Omnistore Regenrinne vorneZitat von baumi66 am 31. Oktober 2024, 18:31 Uhr
Zitat von Polyglott am 31. Oktober 2024, 12:49 Uhr
Wo mich tropfendes Wasser viel mehr stört, ist das, was zwischen Markisenkasten und Aufbau über der Aufbautüre runter kommt.
Hat da jemand eine gute, bewährte Lösung im Angebot?
Tom
Servus Tom,
Schau mal hier:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/frage-zur-laenge-der-gummi-dichtung-oberhalb-der-markise/
Im Beitrag #26 hat "Yoda" eine gute Lösung, die ich eigentlich auch schon lange umsetzen wollte.
VG Stefan
Zitat von Polyglott am 31. Oktober 2024, 12:49 Uhr
Wo mich tropfendes Wasser viel mehr stört, ist das, was zwischen Markisenkasten und Aufbau über der Aufbautüre runter kommt.
Hat da jemand eine gute, bewährte Lösung im Angebot?
Tom
Servus Tom,
Schau mal hier:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/frage-zur-laenge-der-gummi-dichtung-oberhalb-der-markise/
Im Beitrag #26 hat "Yoda" eine gute Lösung, die ich eigentlich auch schon lange umsetzen wollte.
VG Stefan
Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3 Zitat von Polyglott am 1. November 2024, 13:19 Uhr Danke Stefan,
das habe ich mir einmal angesehen, aber der Aufwand ist doch ganz ordentlich und man bohrt Löcher durch die Außenwände, davon will ich lieber absehen. Hinzu kommt, was man an der Überdeckung am Eingang hinzugewinnt, verliert man an der Heckgarage, und die steht bei uns auch bei Regen im Zweifel mal länger offen, um darin den Hobbykram zusammen zu packen, als die Türe, durch die wir nur schnell rein und raus gehen. Und zum Lüften reichen auch die Kippfenster bzw. Dachluken.
Bin aber über den Link zur Dachrinne auf folgendes Produkt gestoßen, das ich ganz interessant finde:
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p4686_Thule-Sealing-Rubber-Abdichtgummi-Large--fuer-Wandmarkisen--400cm.html
Gibt es damit Erfahrungen unter den Foristen?
Tom
Danke Stefan,
das habe ich mir einmal angesehen, aber der Aufwand ist doch ganz ordentlich und man bohrt Löcher durch die Außenwände, davon will ich lieber absehen. Hinzu kommt, was man an der Überdeckung am Eingang hinzugewinnt, verliert man an der Heckgarage, und die steht bei uns auch bei Regen im Zweifel mal länger offen, um darin den Hobbykram zusammen zu packen, als die Türe, durch die wir nur schnell rein und raus gehen. Und zum Lüften reichen auch die Kippfenster bzw. Dachluken.
Bin aber über den Link zur Dachrinne auf folgendes Produkt gestoßen, das ich ganz interessant finde:
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p4686_Thule-Sealing-Rubber-Abdichtgummi-Large--fuer-Wandmarkisen--400cm.html
Gibt es damit Erfahrungen unter den Foristen?
Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Hallo Tom,
diese Thule Sealing Rubber für Thule Markisen ist bei unserem Pepper 2020 Bestandteil der Werksauslieferung gewesen und meines Wissens auch bei allen Modelljahren serienmäßig verbaut.
Hinweis zu Yodas Lösung mit dem Versetzen der Markise und dem Dichtband:
Im Rahmen des Verschiebens werden keine neuen Löcher in die Außenhaut gemacht! Die Markise wird lediglich in den vorhandenen Halterungen nach vorne geschoben und dann mit den Sicherungsschrauben neu fixiert. Angst vor Wassereinbrüchen muss man also nicht haben.
Gruß Ralf
Hallo Tom,
diese Thule Sealing Rubber für Thule Markisen ist bei unserem Pepper 2020 Bestandteil der Werksauslieferung gewesen und meines Wissens auch bei allen Modelljahren serienmäßig verbaut.
Hinweis zu Yodas Lösung mit dem Versetzen der Markise und dem Dichtband:
Im Rahmen des Verschiebens werden keine neuen Löcher in die Außenhaut gemacht! Die Markise wird lediglich in den vorhandenen Halterungen nach vorne geschoben und dann mit den Sicherungsschrauben neu fixiert. Angst vor Wassereinbrüchen muss man also nicht haben.
Gruß Ralf
Yoda, baumi66 und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert. Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von Polyglott am 1. November 2024, 14:34 Uhr Danke Ralf,
ohne Bohren ist das natürlich eine Überlegung wert!
Was die Leiste angeht: also bei mir (MB & BJ 23) klafft da gähnende Leere, ob mieses QM, Corona-Lieferngpass, oder Kostenoptimierung kann ich nun nicht sagen. Werde aber den Punkt Leiste auf die Garantieliste setzen, muss wegen Abwasser ohnehin demnächst zum Händler.
Danke Ralf,
ohne Bohren ist das natürlich eine Überlegung wert!
Was die Leiste angeht: also bei mir (MB & BJ 23) klafft da gähnende Leere, ob mieses QM, Corona-Lieferngpass, oder Kostenoptimierung kann ich nun nicht sagen. Werde aber den Punkt Leiste auf die Garantieliste setzen, muss wegen Abwasser ohnehin demnächst zum Händler.
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
|