegliche Repressalien für gut befunden werden.Wir Deutsche sind schon ein Völkchen,schmeißen uns selbst Knüppel zwischen die Beine und jubeln dabei.
Pepper MEG Fiat 160 PS BJ 4/23 Rahmenfenster ,Aufbautür mit Fenster , Tithronik, 150 Liontron, 400WP Solar , 2000 Wechselrichter, Maxxfan, uvm.. Zitat von Owl am 22. August 2021, 12:06 Uhr Ohne das Thema zu ausgiebig diskutieren zu wollen hier nochmals meine Gedanken.
Ich finde es sehr schade, wenn immer alles was vom Staat, der Regierung oder sonstiger Obrigkeit kommt negativ gesehen wird. Ja, wir sind ein Land mit vielen Regeln, aber viele Regeln nehmen wir auch unbewusst gerne an. Immer dann wenn sie uns helfen oder in den Kram passen sind Regeln gut. Immer wenn es eine Einschränkung in der persönlichen Freiheit gibt, und auch wenn diese Einschränkung nur gefühlt ist, dann über regulieren die da oben alles.
Natürlich gibt es vieles was besser laufen kann. Eine rechtliche Grauzone zu schließen (Stellplätze kleiner 3....) kann ja so verkehrt nicht sein. Im Detail finde ich diese Regel in Bayern auch Banane. Das hätte man mit weniger Bürokratie auch einfacher lösen können. Indem man z.B. das Übernachten von bis zu 3 Wohnmobilen auf bereits befestigten Flächen erlaubt. So könnte eben das Restaurant oder der Hofladen auf seinem Parkplatz problemlos eine Übernachtung ermöglichen. Erstellt Jemand neue Flächen zu Übernachtungszwecken, kann er sich dafür auch eine Genehmigung einholen, da sehe ich kein Problem.
Wie gesagt, diese Regulierungen sind nur nötig geworden weil wir einfach zu viele geworden sind. Und nun sucht die Politik nach Lösungen um dem Womo Ansturm irgendwie in geordnete Bahnen zu lenken. Das ist dann aber kein Deutsches Problem, das ist auch in vielen anderen Ländern so. Auch in Skandinavien werden die Stimmen lauter die eine Begrenzung der Womomassen fordern. In Portugal wurden, oder werden, Parkplätze an der Küste für Womos von den Gemeinden gesperrt. In den Niederlanden war es schon immer schwierig außerhalb der Campingplätze zu übernachten. Also von wegen Regelwütiges Deutschland....
Wer hier versagt ist der Campingverband, die Interessenvertretung der Campingplatzbetreiber. Die wollen wahrscheinlich keine Konkurrenz und haben wenig Interesse daran ihr Geschäft an tausende Bauernhöfe zu verlieren 🙂 Aber jetzt wird es wirklich zu politisch.
Wenn das hier unpassend ist, dann bitte kommentarlos löschen. Und nicht böse sein.
Ohne das Thema zu ausgiebig diskutieren zu wollen hier nochmals meine Gedanken.
Ich finde es sehr schade, wenn immer alles was vom Staat, der Regierung oder sonstiger Obrigkeit kommt negativ gesehen wird. Ja, wir sind ein Land mit vielen Regeln, aber viele Regeln nehmen wir auch unbewusst gerne an. Immer dann wenn sie uns helfen oder in den Kram passen sind Regeln gut. Immer wenn es eine Einschränkung in der persönlichen Freiheit gibt, und auch wenn diese Einschränkung nur gefühlt ist, dann über regulieren die da oben alles.
Natürlich gibt es vieles was besser laufen kann. Eine rechtliche Grauzone zu schließen (Stellplätze kleiner 3....) kann ja so verkehrt nicht sein. Im Detail finde ich diese Regel in Bayern auch Banane. Das hätte man mit weniger Bürokratie auch einfacher lösen können. Indem man z.B. das Übernachten von bis zu 3 Wohnmobilen auf bereits befestigten Flächen erlaubt. So könnte eben das Restaurant oder der Hofladen auf seinem Parkplatz problemlos eine Übernachtung ermöglichen. Erstellt Jemand neue Flächen zu Übernachtungszwecken, kann er sich dafür auch eine Genehmigung einholen, da sehe ich kein Problem.
Wie gesagt, diese Regulierungen sind nur nötig geworden weil wir einfach zu viele geworden sind. Und nun sucht die Politik nach Lösungen um dem Womo Ansturm irgendwie in geordnete Bahnen zu lenken. Das ist dann aber kein Deutsches Problem, das ist auch in vielen anderen Ländern so. Auch in Skandinavien werden die Stimmen lauter die eine Begrenzung der Womomassen fordern. In Portugal wurden, oder werden, Parkplätze an der Küste für Womos von den Gemeinden gesperrt. In den Niederlanden war es schon immer schwierig außerhalb der Campingplätze zu übernachten. Also von wegen Regelwütiges Deutschland....
Wer hier versagt ist der Campingverband, die Interessenvertretung der Campingplatzbetreiber. Die wollen wahrscheinlich keine Konkurrenz und haben wenig Interesse daran ihr Geschäft an tausende Bauernhöfe zu verlieren 🙂 Aber jetzt wird es wirklich zu politisch.
Wenn das hier unpassend ist, dann bitte kommentarlos löschen. Und nicht böse sein.
Gelöschter Benutzer, RichyG und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRichyGbadgrandpauro-frank Grüße, Ike.......................Pepper 600 MEG - 2018, aus NRW - GL Zitat von Anonym am 23. August 2021, 9:28 Uhr Alles im Rahmen.
Gruß
Adrian
Alles im Rahmen.
Gruß
Adrian
Tag Miteinander,
nun, geb ich meinen Senf halt auch noch dazu. Nicht, dass nicht schon das meiste gesagt wäre, nicht dass man hier der einen oder anderen Meinung sein könnte, alles soweit normal. Dass sich Behörden auf solche Vorgänge stürzen - auch normal, was anderes können die doch gar nicht, die großen Dinge zumindest nicht, sieht man ja deutlich in diesen Tagen und Wochen und Jahren.
Zurück zu UNS!
Was kommt und wie es wird können wir nur sehr bedingt beeinflussen, was wir aber können ist, uns zu organisieren, nicht als Club oder IG, sondern jeder sich selbst. Keine verbotenen Parkplätze/ "wild" Plätze anfahren, selbstverständlich keinen Müll hinterlassen, nicht rasen, immer extrem nett und freundlich sein. Kurz um, die "Camperfahne" damit hochhalten. Dabei jeden, der uns negativ auffällt, daran erinnern, dass die beschriebenen Sorgen bereits direkt vor der Tür stehen und wir nur dann eher unbehelligt bleiben, wenn wir eben die Regeln beachten. Ich weiß, klingt ein wenig pastoral, ich sehe nur leider keine andere Möglichkeit.
Hoffen wir, dass uns das gelingt und wenn dann der Bauer eine Baugenehmigung (sorry, so ein Schwachsinn...) braucht, dann braucht er die halt, oder er sagt mir, dass wir ab heute sehr gute Freunde sind, dann hab ich ihn und zwei andere gute Bekannte eben nur besucht. Was ich damit sagen will, entweder friss oder stirb, also entweder komplett nach den Regeln (dann aber auch nicht mehr motzen), oder mit Ungehorsam (dann aber nicht motzen, wenn man sich irgendwann vor einem Richter wiederfindet). Alles was dazwischen liegt "dient zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" und ist, bei näherer Betrachtung, ebenfalls nicht sonderlich klar, zumindest gibts darüber schon einige, durchaus sehr unterschiedliche, Urteile drüber...
...bleibt spannend.
Grüße Euch, Thorsten
Tag Miteinander,
nun, geb ich meinen Senf halt auch noch dazu. Nicht, dass nicht schon das meiste gesagt wäre, nicht dass man hier der einen oder anderen Meinung sein könnte, alles soweit normal. Dass sich Behörden auf solche Vorgänge stürzen - auch normal, was anderes können die doch gar nicht, die großen Dinge zumindest nicht, sieht man ja deutlich in diesen Tagen und Wochen und Jahren.
Zurück zu UNS!
Was kommt und wie es wird können wir nur sehr bedingt beeinflussen, was wir aber können ist, uns zu organisieren, nicht als Club oder IG, sondern jeder sich selbst. Keine verbotenen Parkplätze/ "wild" Plätze anfahren, selbstverständlich keinen Müll hinterlassen, nicht rasen, immer extrem nett und freundlich sein. Kurz um, die "Camperfahne" damit hochhalten. Dabei jeden, der uns negativ auffällt, daran erinnern, dass die beschriebenen Sorgen bereits direkt vor der Tür stehen und wir nur dann eher unbehelligt bleiben, wenn wir eben die Regeln beachten. Ich weiß, klingt ein wenig pastoral, ich sehe nur leider keine andere Möglichkeit.
Hoffen wir, dass uns das gelingt und wenn dann der Bauer eine Baugenehmigung (sorry, so ein Schwachsinn...) braucht, dann braucht er die halt, oder er sagt mir, dass wir ab heute sehr gute Freunde sind, dann hab ich ihn und zwei andere gute Bekannte eben nur besucht. Was ich damit sagen will, entweder friss oder stirb, also entweder komplett nach den Regeln (dann aber auch nicht mehr motzen), oder mit Ungehorsam (dann aber nicht motzen, wenn man sich irgendwann vor einem Richter wiederfindet). Alles was dazwischen liegt "dient zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" und ist, bei näherer Betrachtung, ebenfalls nicht sonderlich klar, zumindest gibts darüber schon einige, durchaus sehr unterschiedliche, Urteile drüber...
...bleibt spannend.
Grüße Euch, Thorsten
🌵 Kaktus, tom68 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 Kaktustom68Chris71uro-frank Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Anonym am 25. August 2021, 15:36 Uhr Hallo Pastor Thorsten,
Gute Predigt. 😁
Grüße an die gnädige Frau Pastorin.
P.S. Seid ihr Schwaben nicht katholisch?🤔
Hallo Pastor Thorsten,
Gute Predigt. 😁
Grüße an die gnädige Frau Pastorin.
P.S. Seid ihr Schwaben nicht katholisch?🤔
helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert.
|