FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper winterfest machen

VorherigeSeite 17 von 17

Hallo in die Runde,

wir sind ein paar Tage Besitzer eines  gebrauchten MEG 600 Pepper aus 2020.

Meine Frage, da das gute Stück im Moment noch draußen steht und es minus 10 Grad bei uns sind,

wollte ich die Heizung auf 5 Grad stellen, das der gute nicht so kalt wird, ist das ratsam und ist die Heizung auf Dauerlast geeignet.

Zwei 11 Kilo Flaschen sind verbaut, Dankeschön für eure Hilfe und Antworten.

Viele Grüße Uwe

Hallo Uwe,

jetzt weiß ich nicht ob du dir hier den gesamten Thread durchgelesen hast ,aber ab Seite 10 werden wohl deine Fragen beantwortet. Unser Peppo wird über Winter nicht geheizt,bei schönem Wetter gut gelüftet, fertig.

Grüße Max

teckelburry und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
teckelburry🌵 Kaktus
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo Max,

Danke für den Hinweis, habe mich belesen und morgen die Heizung ausstellen.

VG Uwe

Betrifft nicht direkt den Pepper, aber vermutlich haben viele von uns irgendwelche Akku-Geräte, wie Taschenlampen, Schrauber, Sauger ... an Bord. Heute bin ich in der Bedienungsanleitung von Einhell für seine Akkugeräte darüber gestolpert: "Akku's die Temperaturen unter 0 Grad Celsius ausgesetzt waren, sind zu entsorgen."
Schadet vermutlich nicht, den Punkt mit auf die Checkliste zum Einwintern zu nehmen.

Tom

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Wir haben zwei Einhell-Akkus seit 10 Jahren an Bord für Staubsauger und Kompressor. Die haben schon Temperaturen von -15⁰C erlebt und liefern wie am ersten Tag😉. Entsorgen hilft nur Einhell🥴

Also, keine Panik☝️
Gruß aus Alicante

Richy🙋‍♂️

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Da gibt es keine pauschale Antwort. Es kommt auf die Elektrolytformulierung der jeweiligen Akkus an. Diese sind meistens NMC Lithiumbatterien. In dem Elektrolyt einer praktisch jeden Lithiumbatterie befindet sich ein sogenanntes Leitsalz. Meist ist es LiPF6. Je nach Konzentration kommt es zu einem Aukristallisieren dieses Salzes bei niedrigen Temperaturen. Die dabei gebildeten Nadeln können den Separator durchdringen und das wiederum kann zu kleinen lokalen Kurzschlüssen führen, die wiederum - typisch wiederum für NMC-Chemie - Sauerstoff aus der Kathode freisetzen können. Dann wirds dort warm, es kommt mehr Sauerstoff, es wird noch wärmer, bis.....

Wie gesagt, das trifft nicht für alle Akkus zu, aber es gibt einen Grund, wenn dieser Warnhinweis gegeben wird.

 

Polyglott, alexhem und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PolyglottalexhemwhomMatthiasSteffi & ThomasWilli WeinsbergPepsibubblesberganmafi
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
VorherigeSeite 17 von 17