Erste Erfahrungen mit Cara Compact Pepper 640 MEG - BJ 2023 - MB mit 170 PS Automatik und UmbautenTja, was soll ich sagen?
Alles richtig gemacht, im Mai angesehen, bestellt, bezahlt und geliefert bekommen im August 2019, vor COVID. Preis unter 50.000€ mit 163 PS. Zu den heutigen Preisen könnte ich mir das Hobby nicht mehr leisten bzw. würde nur noch gebraucht kaufen können.
Viele zufriedene Grüße, Axel
Tja, was soll ich sagen?
Alles richtig gemacht, im Mai angesehen, bestellt, bezahlt und geliefert bekommen im August 2019, vor COVID. Preis unter 50.000€ mit 163 PS. Zu den heutigen Preisen könnte ich mir das Hobby nicht mehr leisten bzw. würde nur noch gebraucht kaufen können.
Viele zufriedene Grüße, Axel
Pepsi, trude 1303 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepsitrude 1303Steffi & Thomasalexhem Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit. Zitat von Stepsel am 17. Juli 2023, 14:53 Uhr Hallo in die Runde,
man kann bestimmt 100k für eine CaraCompact MB bezahlen, muss man aber nicht. Wir haben das gleiche Fahrzeug für 86k erworben. Die Own-Line-Ausstattung war nicht dabei. Wenn jemand ein Angebot in der Größenordnung annimmt und das bezahlen möchte, ist das m.E. ok.
Der Vergleich mit anderen Peppern, welche vor Jahren nur 50k gekostet haben, ist unsinnig. Hier sollte man schon die Ausstattung und den Kaufzeitraum beachten.
Wir haben unser Mobil seit Anfang April und sind 6000 km gefahren. Bis jetzt keine Probleme. Das Fahrgefühl mit der Automatik und 170 PS sind schon klasse. Ich kann aber auch verstehen, wenn am Anfang gleich mehrere Mängel auftreten und die Freude trüben. Ich glaube aber, dass diese Probleme bei allen Herstellern auftreten.
Also immer unfallfreie Fahrt und viel Spaß.
Gruß Stephan
Hallo in die Runde,
man kann bestimmt 100k für eine CaraCompact MB bezahlen, muss man aber nicht. Wir haben das gleiche Fahrzeug für 86k erworben. Die Own-Line-Ausstattung war nicht dabei. Wenn jemand ein Angebot in der Größenordnung annimmt und das bezahlen möchte, ist das m.E. ok.
Der Vergleich mit anderen Peppern, welche vor Jahren nur 50k gekostet haben, ist unsinnig. Hier sollte man schon die Ausstattung und den Kaufzeitraum beachten.
Wir haben unser Mobil seit Anfang April und sind 6000 km gefahren. Bis jetzt keine Probleme. Das Fahrgefühl mit der Automatik und 170 PS sind schon klasse. Ich kann aber auch verstehen, wenn am Anfang gleich mehrere Mängel auftreten und die Freude trüben. Ich glaube aber, dass diese Probleme bei allen Herstellern auftreten.
Also immer unfallfreie Fahrt und viel Spaß.
Gruß Stephan
Zitat von MichaelHK am 17. Juli 2023, 19:57 Uhr Der Vergleich mit anderen Peppern, welche vor Jahren nur 50k gekostet haben, ist unsinnig.
Darf aber erlaubt sein? Es sollte die Kritik darstellen, wie sich die Preise entwickeln. Und das nur über einen Zeitraum von 2 Jahren.
Die MB Basis ist schon aufgrund der Abmessungen nicht vergleichbar Aber auch da gab es vor zwei Jahren noch andere Preislagen mit hochwertigen Ausstattungen.
Ich habe keine Mängel. Dazu immer das Gefühl das richtige Fahrzeug zu fahren, mit dem ich wie mit einem PKW unterwegs sein kann.
Grüsse Michael
Der Vergleich mit anderen Peppern, welche vor Jahren nur 50k gekostet haben, ist unsinnig.
Darf aber erlaubt sein? Es sollte die Kritik darstellen, wie sich die Preise entwickeln. Und das nur über einen Zeitraum von 2 Jahren.
Die MB Basis ist schon aufgrund der Abmessungen nicht vergleichbar Aber auch da gab es vor zwei Jahren noch andere Preislagen mit hochwertigen Ausstattungen.
Ich habe keine Mängel. Dazu immer das Gefühl das richtige Fahrzeug zu fahren, mit dem ich wie mit einem PKW unterwegs sein kann.
Grüsse Michael
anmafi, Nordlichter und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. anmafiNordlichter🌵 KaktusSteffi & ThomasReinerCP Zitat von MichaelHK am 17. Juli 2023, 20:12 Uhr mit dem ich wie mit einem PKW unterwegs sein kann.
Das WM ist übrigens genauso schnell wie mein EQA und ID3. Die regeln bei 163 ab.😀
Grüße Michael
mit dem ich wie mit einem PKW unterwegs sein kann.
Das WM ist übrigens genauso schnell wie mein EQA und ID3. Die regeln bei 163 ab.😀
Grüße Michael
Zitat von Stepsel am 18. Juli 2023, 11:19 Uhr Hallo Michael,
klar ist der Vergleich erlaubt. Ich finde es nur müßig, wenn unterschiedliche Fahrzeuge mit unterschiedlicher Ausstattung verglichen werden. Das macht m.E. keinen Sinn. Das in den letzten Jahren die Preise enorm gestiegen sind, da brauchen wir nicht drüber reden. Und das einige Händler verfügbare Fahrzeuge zu hohen Preisen anbieten und halt auch der Markt.
Der MB fährt sich schon super, mit den ganzen Assistenzsystem ist das ein angenehmes Reisen. 163 kmh bin ich noch nicht gefahren. (-:
Gruß Stephan
Hallo Michael,
klar ist der Vergleich erlaubt. Ich finde es nur müßig, wenn unterschiedliche Fahrzeuge mit unterschiedlicher Ausstattung verglichen werden. Das macht m.E. keinen Sinn. Das in den letzten Jahren die Preise enorm gestiegen sind, da brauchen wir nicht drüber reden. Und das einige Händler verfügbare Fahrzeuge zu hohen Preisen anbieten und halt auch der Markt.
Der MB fährt sich schon super, mit den ganzen Assistenzsystem ist das ein angenehmes Reisen. 163 kmh bin ich noch nicht gefahren. (-:
Gruß Stephan
MichaelHK hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von MichaelHK am 18. Juli 2023, 14:36 Uhr Hallo Stephan,
es wird der Preis über einen Zeitraum von 2 Jahren betrachtet. Und in der Grundausstattung sind die Fahrzeuge mit um 30% höherem Preis sogar weniger gut ausgestattet. Der Fiat beherrscht jetzt auch endlich 6D Abgaswerte. Die besseren Ausstattungen bekommt man daher auch nur über einen noch zusätzlichen Aufpreis.
Der MB ist in der Regel immer zu schwer und ohne Auflastung nicht vernünftig zu benutzen. Möglicherweise hat die Leichtbauweise des Pepper hier noch einen Vorteil, gegen andere Modelle. Das wäre ein Thema, was mich in diesem Thread interessieren würde. Ansonsten sind in Österreich oder anderen Ländern nur Max. 80 Km/h möglich.
Die Assistenzsysteme kenne ich bereits seit 2012 von meinem GLK. Und da hat sich zum neuen EQA nichts verändert. Die fallen bei widrigen oder unerklärlichen Situationen immer mal aus. Habe genug Situationen erlebt, wo nur noch ein beherzter Bremstritt das Schlimmste verhindert hat. Zumindest bekommt man beim Ausfall noch eine akustische Warnung. Daher bin ich da leider nicht entspannt. Dazu habe ich mittlerweile immer mehr Probleme, dass ich bei einer Automatik im Stau nur mit dauerndem Bremsdruck fahren muss. Liegt bei mir an einem Defekt im Knie.
Der MB ist ein schönes Auto, ohne Zweifel. Der Aufpreis zum Fiat auch gerechtfertigt. Darum ging es auch nicht. Ging um die Preisentwicklung, die sich micht nur mit einem anderen oder neuerem Chassis erklären lassen. Da nutzen immer mehr die Gunst der Stunde aus.
Grüße Michael
Hallo Stephan,
es wird der Preis über einen Zeitraum von 2 Jahren betrachtet. Und in der Grundausstattung sind die Fahrzeuge mit um 30% höherem Preis sogar weniger gut ausgestattet. Der Fiat beherrscht jetzt auch endlich 6D Abgaswerte. Die besseren Ausstattungen bekommt man daher auch nur über einen noch zusätzlichen Aufpreis.
Der MB ist in der Regel immer zu schwer und ohne Auflastung nicht vernünftig zu benutzen. Möglicherweise hat die Leichtbauweise des Pepper hier noch einen Vorteil, gegen andere Modelle. Das wäre ein Thema, was mich in diesem Thread interessieren würde. Ansonsten sind in Österreich oder anderen Ländern nur Max. 80 Km/h möglich.
Die Assistenzsysteme kenne ich bereits seit 2012 von meinem GLK. Und da hat sich zum neuen EQA nichts verändert. Die fallen bei widrigen oder unerklärlichen Situationen immer mal aus. Habe genug Situationen erlebt, wo nur noch ein beherzter Bremstritt das Schlimmste verhindert hat. Zumindest bekommt man beim Ausfall noch eine akustische Warnung. Daher bin ich da leider nicht entspannt. Dazu habe ich mittlerweile immer mehr Probleme, dass ich bei einer Automatik im Stau nur mit dauerndem Bremsdruck fahren muss. Liegt bei mir an einem Defekt im Knie.
Der MB ist ein schönes Auto, ohne Zweifel. Der Aufpreis zum Fiat auch gerechtfertigt. Darum ging es auch nicht. Ging um die Preisentwicklung, die sich micht nur mit einem anderen oder neuerem Chassis erklären lassen. Da nutzen immer mehr die Gunst der Stunde aus.
Grüße Michael
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von george_77 am 8. Februar 2024, 18:31 Uhr Hallo Thomas.
hast du die Own-Line Option für deinen Pepper 2023 erhalten und wenn ja, nach welcher Verspätung?
Mir wurde gestern von meinem Händler mitgeteit, dass unser Pepper auch ohne die Own-Line ausgeliefer wird. Leider ohne eine keiner Begründung.
schönen Gruss George
Hallo Thomas.
hast du die Own-Line Option für deinen Pepper 2023 erhalten und wenn ja, nach welcher Verspätung?
Mir wurde gestern von meinem Händler mitgeteit, dass unser Pepper auch ohne die Own-Line ausgeliefer wird. Leider ohne eine keiner Begründung.
schönen Gruss George
Zitat von Deltacast am 11. Februar 2024, 10:39 Uhr Servus George!
Ich hatte bereits letzten Oktober Druck auf meinen Händler aufgebaut.
Irgendwie war bald klar das es in den Sternen steht wann das Paket irgendwann einmal ausgeliefert wird.
Mit wurde dann relativ unkompliziert der bezahlte Preis des Pakets zurück überwiesen.
Gegönnt habe ich mir dann die Delta Klassik B Felgen mit Loder Reifen - für mich viel schöner als das überteuerte Own Paket.
Den Grill gibt es übrigens auch im Zubehör - sieht fast gleich aus.
Dann fehlen nur die Kappen an den Spiegeln ...
Einen schönen Sonntag wünscht Euch allen,
Thomas
Servus George!
Ich hatte bereits letzten Oktober Druck auf meinen Händler aufgebaut.
Irgendwie war bald klar das es in den Sternen steht wann das Paket irgendwann einmal ausgeliefert wird.
Mit wurde dann relativ unkompliziert der bezahlte Preis des Pakets zurück überwiesen.
Gegönnt habe ich mir dann die Delta Klassik B Felgen mit Loder Reifen - für mich viel schöner als das überteuerte Own Paket.
Den Grill gibt es übrigens auch im Zubehör - sieht fast gleich aus.
Dann fehlen nur die Kappen an den Spiegeln ...
Einen schönen Sonntag wünscht Euch allen,
Thomas
Cara Compact Pepper 640 MEG - BJ 2023 - 170 PS Automatik Zitat von Uwe W. am 25. August 2024, 14:13 Uhr Nach 42000 km in 18 Monaten glaube ich, etwas zum Thema dieses Threats beitragen zu können. Mehr als 100k€ kostet das Fahrzeug, wenn man alles reinpackt, was Komfort, Sicherheit und Bequemlichkeit verlangen. Das nur vorne weg !
Die Umbauten (s.Profil) waren für uns selbstverständlich, weil wir beim Kauf schon davon ausgingen, unsere (Ur-)Enkel mitnehmen zu "dürfen". Vor ein paar Tagen sind wir mit 2 Fünfjährigen nach 4 Wochen aus Polen zurückgekommen. Da braucht man jedes Kilo Zuladung !
Erfahrungen :
1. Auf fast jedem Platz werden wir auf die Optik angesprochen. 🙂
2. Erste Wartung mit Getriebeölwechsel ist 4stellig !! Motorölmenge bei einem 2 Liter Motor passen knapp 8 l Öl rein. Hammer!!!
3. Es gibt nur 1 (in Worten : EINEN) Händler in Deutschland, der die AHK einbauen darf mit Eintragung und allem drum und dran.
4. Das Fahrzeug läßt sich fahren wie ein PKW. Einfach toll.
5. Der DB Anteil ist sehr zuverlässig. Verbrauch bei const 110 km/h rund 11 l. 4l AdBlu auf 1000 km. 0,5 l Öl auf 2000 km auch wegen Russfilterreinigung. Reifen bei 40 Tkm gewechselt, da sie durch unzählige Kreisverkehre in 6 Wochen Frankreich stark gelitten hatten.
6. Weinsberg (Knaus - Tabbert) ist an zufriedenen Kunden nicht wirklich interessiert. Wenn ich einen PKW für 100k€ kaufe, bin ich König Kunde. Bei Weinsberg bist du der A... der Woche ! Nächstes Mal anderen Aufbau !
7. Punkt 6 wird zumindest bei uns durch einen hervorragenden Händler (Bayerische Wohnmobile) in der Nähe von Rosenheim wieder wett gemacht. Gruß an Peter und Dagmar !
8. Das Anlernen einer neuen FB für die ZV des Aufbaus ist wirklich sehr tricky und teuer (98 €) !!! Kann Weinsberg nicht, sondern nur der beste Dometic-Händler. War bei uns notwendig , nachdem ich die FB in einem Fjord in NOR versenkt hatte.
9. Das Fahrzeug hält mühelos Temperaturen von minus 10 Grad über mehrere Tage aus. Dabei haben wir alle 4 Tage eine neue Flasche Gas gebraucht. Aber nichts ist eingefroren oder kaputt gegangen.
Soviel für`s erste zum Thema : Erste Erfahrungen mit solch einem Wohnmobil.
Uwe
Nach 42000 km in 18 Monaten glaube ich, etwas zum Thema dieses Threats beitragen zu können. Mehr als 100k€ kostet das Fahrzeug, wenn man alles reinpackt, was Komfort, Sicherheit und Bequemlichkeit verlangen. Das nur vorne weg !
Die Umbauten (s.Profil) waren für uns selbstverständlich, weil wir beim Kauf schon davon ausgingen, unsere (Ur-)Enkel mitnehmen zu "dürfen". Vor ein paar Tagen sind wir mit 2 Fünfjährigen nach 4 Wochen aus Polen zurückgekommen. Da braucht man jedes Kilo Zuladung !
Erfahrungen :
1. Auf fast jedem Platz werden wir auf die Optik angesprochen. 🙂
2. Erste Wartung mit Getriebeölwechsel ist 4stellig !! Motorölmenge bei einem 2 Liter Motor passen knapp 8 l Öl rein. Hammer!!!
3. Es gibt nur 1 (in Worten : EINEN) Händler in Deutschland, der die AHK einbauen darf mit Eintragung und allem drum und dran.
4. Das Fahrzeug läßt sich fahren wie ein PKW. Einfach toll.
5. Der DB Anteil ist sehr zuverlässig. Verbrauch bei const 110 km/h rund 11 l. 4l AdBlu auf 1000 km. 0,5 l Öl auf 2000 km auch wegen Russfilterreinigung. Reifen bei 40 Tkm gewechselt, da sie durch unzählige Kreisverkehre in 6 Wochen Frankreich stark gelitten hatten.
6. Weinsberg (Knaus - Tabbert) ist an zufriedenen Kunden nicht wirklich interessiert. Wenn ich einen PKW für 100k€ kaufe, bin ich König Kunde. Bei Weinsberg bist du der A... der Woche ! Nächstes Mal anderen Aufbau !
7. Punkt 6 wird zumindest bei uns durch einen hervorragenden Händler (Bayerische Wohnmobile) in der Nähe von Rosenheim wieder wett gemacht. Gruß an Peter und Dagmar !
8. Das Anlernen einer neuen FB für die ZV des Aufbaus ist wirklich sehr tricky und teuer (98 €) !!! Kann Weinsberg nicht, sondern nur der beste Dometic-Händler. War bei uns notwendig , nachdem ich die FB in einem Fjord in NOR versenkt hatte.
9. Das Fahrzeug hält mühelos Temperaturen von minus 10 Grad über mehrere Tage aus. Dabei haben wir alle 4 Tage eine neue Flasche Gas gebraucht. Aber nichts ist eingefroren oder kaputt gegangen.
Soviel für`s erste zum Thema : Erste Erfahrungen mit solch einem Wohnmobil.
Uwe
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anmafi, alexhem und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. anmafialexhembaumi66Lucadimaier CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS, 9-Gang Automatik, 4 Sitzer - Umbauten: Hubbett, 2 x Sitzheizung, Duo Control, 2x11kg , SOG, Oyster Connect, 200 Ah Li, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 1800 W Wechselrichter, AHK, Auflastung 3,95 t,, Luftfederung hinten, mech. Stützen hinten,
|