FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reinigung Gasfilter Truma Duocontrol CS

VorherigeSeite 2 von 2

So kenne ich das auch. Vielleicht sind die "Filter" eher "Abscheider" und bleiben daher (zumindest optisch) so sauber..?

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Tag Miteinander,

habe einen Brennstoffhändler in der Kundschaft, seine Meinung: Abscheider trifft es tatsächlich eher, Festsstoffverunreinigungen können auch entstehen, sind aber eher die Ausnahme und sollten vom Filter aufgehalten werden. Einmal im Jahr aufmachen, leeren und Filter kontrollieren reicht seiner Aussage nach. Sorgen sieht er weniger in der Belastung, von z. B. des Essens, sondern eher in der Betriebssicherheit, wenn ein Fremdkörper die Leitung, oder z. B. den Gasaustritt am Kocher verstopft. Hatte er aber in fast 40 Jahren Praxis erst ein einziges Mal, an das er sich erinnern kann.

Grüße Euch, Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...
Zitat von helmutderkaefer am 15. August 2020, 13:24 Uhr

Tag Miteinander,

habe einen Brennstoffhändler in der Kundschaft, seine Meinung: Abscheider trifft es tatsächlich eher, Festsstoffverunreinigungen können auch entstehen, sind aber eher die Ausnahme und sollten vom Filter aufgehalten werden. Einmal im Jahr aufmachen, leeren und Filter kontrollieren reicht seiner Aussage nach. Sorgen sieht er weniger in der Belastung, von z. B. des Essens, sondern eher in der Betriebssicherheit, wenn ein Fremdkörper die Leitung, oder z. B. den Gasaustritt am Kocher verstopft. Hatte er aber in fast 40 Jahren Praxis erst ein einziges Mal, an das er sich erinnern kann.

Grüße Euch, Thorsten

Hallo Thorsten,

das klingt nach einer fachlichen und plausiblen Aussage denn die Filterpatronen sind wirklich noch sehr sauber. Danke für die Rückmeldung bestätigt mich darin die Patronen nicht zu tauschen. Sind aktuell auch kaum irgendwo zu bekommen und kosten um 30 Euro was schon ne Frechheit ist.

Gruß

Uwe

Moin,

das austauschen der Patronen bei der alten Duo CS ist in 95% der Fälle unnütz und Geldschneiderei. Das die Keramikfilter verstopfen ist bei den ganzen Vorschriften denen Gas Befüllungen in Europa unterliegen so gut wie unmöglich. Durch die vielen Zusatzstoffe und der Propan/Butan Panscherei hat man aber nach ein paar Flaschen immer Ol/Wasser/Sonstwas Ablagerungen am Filterboden. Bei der alten Duo CS ist aber genug Platz unter dem Filter so das diese einfach regelmässig gereinigt werden können.

In unserem 2020 ist schon die neue DuoC verbaut. Das diese in irgendeiner Weise besser ist kann ich auch wirklich nicht behaupten. Im Gegenteil, die Plastikgehäuse sind zwar etwas kompakter und mögen stylischer aussehen (aber wen interessiert es schon wie es im Gaskasten aussieht) die Filterpatronen sind auch nach wie vor aus Keramik und geschraubt. Nur sind diese nur noch halb so lang und man kann sie bei Truma nicht so einfach nachbestellen (wobei Truma selber sagt das die Filter nicht getauscht werden müssen). Truma legt jetzt einfach kleine Kissen in den Boden des Gehäuses und nennt diese Filterpads (was ein quatsch, die Filter absolut nix). Diese saugen die Rückstände auf, und man tauscht dann nur noch diese Kissen aus. So verdient Truma jetzt an den kleinen Kissen. Die sind aber meiner Meinung nach nur notwendig weil man die Filter so extrem verkürzt hat um Platz im Gaskasten zu sparen. Dadurch rückt das Filterende so dicht an den Gehäuseboden das nicht genug Platz bleibt unterhalb der Filterpatrone für Rückstände. Für mich nicht wirklich eine Innovation sondern zweckgebunden und um ein wenig Aftersales Umsatz zu generieren. Die alten Filter waren ganz eindeutig besser für die Umwelt weil diese Kissen streng genommen Sondermüll sind und hatten durch die doppelt so lange Keramik Patrone auch eine bessere Filterwirkung.

Ohne Filter muss man halt öfter mal seine Brenner reinigen weil sich die Rückstände als Russ im Brenner ablagern. Bei der Lebensmittelzubereitung ohne Filter hätte ich aber auch so meine Bedenken weil der Koch diese Rückstände bei der Verbrennung einatmet. Selbst auf den Seiten der diversen Gas Hersteller wird nicht angegeben welche Zusätze heutzutage so ins Gas kommen. Ob diese Zusätze dann wirklich Vorteile bieten oder einfach nur Gewinnmaximierung sind um teuren Rohstoff einzusparen kann und will ich nicht beurteilen. Das ist vermutlich wie mit den Additiven im Benzin, wenn man glaubt das es etwas bringt wird es wohl auch so sein 🙂

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 2 von 2