Reisen mit Hund /CPs und SPsZitat von MaGaDi am 15. Juli 2022, 16:49 Uhr MdV ist uns definitiv zu groß, das hat was von AI in der Türkei. Wir mögen es eher klein und beschaulich, Hauptsache Martha kann baden. Sie ist halt eine kleine Wasserratte…
VG
MdV ist uns definitiv zu groß, das hat was von AI in der Türkei. Wir mögen es eher klein und beschaulich, Hauptsache Martha kann baden. Sie ist halt eine kleine Wasserratte…
VG
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von MaGaDi am 15. Juli 2022, 16:50 Uhr
Servus
Möchte nochmal eine Anmerkung (Tipp) zum Reisen mit Hund machen - insbesondere für "Neuhundebesitzer".
Ihr benötigt zwingend den blauen EU-Tierpass (Impfnachweis usw...). Für Reisen über die deutsche Grenze benötigt euere Fellnase zwingend eine aktuelle Tollwutimpfung- mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt. Auf manchen CP bekommt man ansonsten keinen Platz, oder man wird bei einer Kontrolle schon an der Grenze abgewiesen. Gerade in Ö und Italien sind die da sehr empfindlich und wollen immer, analog zum Perso, den EU-Tierpass sehen und den Hund registrieren. Ggf. gehts bei MiniCP/SP nicht so genau. Bei den Großen aber schon.
Unser Hundele hat zusätzlich immer eine kleine Kapsel mit allen Infos um den Hals. Hilfreich ist auch, wenn die Stellplatznummer dabei ist. Am MdV kann man sich z.B. so eine Marke leihen.
LG und ein kräftiges Wuff Wuff
Steff
Hast Du mal Info zu der „Kapsel“? Da hatten wir auch schon drüber nachgedacht.
Servus
Möchte nochmal eine Anmerkung (Tipp) zum Reisen mit Hund machen - insbesondere für "Neuhundebesitzer".
Ihr benötigt zwingend den blauen EU-Tierpass (Impfnachweis usw...). Für Reisen über die deutsche Grenze benötigt euere Fellnase zwingend eine aktuelle Tollwutimpfung- mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt. Auf manchen CP bekommt man ansonsten keinen Platz, oder man wird bei einer Kontrolle schon an der Grenze abgewiesen. Gerade in Ö und Italien sind die da sehr empfindlich und wollen immer, analog zum Perso, den EU-Tierpass sehen und den Hund registrieren. Ggf. gehts bei MiniCP/SP nicht so genau. Bei den Großen aber schon.
Unser Hundele hat zusätzlich immer eine kleine Kapsel mit allen Infos um den Hals. Hilfreich ist auch, wenn die Stellplatznummer dabei ist. Am MdV kann man sich z.B. so eine Marke leihen.
LG und ein kräftiges Wuff Wuff
Steff
Hast Du mal Info zu der „Kapsel“? Da hatten wir auch schon drüber nachgedacht.
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
Zitat von MaGaDi am 15. Juli 2022, 16:50 Uhr
Servus
Möchte nochmal eine Anmerkung (Tipp) zum Reisen mit Hund machen - insbesondere für "Neuhundebesitzer".
Ihr benötigt zwingend den blauen EU-Tierpass (Impfnachweis usw...). Für Reisen über die deutsche Grenze benötigt euere Fellnase zwingend eine aktuelle Tollwutimpfung- mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt. Auf manchen CP bekommt man ansonsten keinen Platz, oder man wird bei einer Kontrolle schon an der Grenze abgewiesen. Gerade in Ö und Italien sind die da sehr empfindlich und wollen immer, analog zum Perso, den EU-Tierpass sehen und den Hund registrieren. Ggf. gehts bei MiniCP/SP nicht so genau. Bei den Großen aber schon.
Unser Hundele hat zusätzlich immer eine kleine Kapsel mit allen Infos um den Hals. Hilfreich ist auch, wenn die Stellplatznummer dabei ist. Am MdV kann man sich z.B. so eine Marke leihen.
LG und ein kräftiges Wuff Wuff
Steff
Hast Du mal Info zu der „Kapsel“? Da hatten wir auch schon drüber nachgedacht.
Servus
Ja. Wir haben bei einem einschlägigen Tierbedarfshändler eine kleine (wasserdichte) Schraubkapsel gekauft. Vorsicht, es gibt ganz schöne Qualitätsunterschiede. Darin befindet sich ein kleiner, gefalteter, zusammengerollter Zettel mit allen Infos zum Lumpafiezerl: Tel.-Nrn, Tasso-Info, Chip-Nr... Namen, Adresse... Den rudimentären Originalzettel haben wir weggeworfen und einen neuen nach unseren Bedürfnissen erstellt.

Das hängt dann am Halsband mit der Hundemarke. Den Info-Zettel habe ich mehrfach dabei und beschrifte diesen immer mit der CP-Adresse und der SP-Nr. Wir hatten es GsD noch nicht gebraucht, weiß aber von anderen, bei denen es sehr hilfreich war.
Man muss halt am PC eine kleine Schriftart wählen, ggf. beidseitig drucken. Außerdem haben wir das Ganze außer in Deutsch auch noch in Englisch notiert. Irgendwer kann das immer lesen und verstehen.
Tja, unser Wackerle hört ja, aber wenn eine böse Kat..🐈vorbeikommt, ich glaube das wäre bei einem Elefanten auch nicht anders...🐘🦄🐂.... Meist hilft da das Hundepfeifferl noch. Aber wenn sie in Jagdlaune oder so ist, oder es kommt ein netter Dackel vorbei, dann ist es aus mit dem Gehorsam.
I.d.R. besteht ohnehin Anleinpflicht, aber manchmal...🙄 und am CP ist immer viel los.
LG
Steff
Zitat von MaGaDi am 15. Juli 2022, 16:50 Uhr
Servus
Möchte nochmal eine Anmerkung (Tipp) zum Reisen mit Hund machen - insbesondere für "Neuhundebesitzer".
Ihr benötigt zwingend den blauen EU-Tierpass (Impfnachweis usw...). Für Reisen über die deutsche Grenze benötigt euere Fellnase zwingend eine aktuelle Tollwutimpfung- mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt. Auf manchen CP bekommt man ansonsten keinen Platz, oder man wird bei einer Kontrolle schon an der Grenze abgewiesen. Gerade in Ö und Italien sind die da sehr empfindlich und wollen immer, analog zum Perso, den EU-Tierpass sehen und den Hund registrieren. Ggf. gehts bei MiniCP/SP nicht so genau. Bei den Großen aber schon.
Unser Hundele hat zusätzlich immer eine kleine Kapsel mit allen Infos um den Hals. Hilfreich ist auch, wenn die Stellplatznummer dabei ist. Am MdV kann man sich z.B. so eine Marke leihen.
LG und ein kräftiges Wuff Wuff
Steff
Hast Du mal Info zu der „Kapsel“? Da hatten wir auch schon drüber nachgedacht.
Servus
Ja. Wir haben bei einem einschlägigen Tierbedarfshändler eine kleine (wasserdichte) Schraubkapsel gekauft. Vorsicht, es gibt ganz schöne Qualitätsunterschiede. Darin befindet sich ein kleiner, gefalteter, zusammengerollter Zettel mit allen Infos zum Lumpafiezerl: Tel.-Nrn, Tasso-Info, Chip-Nr... Namen, Adresse... Den rudimentären Originalzettel haben wir weggeworfen und einen neuen nach unseren Bedürfnissen erstellt.

Das hängt dann am Halsband mit der Hundemarke. Den Info-Zettel habe ich mehrfach dabei und beschrifte diesen immer mit der CP-Adresse und der SP-Nr. Wir hatten es GsD noch nicht gebraucht, weiß aber von anderen, bei denen es sehr hilfreich war.
Man muss halt am PC eine kleine Schriftart wählen, ggf. beidseitig drucken. Außerdem haben wir das Ganze außer in Deutsch auch noch in Englisch notiert. Irgendwer kann das immer lesen und verstehen.
Tja, unser Wackerle hört ja, aber wenn eine böse Kat..🐈vorbeikommt, ich glaube das wäre bei einem Elefanten auch nicht anders...🐘🦄🐂.... Meist hilft da das Hundepfeifferl noch. Aber wenn sie in Jagdlaune oder so ist, oder es kommt ein netter Dackel vorbei, dann ist es aus mit dem Gehorsam.
I.d.R. besteht ohnehin Anleinpflicht, aber manchmal...🙄 und am CP ist immer viel los.
LG
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von Volli am 30. Januar 2023, 20:57 Uhr Ist von Euch schon mal jemand durch Skandinavien mit Hund gereist?
Wir planen eine 8 wöchige Reise. Und in Norwegen benötigt der Hund eine Wurmkur nicht älter als 5 Tage ,minimal 24 Stunden vor Grenzübertritt. Das muss im Impfpass vom Veterinär eingetragen sein.
Ward Ihr in Schweden beim Tierarzt?
Gruß
Volli
Ist von Euch schon mal jemand durch Skandinavien mit Hund gereist?
Wir planen eine 8 wöchige Reise. Und in Norwegen benötigt der Hund eine Wurmkur nicht älter als 5 Tage ,minimal 24 Stunden vor Grenzübertritt. Das muss im Impfpass vom Veterinär eingetragen sein.
Ward Ihr in Schweden beim Tierarzt?
Gruß
Volli
Zitat von Reiner am 31. Januar 2023, 10:56 Uhr Servus volli
Wir sind fast jedes Jahr mit Hund in Skandinavien. Zu deiner Frage: die wurmkur kannst Du wie Du es schon selbst beschrieben hast, einmalig machen, mit den Fristen 24-120 Std machen, oder Du machst die wurmkur 2x im Abstand von 28 Tagen beim Tierarzt. Die letzte wieder im o.g. Zeitfenster. Solltest Du Norwegen nach der Einreise erst wieder bei Heimreise (egal nach welcher Zeit) verlassen, genügt eine Tablette. Beim pendeln zwischen den Ländern würde ich die 28-Tage-Kur machen. Bei mehr als 28 Tagen Urlaub musst du wieder zum Tierarzt. Mach dir keine Sorgen, die Tieraerzte in Skandinavien sind genauso gut, wie in Deutschland. Adressen findest Du im Internet. Schau dir das Formular "Norwegen mit Hund" von der norwegischen Botschaft an, dort findest Du alles wichtige. Mit Hund geht problemlos.
Viel Spaß und LG
Reiner
Servus volli
Wir sind fast jedes Jahr mit Hund in Skandinavien. Zu deiner Frage: die wurmkur kannst Du wie Du es schon selbst beschrieben hast, einmalig machen, mit den Fristen 24-120 Std machen, oder Du machst die wurmkur 2x im Abstand von 28 Tagen beim Tierarzt. Die letzte wieder im o.g. Zeitfenster. Solltest Du Norwegen nach der Einreise erst wieder bei Heimreise (egal nach welcher Zeit) verlassen, genügt eine Tablette. Beim pendeln zwischen den Ländern würde ich die 28-Tage-Kur machen. Bei mehr als 28 Tagen Urlaub musst du wieder zum Tierarzt. Mach dir keine Sorgen, die Tieraerzte in Skandinavien sind genauso gut, wie in Deutschland. Adressen findest Du im Internet. Schau dir das Formular "Norwegen mit Hund" von der norwegischen Botschaft an, dort findest Du alles wichtige. Mit Hund geht problemlos.
Viel Spaß und LG
Reiner
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut Zitat von Reiner am 31. Januar 2023, 11:11 Uhr Noch anzumerken: Bei Eintrag im Impfpass IMMER Datum UND Uhrzeit der Einnahme der Tablette. Und vor allem bei Einreise nach Norwegen, immer zum ROTEN Eingang und Hund anmelden, ansonsten wird's bei einer Kontrolle richtig deftig. Wir melden beim Zoll auch unsere alkoholischen Getränke an. Ist nicht übermäßig teuer, aber du kannst in Ruhe dein deutsches Bier trinken. Siehe Formular "Waren anmelden Norwegen". Zolldeklaration ist bei Kontrolle wichtig, sonst wird's richtig teuer.
LG Reiner
Noch anzumerken: Bei Eintrag im Impfpass IMMER Datum UND Uhrzeit der Einnahme der Tablette. Und vor allem bei Einreise nach Norwegen, immer zum ROTEN Eingang und Hund anmelden, ansonsten wird's bei einer Kontrolle richtig deftig. Wir melden beim Zoll auch unsere alkoholischen Getränke an. Ist nicht übermäßig teuer, aber du kannst in Ruhe dein deutsches Bier trinken. Siehe Formular "Waren anmelden Norwegen". Zolldeklaration ist bei Kontrolle wichtig, sonst wird's richtig teuer.
LG Reiner
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut Zitat von Volli am 31. Januar 2023, 11:20 Uhr Hallo Rainer danke für die schnelle Antwort.
Gruß
Volli
Hallo Rainer danke für die schnelle Antwort.
Gruß
Volli
|