Omnistore Regenrinne vorneZitat von Wunderfitz am 29. Oktober 2024, 14:58 Uhr Damit das Regenwasser nicht an der Stange und am Halteband herunterläuft habe ich mir aus dem Baumarkt einen graue Kunststoff-Dachrinne gekauft und auf ca. 40, 50cm geschnitten. Dieses Teil lässt sich seitlich (auf jeder Seite) problemlos in die Thule Markise reinschieben und das Wasser plätschert 30cm neben der Stange auf den Boden.
Damit das Regenwasser nicht an der Stange und am Halteband herunterläuft habe ich mir aus dem Baumarkt einen graue Kunststoff-Dachrinne gekauft und auf ca. 40, 50cm geschnitten. Dieses Teil lässt sich seitlich (auf jeder Seite) problemlos in die Thule Markise reinschieben und das Wasser plätschert 30cm neben der Stange auf den Boden.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, Willi-D und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusWilli-DUklausM.Pepper.2019uro-frankTomMatthias Zitat von baumi66 am 30. Oktober 2024, 5:24 Uhr Bitte in die Rubrik
" nicht ernst gemeint " 😜
verschieben.
VG Stefan
Bitte in die Rubrik
" nicht ernst gemeint " 😜
verschieben.
VG Stefan
Matthias, Giagl und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. MatthiasGiaglRaGuBeBuWeraimund53 Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3 Zitat von BeBuWe am 30. Oktober 2024, 10:28 Uhr Schön und gut😂denke dass kann ein jeder, halten wie er will, mit der Dachrinne. Jedoch ist es zum schmunzeln. Wohlmöglich kommt der Nächste mit einem Regenfass. Wir nehmen entweder die Stütze links oder rechts etwas tiefer , je nachdem wo das Wasser vom Fahrzeug wegläuft.
Trotzdem LG
Schön und gut😂denke dass kann ein jeder, halten wie er will, mit der Dachrinne. Jedoch ist es zum schmunzeln. Wohlmöglich kommt der Nächste mit einem Regenfass. Wir nehmen entweder die Stütze links oder rechts etwas tiefer , je nachdem wo das Wasser vom Fahrzeug wegläuft.
Trotzdem LG
badgrandpa, Sabine und Armin und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. badgrandpaSabine und Arminvwpeterbaumi66GiaglPolyglott Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe Zitat von Peppiline am 30. Oktober 2024, 14:50 Uhr Hi
Gibt es die schöne Regenrinne auch in weiß? 🤔
Gruß Uwe
Hi
Gibt es die schöne Regenrinne auch in weiß? 🤔
Gruß Uwe
Zitat von Wunderfitz am 30. Oktober 2024, 16:29 Uhr Ja es gibt sie, eben gesehen bei Hornbach, Schweiz. Irgend ein Baumarkt: OBI, Hornbach, Jumbo etc.
Und ja Baumi66 und BuBuWe es ist ernst gemeint. Und logischerweise stelle ich eine Stütze auch tiefer. Und wenns dann richtig schifft, lief das Wasser so toll an der Stütze runter, auch am Spannriemen. Dort gibts dann am Teppich unten eine wunderbare Pfütze. Ich habe schon einige solche Dachrinnen gesehen. Zurechtgeschnitten mit Stichsäge und Feile, mit kleinen Ausschnitten extra gemacht, damit sie haargenau an die Omnistore passten. Für mich ging's einfacher: Dachrinnen Stück, auf die Länge geschnitten. Fertig. Sie ist leicht, lässt sich gut verstauen. Also was soll das mit der Rubrik *nicht ernst gemeint*.
Wieso soll das unnütz sein. Es gibt blöderes. Und das Wasser fällt jetzt 30cm weiter von der Stütze auf den Boden.
Ja es gibt sie, eben gesehen bei Hornbach, Schweiz. Irgend ein Baumarkt: OBI, Hornbach, Jumbo etc.
Und ja Baumi66 und BuBuWe es ist ernst gemeint. Und logischerweise stelle ich eine Stütze auch tiefer. Und wenns dann richtig schifft, lief das Wasser so toll an der Stütze runter, auch am Spannriemen. Dort gibts dann am Teppich unten eine wunderbare Pfütze. Ich habe schon einige solche Dachrinnen gesehen. Zurechtgeschnitten mit Stichsäge und Feile, mit kleinen Ausschnitten extra gemacht, damit sie haargenau an die Omnistore passten. Für mich ging's einfacher: Dachrinnen Stück, auf die Länge geschnitten. Fertig. Sie ist leicht, lässt sich gut verstauen. Also was soll das mit der Rubrik *nicht ernst gemeint*.
Wieso soll das unnütz sein. Es gibt blöderes. Und das Wasser fällt jetzt 30cm weiter von der Stütze auf den Boden.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Camperfuchs, uro-frank und Chill-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert. Camperfuchsuro-frankChill-Pepper Zitat von Max am 30. Oktober 2024, 19:57 Uhr Hallo in die Runde,also ich hab die Konstruktion auch schon auf einem CP an einer Markise gesehen warum nicht , und da stand auch ein kleiner Eimer drunter der verhindert dann das Dreck hochspritzt .Ob es schön aussieht oder nicht ,wenn es nur schüttet muss ja eine Lösung her
Grüße Max
Hallo in die Runde,also ich hab die Konstruktion auch schon auf einem CP an einer Markise gesehen warum nicht , und da stand auch ein kleiner Eimer drunter der verhindert dann das Dreck hochspritzt .Ob es schön aussieht oder nicht ,wenn es nur schüttet muss ja eine Lösung her
Grüße Max
Wunderfitz hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Matthias am 30. Oktober 2024, 20:41 Uhr Gegen das "pladdern" hilft dann eine Kette, die man an der Kante befestigt und zum Boden führt. Da läuft das Wasser einfach dran runter.
Zusatznutzen, man hat auch gleich eine Warnung vor der Ecke.

Gegen das "pladdern" hilft dann eine Kette, die man an der Kante befestigt und zum Boden führt. Da läuft das Wasser einfach dran runter.
Zusatznutzen, man hat auch gleich eine Warnung vor der Ecke.

badgrandpa hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Wunderfitz am 29. Oktober 2024, 14:58 Uhr
Damit das Regenwasser nicht an der Stange und am Halteband herunterläuft habe ich mir aus dem Baumarkt einen graue Kunststoff-Dachrinne gekauft und auf ca. 40, 50cm geschnitten. Dieses Teil lässt sich seitlich (auf jeder Seite) problemlos in die Thule Markise reinschieben und das Wasser plätschert 30cm neben der Stange auf den Boden.
Hallo Kurt,
vielen Dank für deinen aktiven Beitrag mit bildlicher Dokumentation, die den Grundstein für eine lebendige und dynamische Community bilden. Ideen und Informationen sind in einem Forum nicht wegzudenken. Die Community freut sich auf weitere Beiträge von dir.
Gruß
Markus
Zitat von Wunderfitz am 29. Oktober 2024, 14:58 Uhr
Damit das Regenwasser nicht an der Stange und am Halteband herunterläuft habe ich mir aus dem Baumarkt einen graue Kunststoff-Dachrinne gekauft und auf ca. 40, 50cm geschnitten. Dieses Teil lässt sich seitlich (auf jeder Seite) problemlos in die Thule Markise reinschieben und das Wasser plätschert 30cm neben der Stange auf den Boden.
Hallo Kurt,
vielen Dank für deinen aktiven Beitrag mit bildlicher Dokumentation, die den Grundstein für eine lebendige und dynamische Community bilden. Ideen und Informationen sind in einem Forum nicht wegzudenken. Die Community freut sich auf weitere Beiträge von dir.
Gruß
Markus
RichyG, uro-frank und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGuro-frankChill-PepperWunderfitzbunibang Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Polyglott am 31. Oktober 2024, 12:49 Uhr Wo mich tropfendes Wasser viel mehr stört, ist das, was zwischen Markisenkasten und Aufbau über der Aufbautüre runter kommt.
Hat da jemand eine gute, bewährte Lösung im Angebot?
Tom
Wo mich tropfendes Wasser viel mehr stört, ist das, was zwischen Markisenkasten und Aufbau über der Aufbautüre runter kommt.
Hat da jemand eine gute, bewährte Lösung im Angebot?
Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Hallo Tom,
ich habe mir die Fiamma Drip Stop Regenrinne über die Tür geklebt. Funktioniert bestens.
Link
Gruß Ralf
Hallo Tom,
ich habe mir die Fiamma Drip Stop Regenrinne über die Tür geklebt. Funktioniert bestens.
Link
Gruß Ralf
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, uro-frank und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 Kaktusuro-frankWunderfitzPolyglottraimund53 Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-Ralf
|