Pepper aufbockenZitat von apodiet am 19. März 2020, 10:54 Uhr Angesichts der Corona Pandemie befürchte ich, heuer meinen Pepper kaum nützen zu können. Um die Reifen für die lange Stehzeit zu schonen möchte ich ihn gerne aufbocken. Wer hat damit Erfahrung? Welche Stützständer, wo genau ansetzen ect. Herzlichen Dank im Voraus für eure Tipps.
Angesichts der Corona Pandemie befürchte ich, heuer meinen Pepper kaum nützen zu können. Um die Reifen für die lange Stehzeit zu schonen möchte ich ihn gerne aufbocken. Wer hat damit Erfahrung? Welche Stützständer, wo genau ansetzen ect. Herzlichen Dank im Voraus für eure Tipps.
Zitat von Peppiline am 19. März 2020, 14:02 Uhr Hi.
Hier Antwortet keiner weil es vielleicht keiner wirklich weiß und keiner etwas falsches sagen möchte. Wahrscheinlich wäre es besser du würdest bei deinem Wohnmobil Händler, Fiat oder Peugeot nach Fragen bevor etwas in die Botze geht.
Lg Uwe
Hi.
Hier Antwortet keiner weil es vielleicht keiner wirklich weiß und keiner etwas falsches sagen möchte. Wahrscheinlich wäre es besser du würdest bei deinem Wohnmobil Händler, Fiat oder Peugeot nach Fragen bevor etwas in die Botze geht.
Lg Uwe
apodiet hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Gelöschter Benutzer am 19. März 2020, 22:20 Uhr Hallo ?,
bei dem Reifendruck von 5,5bar halte ich ein Aufbocken für überflüssig.
Oder, mit welchen Schäden rechnest du?
Gruß Frank
Hallo ?,
bei dem Reifendruck von 5,5bar halte ich ein Aufbocken für überflüssig.
Oder, mit welchen Schäden rechnest du?
Gruß Frank
Mosser Hannes hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von pepper53 am 19. März 2020, 22:38 Uhr Ich habe Pepperlein letzte Woche aus dem Winterschlaf erweckt und 50km zur Dichtigkeitprüfung gefahren.Hatte 4 Monate Pause.Nix gemerkt.
Ich habe Pepperlein letzte Woche aus dem Winterschlaf erweckt und 50km zur Dichtigkeitprüfung gefahren.Hatte 4 Monate Pause.Nix gemerkt.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von P19 am 19. März 2020, 23:15 Uhr Hallo Pepperonis,
ich stelle unseren Pepper mit einem um 0,3 bar erhöhten Reifendruck (5,8 bar) ab, so wie es in der Weinsberg Bedienungsanleitung empfohlen wird.
Siehe Seite 37 - 4.6 Bereifung
„Durch längere Standzeiten in Verbindung mit einem zu geringen bzw. allmählich absinkenden Reifendruck, bekommen die Reifen Abplattungen im Bereich der Bodenaufstandsfläche. Deshalb den Reifendruck bei längeren Standzeiten um 0,3 bar gegenüber der Reifendrucktabelle erhöhen.“
Gruß Jürgen
Hallo Pepperonis,
ich stelle unseren Pepper mit einem um 0,3 bar erhöhten Reifendruck (5,8 bar) ab, so wie es in der Weinsberg Bedienungsanleitung empfohlen wird.
Siehe Seite 37 - 4.6 Bereifung
„Durch längere Standzeiten in Verbindung mit einem zu geringen bzw. allmählich absinkenden Reifendruck, bekommen die Reifen Abplattungen im Bereich der Bodenaufstandsfläche. Deshalb den Reifendruck bei längeren Standzeiten um 0,3 bar gegenüber der Reifendrucktabelle erhöhen.“
Gruß Jürgen
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von pepper53 am 20. März 2020, 8:53 Uhr Oder einfach mal eine viertel Radumdrehung versetzen.
Oder einfach mal eine viertel Radumdrehung versetzen.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Christian am 20. März 2020, 9:25 Uhr Hallo,
so wie es pepper53 beschrieben hat, bin auch ich gut über den Winter gekommen. Erst platzbedingt eine halbe Radumdrehung nach vorn gerollt, dann alle sechs Wochen eine viertel Umdrehung zurück. Und schon war der Winter um. So werde ich es auch in der jetzigen Corona-Zwangspause machen.
Pepperonis, bleibt gesund!
Christian
Hallo,
so wie es pepper53 beschrieben hat, bin auch ich gut über den Winter gekommen. Erst platzbedingt eine halbe Radumdrehung nach vorn gerollt, dann alle sechs Wochen eine viertel Umdrehung zurück. Und schon war der Winter um. So werde ich es auch in der jetzigen Corona-Zwangspause machen.
Pepperonis, bleibt gesund!
Christian
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-.... Zitat von P19 am 20. März 2020, 9:38 Uhr Hallo Pepperonis,
als zusätzliche Schutzmaßnahme bewege auch ich das Womo einmal monatlich, um Druckstellen zu vermeiden.
Siehe Weinsberg Bedienungsanleitung Seite 146 - 18.1 Stilllegung des Fahrzeugs
Gruß Jürgen
Hallo Pepperonis,
als zusätzliche Schutzmaßnahme bewege auch ich das Womo einmal monatlich, um Druckstellen zu vermeiden.
Siehe Weinsberg Bedienungsanleitung Seite 146 - 18.1 Stilllegung des Fahrzeugs
Gruß Jürgen
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von apodiet am 20. März 2020, 10:30 Uhr Vielen Dank euch allen, für die wertvollen Tipps.
Ich bin nämlich "ein gebranntes Kind" - vor vielen Jahren hatte sich nämlich die Lauffläche meines WOMO Reifens von der Karkasse verabschiedet. Möchte ich niemandem wünschen!
Die Empfehlungen das Fahrzeug während der Stehzeit zu versetzen, werde ich befolgen. Auch der erfolgte Hinweis auf die 5,5 bzw. 5,8 Bar, dürfte dazubeitragen, dass "Druckstellen" vermieden werden.
Vielen Dank euch allen, für die wertvollen Tipps.
Ich bin nämlich "ein gebranntes Kind" - vor vielen Jahren hatte sich nämlich die Lauffläche meines WOMO Reifens von der Karkasse verabschiedet. Möchte ich niemandem wünschen!
Die Empfehlungen das Fahrzeug während der Stehzeit zu versetzen, werde ich befolgen. Auch der erfolgte Hinweis auf die 5,5 bzw. 5,8 Bar, dürfte dazubeitragen, dass "Druckstellen" vermieden werden.
Zitat von pitbrandt am 20. März 2020, 10:53 Uhr Die Reifen mit der "CP" Kennung sind extra für längere Standzeiten konstruiert. Ich kann mich nicht erinnern früher solche Reifen gefahren zu sein.
Die Reifen mit der "CP" Kennung sind extra für längere Standzeiten konstruiert. Ich kann mich nicht erinnern früher solche Reifen gefahren zu sein.
MEG 2019 EZ Mai 2019 Kennzeichen WL
|