ReisegeschwindigkeitHallo liebe Pepper-Gemeinde ich beabsichtige in den nächten Monaten mir ebenfalls einen Pepper zu kaufen. Die letzten Jahre war ich mit einem alten Karmann VW-LT unterwegs. Mich hat die letzte Zeit doch etwas genervt das ich mit meinem LT machmal Mühe hatte an den LKW`s dranzubleiben. Mehr als 90/100 km/h bin ich nie gefahren. Wie schnell fahrt ihr mit eurem Pepper auf der Autobahn? Ich bin sicherlich kein Raser aber gerade auf großen Touren möchte man ja auch ein paar Kilometer am Tag schaffen.
Hallo liebe Pepper-Gemeinde ich beabsichtige in den nächten Monaten mir ebenfalls einen Pepper zu kaufen. Die letzten Jahre war ich mit einem alten Karmann VW-LT unterwegs. Mich hat die letzte Zeit doch etwas genervt das ich mit meinem LT machmal Mühe hatte an den LKW`s dranzubleiben. Mehr als 90/100 km/h bin ich nie gefahren. Wie schnell fahrt ihr mit eurem Pepper auf der Autobahn? Ich bin sicherlich kein Raser aber gerade auf großen Touren möchte man ja auch ein paar Kilometer am Tag schaffen.
Weinsberg Pepper Bj. 2020 165 Ps Hallo,
die Reisegeschwindigkeit ist natürlich abhängig von der Leistung der Maschine. Wir haben die Version mit 130 PS (Peugeot) und versuchen nahezu ständig mit Tempomat zu fahren. Den habe ich dann auf 115 eingestellt, was real vielleicht 110 km/h bedeutet. Bei dieser Fahrweise habe ich (bundesweit) einen Durchschnittsverbrauch von 10,2 l/100 km.
Liebe Grüße aus dem Hessischen Kegelspiel
Enterprise
Hallo,
die Reisegeschwindigkeit ist natürlich abhängig von der Leistung der Maschine. Wir haben die Version mit 130 PS (Peugeot) und versuchen nahezu ständig mit Tempomat zu fahren. Den habe ich dann auf 115 eingestellt, was real vielleicht 110 km/h bedeutet. Bei dieser Fahrweise habe ich (bundesweit) einen Durchschnittsverbrauch von 10,2 l/100 km.
Liebe Grüße aus dem Hessischen Kegelspiel
Enterprise
Gelöschter Benutzer und Supergunter haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerSupergunter "Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-.... Zitat von piese2001 am 15. Juli 2020, 10:55 Uhr Hallo ,
ich bin auf der Autobahn je nachdem mit 160Ps 110 - 130 kmh unterwegs!
Und LKWs sind kein Problem.
Mein Verbrauch liegt so mit Landstraße bei 9,6l
Gruss Jörg
Hallo ,
ich bin auf der Autobahn je nachdem mit 160Ps 110 - 130 kmh unterwegs!
Und LKWs sind kein Problem.
Mein Verbrauch liegt so mit Landstraße bei 9,6l
Gruss Jörg
Supergunter hat auf diesen Beitrag reagiert. Vielen Dank für eure Antworten!!!
Ich wollte versuchen im Herbst/Winter einen Jahreswagen oder mit Kurzzulassung zu finden. Vielleicht gibt es ja auch mal ein Messe-Angebot.
Da ich meistens Nachts oder sehr früh morgens fahre wenn die Autobahnen frei sind reicht es mir wenn ich die Richtgeschwindigkeit von 130 ohne große Probleme fahren kann.
Mit meinem Lt war ich ein Bremsklotz und wurde an jeder Steigung von den LKW´S überholt. 13L Verbrauch bei 90km/h sind irgendwie auch nicht mehr Zeitgemäß 🙂
Vielen Dank für eure Antworten!!!
Ich wollte versuchen im Herbst/Winter einen Jahreswagen oder mit Kurzzulassung zu finden. Vielleicht gibt es ja auch mal ein Messe-Angebot.
Da ich meistens Nachts oder sehr früh morgens fahre wenn die Autobahnen frei sind reicht es mir wenn ich die Richtgeschwindigkeit von 130 ohne große Probleme fahren kann.
Mit meinem Lt war ich ein Bremsklotz und wurde an jeder Steigung von den LKW´S überholt. 13L Verbrauch bei 90km/h sind irgendwie auch nicht mehr Zeitgemäß 🙂
piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper Bj. 2020 165 Ps
Vielen Dank für eure Antworten!!!
Ich wollte versuchen im Herbst/Winter einen Jahreswagen oder mit Kurzzulassung zu finden. Vielleicht gibt es ja auch mal ein Messe-Angebot.
Da ich meistens Nachts oder sehr früh morgens fahre wenn die Autobahnen frei sind reicht es mir wenn ich die Richtgeschwindigkeit von 130 ohne große Probleme fahren kann.
Mit meinem Lt war ich ein Bremsklotz und wurde an jeder Steigung von den LKW´S überholt. 13L Verbrauch bei 90km/h sind irgendwie auch nicht mehr Zeitgemäß 🙂
Hallo Supergunter,
direkt im Thread unter Deinem wird das Thema Verbrauch besprochen...
...wir für unseren Teil und mit unserem Auto können Dir sagen, dass unser Pepper zwischen 109 und 128 (laut Tacho, bzw. HUD) angenehm zu fahren ist, der Verbrauch sich in Grenzen hält und die Geräuschentwicklung ertragbar ist. Viel Glück bei der Suche nach einem passenden Auto...
Grüße Thorsten
Vielen Dank für eure Antworten!!!
Ich wollte versuchen im Herbst/Winter einen Jahreswagen oder mit Kurzzulassung zu finden. Vielleicht gibt es ja auch mal ein Messe-Angebot.
Da ich meistens Nachts oder sehr früh morgens fahre wenn die Autobahnen frei sind reicht es mir wenn ich die Richtgeschwindigkeit von 130 ohne große Probleme fahren kann.
Mit meinem Lt war ich ein Bremsklotz und wurde an jeder Steigung von den LKW´S überholt. 13L Verbrauch bei 90km/h sind irgendwie auch nicht mehr Zeitgemäß 🙂
Hallo Supergunter,
direkt im Thread unter Deinem wird das Thema Verbrauch besprochen...
...wir für unseren Teil und mit unserem Auto können Dir sagen, dass unser Pepper zwischen 109 und 128 (laut Tacho, bzw. HUD) angenehm zu fahren ist, der Verbrauch sich in Grenzen hält und die Geräuschentwicklung ertragbar ist. Viel Glück bei der Suche nach einem passenden Auto...
Grüße Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Weil wir gerade beim Verbrauch sind, habe gestern die Meldung bekommen AdBlue nachfüllen, bei 4500km, habe eigentlich schon bei Übergabe 2 Liter reingebracht und jetzt nach 5000km 12,75Liter.wären ja dann 2,6Liter auf 1000km, hatte irgendwo mal gelesen von 1 Liter auf 1000km und es hieß immer das wäre für eine Effektive Reinigung viel zu wenig, hat da Peugeot im Zuge Euro6D den Verbrauch nach oben geschraubt ?
Ansonsten 5000 Km davon 4000km Rumänien Rundreise ohne Fehlermeldung, Dieselverbrauch Ddurchnitt 9,59L
Bin happy
Liebe Grüße Harald
Weil wir gerade beim Verbrauch sind, habe gestern die Meldung bekommen AdBlue nachfüllen, bei 4500km, habe eigentlich schon bei Übergabe 2 Liter reingebracht und jetzt nach 5000km 12,75Liter.wären ja dann 2,6Liter auf 1000km, hatte irgendwo mal gelesen von 1 Liter auf 1000km und es hieß immer das wäre für eine Effektive Reinigung viel zu wenig, hat da Peugeot im Zuge Euro6D den Verbrauch nach oben geschraubt ?
Ansonsten 5000 Km davon 4000km Rumänien Rundreise ohne Fehlermeldung, Dieselverbrauch Ddurchnitt 9,59L
Bin happy
Liebe Grüße Harald
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von tom68 am 15. Juli 2020, 20:41 Uhr unsere Reisegeschwindigkeit liegt meist bei 130 auf der BAB. Durch mein Airride an der Hinterachse geht auch 150 ohne die üblichen Probleme mit seitlichem Versetzen bei Wind und co. Allerdings macht das nicht wirklich Spass weil der Peugeot Motor dann anfängt zu saufen wie ein Loch (die 13 Liter deines LT sind dann schon genügsam :-)) Alles zwischen 110 und 130 macht mit dem Pepper wirklich Spass ohne das es anstrengend wird. Ein Rennwagen ist er aber trotz 165 PS Motor nicht und einen "echten" Verbrauch unter 9l hab ich noch nie hinbekommen....
@Harald, da bin ich ja mal gespannt, nach 4000 km müsste die AdBlue Anzeige dann ja bei uns mal langsam kommen. Müsste mir wohl mal so nen 5L Kanister in die Heckgarage stellen. Ich meine im Handbuch gelesen zu haben das man nach dem auffüllen 15 Minuten warten soll und den Motor nicht starten soll weil sich sonst die Anzeige nicht zurück setzt. War das bei dir so ?
Gruß
Thomas
unsere Reisegeschwindigkeit liegt meist bei 130 auf der BAB. Durch mein Airride an der Hinterachse geht auch 150 ohne die üblichen Probleme mit seitlichem Versetzen bei Wind und co. Allerdings macht das nicht wirklich Spass weil der Peugeot Motor dann anfängt zu saufen wie ein Loch (die 13 Liter deines LT sind dann schon genügsam :-)) Alles zwischen 110 und 130 macht mit dem Pepper wirklich Spass ohne das es anstrengend wird. Ein Rennwagen ist er aber trotz 165 PS Motor nicht und einen "echten" Verbrauch unter 9l hab ich noch nie hinbekommen....
@Harald, da bin ich ja mal gespannt, nach 4000 km müsste die AdBlue Anzeige dann ja bei uns mal langsam kommen. Müsste mir wohl mal so nen 5L Kanister in die Heckgarage stellen. Ich meine im Handbuch gelesen zu haben das man nach dem auffüllen 15 Minuten warten soll und den Motor nicht starten soll weil sich sonst die Anzeige nicht zurück setzt. War das bei dir so ?
Gruß
Thomas
Supergunter hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... @Thomas. ja hatte auch was von 5 Minuten gelesen, Hatte Zündung aus , getankt, gezahlt nach 5 Min rein und Anzeige war gleich weg. Habe an Zapfsäule getankt für 59cent der Liter im Tankstutzen ist so Metall, weis nicht ob das mit Kanister zum wegdrücken geht. Laut Werbung haben alle Shell Tankstellen mittlerweile Adblue Zapfsäulen
Nach erster Anzeige , kann man ja noch 1000-2000Km fahren
@Thomas. ja hatte auch was von 5 Minuten gelesen, Hatte Zündung aus , getankt, gezahlt nach 5 Min rein und Anzeige war gleich weg. Habe an Zapfsäule getankt für 59cent der Liter im Tankstutzen ist so Metall, weis nicht ob das mit Kanister zum wegdrücken geht. Laut Werbung haben alle Shell Tankstellen mittlerweile Adblue Zapfsäulen
Nach erster Anzeige , kann man ja noch 1000-2000Km fahren
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Eifelwolf am 15. Juli 2020, 21:36 Uhr ...und ich habe noch nie etwas von einer solchen Wartezeit gehört und habe einfach AdBlue getankt, zur Kasse geflitzt und bin wieder losgefahren - Wartezeit - geschätzt - wohl meist um 3 Minuten. Geht auch 🙂 .
BTW: Die meisten Tankstelle haben derzeit noch eine separate AdBlue-Tanksäule ähnlich der üblichen Kraftstoffsäulen. Heißt: Diesel tanken, zur Kasse gehen und bezahlen. Anschließend AdBlue tanken und wieder zur Kasse gehen und nochmals zahlen. Eine AVEX-Tankstelle hier in der Region hat nun an jeder Tanksäule eine AdBlue-Tankmöglichkeit geschaffen, die es erlaubt, Diesel und AdBlue gleichzeitig oder direkt nacheinander zu tanken und anschließend die Kasse aufzusuchen, um sowohl Diesel als auch AdBlue in einem Vorgang zu bezahlen. Tank-Evolution! 🙂
...und ich habe noch nie etwas von einer solchen Wartezeit gehört und habe einfach AdBlue getankt, zur Kasse geflitzt und bin wieder losgefahren - Wartezeit - geschätzt - wohl meist um 3 Minuten. Geht auch 🙂 .
BTW: Die meisten Tankstelle haben derzeit noch eine separate AdBlue-Tanksäule ähnlich der üblichen Kraftstoffsäulen. Heißt: Diesel tanken, zur Kasse gehen und bezahlen. Anschließend AdBlue tanken und wieder zur Kasse gehen und nochmals zahlen. Eine AVEX-Tankstelle hier in der Region hat nun an jeder Tanksäule eine AdBlue-Tankmöglichkeit geschaffen, die es erlaubt, Diesel und AdBlue gleichzeitig oder direkt nacheinander zu tanken und anschließend die Kasse aufzusuchen, um sowohl Diesel als auch AdBlue in einem Vorgang zu bezahlen. Tank-Evolution! 🙂
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von tom68 am 15. Juli 2020, 21:43 Uhr Hi Harald,
bei unserem Pepper war ein schwarzer Tank Adapter dabei. Der ist ca 20cm lang und gebogen wie ein S. Der kommt vermutlich auf den original Stutzen und hat dann eine wagerechte Einfüllöffnung. Wenn ich richtig liege ist der dafür gedacht wenn man aus einem Kanister AdBlue nachfüllen muss. Aber der Tipp mit Shell ist gut, ist ja deutlich einfacher wenn es das Zeug auch an der Zapfsäule gibt.
Bin quasi AdBlue Jungfrau, mein X5 ist zwar auch ein Diesel aber noch ohne das neumodische Zeugs 🙂
Wenn dein Verbrauch die Norm ist wären das ca. 1,50 EUR auf 1000km. Ich hatte mal gelesen das so ein 5 Liter Kanister zwischen 12 und 20 EUR kostet und AdBlue an speziellen Zapfsäulen wesentlich günstiger zu bekommen ist. Das wäre dann ja geklärt 🙂
Gruß
Thomas
@Eifelwolf, dann brauch ich jetzt auch noch nen Lehrgang zum Tanken, tolle neue Welt 🙂
Hi Harald,
bei unserem Pepper war ein schwarzer Tank Adapter dabei. Der ist ca 20cm lang und gebogen wie ein S. Der kommt vermutlich auf den original Stutzen und hat dann eine wagerechte Einfüllöffnung. Wenn ich richtig liege ist der dafür gedacht wenn man aus einem Kanister AdBlue nachfüllen muss. Aber der Tipp mit Shell ist gut, ist ja deutlich einfacher wenn es das Zeug auch an der Zapfsäule gibt.
Bin quasi AdBlue Jungfrau, mein X5 ist zwar auch ein Diesel aber noch ohne das neumodische Zeugs 🙂
Wenn dein Verbrauch die Norm ist wären das ca. 1,50 EUR auf 1000km. Ich hatte mal gelesen das so ein 5 Liter Kanister zwischen 12 und 20 EUR kostet und AdBlue an speziellen Zapfsäulen wesentlich günstiger zu bekommen ist. Das wäre dann ja geklärt 🙂
Gruß
Thomas
@Eifelwolf, dann brauch ich jetzt auch noch nen Lehrgang zum Tanken, tolle neue Welt 🙂
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|