FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Probleme nach Ab-/Anklemmen der Starterbatterie

VorherigeSeite 2 von 2
Zitat von Fhux am 31. März 2022, 12:53 Uhr

Nun hab ich leider folgende Probleme:
1. - Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr
2. - Radio ist tot
3. - Motorkontrolleuchte leuchtet
4. - Meldung: Motor kontrollieren lassen läuft
5. - Reifenduckkontollleuchte blinkt

Ja, es gibt in der Tat einige Fahrzeuge die "vergessen" ein Auto zu sein, wenn die Stromversorgung abgeklemmt wurde, und dann nur noch Omas Sofa sind.
Aber, und das ist die gute Nachricht, das sind wenige, mit Elektronik vollgestopfte...
Haben wir hier nicht, und die Erfahrung spricht:

5. Erledigt sich nach etwas längerer Fahrt wieder, lernen sich selbst an, es sei denn die Sensoren sind defekt, oder die Batterien leer. Es gibt im übrigen auch Sensoren, die sich selbsttätig wieder aufladen, dafür benötigen die aber Bewegungsenergie, bei denen kann es naturgemäß nach Standzeit länger dauern.
4. Erledigt sich fast immer von selbst. (Benötigt bei den meisten KFZ 5-10 Neustarts).
3. Erledigt sich fast immer von selbst. (Benötigt bei den meisten KFZ 5-10 Neustarts).

Aber nun:
2. Erschließt sich mir nicht? Du hast das Pioneer Evo drin? Wenn ja, oha, dem trau ich alles zu, das Ding ist einfach nur hochqualifizierter Mist (meine Meinung). Schau mal in die Bedienungsanleitung, was die sagt zum Thema länger Stromlos.
1. Die muss gegebenenfalls angelernt werden. Da gibt es eine Routine, drück hier, und da, mach dies mach das...Google mal, oder Bedienungsanleitung

oder noch einfacher...
Wenn ich das richtig sehe hast du noch Garantie auf die Peugeotkiste, so what!

Pepper, 04/2020, 165 PS

Hallo zusammen,

Danke für die Rückmeldungen, ich werd mir mal einen Termin bei Peugeot geben lassen, bevor ich da selbst etwas vermurkse ...

vorab schon mal zur Info: die Batterie war 3-4 Tage abgeklemmt, hab ich natürlich überhaupt nicht dran gedacht ...

naja, den Fehler macht man nur einmal, hab ich dazumal für den alten Ford Transit überhaupt keinen Gedanken dran verschwenden müssen ...

ich werd auf jeden Fall hier berichten

Gruß

Frank

 

Unser "Eddi": Pepper MF auf Peugeot mit 165 PS, EZ 10/20, KZ: NI-.. ..

Hallo,

hier nun die Auflösung, schreibe mal die mir mitgeteilte Diagnose:

 

Gesamttest der Steuergeräte ausgeführt: Nicht möglich

Stromversorgung am Diagnoseanschluß ausgefallen

Ursache: Sicherung in BSI ( Zentralsteuergerät ausgeschlagen ) 

Sicherung erneuert, Gesamttest der Steuergeräte ausgeführt - diverse Fehler

alles i.O.

 

War jetzt eine 15 A Sicherung

wenigstens läuft wieder alles einwandfrei

Für die nächste Winterpause muss ich mir wohl Plan B überlegen

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Unser "Eddi": Pepper MF auf Peugeot mit 165 PS, EZ 10/20, KZ: NI-.. ..

Hallo Frank,

super das alles wieder funktioniert, kann man denn die Ursache diagnostizieren warum die 15 A Sicherung ausgelöst hat.

War das eine der Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum ?

Gruss

Ralf

Mandy und Ralf / Pepper MEG 600 Modell 2020 / Peugeot /TS-E 508/Goldschmitt Evo Smart Paket/Spurverbreiterung hinten.
Zitat von Fhux am 8. April 2022, 16:45 Uhr

Hallo,

hier nun die Auflösung, schreibe mal die mir mitgeteilte Diagnose:

 

Gesamttest der Steuergeräte ausgeführt: Nicht möglich

Stromversorgung am Diagnoseanschluß ausgefallen

Ursache: Sicherung in BSI ( Zentralsteuergerät ausgeschlagen ) 

Sicherung erneuert, Gesamttest der Steuergeräte ausgeführt - diverse Fehler

alles i.O.

 

War jetzt eine 15 A Sicherung

 

 

Hallo Frank,

mein MY19  hat keine 15A Sicherung im BSI ( Auch Zenralschalteinheit bezeichnet und befindet sich unter der unteren Armaturenbrettverkleidung -Linke Seite )und das wundert mich doch ein wenig . Oder das MY2020 hat eine weitere Sicherung bzw. Option verbaut , das kann natürlich dann sein.

Ich muss auch noch mal nachfragen: Hattest du die Batterie nur abgeklemmt und dann im Fahrzeug in der verbauten Position gelassen?

Und hast du die Batterie im Fahrzeug dann wieder angeschlossen und dann geladen oder wurde die Batterie im ausgebauten Zustand  gelagert und vor Einbau geladen?

Gruss Markus

Sicherungsbelegung BSI1
Sicherung A Versorgung Zuordnung
F90 7.5A +BATT Fernlicht links
F91 7.5A +BATT Fernlicht rechts
F12 7.5A +BATT Abblendlicht rechts
F13 7.5A +BATT Abblendlicht links
F31 5A +APC Relais des BF01, Relais der BSI1
F32 7.5A +BATT
F33 20A +BATT -
F34 20A +BATT -
F36 10A +BATT Autoradio, Steuerung Klimaanlage, Alarmanlage, Fahrtenschreiber, Zentrale Batterieunterbrechung, Timer Webasto
F37 7.5A +APC Bremskontaktschalter, Drittes Bremslicht, Kombiinstrument
F38 20A +BATT Verriegelung der Türen
F42 5A +APC ABS, ASR, ESP, Bremskontaktschalter
F43 20A +BATT Scheibenwischer
F47 20A +BATT Fensterheber Fahrerseite
F48 20A +BATT Fensterheber Beifahrerseite
F49 5A +APC Steuergerät Einparkhilfe, Autoradio, Bedienelemente am Lenkrad, Bedieneinheit, Steuergerät Batterieunterbrechung
F50 7.5A +APC Airbag
F51 5A +APC Steuergerät Klimaanlage, Steuergerät Servolenkung, Rückfahrscheinwerfer, Sensor Wasser im Kraftstoff, Luftmassenmesser, Fahrtenschreiber
F53 7.5A +BATT Kombiinstrument
F89 - +BATT -
F92 7.5A +BATT Nebelleuchten links
F93 7.5A +BATT Nebelleuchte rechts
F49 5A +APC Anhängerschalteinheit
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Ralf und Markus,

sorry, aber bei Autoelektrik bin ich absolut raus,

Aufbau hab ich bisher etliches selbst gemacht,

aber bei der Motorelektronik blick ich derzeit noch nicht durch, da muss ich einfach glauben, was der Fachmann mir da erzählt

Gruß

Frank

Unser "Eddi": Pepper MF auf Peugeot mit 165 PS, EZ 10/20, KZ: NI-.. ..
VorherigeSeite 2 von 2