Probleme mit Gaslow FlascheZitat von 🌵 Kaktus am 18. März 2025, 10:32 Uhr Hallo Pepper Bastler, da wir in den nächsten Tagen eine Gasfüllstation aufsuchen müssen, hier nochmal eine Frage zu Gaslow. Kann man Propangas auch in die Gaslow füllen wenn vorher LPG drin war oder es sogar mischen.
Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, da wir in den nächsten Tagen eine Gasfüllstation aufsuchen müssen, hier nochmal eine Frage zu Gaslow. Kann man Propangas auch in die Gaslow füllen wenn vorher LPG drin war oder es sogar mischen.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Kaubo am 18. März 2025, 12:06 Uhr STOPP...!!
Ich wollte mich zwar in diesem Thread zurückhalten, allerdings muss ich jetzt doch mal eingreifen.
Der Ton, der hier momentan herrscht, ist unserem Forums nicht würdig. Das kenne ich so nicht und kann das auch nicht tolerieren!
Nicht nur Tom hat sich im Ton vergriffen, sondern auch Thomas. Es ist nicht in Ordnung, dass man die Firma Gaslow und uns so abstempelt. Es war noch nie unser Ziel, auf "Teufel komm raus" und ohne Rücksicht auf unsere Kunden und/oder User der Community Geld zu verdienen und Camper (ich zitiere....) hinters Licht zu führen! Jeder, der bei uns schon gekauft oder eine intensive Beratung erhalten hat, weiß das. Wir betreiben diesen Shop, weil es uns Spaß macht und haben bisher immer versucht unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, was Ihr auch anhand der rundherum sehr guten und echten Bewertungen bei Trustpilot erkennen könnt.
Tom, der Inhalt Deiner Reaktion ist nachvollziehbar und Deine grundsätzliche Meinung ist in Ordnung. Aber der Ton ist wirklich unterste Schublade. Solche "Kraftausdrücke" haben hier nichts zu suchen und dienen meiner Ansicht nach nur dazu, einen anderen "platt" zu machen. Sei hiermit gewarnt. Natürlich kann man sich auch mal im Ton vergreifen, wenn Emotionen aufkochen. Wenn man schreibt, sollte man allerdings vor dem Abschicken nochmals in sich gehen, ob das so in Ordnung ist. Hier lesen viele Leute mit und jeder hat jedem schon geholfen. Ein solch angewandter Ton ist daher unangebracht, sehr unfair gegenüber anderen, zieht hier die Stimmung herunter und motiviert "Nachahmer". Wie schon Bora richtig angemerkt hat, wir befinden uns nicht auf der "blauen" Plattform und da bin ich auch auf stolz drauf.
Jetzt noch eine Anmerkung zu den Fakten:
Was uns in dem Maße auch nicht so bekannt war....
Italien hat eine Sonderstellung in Europa inne. Seit 2018 ist das Betanken von LPG-Behältnissen, die nicht gänzlich mit dem Fahrzeug verbunden sind (voll integrierte Gastanks ausgenommen), an Tankstellen grundsätzlich verboten. Darunter fallen nicht nur die Flaschen von Gaslow, sondern auch beispielsweise ALU-Gasflaschen, die mit einem Metallbügel im Gasfach gesichert sind und über einen Außenanschluss befüllt werden. In Italien ist es daher vorgegeben, dass diese Flaschen bei einem Gashändler befüllt werden können und dürfen. Wir sind bereits auf der Suche nach einer Art Liste, der man entnehmen kann, wo die Flaschen gefüllt werden können. Auch in Italien herrscht bei den Tankstellenbetreibern eine gewisse Verunsicherung. Manche Tankstellen betanken LPG-Flaschen und manche lehnen es ab. Da kommt natürlich auch noch das Hausrecht zum Tragen. Das Fazit ist also, dass das Befüllen von Gaslow-Flaschen in Italien durchaus möglich ist, wenn auch nicht unbedingt an einer Tankstelle. Das sind Informationen, die nicht nur gesetzlich verankert sind, sondern gerade heute nach Rückfrage bei einem Influenzer, der in Italien mit Gaslow-Flaschen unterwegs ist, bestätigt wurden.
Es tut uns wirklich leid, Sylvia und Thomas, dass Ihr Probleme hattet. Da kann natürlich jeder, der sich im Urlaub befindet gerne drauf verzichten. Dieser Umstand war uns allerdings nicht bekannt. Ich werde diese Information nachträglich in die Produktbeschreibung der Flaschen einfügen.
Ich hatte kurzzeitig diesen Thread geschlossen, werde ihn aber wieder zu Stellungnahmen oder hilfreichen Informationen öffnen. Bitte geht nett und sachlich miteinander um. Danke.
Gruß Kai
@Thomas: Ja, kann man, das ist absolut gefahr- und problemlos. LPG und Propan mischt sich ja auch in den Schläuchen gefahrlos, wenn die Duocontrol von einer auf die andere Flasche umschaltet.
STOPP...!!
Ich wollte mich zwar in diesem Thread zurückhalten, allerdings muss ich jetzt doch mal eingreifen.
Der Ton, der hier momentan herrscht, ist unserem Forums nicht würdig. Das kenne ich so nicht und kann das auch nicht tolerieren!
Nicht nur Tom hat sich im Ton vergriffen, sondern auch Thomas. Es ist nicht in Ordnung, dass man die Firma Gaslow und uns so abstempelt. Es war noch nie unser Ziel, auf "Teufel komm raus" und ohne Rücksicht auf unsere Kunden und/oder User der Community Geld zu verdienen und Camper (ich zitiere....) hinters Licht zu führen! Jeder, der bei uns schon gekauft oder eine intensive Beratung erhalten hat, weiß das. Wir betreiben diesen Shop, weil es uns Spaß macht und haben bisher immer versucht unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, was Ihr auch anhand der rundherum sehr guten und echten Bewertungen bei Trustpilot erkennen könnt.
Tom, der Inhalt Deiner Reaktion ist nachvollziehbar und Deine grundsätzliche Meinung ist in Ordnung. Aber der Ton ist wirklich unterste Schublade. Solche "Kraftausdrücke" haben hier nichts zu suchen und dienen meiner Ansicht nach nur dazu, einen anderen "platt" zu machen. Sei hiermit gewarnt. Natürlich kann man sich auch mal im Ton vergreifen, wenn Emotionen aufkochen. Wenn man schreibt, sollte man allerdings vor dem Abschicken nochmals in sich gehen, ob das so in Ordnung ist. Hier lesen viele Leute mit und jeder hat jedem schon geholfen. Ein solch angewandter Ton ist daher unangebracht, sehr unfair gegenüber anderen, zieht hier die Stimmung herunter und motiviert "Nachahmer". Wie schon Bora richtig angemerkt hat, wir befinden uns nicht auf der "blauen" Plattform und da bin ich auch auf stolz drauf.
Jetzt noch eine Anmerkung zu den Fakten:
Was uns in dem Maße auch nicht so bekannt war....
Italien hat eine Sonderstellung in Europa inne. Seit 2018 ist das Betanken von LPG-Behältnissen, die nicht gänzlich mit dem Fahrzeug verbunden sind (voll integrierte Gastanks ausgenommen), an Tankstellen grundsätzlich verboten. Darunter fallen nicht nur die Flaschen von Gaslow, sondern auch beispielsweise ALU-Gasflaschen, die mit einem Metallbügel im Gasfach gesichert sind und über einen Außenanschluss befüllt werden. In Italien ist es daher vorgegeben, dass diese Flaschen bei einem Gashändler befüllt werden können und dürfen. Wir sind bereits auf der Suche nach einer Art Liste, der man entnehmen kann, wo die Flaschen gefüllt werden können. Auch in Italien herrscht bei den Tankstellenbetreibern eine gewisse Verunsicherung. Manche Tankstellen betanken LPG-Flaschen und manche lehnen es ab. Da kommt natürlich auch noch das Hausrecht zum Tragen. Das Fazit ist also, dass das Befüllen von Gaslow-Flaschen in Italien durchaus möglich ist, wenn auch nicht unbedingt an einer Tankstelle. Das sind Informationen, die nicht nur gesetzlich verankert sind, sondern gerade heute nach Rückfrage bei einem Influenzer, der in Italien mit Gaslow-Flaschen unterwegs ist, bestätigt wurden.
Es tut uns wirklich leid, Sylvia und Thomas, dass Ihr Probleme hattet. Da kann natürlich jeder, der sich im Urlaub befindet gerne drauf verzichten. Dieser Umstand war uns allerdings nicht bekannt. Ich werde diese Information nachträglich in die Produktbeschreibung der Flaschen einfügen.
Ich hatte kurzzeitig diesen Thread geschlossen, werde ihn aber wieder zu Stellungnahmen oder hilfreichen Informationen öffnen. Bitte geht nett und sachlich miteinander um. Danke.
Gruß Kai
@Thomas: Ja, kann man, das ist absolut gefahr- und problemlos. LPG und Propan mischt sich ja auch in den Schläuchen gefahrlos, wenn die Duocontrol von einer auf die andere Flasche umschaltet.
Alf, Lutz meier und 13 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. AlfLutz meier🌵 KaktusMichael_RMashiWerner-bebracamperalexhembaumi66bebboDiBauro-frankbuffdullChill-PepperSumsimitpoRennschnecke Gruß Kai Zitat von RichyG am 18. März 2025, 13:04 Uhr
Zitat von Kaktus am 18. März 2025, 10:32 Uhr
Hallo Pepper Bastler, da wir in den nächsten Tagen eine Gasfüllstation aufsuchen müssen, hier nochmal eine Frage zu Gaslow. Kann man Propangas auch in die Gaslow füllen wenn vorher LPG drin war oder es sogar mischen.
Grüße Thomas
Wir haben in Spanien problemlos die beiden Gasarten vermischt beim Nachtanken unserer deutschen Flaschen, bevor wir nach Marokko übergesetzt sind.
Gruß Richy🙋♂️
Zitat von Kaktus am 18. März 2025, 10:32 Uhr
Hallo Pepper Bastler, da wir in den nächsten Tagen eine Gasfüllstation aufsuchen müssen, hier nochmal eine Frage zu Gaslow. Kann man Propangas auch in die Gaslow füllen wenn vorher LPG drin war oder es sogar mischen.
Grüße Thomas
Wir haben in Spanien problemlos die beiden Gasarten vermischt beim Nachtanken unserer deutschen Flaschen, bevor wir nach Marokko übergesetzt sind.
Gruß Richy🙋♂️
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von PepperBox am 18. März 2025, 17:55 Uhr Moin zusammen,
zur Frage des Mischens von Gasen.
Was ist LPG ( Liquefied Petroleum Gas) bzw. Flüssiggas?
Autogas (LPG, aus dem Englischen Liquefied Petroleum Gas oder GPL, aus dem französischen Gaz de pétrole liquéfié) ist ein nahezu schwefelfreies Flüssiggas für Fahrzeuge mit Ottomotoren, die über eine LPG-Anlage verfügen. LPG bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch Gase, die bei Raumtemperatur unter vergleichsweise geringem Druck flüssig bleiben, wie Propan, Butan und deren Gemische - im Verhältnis 95:5 bis 30:70, im Allgemeinen als Sommermischung 40:60 und als Wintermischung 60:40 im Angebot von Tankstellen.
Bei der Erdgas- und Erdölförderung fällt LPG als „nasses Bohrgas“ an und wird aufgrund des Umstandes, dass die Aufbereitung dieses Rohstoffs aus solchen Quellen zu unwirtschaftlich ist, direkt vor Ort abgefackelt. Es fällt aber nicht nur bei der Exploration an, sondern ist darüber hinaus auch ein Nebenprodukt der Erdölraffination.
Siehe auch hier:
https://westfalen.com/de/de/mobilitaet-tankstellen/weitere-kraftstoffe-adblue/lpg-autogas-als-alternativer-kraftstoff
Gruss
Klaus
Moin zusammen,
zur Frage des Mischens von Gasen.
Was ist LPG ( Liquefied Petroleum Gas) bzw. Flüssiggas?
Autogas (LPG, aus dem Englischen Liquefied Petroleum Gas oder GPL, aus dem französischen Gaz de pétrole liquéfié) ist ein nahezu schwefelfreies Flüssiggas für Fahrzeuge mit Ottomotoren, die über eine LPG-Anlage verfügen. LPG bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch Gase, die bei Raumtemperatur unter vergleichsweise geringem Druck flüssig bleiben, wie Propan, Butan und deren Gemische - im Verhältnis 95:5 bis 30:70, im Allgemeinen als Sommermischung 40:60 und als Wintermischung 60:40 im Angebot von Tankstellen.
Bei der Erdgas- und Erdölförderung fällt LPG als „nasses Bohrgas“ an und wird aufgrund des Umstandes, dass die Aufbereitung dieses Rohstoffs aus solchen Quellen zu unwirtschaftlich ist, direkt vor Ort abgefackelt. Es fällt aber nicht nur bei der Exploration an, sondern ist darüber hinaus auch ein Nebenprodukt der Erdölraffination.
Siehe auch hier:
https://westfalen.com/de/de/mobilitaet-tankstellen/weitere-kraftstoffe-adblue/lpg-autogas-als-alternativer-kraftstoff
Gruss
Klaus
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W Zitat von 🌵 Kaktus am 18. März 2025, 19:48 Uhr Hallo Klaus, danke für deinen ausführlichen Bericht. Es war lehrreich für mich und eventuell für andere auch.
Grüße Thomas
Hallo Klaus, danke für deinen ausführlichen Bericht. Es war lehrreich für mich und eventuell für andere auch.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von StefanW am 18. März 2025, 21:43 Uhr Hi,
meine Erfahrung mit LPG tanken, lieber eine kleine ältere Tanke im Hinterland, als die schicke Tanke in der Großstadt.
Ich bereite die Flasche immer mit dem passenden Adapter vor, fahre zur Tanke und mangels Sprachkenntnisse zeige ich dem Tankwart den Adapter und bitte um Autogas/GPL. Anfangs hatte ich gefragt, ob Gasflaschen gefüllt werden, damit wurde ich immer weggeschickt. Aber seitdem ich dem Tankwart den passenden Anschluß zeige, klappt es bislang sehr gut, auch in Italien.
Grüße
Stefan
Hi,
meine Erfahrung mit LPG tanken, lieber eine kleine ältere Tanke im Hinterland, als die schicke Tanke in der Großstadt.
Ich bereite die Flasche immer mit dem passenden Adapter vor, fahre zur Tanke und mangels Sprachkenntnisse zeige ich dem Tankwart den Adapter und bitte um Autogas/GPL. Anfangs hatte ich gefragt, ob Gasflaschen gefüllt werden, damit wurde ich immer weggeschickt. Aber seitdem ich dem Tankwart den passenden Anschluß zeige, klappt es bislang sehr gut, auch in Italien.
Grüße
Stefan
Kaubo, Alf und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. KauboAlfRichyG🌵 Kaktusbora33bebboChill-PepperLucadimaier Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter
|