Reparatur o. Austausch Türverriegelung Dometic RML 9*** KühlschrankZitat von xuxuron am 1. November 2023, 17:20 Uhr So jetzt hats mich auch erwischt mit der Verriegelung der Kühlschranktür. Allerdings scheint bei mir die Verbindung vom Griff zu dem Widerhaken irgendwo gebrochen zu sein weil der Widerhaken nicht mehr aus der Türe steht um in dem Haltestäbchen auf der Gehäuseseite des Kühlschranks ein zu haken. Leider fehlen die Bilder von Frabk ganz oben in der sehr ausführlichen Anleitung zum Austausch der Verriegelung. Ich finde auch im Netz keine vernünftige Beschreibung mit Bildern oder Video. Kann jemand hier helfen ?
So jetzt hats mich auch erwischt mit der Verriegelung der Kühlschranktür. Allerdings scheint bei mir die Verbindung vom Griff zu dem Widerhaken irgendwo gebrochen zu sein weil der Widerhaken nicht mehr aus der Türe steht um in dem Haltestäbchen auf der Gehäuseseite des Kühlschranks ein zu haken. Leider fehlen die Bilder von Frabk ganz oben in der sehr ausführlichen Anleitung zum Austausch der Verriegelung. Ich finde auch im Netz keine vernünftige Beschreibung mit Bildern oder Video. Kann jemand hier helfen ?
Grüße Jürgen Zitat von Buerste am 1. November 2023, 22:20 Uhr Hallo Jürgen,
ich habe Dir eine PN geschrieben.
Gruß
Frank
Hallo Jürgen,
ich habe Dir eine PN geschrieben.
Gruß
Frank
xuxuron hat auf diesen Beitrag reagiert. Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw…
Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“
Bei Fragen gerne PN Zitat von anka am 4. Januar 2025, 14:48 Uhr Hallo Frank ,
leider hat es mich auch erwischt.
Ich habe das neue Schoss eingebaut.
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, muss ich erst die Kunststoffnase vom Schloss in den Griff einfädeln und dann die andere Seite des Griffs in die beiden Löcher (oben und unten) einfädeln?
Dafür muss ich den Griff aber so stark kippen dass ich Angst habe die Nase gleich wieder abzubrechen.
Hast Du da einen Tip?
Gruß
Andreas
Hallo Frank ,
leider hat es mich auch erwischt.
Ich habe das neue Schoss eingebaut.
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, muss ich erst die Kunststoffnase vom Schloss in den Griff einfädeln und dann die andere Seite des Griffs in die beiden Löcher (oben und unten) einfädeln?
Dafür muss ich den Griff aber so stark kippen dass ich Angst habe die Nase gleich wieder abzubrechen.
Hast Du da einen Tip?
Gruß
Andreas
|