FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Praktikable Frischwasser-Schlauchlänge (Gewicht/Hantieren)

VorherigeSeite 2 von 2

Gerne doch! 😉

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Bin ebenfalls nur mit Gießkanne unterwegs. Mache den Tank unterwegs nie voll. Immer nur 2 - 3 Gießkannen bis zum nächsten Stopp. Die Gewichtsreserven für einen vollen Wassertank habe ich bei Sommerreisen nicht 😂

Gruß

Frank

Zitat von Peppermobil am 17. September 2020, 17:09 Uhr

Bin ebenfalls nur mit Gießkanne unterwegs. Mache den Tank unterwegs nie voll. Immer nur 2 - 3 Gießkannen bis zum nächsten Stopp. Die Gewichtsreserven für einen vollen Wassertank habe ich bei Sommerreisen nicht 😂

Außerhalb D/A/Ch interessiert das Gewicht doch niemanden 😉 Und in Süd- und Südosteuropa kommst Du mit 3 Gießkannen voll Wasser nicht weit. Zumal im Sommer. Aber wir haben auch bei unseren Vier- und Sechswochentrips immer genügend Gewichtsreserven. Was schleppt ihr denn alles mit???

kalli61 hat auf diesen Beitrag reagiert.
kalli61
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Wir waren gerade 5 Wochen unterwegs. Tschechien,Österreich,Kroatien,Slowenien,Ungarn,Polen. Und das mit nie mehr als 30-40l Frischwasser. Allerdings immer auf Campingplätzen oder Stellplätze mit Versorgung. Wasserprobleme hatten wir keine. Bin aber auch nicht der Freisteher😉. Das lustige ist, das wir gar nicht viel dabei hatten. 2 Ebikes in der Heckgarage. Dadurch das ich mir lauter Zeugs montiert habe wie zb. Ersatzrad, Solaranlage, 2te Batterie, Wechserichter,Klima usw. sieht es langsam schlecht aus mit der Zuladung. War knapp über 3,5t als wir losgefahren sind.

Gruß

Frank

Zitat von VF750c am 17. September 2020, 15:54 Uhr

Ich danke Euch erstmal für die vielen prompten Hinweise. Habe mir einen Schlauch (10mtr.) besorgt. Den werde ich erstmal nicht teilen, und auch ein bischen Erfahrung sammeln. Wollte erst teilen 2x5 mtr. , Kupplungen sind auch schon da, aber ich fahre dann erstmal so.

Eine entsprechende Gießkanne (mit Rüssel ?) werde ich mir auch noch zulegen.

Gruß

Micki

wir haben die von Obelink , kostet 15€

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von Peppermobil am 17. September 2020, 18:28 Uhr

Das lustige ist, das wir gar nicht viel dabei hatten. 2 Ebikes in der Heckgarage. Dadurch das ich mir lauter Zeugs montiert habe wie zb. Ersatzrad, Solaranlage, 2te Batterie, Wechserichter,Klima usw. sieht es langsam schlecht aus mit der Zuladung. War knapp über 3,5t als wir losgefahren sind.

Bis auf Klima und E-Bikes habe ich das auch alles an Bord. Plus 120l Diesel und dem vollen Frischwasser (natürlich nur bei Abfahrt). Mal stehen wir frei und mal nicht. Aber das wissen wir morgens bei Abfahrt halt selten. Und gerade in den von mir genannten Ländern ist es beruhigend, genügend Naß gebunkert zu haben. Wenn meine Frau duscht... 😉 Ich nutze den Wasserschlauch zu vielleicht 50% beim Bunkern.

Aber es kommt halt immer auf das inviduelle Reiseverhalten an. Deshalb gibt´s auch keine allgemeingültige Regel.

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Einen 10 und einen 5 Meter Schlauch und natürlich eine Gießkanne mit 15 L. Fassungsvermögen habe ich mit. Die 15 M. hatte ich schon zweimal im Einsatz. Ich konnte vom Standplatz an den Wasserbrunnen. Die Schläuche habe ich auf einer Handtrommel die für lose Kabel gedacht ist, aufgerollt. Sehr leicht, da aus Plastik, gibt es im Bauhaus; sie ist auch recht schmal.

gibt ja die flex Schläuche, die bis 30 m lang werden können und ein Packmass haben dass es in eine Schuhschachtel passt, wiegt etwa 1,5 kg und man kann auch bei längerem Stehen auf dem Platz etwas weiter entfernte Wasserhähne erreichen.

Dazu eine 10 L Gieskanne für 4 Euro ausm Tedi, die ist schön leicht

VorherigeSeite 2 von 2