FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Photovoltaik-Module

Seite 1 von 2Nächste

Hallo zusammen,

ich möchte mir 2 Photovoltaik-Module aufs Dach montieren. Ziel ist es 3- 4 Tage autark stehen zu können. Ich habe 2x 75AH Blei parallel geschaltet, Verbraucher sind Fernseher, Heizung, Satanlage Beleuchtung.

Sind Monokristalline Soalrmodule 120W/12 Sunpeak SPR 120 silber von Phaesun brauchbar? Kosten ca. 200.- Euro/Stk. Als Laderegler würde ich Victron Smartsolar 100/20-ca. 165.- Euro, einsetzen. Was meint Ihr dazu? Gibt es in diesem Preissegment  besseres?

viele Grüße

Peter

Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw.

Moin Peter,

die SPR 120 sind ganz normale Backcontact Module mit Sunpower Zellen. Vor 2-3 Jahren Highend Module, heute würde ich sie als solide Mittelklasse Module einstufen. Die SPR120 haben wie die meisten Sunpower Module ca 24V Leerlaufspannung und liefern solide Leistung.

Ich habe auch 2 Module von Sunpower auf meinem neuen weil ich die Module vom Pepper mitgenommen hatte (ich hatte vor 2 Jahren deutlich mehr Geld für die Module bezahlt und daher gegen 2 günstige Lötstreifenmodule beim Verkauf getauscht)

Ich habe die beiden Module allerdings jetzt in Reihe geschaltet, auch an einem Victron 100/20 nebeneinander in der Mitte vom neuen Womo.

Neu kaufen würde ich sie aber nicht mehr, einfach weil es mittlerweile deutlich bessere Module gibt für das gleiche Geld.

Der zweite Kreis in meinem neuen besteht aus 3 x Lightair ETFE120Wp von Greenakku parallel. Das sind Schindelmodule und die bringen im direkten Vergleich auf meinem Dach vormittags und ab Nachmittag einen deutlich höheren Ertrag als die Backcontact Module obwohl diese in Reihe geschaltet sind. Wenn die Sonne hoch genug steht nehmen sich die Module alle nicht viel ( dann sind aber auch deutlich günstigere Lötstreifenmodule nicht weit entfernt )

Die Greenakku Module haben aber vor allem den riesen Vorteil das es mit Abstand die leichtesten Rahmenmodule am Markt sind. Im direkten Vergleich 8 Kg die 120Wp Backcontact Module und 4 Kg die Schindelmodule. Das war einer der Hauptgründe neben der besseren Ausbeute bei diffusem Licht warum ich diese gekauft habe.

Alternativ dazu wären natürlich Hochvoltmodule, aber da gibt es für Privatpersonen momentan kaum etwas verfügbares am Markt zu einem akzeptablen Preis.

Richtige Marine Module kosten immer noch das 3 - 4 fache, leisten aber auch bei Beschattung wesentlich mehr weil bei denen nicht gleich das halbe Modul tot ist wenn das Segal mal einen Teil beschattet. Die basieren aber auch noch zum großen Teil auf den Sunpower Zellen.

Der Markt ist so schnelllebig das auch die leichten Schindel und Hochvoltmodule in 2-3 Jahren nur noch Mittelklasse Module sind. Daher würde ich keine zu teuren Module kaufen. Achte lieber darauf das die Module ein Standart Maß haben so das du diese auch austauschen kannst. Bei den nicht so üblichen Maßen hast du ein Problem wenn mal ein Modul defekt ist durch Steinschlag etc. Wenn du dann gleich 2 neue Module benötigst weil deines nicht mehr verfügbar ist musst du auch gleich noch die Spoiler vom Dach bekommen.

Zum Regler, der 100/20 reicht für 2 Module immer aus, auch ein drittes würde bei parallel Schaltung noch problemlos funktionieren falls du noch mal eines nachrüsten willst vom gleichen Typ oder Spannung.

Wenn es bei deiner Akku und Nutzungskonfiguration bleibt wäre es aber auch eine Überlegung ob du dir nur 1 Modul fest auf das Dach installierst an einem Victron 75/15 und dazu eine Solartasche mit einem zweiten Regler. Damit bist du 2 fest installierten Modulen immer überlegen weil du die Tasche zur Sonne ausrichten kannst wenn deine Akkus kurz vorm Ende sind und dadurch einen viel höheren Ertrag bei kaum höheren Gesamtkosten hast.

Gruß

Thomas

Willi Weinsberg, FrankyCH und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergFrankyCHPeterKRoadrunnerRaGu
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

@ Thomas

interessante Module. Werden die verklebt ?

 

Gruss aus der Schweiz

MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben

Moin Fanky,

du meinst die ETFE Schindel Module ?. Ne das sind optisch ganz normale Rahmenmodule und die kommen auf Spoiler. Sonst hätte ich sie auch nicht gekauft, Flexmodule auf nem GFK Dach wäre irrsinn. Wenn die mal runter müssen , z.B. bei nem Defekt brauchst du eine neue Dachhaut am Pepper. Ausserdem bringen die im Sommer dann auch nur noch wenig Lesitung weil die Hinterlüftung fehlt. Flexmodule würde ich nur nem Kastenwagen oder bei einer Aludachhaut verkleben.

Die ETFI Module sind im Prinzip Flexmodule die mit einem Alurahmen zum normalen Spoilermodul gemacht wurden. Daher sind sie auch so leicht. Das beste aus 2 Welten im Prinzip - neue Schindeltechnologie (leider noch kein Hochvoltaufbau) dadurch schon sehr früh am Tag richtig Leistung- extrem leicht. Das ganze auch noch bezahlbar. Momentan bringen meine 3 Module bei leichter Bewölkung mitte März schon um 9.00 Uhr gemeinsam 10A. Da dümpeln meine beiden Backcontact Module noch bei knapp 2 A. Von ca 12.00 - 15.00 ist dann momentan die Leistung der einzelnen Module fast identisch. Danach bis Sonnenuntergang sind die Schindelmodule wieder deutlich im Vorteil. Im Sommer wird der Unterschied aber natürlich nicht mehr so stark sein, könnte sogar sein das die Backcontact Module dann wieder einen Hauch besser sind denn die Effizienz der Sunpower Zellen ist immer noch die beste am Markt bei direkter Ausrichtung zur Sonne.

Gruß

Thomas

Eifelwolf und FrankyCH haben auf diesen Beitrag reagiert.
EifelwolfFrankyCH
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas

Da hast Du eine feine Kombination. Ich hatte mit meinen HV Modulen im Dezember und Januar in Spanien auch immer die Batterien voll. Bei Deinen neuen reizt aber sicher der Gewichtsvorteil. Das mit dem kleben sehe ich auch so aber Du bist ja immer für eine Überraschung gut.

offtopic: hatte seit langem die von Dir empfohlene Reichle Wasserpumpe liegen. Gestern habe ich mich an den Einbau gewagt. Genial einfach nach Deiner Beschreibung. Danke

Gruss

Franky

tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom68
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben

noch ein kleiner Nachtrag für die Selbermacher zum Thema Schindelmodule.....

Mann sollte nicht einfach nach Gusto die Module aufs Dach packen sonst ist man am Ende enttäuscht.

Schindelmodule haben Ihren Namen daher das die einzelnen Zellen geschichtet werden. Dadurch haben diese immer eine Neigung von 2-3 Grad auf das Modul selbst bezogen. Bei fast allen Modulen ist diese Schichtung in Richtung der kurzen Seite gerichtet. Der normale Camper parkt sein Womo nach Möglichkeit mit der Beifahrerseite Richtung Sonne um unter der Markise nicht im Vollschattten sitzen zu müssen. Daher gehören solch Module immer quer aufs Dach, damit die Neigung auch zur Sonne zeigt. Nur dann bringen diese Module Ihren Vorteil richtig zur Geltung. Wenn man nicht erkennen kann wie die Zellen ausgerichtet sind das Modul vor dem Einbau einfach mal 180 Grad drehen und auf dem Solarregler schauen ob der Ertrag besser oder schlechter wird und erst dann endgültig auf die Spoiler schrauben. Bei mir war der Unterschied sehr deutlich zu sehen.

Das beachten nur wenige und wundern sich dann warum die Module nicht Ihre versprochene Leistung bringen.

 

Eifelwolf, FrankyCH und PeterK haben auf diesen Beitrag reagiert.
EifelwolfFrankyCHPeterK
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von PeterK am 6. April 2022, 18:16 Uhr

Hallo zusammen,

ich möchte mir 2 Photovoltaik-Module aufs Dach montieren. Ziel ist es 3- 4 Tage autark stehen zu können. Ich habe 2x 75AH Blei parallel geschaltet, Verbraucher sind Fernseher, Heizung, Satanlage Beleuchtung.

Sind Monokristalline Soalrmodule 120W/12 Sunpeak SPR 120 silber von Phaesun brauchbar? Kosten ca. 200.- Euro/Stk. Als Laderegler würde ich Victron Smartsolar 100/20-ca. 165.- Euro, einsetzen. Was meint Ihr dazu? Gibt es in diesem Preissegment  besseres?

viele Grüße

Peter

Hallo,
MiKa Caravan macht auf seinen yt Kanal gerade einen Langzeittest. ist zwar erst der Anfang, aber erste Ergebnisse hat er schon bekannt gegeben. Sind glaube ich 4/5 Module im Test.

PeterK hat auf diesen Beitrag reagiert.
PeterK
Pepper MEG Fiat 160 PS BJ 4/23 Rahmenfenster ,Aufbautür mit Fenster , Tithronik, 150 Liontron, 400WP Solar , 2000 Wechselrichter, Maxxfan, uvm..

Hallo, ich hätte da noch zwei Fragen zum Thema Solar. Zu den Spoilern....Alu oder Kunststoff, welcher Kleber,was ist da eher zu empfehlen? Zu dem elektrischen Anschluß. Ich werde die 2 Platten parallel schalten. den Victron Laderegler hinter der Sitzbank einbauen. Nun die Frage, vom Laderegler direkt auf die Aufbau-Batterie oder unter der Sitzbank am EBL verdrahten? Hat schon jemand einen Schaltplan für den Pepper erstellt? Was würdet Ihr mir raten?

vielen Dank 🙂

Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw.

Ach ja, und fast vergessen. Wo ist der beste Bereich für die Bohrung durchs Dach, ich hoffe, da liegen keine Kabel. Hat jemand Maße?

🙂

Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw.

Die Victron-Regler haben den Nachteil, dass Du keinen Ausgang für die Erhaltungsladung der Auto-/Starterbatterie hast. Alternativ einen Schaudt Standby-Charger einbauen.

PeterK hat auf diesen Beitrag reagiert.
PeterK
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Seite 1 von 2Nächste