Praktikable Frischwasser-Schlauchlänge (Gewicht/Hantieren)Zitat von VF750c am 17. September 2020, 12:27 Uhr Hallo Zusammen,
nächsten Montag können wir endlich unseren Pepper übernehmen. Die Garage füllt sich langsam- dank dieses tollen Forums- mit Zubehör und wichtigen Ergänzungen. Wir wollen natürlich im Sept./Okt. noch ein paar (Kurz-(?) Tripps machen.
Meine Frage, wie im Titel, welche Schlauchlänge ist praktikabel? Also so lang wie nötig und so kurz wie möglich (Gewicht). Denn irgendwann zählen ja jede 10 Gramm (?)
Habt Ihr eine (aus Erfahrung) Empfehlung für mich?
Vielen Dank im Voraus
Micki
PS.: Mir ist schon klar dass das vielleicht jeder anders sieht, aber ich habe zur Zeit gar keine Idee.
Hallo Zusammen,
nächsten Montag können wir endlich unseren Pepper übernehmen. Die Garage füllt sich langsam- dank dieses tollen Forums- mit Zubehör und wichtigen Ergänzungen. Wir wollen natürlich im Sept./Okt. noch ein paar (Kurz-(?) Tripps machen.
Meine Frage, wie im Titel, welche Schlauchlänge ist praktikabel? Also so lang wie nötig und so kurz wie möglich (Gewicht). Denn irgendwann zählen ja jede 10 Gramm (?)
Habt Ihr eine (aus Erfahrung) Empfehlung für mich?
Vielen Dank im Voraus
Micki
PS.: Mir ist schon klar dass das vielleicht jeder anders sieht, aber ich habe zur Zeit gar keine Idee.
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von piese2001 am 17. September 2020, 12:44 Uhr Morgen,
ich habe zirka 10m dabei.
ich packe den Schlauch aber sehr selten aus weil ich lieber mit der Gießkanne befülle.
Aber das kommt auch viel drauf an ob ihr lieber freisteht oder die CP besucht und nicht im Pepper duschen müsst!
Gruss Jörg
Morgen,
ich habe zirka 10m dabei.
ich packe den Schlauch aber sehr selten aus weil ich lieber mit der Gießkanne befülle.
Aber das kommt auch viel drauf an ob ihr lieber freisteht oder die CP besucht und nicht im Pepper duschen müsst!
Gruss Jörg
Zitat von Mashi am 17. September 2020, 13:34 Uhr Hallo,
ich habe ein 3m und ein 5m Schlauch dabei den ich mit Adapter auf 8m verlängern kann. Fülle aber auch meistens mit der Gießkanne auf.
Gruss und viel Spaß mit dem „Neuen“
Rainer
Hallo,
ich habe ein 3m und ein 5m Schlauch dabei den ich mit Adapter auf 8m verlängern kann. Fülle aber auch meistens mit der Gießkanne auf.
Gruss und viel Spaß mit dem „Neuen“
Rainer
Pepper 600 MEG 2020, EZ 03/20 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Kennzeichen LM-.... 6+4m mit Adapter, aber 9 Gießkannen gehen recht schnell,
6+4m mit Adapter, aber 9 Gießkannen gehen recht schnell,
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von tom68 am 17. September 2020, 14:02 Uhr Moin,
ich nutze schon ewig den Gardena Roll-Fix in 15m. Das Teil nimmt keinen Platz weg,ist mega leicht und ich komme fast immer an Frischwasser. Der größte Vorteil in meinen Augen ist aber das beim Aufrollen das Wasser komplett aus dem Schlauch gedrückt wird. Der Schlauch selbst ist normalerweise unzerstörbar.
Dazu dann noch einen Gardena-Knebeladapter damit ich auch an Wasserhähne ohne Gewinde komme. Und natürlich sollte man immer noch eine Frischwassergießkanne dabei haben falls man mal keinen Wasseranschluss in Womo Nähe hat.
Gruß
Thomas
Moin,
ich nutze schon ewig den Gardena Roll-Fix in 15m. Das Teil nimmt keinen Platz weg,ist mega leicht und ich komme fast immer an Frischwasser. Der größte Vorteil in meinen Augen ist aber das beim Aufrollen das Wasser komplett aus dem Schlauch gedrückt wird. Der Schlauch selbst ist normalerweise unzerstörbar.
Dazu dann noch einen Gardena-Knebeladapter damit ich auch an Wasserhähne ohne Gewinde komme. Und natürlich sollte man immer noch eine Frischwassergießkanne dabei haben falls man mal keinen Wasseranschluss in Womo Nähe hat.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Owl am 17. September 2020, 15:11 Uhr Im schlimmsten Fall muss der Schlauch so lang sein, das er um das Womo herum reicht. Immer dann, wenn man warum auch immer, nicht mit der richtigen Seite am Wasserhahn parken kann.
Normalerweise reichen aber 3m aus. Also habe ich ein 3m Stück, und zusätzlich einen Spiralschlauch für Notfälle.
Dabei finde ich persönlich das der Schlauch nicht explizit Lebensmittel tauglich sein muss. Vor dem Befüllen des Tanks spüle ich erst kurz den Schlauch mit dem Wasser durch. Nach dem Füllen lasse ich das Wasser so gut es geht aus dem Schlauch laufen. Für mich sehr ich so keine Gesundheitsgefahren.
Eine Gießkanne zum Tank auffüllen besitze ich nicht. Die braucht man eigentlich nur wenn man mehrere Tage auf einem festen Platz steht und das Womo nicht extra zum Wasser Bunkern bewegen möchte.
Wenn man sowieso dauernd unterwegs ist, dann mache ich den Tank voll wenn es gerade eine saubere Möglichkeit dazu gibt.
Im schlimmsten Fall muss der Schlauch so lang sein, das er um das Womo herum reicht. Immer dann, wenn man warum auch immer, nicht mit der richtigen Seite am Wasserhahn parken kann.
Normalerweise reichen aber 3m aus. Also habe ich ein 3m Stück, und zusätzlich einen Spiralschlauch für Notfälle.
Dabei finde ich persönlich das der Schlauch nicht explizit Lebensmittel tauglich sein muss. Vor dem Befüllen des Tanks spüle ich erst kurz den Schlauch mit dem Wasser durch. Nach dem Füllen lasse ich das Wasser so gut es geht aus dem Schlauch laufen. Für mich sehr ich so keine Gesundheitsgefahren.
Eine Gießkanne zum Tank auffüllen besitze ich nicht. Die braucht man eigentlich nur wenn man mehrere Tage auf einem festen Platz steht und das Womo nicht extra zum Wasser Bunkern bewegen möchte.
Wenn man sowieso dauernd unterwegs ist, dann mache ich den Tank voll wenn es gerade eine saubere Möglichkeit dazu gibt.
Grüße, Ike.......................Pepper 600 MEG - 2018, aus NRW - GL Zitat von RichyG am 17. September 2020, 15:26 Uhr
Zitat von Owl am 17. September 2020, 15:11 Uhr
Eine Gießkanne zum Tank auffüllen besitze ich nicht. Die braucht man eigentlich nur wenn man mehrere Tage auf einem festen Platz steht und das Womo nicht extra zum Wasser Bunkern bewegen möchte.
Ohne unsere Gieskanne wäre ich manches Mal aufgeschmissen gewesen. Wasser tanken an öffentlichen Brunnen in Griechenland, Albanien und Irland ohne Schlauch - unmöglich! Und gerade da gibt es das allerbeste Wasser. Das wissen auch die Einheimischen 😉
Zitat von Owl am 17. September 2020, 15:11 Uhr
Eine Gießkanne zum Tank auffüllen besitze ich nicht. Die braucht man eigentlich nur wenn man mehrere Tage auf einem festen Platz steht und das Womo nicht extra zum Wasser Bunkern bewegen möchte.
Ohne unsere Gieskanne wäre ich manches Mal aufgeschmissen gewesen. Wasser tanken an öffentlichen Brunnen in Griechenland, Albanien und Irland ohne Schlauch - unmöglich! Und gerade da gibt es das allerbeste Wasser. Das wissen auch die Einheimischen 😉
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von VF750c am 17. September 2020, 15:54 Uhr Ich danke Euch erstmal für die vielen prompten Hinweise. Habe mir einen Schlauch (10mtr.) besorgt. Den werde ich erstmal nicht teilen, und auch ein bischen Erfahrung sammeln. Wollte erst teilen 2x5 mtr. , Kupplungen sind auch schon da, aber ich fahre dann erstmal so.
Eine entsprechende Gießkanne (mit Rüssel ?) werde ich mir auch noch zulegen.
Gruß
Micki
Ich danke Euch erstmal für die vielen prompten Hinweise. Habe mir einen Schlauch (10mtr.) besorgt. Den werde ich erstmal nicht teilen, und auch ein bischen Erfahrung sammeln. Wollte erst teilen 2x5 mtr. , Kupplungen sind auch schon da, aber ich fahre dann erstmal so.
Eine entsprechende Gießkanne (mit Rüssel ?) werde ich mir auch noch zulegen.
Gruß
Micki
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von RichyG am 17. September 2020, 15:56 Uhr
Zitat von VF750c am 17. September 2020, 15:54 Uhr
Eine entsprechende Gießkanne (mit Rüssel ?)
Es tut eine ganz normale mit abnehmbarer Brause!
Zitat von VF750c am 17. September 2020, 15:54 Uhr
Eine entsprechende Gießkanne (mit Rüssel ?)
Es tut eine ganz normale mit abnehmbarer Brause!
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von VF750c am 17. September 2020, 16:05 Uhr Hallo RichyG,
Danke!!
Hallo RichyG,
Danke!!
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........
|