FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Sitzgestell Fahrer / Beifahrersitz Fiat Ducato - Passen dort 2 Batterien mit den Maßen L / B / H 393 x 175 x 190 ???

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Inzwischen passen schon 540Ah unter den Beifahrersitz

12V 270Ah Polar | Bulltron - LiFePO4,

Günstiger:

z.B. LiFePo4-Akku 320 Ah | Robur-Akku GmbH

Ab man solche Kapazitäten wirklich braucht???  Eigentlich nur, wenn man elektrisch kochen will und lange einem Ort ohne Landstrom steht.
Gruß  Jo

 

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Das ist mein Standardsetup:

Kompakter geht es nicht.

50A Booster direkt an der 200-300Ah Batterie angeschlossen, dahinter 1500W Wechselrichter, der auch ins Bordnetz einspeisen kann.

Sogar die originalen Batteriehalter bleiben im Einsatz.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, Werner-bebracamper und Chill-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamperChill-Pepper
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Bulltron bzw. Robur sind ja recht teuer. Was ist dann von sowas zu halten ?

https://www.ebay.de/itm/386253382312?itmmeta=01HQJN4G0A58VTGNH5AY86MSNW&hash=item59ee7ee2a8:g:2scAAOSwqtRl1FC2&itmprp=enc%3AAQAIAAAA0KJbTynEHklWv4KSd3m6HCoNJ2h08FFLCPjGtKnGDEegFjYK%2B06qo8XrWr7pJfzIr3Sz3MhnL8BULqnhjahf80Kz%2BTzJ7%2FPoxSO0NPJgn4qBYnJOrcKPOeunWEM4ukcTod07UamJmAJZCe8VSVv9jurlM%2BZMgWRebM3HK7aeWIFlAw3Eo3hTN12R78TnEx8s%2FfD%2FIL2Nqn2OC8a7I4qpCXqrXfFJiiecBwj6ZwqOUnql%2BCVqE2%2Bbh5jkQPWFUo8fuqCXBnPaAXvRoAKKRSrIt30%3D%7Ctkp%3ABlBMUKqAktW8Yw

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...

Was denkst du denn, für den Preis zu bekommen?

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Chinaböller... Denke auch das die nicht viel taugen. Aber bisher haben meine 2 100 AH ausgereicht, bin aber auch selten autark. Für TV und morgens Kaffee hat es aber immer gereicht... Nachladen von E-Bike (1-mal) auch hab ja 240 Watt Solar auf dem Dach. Was kosten den so brauchbare 200 AH ?

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...

Zum Thema Kapazitäten:

2 E-Bikes, 20% Restladung, 600 Wh Akku.

Voll laden mittels mitgeliefertem Netzteil über Nacht brauchen mind. 85Ah Kapazität.

 

Für ein Wochenende in den Bergen mit ausgiebigen Touren kommen also schnell 170 Ah zusammen.

Für solche Kunden lege ich mein Setup aus.

Wer weniger braucht, nimmt halt nur 200Ah.

Kleinere Batterien (ver) baue ich nicht.

Die meisten entscheiden sich dann für die größere Variante.

Die Preisgestaltung der Batterien finde ich teils schwer nachvollziehbar.

Entscheidend für den Preis ist die Ausstattung und die Belastung. Also kommen dickere oder dünnere Zellen rein. Wird ein BMS mit 150A oder 200A verbaut und welche internen Stromträger werden dafür benötigt.

Der Herstellungsaufwand hierfür ist jedoch identisch.

Daher verstehe ich nicht, warum 300 Ah teils doppelt so teuer sein sollen, wie 200Ah.

Die Billigheimer im Budgetsegment mit 100Ah schau ich mir nicht an.

Ich weiß, wie es drin aussieht, welchen Ärger die Leute damit teils haben, und wie die zusammen geschustert werden.

Von den Zellen ganz zu schweigen.

Michael_R hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_R
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Da geb ich dir vollkommen recht. Ich lade mit dem Powerbutler über Nacht. Etwas Fernsehen und Kaffe morgends über Wechselrichter. Wenn ich gut stehe komm ich so übers WE mit Solar. Wenn ich dann wieder am Sonntag zurückfahre ist eh wieder alles voll und das ohne Booster beim 2018er.

Die Preisgestaltung verstehe ich auch nicht aber die Zellen werden durch den Balkonsolarboom und den angebotenen Speicherlösungen billiger (Obwohl sich das nie rechnet bei einer 600 Watt Anlage). Warum die Batterien gleich doppelt so teuer sind wenn Wohnmobil draufsteht ist mir auch schleierhaft. Aber ich denke brauchbare 200AH sollten für deutlich unter 1000 € machbar sein. Bezüglich der Belastbarkeit müssten  2*100AH wohl auch besser sein als 1*200AH (kenn mich da aber nicht so aus wie du als Profi). Bisher gehe ich bei mir von max. 150 A kurzzeitige Last aus da schält der Wechselrichter dann eh runter. Kaffemaschine zieht so ~ 120 A.

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...

Für die Zellen macht es keinen Unterschied. Der Strom teilt sich ja auf.

Qualitativ gute Batterie mit 200 Ah für DEUTLICH unter 1000 Euro ist illusorisch.

Und das hat nix damit zu tun, dass Wohnmobil drauf steht. Steht bei meiner auch nicht drauf.

Das, was bei Großabnahme der einzelnen Komponenten in so einer Batterie verbaut ist, kommt ohnehin schon auf 600 Euro.

Dann müssen die Zellen charakterisiert, initial geladen, assembliert und verbaut werden.

Wenn du 200 Ah für 399 Euro kaufst, bekommst du halt Zellen mit ner Delle auf den Ecken, mit nicht sauber verschweißten Anschlüssen, teilweise 2 Jahre irgendwo gestanden, QR Codes nicht mehr nachvollziehbar und ob innerhalb der Gewährleistung noch jemand greifbar ist, sei dahingestellt.

In dem großen blauen Forum ist gerade wieder so ein Fall, wo die Batterie vorzeitig abschaltet beim Laden und bei 40A Entnahme zusammenbricht.

Oder um es mit einem bekannten Youtube Zitat zu sagen: Wer 2x kauft, kauft öfter....

🌵 Kaktus und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktusalexhem
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Ok. Ich warte trotzallem noch ein bisschen ab. Bisher hat der  Bleiakku ja auch funtioniert auch wenn ich nur 100 AH nutzen kann. Ich denke da geht noch einiges auf dem Markt wenn man denkt das 100AH vor 2-3 Jahren so bei 1200 € lagen.

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...
Zitat von bora33 am 26. Februar 2024, 14:15 Uhr

[...]

Qualitativ gute Batterie mit 200 Ah für DEUTLICH unter 1000 Euro ist illusorisch.

[...]

Also ich bin sehr zufrieden mit meiner 230Ah Batterie von basengreenshop für 500€. Funktioniert 1A und passt mit etwas Klemmung unter den Fahrersitz.

Im Haus habe ich seit einem Jahr ein Gobel Akku 14,3kWh (280Ah, 51.2V) für meine PV nachgerüstet, hat inkl. Versand damals ca. 3000€ gekostet. Ebenfalls kaum Zelldrift.

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
VorherigeSeite 2 von 3Nächste